NÖ Brand & Unfall
Einsatz zeigt: Feuerlöscher im Auto kann Leben retten
- Nach PKW-Brand auf der A1: Feuerwehr empfiehlt Feuerlöscher im Auto
- Foto: Bfkdo Amstetten / FF St. Georgen
- hochgeladen von H. Schwameis
Zwei Einsätze an einem Tag: PKW-Brand auf der A1 und Verkehrsunfall auf der B1 fordern Feuerwehren im Bezirk Amstetten. Nach PKW-Brand auf A1: Feuerwehr empfiehlt Feuerlöscher im Auto.
BEZIRK AMSTETTEN. Gleich zwei Mal mussten die Freiwilligen Feuerwehren St. Georgen/Ybbsfelde und Blindenmarkt am heutigen Tag ausrücken. Zunächst wurden die Einsatzkräfte zu einem Fahrzeugbrand auf die A1 bei der Abfahrt Amstetten Ost alarmiert.
Schnelles Handeln verhindert Schlimmeres
Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die Lenkerin des Fahrzeugs sowie ein nachkommender Ersthelfer bereits beherzt eingegriffen. Beide verfügten über einen Feuerlöscher im Auto und konnten den Brand im Motorraum eindämmen und schließlich löschen – noch bevor sich die Flammen weiter ausbreiten konnten.
„Das rasche und richtige Handeln hat hier Schlimmeres verhindert“, loben die Florianis aus St. Georgen/Ybbsfelde. Die Feuerwehr übernahm in weiterer Folge die Bergung des Fahrzeugs und schaffte es, die gesperrte Autobahnabfahrt zügig wieder freizumachen.
- Rasche Hilfe verhindert Schlimmeres: Zwei Einsätze im Bezirk Amstetten
- Foto: Bfkdo Amstetten / FF St. Georgen
- hochgeladen von H. Schwameis
Die Feuerwehr erinnert in diesem Zusammenhang an eine wichtige Präventionsmaßnahme: „Prüfen Sie regelmäßig die Funktionstüchtigkeit Ihres Auto-Feuerlöschers und achten Sie auf die Prüfintervalle. Wer noch keinen im Fahrzeug hat: Eine kleine Investition kann im Ernstfall großen Schaden verhindern.“
Davor: Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen auf der B1
Bereits zuvor war die FF St. Georgen/Ybbsfelde zu einem Verkehrsunfall auf der B1 bei der Kreuzung Richtung Euratsfeld alarmiert worden. Die Einsatzmeldung lautete: „Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen – ein PKW raucht.“
Beim Eintreffen waren Polizei und Rotes Kreuz bereits vor Ort. Eine verletzte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und schleppte eines der drei Fahrzeuge ab. Die beiden anderen Unfallbeteiligten konnten ihre Fahrt selbstständig fortsetzen.
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.