Feuerwehrübung

Beiträge zum Thema Feuerwehrübung

Die Statzendorfer Feuerwehr machte eine Übung zur Menschenrettung.  | Foto: Markus Kral
3

Übung macht den Meister
Feuerwehr Statzendorf übt Menschenrettung

Die letzten beiden Zugsübungen der Statzendorfer Feuerwehr standen ganz im Zeichen der Menschenrettung aus Fahrzeugen. STATZENDORF. Besonderes Augenmerk lag auf dem Umgang mit Spineboard, Rettungsplattform und Hilfsmitteln zur Stabilisierung der Halswirbelsäule. Das Team des Feuerwehrmedizinischen Dienstes erklärte verschiedene Rettungswege, ehe eine Menschenrettung aus einem Lkw praktisch geübt wurde. Dabei wurden Kommunikation und Teamarbeit besonders betont. Gelerntes anwendenDas Team vom...

Der Atemschutzleistungstest dient der Feststellung der körperlichen Eignung der Atemschutzgeräteträger.  | Foto: FF Traismauer-Stadt
4

Atemschutzübung
Finnentest bei der Freiwilligen Feuerwehr Traismauer

Am vergangenen Wochenende stellten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Traismauer-Stadt dem Finnentest, einem körperlichen Leistungstest für Atemschutzträger. TRAISMAUER. Diese standardisierte Überprüfung "Finnentest" dient dazu, die Fitness und Belastbarkeit der Feuerwehrleute sicherzustellen, um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.  29 Teilnehmer stellten sich dieser Herausforderung, und alle von ihnen meisterten den Test mit Bravour und bewiesen damit ihre körperliche Fitness...

Foto: Leeb
3

Freiwillige Feuerwehr trainiert
Spektakuläre Übung in Kuffern

Vergangene Woche trafen sich die Kufferner Feuerwehrkameraden zu einer Brandübung. KUFFERN. Um ein möglichst realitätsnahes Szenario zu erschaffen, wurde ein PKW-Wrack angezündet. Sobald das Auto in Vollbrand stand, konnte der Löschangriff erfolgen. Ausgerüstet mit Atemschutz wurde das Auto mittels Schaumrohr mit einer Schaumschicht überzogen, wodurch das Feuer erstickt wird. "Solche Übungen sind wichtig für uns, um im Ernstfall auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein", freute sich...

Foto: Kral
2

Feuerwehr Statzendorf trainiert
Zugsübungen zur Menschenrettung

Die vergangenen zwei Zugsübungen standen ganz im Zeichen der Menschenrettung nach Verkehrsunfällen. Vorrangig galt es, den Umgang mit dem Rettungssatz zu festigen. STATZENDORF. Unter anderem kam bei den Übungen auch die Bereitstellungsplane zum Einsatz. Diese wird als eine Art Ablage für eingesetzte Geräte verwendet und hilft im Einsatz den Überblick zu bewahren. Im Vordergrund stand der Umgang mit dem Spreizer, der Rettungsschere und dem Rettungszylinder. Weiters wurden auch die Hebekissen...

Reinhard Neuwirt, Christian Zagler u. Markus Kral von der FF-Statzendorf | Foto: Kral
5

Übungsannahme Brand Vermissten
Unterabschnittsübung der FF Kuffern

Die Freiwillige Feuerwehr Kuffern lud vergangenen Freitag zur Unterabschnittsübung ein. Die teilnehmenden Feuerwehren kam aus Hain-Zagging, Kuffern und Statzendorf. Übungsannahme war ein Brand mit einer vermissten Person in einer Maschinenhalle. KUFFERN. Die örtlich zuständige Feuerwehr Kuffern traf als Erste beim Brandobjekt ein. Rasch wurde ein Löschangriff gestartet. Der Atemschutztrupp des Statzendorfer Hilfeleistungsfahrzeuges bekam den Befehl eine vermisste Person zu suchen. Sofort ging...

Die FF Kuffern startete mit einer Brandübung in die Übungssaison.  | Foto: FF Kuffern
3

Brandübung der Freiwillingen Feuerwehr
Feuerwehr Übung in Kuffern

Die Übungssaison der FF Kuffern startete letzte Woche mit einer Brandübung. KUFFERN. Angenommen wurde ein Brand einer landwirtschaftlich genutzten Lagerhalle. Erschwerend kam hinzu, dass eine vermisste Person vom Dachboden zu retten war, welcher nur mittels Leiter erreichbar ist. Ein Teil der Mannschaft kümmerte sich um die Wasserversorgung und startete die Brandbekämpfung. Der Atemschutztrupp startete die Suche im Innenbereich und rettete die vermisste Person mithilfe des Spineboards. "Eine...

Foto: Markus Karl
3

Feuerwehr Statzendorf trainiert mit Seilwinde
Zug- und Hebemittel Übung

Die vergangenen zwei Zugsübungen der Feuerwehr Statzendorf standen ganz im Zeichen der Zug- und Hebemittel. Der sichere Umgang mit der Seilwinde war zentrales Thema. STATZENDORF. Unwetter, Baum auf Pkw, Person noch im Fahrzeug, Baum droht herabzufallen. Der Fahrzeugführer befiehlt den Einsatz der Seilwinde. Jetzt muss es schnell gehen. Feste Rolle, lose Rolle, Anschlagen – alles schon mal gehört. Aber wie war es noch mal? Gut, wenn auch der Einsatz der Seilwinde regelmäßig geübt wird....

Foto: privat
3

Wasserrettung
Feuerwehren übten mit Flachwasserbooten auf der Traisen

Die Wasserdienstmannschaft des Unterabschnittes 4 Traismauer übte den Einsatz von Flachwasserbooten. Neben der Menschenrettung stand der Fährenbau im Vordergrund. Leicht, geringer Tiefgang und hohe Mobilität – dies sind drei Kernmerkmale der Flachwasserboote des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes. Um für Einsätze, beispielsweise in überschwemmten Siedlungen, vorbereitet zu sein, übte die Wasserdienstmannschaft des Unterabschnittes 4 (FF Traismauer Stadt, FF Oberndorf, FF Wagram, FF...

EU-Katastrophenschutz-Übung „New Wave Poland 2023“, an der sechs Kameraden der Feuerwehren Traismauer Stadt, Traismauer Oberndorf und Traismauer Waldlesberg teilnahmen | Foto: Feuerwehr Traismauer
3

Dammverteidigung
Traismauerer Florianis üben für den Ernstfall

Sechs Traismaurer Feuerwehrkameraden nahmen mit dem NÖ-Hochwasserschutzmodul an einer internationalen EU-Übung in Polen teil und sammelten wertvolle Erfahrungen. "Lang andauernde starke Regenfälle und weitläufige Überflutungen im Gebiet Nowy Dwór Mazowiecki (Polen). Die polnische Regierung fordert über den EU-Zivilschutzmechanismus internationale Hilfe an.“Dies war die Übungsannahme der internationalen Katastrophenschutzübung „New Wave Poland 2023“ in Polen. Gemeinsam mit rund 100 Kameraden aus...

Robert Sieder, Netz NÖ, Bürgermeister Ewald Gorth, Anton Waxenegger, Leiter des Netz NÖ Service Centers in St. Pölten | Foto: Netz NÖ / Matejschek
5

Inzersdorf-Getzersdorf
Feuerwehrübung bei einer alten Trafostation

Zur Leistungserhöhung und für den Anschluss von mehreren PV Anlagen und neuen Kunden wurde in der Gemeinde Inzersdorf-Getzersdorf eine neue Trafostation im Bereich des Bahnhofes errichtet. INZERSDORF-GETZERSDORF. „Bevor wir die alte Trafostation im Herbst endgültig entfernen, stellen wir sie gerne der Feuerwehr für Übungszwecke zur Verfügung“, erzählt Anton Waxenegger, Leiter des Netz NÖ Service Centers in St. Pölten. Die freiwilligen Feuerwehren aus Getzersdorf mit Kommandant Herwig Leitner...

Feuerwehrübung im Garten der Generationen. | Foto: Garten der Generationen
Aktion 5

Herzogenburg/Traismauer
Feuerwehrübung im Garten der Generationen

Feuerwehrübung im Garten der Generationen. Für die 38 Bewohner und vor allem für die Kinder wurde es spannend, als insgesamt vier Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenburg und Ossarn nach Einbruch der Dunkelheit einrückten. HERZOGENBURG. Im Garten der Generationen fand eine Feuerwehrübung statt. Für die 38 Bewohner und vor allem für die Kinder wurde es spannend, als insgesamt vier Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenburg und Ossarn nach Einbruch der Dunkelheit...

Foto: FF Statzendorf
3

Herzogenburg/Traismauer
Zugsübungen: Seilwinde und Ketten waren tonangebend

STATZENDORF (pa). "Bei den vergangenen Einsätzen war sie uns eine große Hilfe. Die Rede ist von unserer Treibmatic Seilwinde auf unserem Rüstlöschfahrzeug. Dies war auch Thema bei den vergangenen Zugsübungen", so Markus Kral von der FF Statzendorf. Nach einer kurzen theoretischen Auffrischung bezüglich Ketten und Seile, fuhr man sogleich mit dem Rüstlösch- und Hilfeleistungsfahrzeug ins Gelände. Dabei wurde die Seilwinde beim HLF 3 angeschlagen und in weiterer Folge das Fahrzeug gezogen. Die...

Foto: Feuerwehr Statzendorf
4

Statzendorf
Zugsübungen im Zeichen der Auffrischung bei der Feuerwehr

STATZENDORF. (pa) Die vergangenen zwei Zugsübungen wurden in drei spannende Stationen aufgeteilt. Die Kameraden konnten ihr Wissen in verschiedenen Bereichen auffrischen. Bei der ersten Station wurden die Hebekissen kurz theoretisch erklärt. Im Anschluss galt es einen Gabelstapler anzuheben und zu sichern. Den sicheren Umgang mit der Motorkettensäge galt es bei einer weiteren Station zu erfahren. Unser Forstfacharbeiter und Gruppenkommandant Karl Deimbacher ging hier Näher in die Handhabung mit...

Atemschutzgeräteträger stellen Tauglichkeit bei der FF Statzendorf unter Beweis. | Foto: Feuerwehr Statzendorf
3

Statzendorf
Atemschutzgeräteträger stellen Tauglichkeit unter Beweis

STATZENDORF. (pa) An den vergangenen zwei Tagen stand bei den Atemschutzgeräteträgern der jährliche Fitnesstest am Programm. Beim Finnentest galt es, die Atemschutztauglichkeit unter Beweis zu stellen. Zu Beginn gilt es, eine Wegstrecke von 100 Metern mit und ohne Belastung (simuliert durch Wasserkanister) zurückzulegen, danach steht der Auf- und Abstieg über 180 Stufen auf dem Programm. Es folgt der Hindernisparcours, sowie das Schlagen eines LKW-Reifens über 3 Meter und zuletzt das Einrollen...

Die Kameraden der FF-Statzendorf starteten mit dem Übungsbetrieb. | Foto: Feuerwehr Statzendorf

Statzendorf
Start des Übungsbetriebes bei der FF-Statzendorf

STATZENDORF. Nach langer coronabedingter Übungspause startet man auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf mit dem Ausbildungsbetrieb. Bei den zwei vorangegangenen Zugsübungen wurden das Tanklöschfahrzeug und das Rüstlöschfahrzeug beübt. Ziel war es, einfache Handgriffe zu festigen. Des Weiteren stand ein Strahlrohrtraining und der Aufbau von technischem Gerät für die Menschenrettung am Programm.

Die FF Kuffern bei der Übergabe der neuen Ausrüstung durch Bürgermeister Ramler und Vizebürgermeister Siedler. | Foto: FF Kuffern
4

Kuffern
Feuerwehr erhielt neue Einsatzbekleidung und Ausrüstung

KUFFERN. (pa) Aufgrund einiger Neuaufnahmen sowie notwendiger Erneuerung bei bestehenden Mitgliedern hat die FF Kuffern Einsatzbekleidung sowie Ausrüstung nachgekauft. Die Übergabe an die Kameraden erfolgte letzte Woche im Beisein von Bgm. Ramler und Vize-Bgm. Siedler. Die Gemeinde hat einen Teil der Anschaffungskosten übernommen, die FF Kuffern spricht ein herzliches Dankeschön dafür aus. Unmittelbar danach fand eine große Brand-Atemschutz-Übung statt. Übungsannahme waren vermisste Personen in...

Die Feuerwehren trafen sich für eine Übung. | Foto: FF Statzendorf
2

Wasser marsch im Traisental
Feuerwehren übten Löschwasserförderung über lange Wegstrecken

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf folgte der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Zagging, die eine Übung mittels Tanklöschfahrzeugen ausarbeitete. REGION (pa). Ziel der Übung war es, ausreichend Löschwasser bei einem sich im Bau befindlichen Stall in Zagging bereitzustellen. Die Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf widmete sich der Aufgabe, mittels Rüstlöschfahrzeug und Hilfeleistungsfahrzeug Löschwasser von einem Hydranten in Zagging zum Übungsobjekt zu bringen. Nützliche Erkenntnisse...

Bei der Übung wurde die Ausrüstung getestet. | Foto: Markus Kral/ FF Statzendorf
4

Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
Übung für unsere Sicherheit

STATZENDORF (pa). Bei der vergangenen Übung der FF Statzendorf wurde die im Hilfeleistungsfahrzeug 3 (Anm. d. Red.: Feuerwehrfahrzeug das für die Brandbekämpfung sowie für technische Einsätze ausgerüstet ist) verlastete Basisausrüstung zum Sichern und Auffangen von Personen auf Herz und Nieren getestet. Als Übungsort wurde kurzerhand die am Höchsten gelegene Windkraftanlage in Statzendorf gewählt. Nach einer kurzen Einschulung auf die Geräte konnten alle Kameraden am Seil üben. Bei den...

Die FF Kuffern simulierte eine Personenrettung und übte den richtigen Umgang mit Leitern. | Foto: FF Kuffern
5

Freiwillige Feuerwehr Kuffern
Übung zur Personenrettung souverän gemeistert

Mit einem intensiven Wochenende hat die FF Kuffern die Sommerpause beendet. KUFFERN. Am Freitagabend wurde ein im Rohbau befindliches Haus genutzt, um eine kombinierte Übung abzuhalten. Die Räumlichkeiten wurden zum Teil verraucht und unter Atemschutz wurde das Gebäude von einem Trupp erkundet. Die Aufgabe, eine vermisste Person zu finden und mittels Spineboard zu retten, konnte souverän bewältigt werden. Außerdem wurde eine Zuleitung von einem Hydranten gelegt. So konnte auch gleich der...

Foto: Kral
3

FF Statzendorf macht sich fit für den Ernstfall

STATZENDORF. Wie in den vergangenen Wochen trafen sich auch am Dienstag wieder einige Kameraden, um in einer Kleingruppe zu üben. Ziel war es, die Geräte, die uns zur Menschenrettung zur Verfügung stehen, besser kennenzulernen. Besonderen Wert wurde auf den Umgang mit der Bereitstellungsplane gelegt. Weiters konnte man den Umgang mit dem hydraulischen Rettungszylinder, dem Spreizer und der Rettungsschere festigen. In einem kurzen Theorieteil wurde auch auf die Kinematik von Fahrzeugen...

Foto: Kral
3

FF Statzendorf beübt Sonderpumpe des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

STATZENDORF. In den vergangenen zwei Wochen fanden insgesamt vier Termine für die Beübung der Sonderpumpe SPA 200 statt. Aufgabe dabei war es, aufgrund der derzeitigen Situation so kleine Gruppen wie möglich zu bilden, um den Abstand im Freien einzuhalten. Der Noppenbach wurde kurzerhand mit einer mobilen Saugstelle aufgestaut, damit ausreichend Wasser zur Verfügung stand. Rasch konnte man den Betrieb mit der Sonderpumpe aufnehmen. Die Förderleistung beträgt zweihundert Kubikmeter pro Stunde....

Foto: Kral
4

Feuerwehrübung der FF Statzendorf: Pkw in Fladnitzbach

STATZENDORF (pa). Erstmals veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf eine Gesamtübung am Sonntagvormittag. Das Übungsszenario verlangte den Kameraden alles ab. Das Übungsszenario Der Lenker eines PKW verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte in den Fladnitzbach, so fand der Einsatzleiter die Lage am Übungsort vor. Rasch stellte sich heraus, dass sich der Lenker noch im Fahrzeug befindet und ein 50 Liter Fass Diesel im Kofferraum gelagert wurde. Lösung der Situation Die...

Mit zwei Wasserwerfern und zwei C-Rohren wurden angrenzende Gebäude geschützt. | Foto: FF Statzendorf
4

Branddienstübung im Sägewerk Burger in Rottersdorf

STATZENDORF (mk). Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf folgte der Einladung von Franz Burger zur Abhaltung einer Branddienstübung im gleichnamigen Sägewerk in Rottersdorf. Brand und vermisste Person Übungsannahme war ein Brand in der Säge, gleichzeitig galt eine Person als vermisst. Unverzüglich rüsteten sich zwei Atemschutztrupps aus, um einerseits die Brandbekämpfung vorzunehmen und andererseits die vermisste Person aufzufinden. Mit der Wärmebildkamera konnte die Person in einem...

Die Abschlussübung am Rüstlöschfahrzeug ging bis in die Nachtstunden. | Foto: FF Statzendorf
2

Drei neue Truppmänner bei der Feuerwehr Statzendorf

Die Freiwilliger Feuerwehr Statzendorf präsentiert in einer Abschlussübung neue Truppmänner. STATZENDORF (pa). Drei Jungkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf stellten sich der Ausbildung "Abschluss Truppmann". Diese Prüfung schließt die Grundausbildung in der Feuerwehr ab und ebnet den Weg für weitere Ausbildungsmodule. Philipp Edlinger, Julian Neuwirth und Christoph Schabasser meisterten diese Hürde mit Bravour und konnten so ihre Grundausbildung abschließen. Das Kommando der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.