Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Bei Überholmanöver Zaun durchbrochen

Heute, 14. Juni, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln gegen 12 Uhr Mittags zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. ZEISELMAUER / KÖNIGSTETTEN / TULLN. Ein 64-jähriger Lenker aus Zeiselmauer war mit seinem Skoda Fabia von Königstetten Richtung Tulln unterwegs. Bei der Abzweigung Tulbing bog ein Linienbus auf die LH120 Richtung Tulln ein. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden machte der PKW-Lenker ein Ausweichmanöver, wodurch er vom Linienbus gestreift wurde. Dabei kam der Skoda von der Fahrbahn ab und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
3

Bahndammbrand während Übung

Während die 2 Löschgruppenfahrzeuge der FF Weissenkirchen zu einer Übung nach Dürnstein unterwegs waren, wurde ein Flurbrand gemeldet. Umgehend wurde die Anfahrt zum Übungsort abgebrochen! Am Samstag, 10. März 2012, war die heurige Unterabschnittsübung der Unterabschnitte Obere und Untere Wachau anberaumt. Wie es der Zufall will, wurden zu Übungsbeginn zwei Flurbrände in kurzen Abständen hintereinander gemeldet. Während das Tanklöschfahrzeug Dürnstein Brandaus gegeben hatte, meldete die Polizei...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
6

Fahrzeugüberschlag auf der L4089 bei Lichtenwörth

„Hier Florian Wiener Neustadt, um 14:32, technischer Einsatz für die Feuerwehr Lichtenwörth. Fahrzeugbergung auf der L4089 Richtung Pöttsching“ so lautete die Einsatzmeldung von der BAZ am 26.02.2012. Unverzüglich nach der Alarmierung rückten 9 Mann mit 2 Fahrzeugen der FF Lichtenwörth zur Einsatzadresse aus. Dort angekommen wurde folgendes Szenario angetroffen. Vermutlich durch die Witterungsverhältnissen kam ein PKW-Lenker aus ungeklärter Ursache ins Schleudern und überschlug sich in den...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth

Einsätze nach Verkehrsunfällen

Aufgrund der tiefwinterlichen Fahrverhältnisse am Dienstag, den 7. Februar kam ein Lenker aus Waidhofen/Thaya mit seinem Pkw auf der LB5 zwischen Pfaffenschlag und Eisenreichs in den frühen Morgenstunden von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Daraufhin wurde die Feuerwehr Pfaffenschlag alarmiert und führte die Bergung durch. Aufgrund der geringen Fahrgeschwindigkeit des Pkw-Lenkers waren keine Schäden an seinem Fahrzeug feststellbar und er konnte seine Fahrt fortsetzten. In...

  • Waidhofen/Thaya
  • Freiwillige Feuerwehr Pfaffenschlag
Ob der Krampus auch kommt, ist noch nicht ganz sicher.

Der Nikolaus kommt zur Freiwilligen Feuerwehr Weitra

Die Freuwillige Feuerwehr veranstaltet am Samstag den 3. Dezember 2011einen Nikolausnachmittag. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung in der beheizten Fahrzeughalle statt. Beginn ist um 15.00 Uhr. Die Kinder können in der Bastelecke Basteln und Malen. Um ca. 16.30 Uhr kommt der Nikolaus mit Geschenken für die Kinder. Danach findet um 18.00 Uhr eineFackelwanderung statt. Fackeln gibt es kostenlos von der Feuerwehr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich die...

  • Gmünd
  • max moerzinger
4

Schwerer Verkehrsunfall in Erdweis Gemeinde Lichtenau

Am 15 November 2011 am frühen Nachmittag ereignete sich in Erdweis Gemeinde Lichtenau am Ortsausgang in Richtung Wietzen ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Nach Versorgung durch das Notarztteam wurde eine Person mittels Rettungshubschrauber Christophorus 2 und eine Person mittels KTW ins Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehren aus dem Einsatzgebiet Lichtenau-Erdweis sicherten die Unfallstelle ab, halfen bei der Rettung und Versorgung der Verunfallten, reinigten die...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Zankerlschnapsen

Die Freiwillige Feuerwehr Schlag bei Litschau veranstaltet am Sonntag den 20. November ab 14.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Schlag ein Zankerl- und Surfleischschnapsen. Trainingsmöglichkeit am Frühschoppen ab 10.00 Uhr Der Reinerlös der Veranstaltung wird zum Ankauf eines Einsatzfahrzeuges verwendet.

  • Gmünd
  • max moerzinger
4

Unterabschnittsübung der Feuerwehrunterabschnitte 1. und 2.des Abschnittes Weitra in Gr-Wolfgers, Nachtübung

Am Freitag den 23.09.2011 ab 19.00 Uhr übten die Freiwilligen Feuerwehren Gr-Wolfgers, Wetzles, Spital, Weitra, Reinprechts, St-Wolfgang aus dem Abschnitt Weitra und Siebenlinden aus dem Bezirk Zwettl. Übungsannahme war der Brand eines Wirtschaftsgebäudes, eine Person wird vermisst. Übungszweck war die Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren bei Menschenrettung, herstellen einer Relaisleitung, Ausleuchten der Einsatzstelle, Atemschutzeinsatz und Löschangriff. Beim Innenangriff und der...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2

Übung in der Landesberufsschule Schrems

Die Feuerwehren der Gemeinde Schrems übten am 22.09.2011 um 18:00 Uhr für einen Ernstfall in der LBS Schrems. Übungsannahme war, dass durch einen Blitzschlag ein Brand im Bereich des Altgebäudes der Berufsschule an der Nordostseite entstand. Durch den Wind aus südlicher Richtung war das Internat gefährdet, welches noch nicht vollständig evakuiert war - einige SchülerInnen befanden sich noch im Gebäude. Diese mussten mit Hilfe von Atemschutzgeräten und der Drehleiter über das Stiegenhaus bzw....

  • Gmünd
  • max moerzinger
3

Feuerwehr-Eisatzübung der Schadstoffgruppe des Bezirkes Gmünd

Die Schadstoffgruppe Litschau führte unter Einbezug der Bezirks- Schadstoffgruppe Gmünd in Eisgarn eine sehr reale Einsatzübung durch. Übungsannahme war der Zusammenstoß eines Tankwagens mit einem Kleinlaster in Eisgarn im unmittelbaren Bereich der Tankstelle an der B5.Der Lenker des Tanklastzuges übersieht beim Verlassen der Tankstelle einen Kleinlastwagen und rammt diesen. Der Lenker des Kleinlasters wird im Fahrerhaus eingeklemmt und ist verletzt. Beim Zusammenstoß wird die Ladung des...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2

Ausbildung zum Fahrzeugkranführer

Vom 09.09 bis 16.09.2011 fand in Gmünd in der Feuerwehrzentralre in Zusammenarbeit mit dem BFINOE und dem Bezirksfeuerwehrkommando Gmünd unter Leitung des Vortragenden Christian Schlosser ein e Ausbildung zum Führen von Fahrzeugkranen statt. Teilgenommen haben 30 Feuerwehrmitglieder davon zwei Feuerwehrfrauenaus dem Bezirk Gmünd und Zwettl. Diese Ausbildung wurde abgehalten damit die Ladekranführer im Ernstfall noch effizienter und routinierter Agieren können. Die Abschlussprüfung am 19.09.2011...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2

Katastrophen-Hilfsdienst Fortbildung

Hauptthema ist die taktische Schulung der KHD Zugskommandanten. Am 10.09.2011 fand in der Landesberufsschule in Schrems eine Fortbildung der KHD Zugskommandanten statt. Am Programm standen ab 07.30 Uhr Allgemeine Informationen wie Neuerungen im KHD, Katastrophenschutz, neue Geräte und Ausrüstung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes und Einweisung in folgende Ausbildungsinnhalte von Kursleiter LFKdt Stv. Armin Blutsch Vorsitzender ARBA KHD. Von 07.45 Uhr bis 09.00 Uhr Referierte Armin Blutsch über...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Foto: Foto: Herbert Wimmer / BFK Mödling
6

Feuerwehrtaucher NÖ Süd - Taucheinsatz nach vermisster Person

Taucheinsatz am Rinketeich in 2353 Guntramsdorf, Bez. Mödling - 28.08.2011 Ein Autofahrer hatte bei der Polizei Mödling angezeigt, dass er gegen 05:05 Uhr im Vorbeifahren eine vermutlich „ältere“ Frau die Böschung zum Teich stürzen sah. Bei der sofortigen Nachschau wurde von der ersteintreffenden Polizeistreife ein Paar Damenschuhe im Wasser treibend aufgefunden. Daraufhin wurde gegen 05:30 Uhr die FF Guntramsdorf, die FF Tauchgruppe Süd sowie auch der Hubschrauber des BM.I. angefordert. Die FF...

  • Mödling
  • NÖ Landesfeuerwehrverband Tauchgruppe NÖ Süd
4

Wohnhausbrand

Am 16. Juni 2011 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 17.06 Uhr von der Leitstelle Florian Nö. zu einem Brandeinsatz in Reinberg-Litschau gerufen. Ein landwirtschaftliches Anwesen stand in Vollbrand, zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Umgebung standen bereits im Einsatz. Zur Versorgung der Einsatzkräfte mit Atemluft forderte der zuständige Einsatzleiter das Atemluftfahrzeug der Feuerwehr der Stadt Gmünd nach. 7 KameradInnen rückten mit TANK 3 und ATEM Gmünd zum Einsatzort aus,...

  • Gmünd
  • max moerzinger
6

Feuerwehrtaucher NÖ Süd - Taucheinsatz in Günselsdorf

Taucheinsatz in Günselsdorf, Bezirk Baden Passanten fanden nahe einem Weiher inmitten der dortigen Felder ein Paar abgestellter Schuhe mit Socken sowie Unterwäsche und verständigten daraufhin die Polizeiinspektion Günselsdorf. Da die Umstände der Auffindung rätselhaft waren und in dieser Gegend immer wieder Anzeigen über abgängige Personen vorliegen, wurde in der Folge der Großraum um den Weiher abgesucht. Diese Suche verlief negativ. Um sicher gehen zu können, dass weder ein Verbrechen noch...

  • Mödling
  • NÖ Landesfeuerwehrverband Tauchgruppe NÖ Süd
3

Sicherheitsstammtisch in der FF-Zentrale in Gmünd NÖ

Am Abend des 25. März 2011 fand über Einladung der Bezirkshauptmannschaft Gmünd, in der Feuerwehrzentrale Gmünd, der 2. Sicherheitsstammtisch statt. Bezirkshauptmann Mag. Johann BÖHM konnte dazu Vertreter der Blaulichtorganisationen, des Bundesheeres, der Stadtgemeinde Gmünd und der Straßenmeisterei Schrems begrüßen. VI Michael Preissl - Kommandant der 5.KHD-Bereitschaft stellte das neue "INTELLI R.4C – Elektronisches Stabs- und Führungssystem der Feuerwehr" vor. Es handelt sich dabei um ein...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Brandeinsatz entlang der Südbahnstrecke am 28.02.2011

Um 17:39 Uhr wurde die FF Gumpoldskirchen durch die Bezirksalarmzentrale Mödling zu einem Brandeinsatz an der Südbahnstrecke alarmiert. Laut Augenzeugen, soll eine Zuggarnitur zwischen Pfaffstätten und Gumpoldskirchen durch Funkenflug, an die Südbahnstrecke angrenzende Grünflächen an mehreren Stellen entzündet haben. Da sich zwei weitere entdeckte Brandstellen im Einsatzgebiet der FF Pfaffstätten befanden, wurde auch diese um 17:54 Uhr alarmiert um den Flurbrand in deren Bereich zu löschen. Der...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen
4

Kleinbrand - Rundholz in Brand geraten

Ein couragierter Mann bemerkte den Brand einiger Stücke Holz neben einer Weingartenhütte und meldete dies beim, in der Nähe liegenden, Heurigenlokal. Mittels eines Handfeuerlöschers versuchte der Heurigenbesitzer den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Als er den Feuerwehrnotruf 122 wählte, kamen zufällig 2 Feuerwehrmänner vorbei. Am Freitag, 25. Februar 2011, 21:30 Uhr, machten sich 2 Mann der FF Weissenkirchen auf den Weg nach Krems, als sie bei der Vorbeifahrt die couragierten Ersthelfer...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

Funkschulung

Die Freiwillige Feuerwehr Gr-Wolfgers führte am 24.02.2011 im Feuerwehrhaus in Gr-Wolfgers eine Funkschulung durch. Um im Einsatzfall rasch und souverän agieren zu können, übten die Teilnehmer die Handhabung der neuen Digitalen Funkgeräte sowie das Absetzen von Meldungen und der Ausrückemeldung. Durch den Vortrag führte Nachrichtendienstsachbearbeiter Natascha Koppensteiner mit Unterstützung von Lehrbeauftragten Nachrichtendienst Abschnittsachbearbeiter Robert Fuchs. An der Übung teilgenommen...

  • Gmünd
  • max moerzinger
3

Brandeinsatz in Gumpoldskirchen

Einsturzgefahr nach Brandeinsatz in Gumpoldskirchen Ein aufmerksamer Wohnhausbesitzer bemerkte am Freitag, 11. Februar 2011 einen Brandgeruch in seinem Haus in der Mödlinger Straße in Gumpoldskirchen und verständigte die Feuerwehr. Um 10:40 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen zum Brandverdacht alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte Einsatzleiter BR Ing. Richard Feischl mittels Wärmebildkamera fest, dass es in der Zwischendecke eine überdurchschnittliche Wärmeentwicklung...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen
16

Glück im Unglück bei Verkehrsunfall in Kleinhain

KLEINHAIN. (MiW) Glück im Unglück hatte eine Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Amstetten, welche auf der Kreuzung der L100 kurz vor der Ortseinfahrt Kleinhain (bei Obritzberg-Rust im Bezirks St. Pölten-Land) mit ihrem PKW bei hoher Geschwindigkeit von der Straße abkam. Das Fahrzeug, ein silberfarbener Ford, wurde bei dem Unfall schwer beschädigt und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand - die Lenkerin erlitt einen Schock, wurde bei dem Unfall laut Informationsdienst aber ansonsten nicht weiter...

  • Amstetten
  • Michael Permoser2

Am 28. Jänner 2011 fand um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung der

Der > Kommandant, BFA Dr. Michael Böhm, konnte dabei den Bürgermeister der > Stadt Gmünd Otto Opelka, Stadtamtsdirektor Horst Weilguni und zahlreiche Feuerwehrmitglieder begrüßen. > > Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd kann wiederum auf ein > erfolgreiches Jahr 2010 zurückblicken. Bei insgesamt 544 verschiedensten > Tätigkeiten ( 2009: 563 ) standen 4.241 Mitglieder ( 2009: 3.708 ) der > Feuerwehr der Stadt Gmünd 10.813 Stunden ( 2009: 10.749 ) im > Feuerwehrdienst – im Rahmen des...

  • Gmünd
  • max moerzinger
17

Fahrzeubrand im Tiefental - Dürnstein

Am Samstag, 29.01.2011, um 10:21 Uhr, wurden die Feuerwehren Weissenkirchen, Joching und Wösendorf von Florian Krems, zu einem Brand eines Minibaggers (Fahrzeugbrand - B 2) im Wald zwischen Weissenkirchen und Dürnstein gerufen. Aufgrund der unklaren Ortsangabe wurden die Feuerwehr Dürnstein, mit allen Zügen und die Feuerwache Krems-Egelsee dazu alarmiert. Während der Anfahrt zum Einsatzort, konnten nach zahlreichen Funksprüchen und Telefonaten, der genaue Unfallort und die Zufahrt festgestellt...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.