Feuerlöscher

Beiträge zum Thema Feuerlöscher

5

Feuerwehr im Einsatz
Küchenbrand in einem Einfamilienhaus

ST. ULRICH. Am Mittwoch, 10 . September, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich gegen 12:30 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete „Brandverdacht“ in einem Einfamilienhaus. In einer Kücheninsel war ein Brand ausgebrochen, der von den Hausbewohnern mithilfe von Feuerlöschern bereits eingedämmt werden konnte. Die Feuerwehr verschaffte sich unter schwerem Atemschutz Zugang zum Brandherd und löschte die Flammen vollständig. Dank der schnellen Alarmierungskette konnte ein...

10

Feuerwehr im Einsatz
Heckenbrand in Ternberg rasch gelöscht

TERNBERG. Dienstagmorgen, 22. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternberg gemeinsam mit der FF Schweinsegg-Zehetner um 07:31 Uhr zu einem Brand eines Gebüschs alarmiert. Bei der Ankunft am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Komposthaufen sowie eine Hecke in Brand geraten waren. Dank der schnellen Reaktion des Besitzers, der bereits erste Löschmaßnahmen mit einem Feuerlöscher durchgeführt hatte, konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Die Florianis führten die Nachlöscharbeiten...

17

Feuerwehr im Einsatz
Brennende Gartenhütte in Neuzeug

SIERNING. Am Montag, 13. Januar um 16:23 Uhr wurden die vier Feuerwehren der Marktgemeinde Sierning – Hilbern, Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Sierning – zu einem Brandeinsatz in die Gründbergsiedlung alarmiert. Bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten der Hausbesitzer und die Polizei erste Löschversuche mit einem Feuerlöscher unternommen. Beim Eintreffen der Florianis drang jedoch weiterhin Rauch aus der Gartenhütte. Der Atemschutztrupp der FF Neuzeug konnte den Brandherd schnell...

9

Feuerwehr im Einsatz
Florianijünger löschten Couch mit Weihnachtsgeschenken

WEYER. Am Stefanitag, 26. Dezember musste die Freiwillige Feuerwehr Weyer und Kleinreifling zu einem Wohnhausbrand um 16:23 Uhr ausrücken. In einem abgelegenen Haus war eine Couch mit Weihnachtsgeschenken in Brand geraten. Der Brand wurde durch einen Nachbarn entdeckt, der bereits versuchte mit zwei Pulverlöscher den Brand zu löschen. Die Weyerer Florianis die nach gut 1,5 Km Bergfahrt am Einsatzort ankamen, löschten dann unter Atemschutz mit einen Hochdruckrohr den Rest ab und brachten die...

8

Feuerwehr im Einsatz
Containerbrand brach hinter Kirche aus

DIETACH. Am Dienstag, 10. Dezember wurde um 11.12 Uhr hinter der Kirche in Dietach ein Brand festgestellt und die Feuerwehr Dietach alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass zwei Altpapiercontainer in Vollbrand standen. Der Brand hatte bereits auf eine Sichtschutzwand übergegriffen und konnte durch Vornahme eines Feuerlöschers bereits vor Eintreffen der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Mit dem Hochdruckrohr des Tanklöschfahrzeuges wurde das Feuer rasch...

3

Feuerwehr im Einsatz
Heckenbrand am Wachtberg

BEHAMBERG/WACHTBERG. Die aktuelle Trockenheit hat am frühen Freitagnachmittag auch zu einem Heckenbrand am Wachtberg geführt. Um 14:25 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg und Behamberg zum Einsatz alarmiert. Der Brand konnte von den Besitzern mittels 3 Feuerlöscher und Gartenschlauch mit Spritzrose schon gelöscht werden. Die Florianis tätigten noch Nachlöscharbeiten und kontrollierten die Hecke mittels Wärmebildkamera auf Glutnester. Anschließend konnten sie wieder ins Feuerwehrhaus...

Der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher kann Leben retten. | Foto: Michael Sabadello
3

Im Zeichen von 122
So geht man mit dem Feuerlöscher richtig um

Am Samstag, dem 09.03.2023 wurde die Feuerwehrjugend von den Jugendbetreuern Ewald Steinmair und Nadine Krisa in der richtigen Handhabung von Feuerlöschern unterwiesen. TULLNERBACH. Anschließend mussten die angehenden Feuerwehrleute das erlernte Wissen im Rahmen einer Löschübung in die Praxis umsetzen. Zur Sicherheit stand das Rustlöschfahrzeug mit dem Hochdruckschlauch stets in Bereitschaft. Nachdem etwa 20 Feuerlöscher geleert waren, konnte die spannende und abwechslungsreiche Übung...

2

Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach
Mehr als 650 Löscher überprüft

Am vergangenen Wochenende führte die Feuerwehr Hafnerbach-Markt mit der Firma Brandschutz Brandstetter aus Amstetten eine Feuerlöscher-Überprüfung durch. Über 650 Löscher wurden kontrolliert, um die präventiven Brandschutzmaßnahmen zu stärken und die Sicherheit der Gemeinde zu gewährleisten. HAFNERBACH. Die Feuerwehr Hafnerbach-Markt hat mit der Firma Brandschutz Brandstetter aus Amstetten an diesem Wochenende eine Feuerlöscher-Überprüfung durchgeführt, bei der mehr als 650 Löscher überprüft...

Was tun, damit der Baum nicht brennt
Brandgefahr in der Weihnachtszeit

Jetzt kommt sie wieder auf uns zu, die viel zitierte schönste Zeit des Jahres, die Vorweihnachtszeit. Alle Jahre wieder zünden wir die Kerzen am Adventkranz an, dekorieren unsere Häuser und schmücken den Christbaum. Dabei sollte man aber vor allem das Hantieren mit Feuer immer mit Vorsicht genießen. "Während der ersten Adventwochen sind Brandereignisse meist selten da der Adventkranz noch frisch ist und im Saft steht. Anders sieht es rund um Weihnachten aus, wenn in vielen Wohnzimmer die Kerzen...

3

Höflein/Hohe Wand
Rauchgasvergiftung bei Wohnhausbrand

In Unterhöflein brach am späten Nachmittag ein Brand in einem Wohnhaus aus (meinbezirk.at/neunkirchen berichtete). Dabei wurde eine Person verletzt. HÖFLEIN. Die Freiwilligen Feuerwehren Höflein, Grünbach-Schrattenbach, Willendorf und Maiersdorf wurden zu einem Wohnhausbrand in Unterhöflein alarmiert. Zum Befüllen der Atemluftflaschen wurde zudem das Atemluftfahrzeug der Feuerwehr Ternitz-Rohrbach angefordert. "Eine Person mit Rauchgasvergiftung wurde ins Krankenhaus eingeliefert." Inzwischen...

...ein Teil der Mannschaft nach der Übung | Foto: Otto Krcal
10

Übungswochenende
Freiwillige Feuerwehr Bubendorf probt Ernstfall

Ende März hielt die Freiwillige Feuerwehr Bubendorf (Gemeinde Pilgersdorf) eine Übung ab. Damit alle Mitwirkenden fit für den Einsatz und aufeinander eingespielt bleiben, finden jedes Jahr 12 Übungen und zwei Schulungen statt. BUBENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Bubendorf wurde 1890 gegründet und besteht seither ohne Unterbrechung. Derzeit umfasst sie 33 aktive Mitglieder, fünf Jugendliche und drei Reservisten. „Es ist sehr erfreulich, dass sich Buben und Mädchen für die Mitarbeit...

2:38

Feuerwehr Grafenwörth
Die RegionalMedien waren beim Feuerwehr-Actiontag

Die Feuerwehr Grafenwörth gewährte den RegionalMedien Tulln Einblicke ins freiwillige Feuerwehrwesen. GRAFENWÖRTH/TULLN. Was es heißt bei der Freiwilligen Feuerwehr zu sein, durften wir, das Team der RegionalMedien, hautnah als "Kameraden auf Zeit" erleben. Nach einer Begrüßung im Feuerwehrhaus Grafenwörth und einer kurzen Einführung in das Feuerwehrwesen folgte ein umfangreicher, praktischer Teil. Dafür erhielt unser Team die passende Montur, die uns für den restlichen Nachmittag begleitete....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Eichgraben
FF nimmt Feuerlöscher unter die Lupe

EICHGRABEN. Knapp 400 Feuerlöscher hat die Freiwillige Feuerwehr Eichgraben kürzlich mit Hilfe von Fachpersonal der Firma Ifus überprüft. "Damit er funktionsfähig ist, wenn man ihn braucht", erklärt Kommandant-Stellvertreter Hannes Trenk, sei der Check alle zwei Jahre gesetzlich vorgeschrieben. "Wir nehmen den Dienst an der Bevölkerung ernst und organisieren dieses Angebot daher gerne!"

Freiwillige Feuerwehr
Kalb löste Brand in Kramsacher Stall aus

Ein Kalb verursachte am 4. März ein Feuer in einem Kramsacher Stall und setzte dabei sich selbst und das Gehege in Brand.  KRAMSACH (red). In einem Kuhstall in Kramsach kam es am späten Nachmittag des 4. Märzes zu einem Brand. Ein Kalb das sich dort befand, verfing sich an einer Wärmelampe, die mittels eines Gitters über dem Gehege angebracht war. So fing das Kalb und die Stallung Feuer. Der Bauer selbst konnte den Brand mit Feuerlöschern stoppen. Für das Kalb kam jedoch jede Hilfe zu spät. ...

Gerald Öhlinger ist erfahrener Feuerwehrmann und Ortsfeuerwehrkommandant in der Gemeinde St. Veit. | Foto: Marchgraber
2

Was is heut für a Tag?
10. Februar ist der Tag des Feuerlöschers

Zum Welttag des Feuerlöschers hat sich Gerald Öhlinger Ortsfeuerwehrkommandant der freiwilligen Feuerwehr St. Veit mit den Bezirksblättern über die Arten und den Umgang mit den Brandlöschern unterhalten. ST. VEIT. Der 10. Februar ist der Tag des Feuerlöschers, ein guter Anlass, sich über die verschiedenen Arten und deren Einsatz zu informieren. "Ein Feuerlöscher hat nach 25 Jahren ausgedient und nichts Besseres, wenn ich ihn in dieser Zeit nicht gebraucht habe", sagt Gerald Öhlinger,...

Bruck an der Leitha
Freiwillige Feuerwehr überprüft Löschgeräte

BRUCK/WILFLEINSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Bruck bietet wieder die alljährliche Feuerlöscher Überprüfung sowie Beratungen für Rauch- und Gasmelder. Gebrechlichen Menschen sowie Corona-Risikopersonen aus Bruck und Wilfleinsdorf bietet die Brucker ÖVP ein Abhol- und Bringservice für die Feuerlöscher an. Telefonische Anmeldungen bei Ronald Altmann sind unter der Nummer 0660/5576462 bis 30. September möglich.  Wann: Freitag, 2. Oktober, 14 bis 18 Uhr und Samstag, 3. Oktober, 9 bis 12 Uhr. Wo:...

Der Küchenbrand in Brandenberg am 23. April konnte von einem zufällig vorbeikommenden Feuerwehrmann gelöscht werden.  | Foto: Zoom Tirol
2

Feuerwehreinsatz
Küchenfeuer in Brandenberg gelöscht

Am Donnerstag, den 23. April brach in einem Brandenberger Wohnhaus ein Küchenbrand aus. Das Feuer konnte jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden. BRANDENBERG (red). Am 23. April, gegen 10.45 Uhr, brach in der Küche eines Wohnhauses in Brandenberg aus derzeit unbekannter Ursache ein Brand aus. Ein Feuerwehrmann der zufällig vorbei kam, bemerkte die starke Rauchentwicklung. Er lief ins Haus und konnte mit einem Feuerlöscher den Brand löschen. Die allarmierte Feuerwehr führte noch...

Ruden: Technischer Defekt am Drucker löst Brand in Büroraum aus

Der 52-jährige Besitzer des Betriebes konnte den Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehren selbst löschen. RUDEN. Heute Vormittag brach im Betrieb eines 52-Jährigen aus der Gemeinde Ruden ein Brand in einem Büroraum aus. Er alarmierte die Einsatzkräfte und führte zwischenzeitig die Brandbekämpfung mittels zweier Pulverlöscher und Wasser aus einem Gartenschlauch durch. Es gelang ihm, bis zum Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Ruden und der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter am Wallersberg...

2

14. April - Feuerlöscherprüfung im Feuerwehrhaus St. Valentin

Am 14. April findet auch heuer wieder die Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus St. Valentin statt. Immer wieder machen Feuerwehrmänner und -frauen die Erfahrung, wie wichtig funktionierende tragbare Feuerlöscher im Heim, Auto und Betrieb sind. Viele große Schäden konnten so in den vergangenen Jahren verhindert werden. Daher ist es der Feuerwehr auch ein Anliegen, den MitbürgerInnnen von St. Valentin entsprechende Überprüfungstermine anbieten zu können. Gerne können die zu überprüfenden...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Gattersdorfer Floriani laden zur Feuerlöscherüberprüfung

Die FF Gattersdorf lädt zur Feuerlöscher Überprüfungsaktion. GATTERSDORF. Nur ein überprüfter Feuerlöscher gibt die Sicherheit, im Ernstfall richtig zu funktionieren. Deshalb hat jeder die Möglichkeit seinen Feuerlöscher von 17 bis 20 Uhr am Freitag, dem 15. Dezember beim Rüsthaus in Gattersdorf Feuerlöscher überprüfen zu lassen. Wann: 15.12.2017 17:00:00 bis 15.12.2017, 20:00:00 Wo: Rüsthaus , 9102 Gattersdorf auf Karte anzeigen

8

Tag der offenen Tore bei den Pressbaumer Florianis

PRESSBAUM. Bei sonnigem Frühlingswetter luden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum unter Kommandant Alexander Knapp am vergangenen Samstag zum Tag der offenen Tore samt Feuerlöscherüberprüfung. Während zahlreiche Pressbaumer die Chance nutzten ihre Feuerlöscher prüfen zu lassen, sorgte Severin Heuböck für eine Showeinlage der besonderen Art: Mit reiner Muskelkraft zog er sich mit dem Klettergeschirr ein Seil entlang hoch. Bejubelt wurde der Jugendführer dabei von der...

Asylwerber lernen den Umgang mit einem Feuerlöscher

SEEHAM (mek). Den richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher konnten kürzlich in Seeham untergebrachte Asylwerber lernen. Zwei Kamaraden der freiwilligen Feuerwehr übten mit ihnen die verschiedenen Möglichkeiten einen Brand zu löschen. Ziel der Übung war es, Schutzsuchende aus anderen Ländern mit den österreichischen Löschhilfen vertraut zu machen.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.