Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Wegen starkem Regen: Doppelte Fahrzeugbergung

Die Polizei forderte am 24.06.2013 die Stadtfeuerwehr Tulln um 12:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße B213 an. TULLN. Ein 59-jähriger Lenker aus Tulln war mit seinem VW Passat auf der Landesstraße B213 vom Flachberg kommend in Richtung Staasdorf unterwegs. Im Kreisverkehr mit der L2090 kam es aus bislang unbekannter Ursache bei Starkregen zum Zusammenstoß mit einem Volkswagen Golf Variant, welcher mit drei Personen besetzt war. Ein Insasse des Golfes musste mit Verletzungen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

19-Jähriger krachte in Wildschutzzaun

TULLN. Ein 19-jähriger Lenker aus Wien war mit seinem Fiat Stilo auf der Landesstraße B14 unterwegs als er nach dem Kreisverkehr "Agrana West" auf der regennassen Fahrbahn beim Anbremsen einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der PKW geriet rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über die Böschung und durchbrach den Wildschutzzaun. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt. Der beschädigte PKW wurde mit der Bergeseilwinde des Wechselladefahrzeuges dwr Stadtfeuerwehr Tulln wieder zurück...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
2

PKW landete nach Unfall auf Dach

GRAFENWÖRTH. Auf der L45 von Grafenwörth Richtung Grafenegg ereignete sich Montag Morgen ein Verkehrsunfall mit zwei PKWs. Einer der Unfallwagen kam dabei auf dem Dach zu liegen, beide Lenker konnten sich jedoch noch aus eigener Kraft aus ihren Fahrzeugen befreien. Gegen sieben Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwörth zur Bergung der Unfallwracks angefordert, woraufhin umgehend eine Mannschaft mit dem Rüstlösch- und dem Kranfahrzeug ausrückte. Vor Ort war die Unfallstelle...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
8

BMW landete in Böschung

Am 6. Oktober um 9:30 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Fahrzeugbergung, Auffahrt B4 - Kleinwiesendorferstraße, ein PKW". GROSSWEIKERSDORF. Auf der Auffahrt zur B4, Richtung Wien, war eine Fahrzeugelenkerin mit ihrem BMW von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gefahren. Die unverletzt geblieben Lenkerin, konnte sich...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Imbiss-Stand in Flammen

Passanten bemerkten am 06.09.2012 einen Brand an der Außenseite eines hölzernen Imbissstandes und alarmierten um 20:51 Uhr die Einsatzkräfte. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr versuchten sie mit Blumenerde das Feuer einzudämmen. TULLN. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzobjekt in der Josef-Reither-Straße rüsteten sich die Atemschutztrupps in den ersten beiden Tanklöschfahrzeugen aus. Unter Verwendung von schwerem Atemschutz konnte der neben dem Eingang ausgebrochene Brand mit einem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Leiter des verwaltungsdienstes Hans Payer, Feuerwehrkommandant-Stv. Gerhard Müller, Vizebürgermeister KomRat. Harald Schinnerl und Feuerwehrkommandant Ernst Ambrozy. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Neue Helme für die Kameraden der Stadtfeuerwehr Tulln

Vizebürgermeister Harald Schinnerl konnte Anfang September als Vertreter der Stadtgemeinde Tulln 60 Feuerwehrhelme und 25 digitale Personenrufempfänger an die Stadtfeuerwehr Tulln übergeben. Diese Investitionen verbessern die Alarmierung sowie die Sicherheit der ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder. TULLN. Seit Gründung der Freiw. Feuerwehren war die Verständigung der Mitglieder eine wichtige Grundlage für jeden Feuerwehreinsatz. Wurde anfangs mittels „Feuerhorn“ zum Einsatz gerufen, gab es...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Franz Schuster, Josef Buchta und Stephan Pernkopf gratulieren der 90.000 Lehrgangsteilnehmerin und überreichen eine Urkunde. | Foto: VP

90.000 Teilnehmer in der NÖ Landesfeuerwehrschule

Landesrat Stephan Pernkopf gratulierte Feuerwehrfrau TULLN / NÖ. Vor sechs Jahren wurde die modernste Landesfeuerwehrschule Europas in Tulln eröffnet, vor wenigen Tagen feierte die Ausbildungsstätte ein stolzes Jubiläum: Den 90.000 Lehrgangsteilnehmer. Doch war es eine Teilnehmerin, darüber freute sich vor allem Löschmeisterin Sonja Pokorny aus Groß-Enzersdorf. Als erste Gratulanten stellten sich bei der engagierten Feuerwehrfrau neben Landesrat Stephan Pernkopf auch Landesfeuerwehrkommandant...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.