Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
9

Unfall in Wilhering
Autolenker kracht in Reisebus

Gegen 7:13 Uhr am Donnerstag 5. Dezember, kam es auf der B 129 bei Schönering – Gemeinde Wilhering – zu einem folgenschweren Unfall:  Ein Mann war mit seinem Pkw beim Abbiegen gegen einen Reisebus aus dem Bezirk Eferding geprallt. WILHERING (red). Die Freiwillige Feuerwehr Schönering war im Einsatz:  "Da es hieß, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist, haben wir auch die Freiwillige Feuerwehr Wilhering nachalarmiert", sagte der Einsatzleiter der FF Schönering, Alexander Andexlinger. Rund...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Löscharbeiten am Pkw am Pannenstreifen | Foto: Erwin Leimlehner
4

Pkw-Brand auf Autobahn A1
Rettungsgasse - so recht und schlecht

Samstagabend,  16. November, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ansfelden, Freindorf und die Berufsfeuerwehr Linz zu einem Pkw-Brand am Ebelsberger Berg auf der Autobahn A1 Fahrtrichtung Wien gerufen. LINZ-LAND Aus unerklärlicher Ursache geriet ein Pkw in Brand, der Motorraum brannte völlig aus. Der Lenker konnte gerade noch sein Fahrzeug auf den Pannenstreifen abstellen und die Einsatzkräfte wurden alarmiert.  Streckenweise funktionierte die Rettungsgasse und die Einsatzfahrzeuge kamen rasch...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
1 24

Erste Feuerwehr-Leistungsprüfung Branddienst (BDLP) in Silber im Bezirk Linz-Land
9 neue Bewerter für die Leistungsprüfung Branddienst (BDLP) in Silber im Bezirk Linz-Land

9 Bewerter aus dem Bezirk Linz-Land stellten sich am 8. November 2019, nach intensiven Übungen, den Aufgaben der Leistungsprüfung Branddienst (BDLP) in Silber. Unter der Leitung von HBI Ing. Marik Andreas wurde die Leistungsprüfung in Silber der Gruppe „BFK Linz Land“ unter BFKDT OBR Födermayr Helmut in Enns abgenommen. Die Gruppe bestand die Leistungsprüfung in dem festgelegten Zeitfenster – somit gibt es in Linz-Land 9 neue Bewerter/ Ausbildner für die BDLP in Silber. 2020 werden die...

  • Linz-Land
  • Gerhard Haim
Rettungsgasse | Foto: Erwin Leimlehner
4

Rettungsgasse im Sicherheitsfilm
Dreharbeiten für Rettungsgasse

Das Thema Rettungsgasse ist seit ihrer Einführung in immerwährendes Thema bei Einsatzkräften, Autofahrern und leider auch den betroffenen Verunfallten. Das Bezirksfeuerwehrkommando und allen voran, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Födermayr ist seit einiger Zeit daran, einen Film zum Thema Rettungsgasse zu drehen. Es gab Zusagen, Absagen, ... so konnte dieses heikle Thema letzlich nicht auf der Autobahn gedreht werden.  Daher wurde der Drehort auf das Fahrsicherheitszentrum des ÖAMTC in...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
5

Alkolenker "gelöscht"
Auto auf der A1 geriet in Brand

EGGENDORF (red). Ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr am 12. September gegen 20:25 Uhr auf der Westautobahn im Bereich Eggendorf in Richtung Salzburg als plötzlich der Motor des Fahrzeuges an Leistung verlor und zu rauchen begann. Feuer rasch gelöscht Der Lenker hielt in einer Pannenbucht an und verständigte die Polizei. Polizisten der Autobahnpolizei Haid gelang es das Feuer mit einem Handfeuerlöscher einzudämmen, die Feuerwehr Allhaming löschte den Brand. Beim Fahrzeuglenker wurde...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Statt Feuerwehrhelm und Schutzmontur trugen die Kameraden Armschutz und Köcher.  | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Feuerwehr am Schießstand
Ansfeldens Feuerwehren tauschten Schlauch mit Bogen

ANSFELDEN. Die Kommandomitglieder der Feuerwehren von Ansfelden folgten der Einladung von Bürgermeister Manfred Baumberger zu einem Bogenschießturnier am Sportplatz Nettingsdorf. Nach einer Grundeinschulung duellierten sich die jeweiligen Kommandos der Feuerwehren und der Vorstand des ASK Nettingsdorf an der Zielscheibe. Die tatsächliche Entscheidung über den Sieg erfolgte zu guter Letzt erst bei den Finalschüssen auf die Tierattrappen. Trotz sportlicher Rivalität stand das gemeinsame,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer, Landesrat Wolfgang Klinger und Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Michael Hutterer (v. l.). | Foto: Kerschbaummayr
1 2

Landes-Feuerwehrverband OÖ
Bereits mehr als 450 Wald- und Wiesenbrände

Landesrat Wolfgang Klinger setzt auf den Hausverstand der Bürger, damit es bei vermeidbaren Bränden erst gar nicht zu einem Ausbruch eines Feuers kommt. OÖ. Mehr als 450 Wald-, Wiesen- und Flurbrände mussten Oberösterreichs Feuerwehren dieses Jahr bereits bekämpfen. Im vergangenen Jahr waren es im Vergleich mehr als 250 Brände. Ursachen für die zahlreichen Brände lagen laut Landesfeuerwehr-Kommandant Robert Mayer, „in vielen Fällen bei Wärmestrahlungen durch Erntearbeiten, Blitzschlägen, aber...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Nettingsdorf
1

Freiwillige Feuerwehren Nettingsdorf
Bogenschießen mit Bürgermeister Manfred Baumberger

Ansfeldens Ortschef lud die die Kommandos der drei Freiwilligen Feuerwehren des Pflichtbereiches Ansfelden zu einem Bogenschießtunier. ANSFELDEN (red). Unter Anleitung des ASK-Nettingsdorf wurden einige Probeschüsse auf den Scheiben platziert, ehe in alter Feuerwehrmanier um eine Jause mit Getränken gespielt wurde. Den Sieg in der Feuerwehrwertung konnten die Freiwillige Feuerwehr Nettingsdorf für sich entscheiden.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
7

Aufräumarbeiten dauerten Stunden
Traktor mit Hänger in Niederneukirchen umgekippt

Ein Bauer, der mit seinem Traktorgespann in Niederneukirchen unterwegs war, ist aus noch ungeklärter Ursache umgekippt. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.  NIEDERNEUKIRCHEN. Ein Landwirt war am 19. Juli gegen 23 Uhr mit seinem Traktorgespann auf der Niederneukirchenstraße in der Ortschaft Obergrünbrunn unterwegs, als er aus unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der Traktor und der mit Weizen beladen Kipper stürzten um und kamen quer über die Fahrbahn...

  • Linz-Land
  • Petra Höllbacher
<f>Im Ernstfall zählt jede Sekunde,</f> wie hier bei der gestellten Personenrettung im dichten Rauch. | Foto: Hermann Kollinger
194

Alarmstufe 2 in Pasching
Den Ernstfall im Auge haben

Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens – mehrere Personen vermisst und schwer verletzt. PASCHING (red). So wurde ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst in Pasching alarmiert. Was ist passiert? Nach dem Betanken eines Traktors in der Garage eines Wirtschaftshofes kommt es zu einer Explosion. Mehrere Personen, welche sich im unmittelbaren Umkreis des Fahrzeuges befunden haben, werden zum Teil schwer verletzt, weitere werden vermisst. Acht Feuerwehren standen „im...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Jubelstimmung nach der Siegerehrung | Foto: FF-Freindorf

Freindorfer Florianijünger bei Landeswettkampf unter Top-Gruppen

Am 05. Und 06. Juli wurde der alljährliche Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Frankenburg abgehalten, bei der sich insgesamt 1.230 Gruppen aus ganz Oberösterreich und darüber hinaus im sportlichen Wettkampf um die schnellste Zeit im Löschangriff stritten. Mitten im Starterfeld war auch diesmal die Wettkampfgruppe der FF Freindorf vertreten, welche nach etlichen nationalen und internationalen Erfolgen für den Landesbewerb große Ziele hatte, da es neben Wertungspunkte auch um Pokale und...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Die Feuerwehr musste nicht eingreifen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

St. Marien
Elektroinstallation fing Feuer

ST. MARIEN (red). Am Vormittag des Dienstags 25. Juni, bemerkte ein Landwirt während der Arbeit am Hof einen Stromausfall. Bei der darauf folgenden Ursachensuche fand er eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Schweinestalles vor. Umgehend wurde die Feuerwehr alarmiert und der Landwirt öffnete zur Belüftung die Türe. Brand von selbst erlsochen Der Brand beschränkte sich auf die Elektroinstallationen und ist von selbst wieder erloschen. Ein Löscheinsatz war nicht notwendig. Die Feuerwehren...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Flickflack bei der Siegerehrung | Foto: Erwin Leimlehner
1 9

Bezirksfeuerwehrbewerb in Traun
Ein Flickflack, ein Regenbogen und jede Menge Bewerbsmedaillen

Der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Traun ging am 22. Juni 2019 über die Bühne. Geendet hat dieser Bewerb mit einem Regenbogen, der unmittelbar nach den Schlussworten und der Siegerehrung dieser Veranstaltung folgte. Mit einem Flickflack bedankte sich die Feuerwehr Rutzing bei der Siegerehrung als Bezirkssieger und zuvor konnten sich die erfolgreichen Feuerwehren die Bewerbsmedaille für die tagsüber erbrachte Leistung abholen. Zahlreiche Feuerwehren aus dem Bezirk, aber auch aus den...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Blutspenden 2019 FF-Freindorf | Foto: Erwin Leimlehner
2

Erfolgreiche Blutspendeaktion
48 Blutkonserven in fünf Stunden

48 Blutkonserven konnten bei der Blutspendeaktion bei der FF-Freindorf durch das Rote Kreuz gewonnen werden. Bereits vor zweieinhalb Monaten wurden die ersten Werbemaßnahmen mit einer Vorankündigung in den Sozialen Netzwerken gestartet. Vor drei Wochen wurden zahlreiche Plakate in Geschäften, Artzpraxen, Apotheken, Sparkassen aber auch in Schaukästen und Plakatständern ausgebracht. Zwischendurch immer wieder neue Erinnerungen in den sozialen Medien, Ankündigung in den lokalen Wochenzeitungen...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Die Vier Feuerwehrkommandanten mit Bürgermeister Manfred Baumberger und Stadtamtsdirektor Schoibl Gallner. | Foto:  fotokerschi.at

Ansfeldner Feuerwehren
Zusammenarbeit nun auch bildlich festgehalten

Bei traumhaften Wetterbedingungen fand am Samstag, 25. Mai das große Fotoshooting im Motorikpark statt. ANSFELDEN (red). In einem Gespräch zwischen den Kommandanten der Feuerwehren wurde vor einigen Monaten die Idee geboren die professionelle und zwischenmenschlich bestens gelebte Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Feuerwehren der Stadtgemeinde Ansfelden auch bildlich festzuhalten. Nach ersten Gesprächen mit dem Bürgermeister Manfred Baumberger und einer Abwägung der möglichen Destinationen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Absolventen des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold mit Ausbildnern und Funktionären | Foto: Erwin Leimlehner
7

Leistungsabzeichen in Gold
„Feuerwehrmatura“ absolviert

Freiwillig, ehrenamtlich und unzählige Stunden an Ausbildungen, Schulungen, Lehrveranstaltungen sind die Voraussetzungen zur sogenannten Feuerwehrmatura. Diese Leistungsprüfung für Feuerwehrmitglieder wurde am vergangenen Freitag in der Landesfeuerwehrschule in Linz abgenommen. 199 Teilnehmer aus ganz Oberösterreich, 20 davon aus dem Bezirk Linz-Land trafen sich, um dieses Leistungsabzeichen zu erhalten. Dabei geht es nicht darum, die Uniform zu schmücken. Hier geht es darum, dass damit eine...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Foto: BRS

Unfall
Frontalcrash forderte zwei Verletzte

Am 19. Mai 2019 um 12.40 Uhr fuhr ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Linz Land mit seinem Pkw auf der Gemeindestraße Fleckendorf in Richtung St. Florian. ANSFELDEN. Zum selben Zeitpunkt fuhr eine 50-Jährige aus dem Bezirk Linz Land mit ihrem Pkw in die Gegenrichtung. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zwischen den beiden im Gemeindegebiet von Ansfelden zu einer annähernd frontalen Kollision. Das Fahrzeug der Frau wurde aufgrund des Anpralls in das angrenzende Feld geschleudert. Aufgrund der...

  • Linz-Land
  • Sandra Kaiser
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
61

150 Jahre Landes–Feuerwehrverband
Angelobung, Fahnentreffen und Messe in St. Florian

Nach dem Großaufmarsch in Linz am Freitag, gingen die Feierlichkeiten zum Jubiläum 150 Jahre OÖ. Landes-Feuerwehrverband am 4. Mai im Stift St. Florian weiter. OÖ. 1869 schlossen sich 16 Freiwillige Feuerwehren in Oberösterreich zusammen. Ziele waren gegenseitiger Austausch und eine Standardisierung von Arbeitsweise und Gerätschaften. Aus dieser Gemeinschaft entstand der oberösterreichische Landes-Feuerwehrverband, der seit nunmehr 150 Jahren Bestand hat und heute die Interessen von 914...

  • Oberösterreich
  • Alfred Jungwirth
Auszeichnung für die Bewerter bei den Leistungsprüfungen | Foto: Fotokerschi
1 11

Feuerwehr Bezirkstagung 2019
Jahresrückblick auf das Feuerwehrjahr 2018

Am 27.3.2019 fand in der Spinnerei Traun die Bezirkstagung 2019 statt. Ein Rückblick auf das Jahr 2018 für 44 Feuerwehren, 2426 aktive Mitglieder, 406 Jugendfeuerwehrmitglieder und 522 Reservisten sowie für die Vertreter aus Politik, Behörden, Blaulichtorganisationen, sowie dem LFK OÖ, Bezirksfeuerwehrkommanden und befreundeten Feuerwehren und Organisationen. Etwas mehr als 35.000 Einsatzstunden und insgesamt knapp 380.000 Stunden für Übungen, Schulungen, Einsätze, Leistungsbewerbe und...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
"goldene" Funker aus Linz-Land | Foto: fotokerschi.at
2

Goldene Funker
Feuerwehrfunker legten Funkleistungsprüfung in Gold ab

Beim Funkleistungsbewerb am vergangenen Freitag legten fünf Kameraden aus dem Bezirk Linz-Land die Prüfung für das Funkleistungsabzeichen in Gold an der Oberösterreichischen Landesfeuerwehrschule in Linz ab. Dieser Leistungsprüfung gehen mehrere Jahre Funktätigkeit in der Feuerwehr voraus. Beginnend mit dem Funklehrgang, sowie der späteren Leistungsprüfung in  Bronze, der nach einer mindestens einjährigen Wartefrist die Ablegung der Prüfung in Silber folgt. Der krönende Abschluss ist die...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Die FF Nettingsdorf war 2018 vie beschäftigt. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

FF Nettingsdorf zog Bilanz
Freiwillige Feuerwehr Nettingsdorf lud zu Vollversammlung

Als dritte der drei Ansfeldner Feuerwehren war die Nettingsdorfer am 8. März im Gasthof Hotel Stockinger an der Reihe. ANSFELDEN (red). Kommandant Florian Großfurtner präsentierte  Bürgermeister Manfred Baumberger, den Stadt- und Gemeinderäten, sowie den Vertretern der Exekutive, Wirtschaft, dem Bezirksfeuerwehrkommandanten und den benachbarten Feuerwehren einen Rückblick über 2018. Es war sein erstes Jahr als Kommandant. Erste Frau aufgenommen Ein Meilenstein war die Aufnahme der ersten Frau...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Siegerehrung | Foto: Gerhard Haim
10

Wissenstest der Feuerwehrjugend im Bezirk Linz-Land

Jungfeuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk nahmen am 2. März 2019 beim Wissenstest, traditionell in der NMS Ansfelden, teil. Der Wissenstest wurde in zwei Durchgänge gestaffelt, damit bei den einzelnen Stationen keine langen Wartezeiten entstehen. Es waren 220 Jugendliche zum „Wissenstest Neu“ in Bronze, Silber und Gold angetreten. Unter den "strengen" Augen der Prüfer mussten Stationen wie: Gefährliche Stoffe, Dienstgrade, wasserführende Armaturen, Nachrichtenübermittlung, Atemschutz,...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER

Vollversammlung Feuerwehr Hart 2018

Am 01. März 2019 ließ die Feuerwehr Hart das vergangene Jahr bei der alljährlichen Vollversammlung Revue passieren. Unter der Anwesenheit einiger Politiker, Vertreter anderer Blaulichtorganisationen, sowie des Bezirksfeuerwehrkommandanten und dem abgetretenen Bürgermeisters Walter Brunner wurden die Berichte über das Jahr 2018 präsentiert. Mit 177 Einsätzen war das Jahr 2018 eher ruhig für die Feuerwehr Hart, nichts desto trotz wurden insgesamt fast 18.000 Stunden ehrenamtlich gearbeitet. Im...

  • Linz-Land
  • Feuerwehr Hart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.