Feuerwehrübung

Beiträge zum Thema Feuerwehrübung

Im Feuerwehrhaus Jois wurde die geplante Brandschützübung am kommenden Samstag im Schilfgürtel des Neusiedler Sees präsentiert. | Foto: Kathrin Santha
Video 11

FF-Übung bei Jois
Kontrolliertes Abbrennen zur Verjüngung des Schilfs

Trockene, heiße Sommer in Folge des Klimawandels und die fortschreitende Verschilfung des Neusiedler Sees – 50 Prozent der Schilfbestände des Sees sind überaltert – stellen nicht nur die Feuerwehren vor große Herausforderungen. NEUSIEDLER SEE/JOIS. Um den Schilfgürtel nachhaltig für Mensch und Tier zu erhalten findet am Samstag, dem 13. Jänner 2024, eine kontrollierte Brandschutzübung im Schilfgürtel bei Jois statt. Kontrolliertes Abbrennen des SchilfsEin begleitendes wissenschaftliches...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
9

Feuerwehr Loretto
Spektakuläre Inspizierung der Feuerwehr Loretto

LORETTO. Für die Feuerwehr Loretto war es am Freitag, den 9. September, wieder so weit. Der zuständige Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Nechansky führte die Inspizierung im Sinne des burgenländischen Feuerwehrgesetzes durch. Feuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Stefan Berger durfte zur diesjährigen Inspizierung Bürgermeister Markus Nitzky und Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Nechansky begrüßen. Übungsannahme war ein Brand in der Fertigungshalle der Firma Strack-Design mit einer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Feuerwehr Loretto
Schwere Lastkraftwagen, Bagger und Spezialgeräte stellen die Feuerwehren vor Herausforderungen. | Foto: FF Leithaprodersdorf
3

Bundesländerübergreifende Einsatz
Großübung im Steinbruch Wimpassing

Die Feuerwehren Wimpassing, Leithaprodersdorf und Deutsch Brodersdorf (NÖ) veranstalteten vor kurzem eine große technische Übung im Steinbruch der Firma Schraufstädter GmbH. BEZIRK. „Gerade unter diesen speziellen Herausforderungen, welche im Steinbruch zu finden sind, ist es wichtig die Zusammenarbeit mit mehreren Feuerwehren zu üben“, erklärt Verwalter der Feuerwehr Leithaprodersdorf Yannic Sommer. Denn schwere Lastkraftwagen, Bagger und Spezialgeräte würden die Feuerwehren vor...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Übungssannahme war ein Kellerbrand mit einer vermissten Person. | Foto: FF St. Georgen
6

Erste große Übung heuer
Brand-Übung der Feuerwehr St. Georgen

Am 30. April fand die erste große Übung des heurigen Jahres der Feuerwehr St. Georgen zum Thema Brand statt. Unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen nahmen 20 Kameraden an der Übung teil. ST. GEORGEN. Übungsannahme war ein Kellerbrand mit einer vermissten Person. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter Roland Billes begab sich der Atemschutztrupp zur Personenrettung in den Keller. Wie in der Realität mussten sich die Atemschutzträger durch Tasten und mit Hilfe der Wärmebildkamera ihren Weg...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Nicht nur praktisch wurde geübt – auch die Theorie muss ab und zu wiederholt werden. | Foto: FF St. Georgen
4

Feuerwehr St. Georgen
Erste Gruppenübung nach Corona-Pause

Weil Gruppenübungen auch bei der Feuerwehr während der Corona-Zeit nur sehr eingeschränkt bis gar nicht möglich waren, musste auch in St. Georgen pausiert werden. Am Wochenende ging es aber endlich wieder los, mit einer Übung zum Thema "Gefährliche Stoffe". ST. GEORGEN. Ab jetzt können bei der Feuerwehr St. Georgen wieder wöchentlich Übungen und Schulungen stattfinden. Bei der ersten Gruppenübung nach der Zwangspause, war die Vorgehensweise im Einsatz mit gefährlichen Stoffen das Thema....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Foto: Harald Steindl/FF Kleinhöflein
6

Ortsfeuerwehr Kleinhöflein
Alljährliche Inspizierungsübung

EISENSTADT. Vorige Woche fand wieder die jährliche Inspizierung mit praktischer Übung der Ortsfeuerwehr Kleinhöflein statt. Im Vorfeld des praktischen Teils, wurde auch die Verwaltung und die Finanzgebarung der FF Kleinhöflein geprüft. Brandeinsatz beim DenzelDen actionreicheren Teil der Inspizierung, bildete die Übung eines Brandeinsatzes im erst kürzlich erweiterten Autohaus Denzel im Gewerbegebiet von Eisenstadt. Da der Alamierungstext der Übung "Kellerbrand im Reifenlager des Autohauses...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
6

"Workshop - Innenangriff Löschen" im Brandhaus

Der Landesfeuerwehrverband ermöglicht den Burgenländischen Feuerwehren ihre Branddienstausbildung durch Übungen im neuen gasbefeuerten Branhaus der Landesfeuerwehrschule zu festigen. Der Bezirk Güssing war der erste, der diese Möglichkeit bekam. So nahmen insgesamt 12 ATS-Trupps am 08. Oktober an diesem Workshop teil. Je vier Stunden dauerten der Vormittags- und Nachmittagsworkshop. Als Trainer waren neben dem Workshopleiter OBM Markus Jenakovits Heißausbilder aus dem Bezirk vor Ort. Nach einer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Emmerich Zax

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.