Feuerlöscher

Beiträge zum Thema Feuerlöscher

Bei einem Verkehrsunfall Donnerstagmorgen auf der Pinzgauer Bundesstraße kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn, pralle gegen einen Baum und fing im Anschluss Feuer. Nachfolgende Verkehrsteilnehmer konnten dem einheimischen Lenker aus dem Fahrzeug helfen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Saalfelden
4

Lenker kam von der B311 ab
Fahrzeug brannte nach Kollision mit Baum

Auf der Pinzgauer Bundesstraße, B311, ereignete sich Donnerstagmorgen, den 27. Juni, ein Verkehrsunfall. Das Unfallfahrzeug musste von der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden gelöscht und geborgen werden. SAALFELDEN. Donnerstagmorgen kam ein 37-jähriger Einheimischer auf der B311, der Pinzgauer Bundesstraße, im Gemeindegebiet von Saalfelden auf Höhe Harham aus derzeit unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug rammte dabei am rechten Fahrbahnrand zwei Straßenleitpflöcke und ein...

8

Feuerlöscherüberprüfung
Visionär der Brandschutzstechnik übergibt das Ruder

KLEINRAMING. Am Samstag, 8. Juni lud die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming im normalen Zweijahresrhythmus zur Feuerlöscher Überprüfung ins Feuerwehrhaus ein. In bewährter Art und Weise wurde die Überprüfung vom Team der Firma CRESU Brandschutz durchgeführt. Der Chef persönlich, Alois Schwödiauer ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um seinen letzten Termin in Kleinraming wahrzunehmen. Über 100 Löscher wurden überprüft, einige mussten erneuert werden und die Zeit während der Überprüfung...

Viel zu tun gab es bei der Feuerlöscher-Überprüfungskation 2024. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Feuerwehr Waidhofen
Im Brandfall einsatzfähig: 180 Feuerlöscher kontrolliert

Die Feuerlöscher-Überprüfungsaktion der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. 180 Handfeuerlöscher konnten im Rahmen dieser jährlich stattfindenden Aktion überprüft werden. WAIDHOFEN/THAYA. Handfeuerlöscher müssen alle zwei Jahre überprüft werden, damit sie auch im Bedarfsfall einwandfrei funktionieren. Die Feuerwehr Waidhofen führt daher in Zusammenarbeit mit der Firma Noris jedes Jahr eine Überprüfungsaktion im Feuerwehrhaus durch. Viele Waidhofner nutzten...

Feuerlöscher müssen regelmäßig überprüft werden. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Waidhofen
Feuerlöscher-Überprüfungsaktion 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen führt am 13. und 14. Mai die jährliche Feuerlöscher-Überprüfung beim Feuerwehrhaus durch. WAIDHOFEN/THAYA. Handfeuerlöscher müssen alle zwei Jahre überprüft werden, damit sie auch im Bedarfsfall einwandfrei funktionieren. Kontrollieren Sie das letzte Überprüfungsdatum ihres Handfeuerlöschers und kommen Sie am 13. Mai im Feuerwehrhaus Waidhofen vorbei. TermineAbgabe: 13. Mai 2024 von 13-16 Uhr Abholung: 14. Mai 2024 von 13-16 Uhr Preis: 9 Euro pro Feuerlöscher...

Mattersburg
Wirtschaftskammer zu Gast bei Feuerlöschtechniker Giefing

Lukas Giefing bietet in Mattersburg die Wartung und Überprüfung von Handfeuerlöschern an. Vor kurzem besuchte ihn die Wirtschaftskammer. MATTERSBURG. Rauchfangkehrmeister Lukas Giefing ist im Familienunternehmen in Mattersburg tätig. Den Betrieb wird er nach der Pensionierung des Vaters übernehmen und auch weiterhin als Rauchfangkehrer rund um Mattersburg im Einsatz ein. Wartung von HandfeuerlöschernDarüber hinaus hat sich Lukas Giefing im Jahr 2023 ein zweites Standbein geschaffen und bietet...

Auch die Jungen waren mit Feuereifer bei der Sache. | Foto: Johannes Kitzler
3

Theoretische Grundlagen
Feuerwehr-Basisausbildung in Bad Traunstein

Am 5. und 6. April 2024 fand in Bad Traunstein die Feuerwehr-Basisausbildung für 39 neue Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Zwettl statt. Dabei erlernten sie die theoretischen Grundlagen und die ersten wichtigen Handgriffe im Feuerwehrwesen. BAD TRAUNSTEIN. Zu den Ausbildungsinhalten zählten neben dem Absichern einer Unfallstelle auch die Gruppe im technischen Einsatz bzw. im Löscheinsatz sowie das sichere Arbeiten mit Leitern und auch der richtige Umgang mit Feuerlöschern. Die...

Der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher kann Leben retten. | Foto: Michael Sabadello
3

Im Zeichen von 122
So geht man mit dem Feuerlöscher richtig um

Am Samstag, dem 09.03.2023 wurde die Feuerwehrjugend von den Jugendbetreuern Ewald Steinmair und Nadine Krisa in der richtigen Handhabung von Feuerlöschern unterwiesen. TULLNERBACH. Anschließend mussten die angehenden Feuerwehrleute das erlernte Wissen im Rahmen einer Löschübung in die Praxis umsetzen. Zur Sicherheit stand das Rustlöschfahrzeug mit dem Hochdruckschlauch stets in Bereitschaft. Nachdem etwa 20 Feuerlöscher geleert waren, konnte die spannende und abwechslungsreiche Übung...

Am Abend des 11.März 2024 ereignete sich in Grödig ein Fahrzeugbrand. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Mutwillige Beschädigung nicht ausgeschlossen
Fahrzeugbrand in Grödig

Montagabend, den 11. März, kam es zu einem Fahrzeugbrand in Grödig. Zeugen mit Feuerlöscher sowie die Freiwillige Feuerwehr Grödig waren vor Ort mit Löscharbeiten beschäftigt. GRÖDIG. Gestern Abend stand ein Fahrzeug in Grödig in Flammen. Die Freiwillige Feuerwehr Grödig wurde deshalb alarmiert. Noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Brand von Zeugen mit einem Feuerlöscher schon teilweise gelöscht werden. Die abschließende Löscharbeiten am brennenden Pkw übernahm dann die...

2

Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach
Mehr als 650 Löscher überprüft

Am vergangenen Wochenende führte die Feuerwehr Hafnerbach-Markt mit der Firma Brandschutz Brandstetter aus Amstetten eine Feuerlöscher-Überprüfung durch. Über 650 Löscher wurden kontrolliert, um die präventiven Brandschutzmaßnahmen zu stärken und die Sicherheit der Gemeinde zu gewährleisten. HAFNERBACH. Die Feuerwehr Hafnerbach-Markt hat mit der Firma Brandschutz Brandstetter aus Amstetten an diesem Wochenende eine Feuerlöscher-Überprüfung durchgeführt, bei der mehr als 650 Löscher überprüft...

21

Feuerwehr im Einsatz
Junge Dame vergaß Kochgut am Herd

STEYR. Zu einem Küchenbrand kam es am Sonntagmorgen, 11. Februar in Münichholz. Eine 18-jährige Jugendliche war nach dem Feiern nach Hause gekommen und wollte sich noch etwas zu essen kochen. Sie stellte dazu einen Topf auf den Herd und schaltete diesen ein. Danach legte sie sich schlafen. Wenig später wurde ihr 19-jähriger Bruder durch den Rauchgeruch geweckt. Er eilte in die Küche, entdeckte den Brand und weckte seine beiden Schwestern (die jüngere ist 14 Jahre alt). Danach versuchte er den...

Brand in einem Grazer Wohnhaus | Foto: BFG
3

Rauchwarner, Feuerlöscher & Co.
Brandschutzmaßnahmen für Wohnhäuser

Das Baurecht – für Häuslbauer ein leidiges Thema. Einerseits enthält es lästige Nachbarrechte und andererseits hindern bautechnische Vorschriften oft am kreativen Ausleben architektonischer Träume. Weniger nervig als vielmehr lebensrettend ist jedoch der Aspekt des baulichen Brandschutzes – der auch den ursprüngliche Beweggrund aller Bauordnungen darstellt. Grundlagen des bautechnischen Brandschutzes gibt das Steiermärkischen Baugesetz vor, die detaillierten Anforderungen finden sich in den...

  • Stmk
  • Graz
  • Paulina Scheiring
12

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Einsätze an einem Tag enden glücklicherweise glimpflich

GARSTEN. Am Donnerstag, 20. Februar übte die Freiwillige Feuerwehr Garsten einen Wohnungsbrand, der war gerade "gelöscht" und die vermissten Personen gerettet, da wurden die Florianis zum Ernstfall mit dem Alarmtext "Tierrettung" alarmiert! Ein Stubentiger war auf einem Dach in Not geratenen. Die Katze konnte von den Feuerwehrmännern/Frauen über den Dachboden gerettet werden! Ein Stunden später heulte abermals der Funkmeldeempfänger. Gemeinsam mit Der FF Schwaming ging es zu einen...

Durch das rasche Eingreifen von Ersthelfern, konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.  | Foto: FF Stadt Tulln
4

Feuerwehr ausgerückt
Fahrzeugbrand auf Supermarktparkplatz in Tulln

Am 02.02.2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einem Fahrzeugbrand auf dem Parkplatz eines Supermarktes alarmiert. TULLN. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes durch engagierte Ersthelfer mit zwei Feuerlöschern verhindert werden. Von der Feuerwehr wurde das Fahrzeug mittels Wärmebildkamera kontrolliert und es konnten keine Glutnester mehr festgestellt werden. Eingesetzt waren: Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt mit Hilfeleistungsfahrzeug 3 (Tank 1)...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Versuchter Einbruchsdiebstahl und weitere Delikte
PKW in Wörgl mit Feuerlöscher beschädigt

Ein 27-jähriger Österreicher steht im dringenden Tatverdacht, am 03. Februar 2024, in der Zeit von 02.38 Uhr bis 07.00 Uhr in einer Tiefgarage eines Einkaufszentrums in Wörgl bei drei dort geparkten PKW mit einem Feuerlöscher jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen zu haben, um aus den Autos Gegenstände zu entwenden. WÖRGL. Weiters besteht der Verdacht, dass der Mann versucht hatte, einen PKW unbefugt in Gebrauch zu nehmen sowie Schaum aus zwei Feuerlöschern in den Fahrzeugen versprüht und...

Brand in Kufstein
Anrainer reagierte schnell und verhinderte Schlimmeres

In der Silvesternacht fing in Kufstein eine Gartenhecke Feuer. KUFSTEIN. Am 1. Jänner 2024, gegen 00:20 Uhr zündete eine bislang unbekannte Person in der Meraner Straße in Kufstein, in unmittelbarer Nähe einer Müllinsel wo sich Container befanden welche mit Papier befüllt waren, sowie einer Gartenhecke eine Feuerwerksbatterie. Dadurch fing die Gartenhecke Feuer. Durch die schnelle Reaktion eines Anrainers, welcher den Brand mittels Feuerlöscher löschte, konnte ein ausbreiten des Feuer...

Der Fokus liegt dabei auf der Entstehungsbrandbekämpfung, die darauf abzielt, durch schnelles und richtiges Handeln eine weitere Ausbreitung zu verhindern. | Foto: "BFV Liezen / FF Stainach"
12

Entstehungsbrände bekämpfen
Prävention als Schlüssel zur Sicherheit

Die gestiegenen Energiekosten haben nicht nur Auswirkungen auf den Geldbeutel, sondern auch auf das Heizverhalten der Bevölkerung. Diese Veränderungen haben zu einem Anstieg der Brandgefahr geführt. BEZIRK. In diesem Zusammenhang betont der Sachgebietsbeauftragte Brandinspektor d.F. Christian Hollinger: „Jeder Brand fängt klein an, richtiges Reagieren kann Schlimmeres verhindern.“ Im Ernstfall adäquat reagierenDer Fokus liegt dabei auf der Entstehungsbrandbekämpfung, die darauf abzielt, durch...

Was tun, damit der Baum nicht brennt
Brandgefahr in der Weihnachtszeit

Jetzt kommt sie wieder auf uns zu, die viel zitierte schönste Zeit des Jahres, die Vorweihnachtszeit. Alle Jahre wieder zünden wir die Kerzen am Adventkranz an, dekorieren unsere Häuser und schmücken den Christbaum. Dabei sollte man aber vor allem das Hantieren mit Feuer immer mit Vorsicht genießen. "Während der ersten Adventwochen sind Brandereignisse meist selten da der Adventkranz noch frisch ist und im Saft steht. Anders sieht es rund um Weihnachten aus, wenn in vielen Wohnzimmer die Kerzen...

Sieghartskirchen
Bürgermeisterin gratulierte L&E Feuerlöschtechnik OG zum neuen Firmenstandort

SIEGHARTSKIRCHEN. Markus Endres und Andreas Laber sind seit 2020 mit ihrer Firma „L&E Feuerlöschtechnik OG“ selbständig. Die Firma L&E Feuerlöschtechnik OG hat sich auf den Verkauf und die Überprüfung von Feuerlöschern im gewerblichen aber auch im privaten Bereich spezialisiert. Am neuen Firmenstandort im Ortszentrum von Sieghartskirchen in der Wiener Straße 11/1 – in der ehemaligen Bäckerei Ruhm – werden Feuerlöscher in allen Varianten und für jede Brandklasse verkauft. Des Weiteren werden...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Im Parkhaus der ÖBB in Pfaffenhofen wurden Feuerlöscher entleert.
2

Polizei sucht Zeugen
Vandalen entleeren Feuerlöscher im ÖBB-Parkhaus Pfaffenhofen

Eine bisher unbekannte Täterschaft beschädigte in der Zeit vom 11.11. um 11:30 Uhr bis zum 12.11. um 10:00 Uhr im Park & Ride-Parkhaus der ÖBB in Pfaffenhofen 32 Feuerlöscher. PFAFFENHOFEN. Die Täterschaft riss die Feuerlöscher aus der Verankerung und entleerte diese teilweise auf den Parkebenen. Die Erhebungen zur Ausmittlung der Täterschaft sind derzeit im Gange. Derzeit liegt die Schadenssumme in einem 4-stelligen Eurobereich. Zweckdienliche Hinweise werden von der PI Telfs (059133/7126)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
5

Brand einer Gartenhütte in Weng
Nachbarn bekämpften Flammen mit Gartenschlauch und Feuerlöscher

Am Nachmittag des 10. November rückte die FF Wenig im Innkreis zum Brand einer Gartenhütte aus. Nachbarn hatten den Brand bemerkt und bekämpften die Flammen bis zum Eintreffen der Feuerwehr mittels Gartenschlauch und Feuerlöscher. WENG/INNKREIS. Als die Freiwillige Feuerwehr Weng im Innkreis am Freitagnachmittag am Einsatzort eintraf hatten aufmerksame Nachbarn bereits mit Gartenschlauch und Feuerlöscher Vorarbeit geleistet. Nachdem die Flammen oberflächlich eingedämmt waren, wurde unter...

21

Feuerwehr im Einsatz
Glück im Unglück bei Zimmerbrand

GARSTEN. Zu einem Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes wurden am Donnerstag, 05. Oktober die Feuerwehren von Garsten und die FF Aschach alarmiert. Der Brand wurde vom Hausbesitzer entdeckt, er alarmiert die Feuerwehr und konnte aber mittels Feuerlöscher den Brand ablöschen. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges am Einsatzort befanden sich noch 3 Personen im verrauchten Bereich. Diesen wurden durch zwei Atemschutztrupps aus dem Haus gerettet. Weiters wurden noch nachlöscharbeiten...

3

Feuerwehr Schattleiten
Feuerlöscher-Überprüfung

TERNBERG/SCHATTLEITEN. . Im Ernstfall kann mit einem funktionierenden Feuerlöscher ein Brand in der Entstehung gelöscht oder zumindest eingedämmt werden. Dadurch können Personen und Sachwerte geschützt werden. Damit ein Feuerlöscher im Ernstfall verlässlich funktioniert, muss dieser alle 2 Jahre von einer Fachfirma überprüft werden. Gelegenheit dazu haben Sie am Samstag, den 14. Oktober 2023 von 8:00 bis 12:00 Uhr beim Gasthaus Sternwirt in Ternberg. Die Freiwillige Feuerwehr Schattleiten führt...

10

Sicherheit
Sicherheit liegt uns am Herzen!

Fett gerät in Brand, ein LI- Akku  überhitzt und brennt - Dies war auch die Idee eines Sicherheitstages für die Bewohner von Altmünster. Öl brennt in der Küche am Herd oder ein Akku kann brennen! So und nun muss noch der Feuerlöscher richtig bedient werden! Was macht eigentlich die Feuerwehr Altmünster bei einem Verkehrsunfall auf den Straßen? Dies hat sich die Feuerwehr am Samstag den 23.9. zum Thema gemacht und aufwändig zur Schau gestellt. Im Zuge der heurigen Feuerlöscher-Überprüfung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.