Feuerlöscher

Beiträge zum Thema Feuerlöscher

Eine Gartenmöbel-Garnitur hatte zu brennen begonnen, ein Übergreifen des Brandes auf das Wohngebäude konnte verhindert werden. | Foto: FF Markt Stallhofen
4

Kein Ausbreiten des Brandes
Brand einer Gartenmöbel-Garnitur gelöscht

Glück im Unglück auf einem Anwesen am Stallhofberg-Weg in der Marktgemeinde Stallhofen. Eine Gartenmöbel-Garnitur hatte Feuer gefangen. Die Besitzer hatten den Brand mit mehreren Feuerlöschern eingedämmt, sodass ein Übergreifen auf das Wohngebäude verhindert werden konnte. Die FF Stallhofen führten kleinere Nachlöscharbeiten durch. STALLHOFEN. Am Mittwoch wurde die FF Markt Stallhofen zu einem Kleinbrand und einer stärkeren Rauchentwicklung gerufen. Am Einsatzort am Stallhofberg-Weg angekommen,...

Anzeige
Entdeckte immer wieder Dichtungsringe von Feuerlöschern, Bernhard Hochwimmer. | Foto: Kislinger
3

Papua-Neuguinea trifft Waldviertel
Tausende Dichtungsringe Kraftsymbol

Im Waldviertel entsteht ein ungewöhnliches Band der Freundschaft: Bernhard Hochwimmer sammelt Dichtungsringe von Feuerlöschern, die Anna-Maria Kislinger aus Papua-Neuguinea als Kraft- und Freundschaftsringe kennt. Gemeinsam bringen sie diese besondere Tradition in die Heimat zurück. RÖHRENBACH. Aus einer zufälligen Begegnung zwischen einer Psychotherapeutin und einem Techniker ist im Waldviertel eine ungewöhnliche Idee entstanden: Dichtungsringe aus Feuerlöschern werden zu Symbolen für...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Seniorenbund Pabneukirchen besuchte die Feuerwehr. Erich steinkellner, HJildegard Payreder, Zäzilia Hintersteiner, Josef Kastenhofer, Roland Palmetshofer-Gassner.  | Foto: Zinterhof
49

Senioren
Brandschutz hautnah erlebt

Sicherheit kennt kein Alter! Seniorinnen und Senioren besuchten die Pabneukirchner Feuerwehr unter dem Motto „Sicher in den besten Jahren“ PABNEUKIRCHEN. „Sicher in den besten Jahren“ mit Tipps von der Feuzerwehr! Der Seniorenbund Pabneukirchen besuchte unter Leitung der beiden Obfrauen Hildegard Payreder und Zäzilia Hintersteiner die Pabneukirchner Feuerwehr. Kommandant Josef Kastenhofer, Ehrenkommandant Erich Steinkellner und Amtswalter Roland Palmetshofer-Gassner nahmen sich einen Nachmittag...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ein Kaminbrand in Kramsach im Ortsteil Voldöpp rief Sonntagabend die Freiwillige Feuerwehr Kramsach mit 35 Einsatzkräften auf den Plan, die den Brand rasch unter Kontrolle brachte. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Kaminbrand in Kramsach
Rascher Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

In Kramsach kam es am Sonntagabend, den 28. September, zu einem Kaminbrand beim Gasthof in Voldöpp, der starke Rauchentwicklung verursachte und einen Großeinsatz der Feuerwehr notwendig machte. Verletzt wurde niemand, die Brandursache ist noch unklar. KRAMSACH. Am 28. September 2025 gegen 18:15 Uhr ging bei der Leitstelle Tirol die Meldung über starke Rauchschwaden ein, die aus dem Kamin eines Gasthofes im Ortsteil Voldöpp drangen. Sofort rückte die Freiwillige Feuerwehr Kramsach mit 35...

Foto: Wilfried Fischer
16

Wissen schafft Sicherheit
Mit Sicherheit zu mehr Sicherheit

Am Sicherheitstag der Feuerwehr Altmünster versammelten sich am Wochenende zahlreiche Interessierte im Sicherheitszentrum. Vor allem viele Damen nutzten die Gelegenheit, um wichtige Tipps für den Alltag und den Ernstfall zu erhalten. Das Programm begann mit praktischen Vorführungen. Besonders eindrucksvoll war der Fettbrandsimulator, der zeigte, wie gefährlich es ist, brennendes Fett mit Wasser zu löschen. Flammen schossen explosionsartig in die Höhe und machten die Gefahr deutlich sichtbar....

5

Feuerwehr im Einsatz
Küchenbrand in einem Einfamilienhaus

ST. ULRICH. Am Mittwoch, 10 . September, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich gegen 12:30 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete „Brandverdacht“ in einem Einfamilienhaus. In einer Kücheninsel war ein Brand ausgebrochen, der von den Hausbewohnern mithilfe von Feuerlöschern bereits eingedämmt werden konnte. Die Feuerwehr verschaffte sich unter schwerem Atemschutz Zugang zum Brandherd und löschte die Flammen vollständig. Dank der schnellen Alarmierungskette konnte ein...

Auch Feuerlöscher brauchen Pflege!
Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Ebersdorf

Am 05.09.2025 fand zwischen 14 und 18 Uhr eine Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Ebersdorf an der Zaya statt. Zahlreiche Ebersdorferinnen und Ebersdorfer nutzten das Vor-Ort Service, um im Notfall ein überprüftes Feuerlöschgerät im Haushalt oder Kraftfahrzeug zu haben. Das Asparner Rauchfangkehrermeisterunternehmen von DI DI (FH) Adalbert Svec führte die Überprüfungen durch. Erfreulicherweise musste nur wenige Feuerlöscher altersbedingt ausgeschieden werden. Auch wurde bei vereinzelten...

Der Schmorbrand sorgte für eine starke Rauchentwicklung. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ambrozinio
3

Brandursache bekannt
Schmorbrand sorgte für Einsatz in Solarium

Wie berichtet, kam es am Samstag in einem Klagenfurter Solarium zum Brand einer Sonnenbank. Nun wurde bekannt, dass verschmorte Elektrik veranwortlich für die starke Rauchentwicklung war. KLAGENFURT. Am Samstag um die Mittagszeit kam es in einem Klagenfurter Solarium zum Brand einer Sonnenbank, während sich eine Kundin in der Kabine befand. Wie die Polizei nun mitteilte, habe vermutlich verschmorte Elektrik zu einer starken Rauchentwicklung geführt. Kundin konnte Studio verlassenDie anwesende...

In Mariahilf kam es zu einem Polizeieinsatz in einer Kirche, nachdem ein Mann dort mit einem Feuerlöscher herumgesprüht haben soll. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Festnahme in Mariahilf
43-Jähriger sprüht mit Feuerlöscher in Kirche herum

Ein 43-jähriger Mann soll in einer Kirche in Mariahilf mit einem Feuerlöscher gesprüht haben. Die alarmierte Polizei soll er weiters angegriffen haben.  WIEN/MARIAHILF. Einen ungewöhnlichen Einsatz gab es am Freitag, 8. August, in Mariahilf. Gegen 12.10 soll ein Mann in einer Kirche in der Barnabitengasse mit einem Feuerlöscher herumgesprüht haben. Ebenfalls soll er die alarmierten Beamtinnen und Beamten attackiert haben, wie die Polizei in einer Aussendung mitteilt. So waren die Einsatzkräfte...

Foto: Wilfried Fischer
Video 18

FF Eben/Nachdemsee - mit Video
Feuerwehr-Erlebnis für junge Helden in Altmünster

Am Samstag trafen sich 46 Kinder und 15 Mitglieder der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr in Eben/Nachdemsee. Gemeinsam erlebten sie im Rahmen der Ferienpassaktion der Gemeinde Altmünster einen abwechslungsreichen Vormittag voller spannender Aktivitäten. Am Vormittag lag eine gespannte Erwartung in der Luft, als die jungen Teilnehmer bei der Feuerwehr eintrafen. Im Mittelpunkt standen Freude und Neugier, doch ebenso wichtig war das Erlernen richtiger Verhaltensweisen im Notfall. Die...

Der Lenker eines Lkws bemerkte eine Rauchentwicklung am linken Reifen seines Anhängers. Er hielt daraufhin am Pannenstreifen an und versuchte den Brand per Feuerlöscher unter Kontrolle zu bringen. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Große Rauchentwicklung
Lkw-Anhänger gerät auf A12 bei Stans in Brand

Ein technischer Defekt setzte am Montagvormittag einen Lkw-Anhänger auf der A12 bei Stans in Brand. Der Lenker reagierte schnell und versuchte den Brand  mittels Feuerlöscher zu löschen. Verletzt wurde niemand. STANS. Am 4. August 2025 gegen 09:25 Uhr kam es auf der A12 Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Stans (Fahrtrichtung Kufstein) zu einem Fahrzeugbrand. Auf Höhe von Straßenkilometer 47 bemerkte ein 57-jähriger Lkw-Lenker während der Fahrt eine Rauchentwicklung am linken Reifen seines...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Thomas Geineder
10

Feuerwehr im Einsatz
Küchenbrand in Sierninger Gasthaus

SIERNING. Am Sonntagnachmittag, 27. Juli wurden die vier Feuerwehren der Marktgemeinde Sierning – Hilbern, Pichlern, Sierning und Neuzeug-Sierninghofen – zu einem Brand in der Küche eines Gasthauses im Gemeindegebiet alarmiert. Dank des raschen Handelns des Besitzers, der noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte erste Löschmaßnahmen einleitete, konnte Schlimmeres verhindert werden. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr drang zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor, fünf weitere Trupps standen in...

Beim bereits dritten Familiennachmittag der HFW Bad Ischl wartet ein buntes Programm. | Foto: ff-badischl.at
3

Familiennachmittag & Co
Ischler Hauptfeuerwehrwache öffnet die Türen

Am 2. August 2025 öffnet die Hauptfeuerwache Bad Ischl wieder ihre Pforten für die dritte Auflage des Familiennachmittages, inkl. der Möglichkeit zur Feuerlöscherüberprüfung. BAD ISCHL. Um 13 Uhr startet der Familiennachmittag, bei freiem Eintritt, mit einem vielseitigen Programm, welches wetterunabhängig ist. Im Vergleich zum Vorjahr hat man sich wieder die ein oder andere Neuheit einfallen lassen. So können Groß und Klein die Arbeit der Feuerwehr näher kennenlernen und Feuerwehrluft...

2

Samstag, 12. Juli 2025
Feuerlöscher-Überprüfung im Feuerwehrhaus Sierning

SIERNING. Die Freiwillige Feuerwehr Sierning bietet am Samstag, 12. Juli, im Feuerwehrhaus Sierning (Lagerhausstraße 14) in der Zeit von 8 bis 13 Uhr die Möglichkeit, tragbare Feuerlöscher durch eine Fachfirma überprüfen zu lassen. Ein funktionstüchtiger Feuerlöscher ist ein wesentliches Element der Ersten Löschhilfe und sollte in keinem Haushalt fehlen. Damit der Löscher im Ernstfall auch einsatzbereit ist, muss er laut ÖNORM F 1053 alle zwei Jahre von einer sachkundigen Person überprüft...

Feuerlöscherüberprüfung bei der Feuerwehr Sierning

Im Zeughaus der Feuerwehr Sierning besteht am Samstag, 12. Juli 2025, in der Zeit von 8 bis 13 Uhr wieder die Möglichkeit, alle Feuerlöscher durch eine Fachfirma prüfen zu lassen. Laut ÖNORM muss jeder Feuerlöscher alle zwei Jahre auf seine Funktion überprüft werden. Die Überprüfung dient vor allem der ordnungsgemäßen Funktion des Löschers sowie der Sicherheit des Benutzers. Nutzen Sie diesen Termin, um mit Ihrem Feuerlöscher auch in Zukunft für den Fall des Falles gut ausgerüstet zu sein. Für...

Am 1. Juli
Premiere für ganztägigen Jugend- und Familientag in Althofen

Am 1. Juli verwandeln sich von 8.30 bis 18 Uhr der Stadtpark und das Kulturhaus in Althofen in eine große Bühne für einen abwechslungsreichen Jugend- und Familientag. ALTHOFEN. Erstmals findet in der Stadtgemeinde Althofen eine derartige Veranstaltung statt. „Der Jugend- und Familientag in Kooperation mit dem Kärntner Hilfswerk verspricht ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen – von informativen Vorträgen über sportliche Aktivitäten bis hin zu kulinarischen Genüssen“, lädt...

Am Christophberg stand am Samstag ein Traktor in Flammen.  | Foto: FF Ottmanach
3

Drei Feuerwehren im Einsatz
Traktor ging am Christophberg in Flammen auf

Der Traktor eines 25-jährigen Landwirtes aus Brückl begann bei einer Fahrt auf den Christophberg plötzlich zu brennen. Die Freiwilligen Feuerwehren St. Filippen, Ottmanach und Pischeldorf waren im Einsatz. ST. VEIT. Wie die Polizei mitteilte, kam es am Samstagvormittag zum Brand eines Traktors. Ein 25-jähriger Landwirt aus Brückl sei gerade den Christophberg hinaufgefahren, als aus bisher ungeklärter Ursache das Fahrzeug zu brennen begann.  "Enormer Sachschaden"Eine hinzugezogene Polizeieinheit...

Die Feuerwehren Granitztal und St. Paul im Lavanttal standen bei einem Heckenbrand im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Granitztal
6

Heckenbrand Granitztal
Nachbarn und Gemeinde halfen bei Brandbekämpfung

Die Feuerwehr Granitztal stand gemeinsam mit der Feuerwehr St. Paul mit insgesamt 32 Mann bei einem Brand im Granitztal im Einsatz.  LAVANTTAL/GRANITZTAL. Am Nachmittag des 20. Mai dieses Jahres sei die Feuerwehr Granitztal, ihrem Facebook-Bericht zufolge, gemeinsam mit der Feuerwehr St. Paul im Lavanttal zu einem Heckenbrand alarmiert worden. Feuerlöscher und Blumenwasser Die Eigentümer und deren Nachbarn sei es gelungen, vor dem Eintreffen der Feuerwehren, den Brand mithilfe von Feuerlöschern...

Nach PKW-Brand auf der A1: Feuerwehr empfiehlt Feuerlöscher im Auto | Foto: Bfkdo Amstetten / FF St. Georgen
3

NÖ Brand & Unfall
Einsatz zeigt: Feuerlöscher im Auto kann Leben retten

Zwei Einsätze an einem Tag: PKW-Brand auf der A1 und Verkehrsunfall auf der B1 fordern Feuerwehren im Bezirk Amstetten. Nach PKW-Brand auf A1: Feuerwehr empfiehlt Feuerlöscher im Auto. BEZIRK AMSTETTEN. Gleich zwei Mal mussten die Freiwilligen Feuerwehren St. Georgen/Ybbsfelde und Blindenmarkt am heutigen Tag ausrücken. Zunächst wurden die Einsatzkräfte zu einem Fahrzeugbrand auf die A1 bei der Abfahrt Amstetten Ost alarmiert. Schnelles Handeln verhindert SchlimmeresBeim Eintreffen der...

Bei der Feuerlöscher-Überprüfungsaktion der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
190 Feuerlöscher wurden bei einer Aktion überprüft

Die Feuerlöscher-Überprüfungsaktion der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. 190 Handfeuerlöscher konnten im Rahmen dieser jährlich stattfindenden Aktion überprüft werden. WAIDHOFEN/THAYA. Handfeuerlöscher müssen alle zwei Jahre überprüft werden, damit sie auch im Bedarfsfall einwandfrei funktionieren. Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya führt daher in Zusammenarbeit mit der Firma Noris jedes Jahr eine Überprüfungsaktion im Feuerwehrhaus durch....

Foto: Privat
3

3. Mai
FF Kollnitz lädt zur Feuerlöscherüberprüfung und Florianifeier

ST. ANDRÄ. Die Freiwillige Feuerwehr Kollnitz lädt am Samstag, dem 3. Mai, zur Feuerlöscherüberprüfung ins Rüsthaus in St. Jakob 31, St. Andrä. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Feuerschutz Talker können zwischen 14 und 18 Uhr Feuerlöscher kontrolliert werden. Die Kosten pro Überprüfung betragen 8,40 Euro und beinhalten Dichtung sowie Prüfplakette. Auch neue Geräte können direkt vor Ort erworben werden. Für das leibliche Wohl der Besucher ist bestens gesorgt: Ab 16 Uhr wird zur Feier des...

Am 26. April
Feuerlöscher-Überprüfung in St. Donat

Am Samstag, dem 26. April, besteht von 8 bis 12.30 Uhr im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Donat wieder die Möglichkeit, tragbare Handfeuerlöscher durch einen Fachbetrieb überprüfen zu lassen. ST. DONAT. Hinweis: Laut gesetzlicher Vorschrift muss eine Überprüfung alle zwei Jahre erfolgen – nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Feuerlöscher kontrollieren zu lassen und für den Ernstfall gerüstet zu sein!

10

Feuerwehr im Einsatz
Heckenbrand in Ternberg rasch gelöscht

TERNBERG. Dienstagmorgen, 22. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternberg gemeinsam mit der FF Schweinsegg-Zehetner um 07:31 Uhr zu einem Brand eines Gebüschs alarmiert. Bei der Ankunft am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Komposthaufen sowie eine Hecke in Brand geraten waren. Dank der schnellen Reaktion des Besitzers, der bereits erste Löschmaßnahmen mit einem Feuerlöscher durchgeführt hatte, konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Die Florianis führten die Nachlöscharbeiten...

Am 20. April dieses Jahres kam es zu einem kleinräumigen Waldbrand im Bezirk Villach. (Symbolfoto) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

"In Villach aus Pkw geworfen"
Pyrotechnik löste Waldbrand aus

In der Nacht des 20. April dieses Jahres verursachten bis dato Unbekannte einen Waldbrand, der sich auf 15 Quadratmeter erstreckte. Auslöser für den Brand solle ein pyrotechnischer Gegenstand gewesen sein. VILLACH. Im Einsatz standen eine Polizeistreife des Stadtpolizeikommandos Villach sowie die Hauptfeuerwache Villach und die Freiwillige Feuerwehr Perau. Waldbrand ausgelöst Unbekannte Täter sollen aus einem fahrenden Auto einen unbekannten pyrotechnischen Gegenstand in der Villacher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.