Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Fotos: Peter Röck
10

Feuerwehr Steyr
Jahresrückblick 2022 des Löschzug 5 Münichholz

STEYR. Ein Kurzrückblick auf das vergangene Jahr 2022 des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr. Es ist gar nicht so wenig, was sich getan hat. So wurde im vergangenen Jahr die Hilfe der Kamerad*innen rund jeden vierten Tag in Anspruch genommen. Viele Herausforderungen, darunter Einsatzszenarien mit mehreren Einsätzen innerhalb weniger Tage, zahlreiche Auslösungen von Brandmeldeanlagen, Brände und Verkehrsunfälle, um Beispiele zu nennen. Die hohe Gesamtanzahl an Einsätzen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Waldneukirchen
4

Feuerwehr im Einsatz
Kreuzungs-Crash in Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen wurde am Samstagnachmittag, 14. Jänner zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen. Zwei PKW waren bei der Kreuzung mit der Eggmairstraße kollidiert. Ein Beteiligter wurde vom Roten Kreuz erstversorgt und mit den Rettungshubschauber ins Krankenhaus gebracht. Die Waldneukirchner Florianis banden die ausgetretenen Betriebsstoffe und richteten während der Menschenrettung eine lokale Umleitung ein. Nach dem Abtransport der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Maria Neustift
14

Feuerwehrwesen
Feuerwehr Maria Neustift leistete 9066 freiwillige Stunden

MARIA NEUSTIFT. Auf ein erfolgreiches Feuerwehr-Jahr 2022 konnten die Feuerwehr Maria Neustift Im Zuge der 101. Vollversammlung am Freitag, den 13. Jänner 2022 im Haus der Dorfgemeinschaft zurückblicken. Rund 9.066 Stunden haben die Mitglieder der Feuerwehr im vergangenen Jahr geleistet. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Martin Haider, Landtagsabgeordnete Regina Aspalter, E-BR Josef Hack und viele mehr, konnten an diesem Abend begrüßt werden. Die Berichte der Kommandomitglieder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Großraming
8

Feuerwehr im Einsatz
Auto landete in Großraming im Bach

GROßRAMING. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming am Samstag, 14. Jänner um 07:29 Uhr gerufen. Im Ortsteil Lumplgraben machte sich ein PKW selbstständig, rollte über eine steile Böschung und landete schlussendlich im Bach. Die Florianis bargen das Fahrzeug mittels Einbauseilwinde und Hebeschlaufen. Der PKW war nur leicht beschädigt, es gelangten keine Betriebsmittel in den Bach. Im Einsatz standen 25 Kameraden der FF Großraming, sowie die Polizei. Fotos: FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Aschach
6

Feuerwehrwesen
Freiwillige Feuerwehr Aschach zog Bilanz über aktives Jahr 2022

Am Freitag, 13. Jänner 2023, fand die 127. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aschach an der Steyr im Gemeindezentrum statt. ASCHACH. Bei der 127. Vollversammlung konnten sich Bürgermeister und Vizebürgermeister und der Gemeinderat der Gemeinde Aschach, der Bezirksfeuerwehrkommandant und die Eltern der anzugelobenden Feuerwehrmitglieder und der Jugendfeuerwehrmitgliedern von den Leistungen im Jahr 2022 überzeugen. Nach den Tätigkeitsberichten von Kassier, Jugendbetreuer und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Dietach
5

Feuerwehr im Einsatz
Kleintransporter überschlug sich auf der 309

DIETACH. Die Freiwillige Feuerwehr Dietach wurde am Samstag, 14. Jänner kurz vor 5:00 Uhr früh zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 309 alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle mit dem Kommandofahrzeug, dem Rüst-Löschfahrzeug und dem Tanklöschfahrzeug wurde festgestellt, dass ein Lieferwagen von der Fahrbahn abgekommen war und in Seitenlage im Straßengraben lag. Der junge Lenker konnte sich bereits selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ein Kleintransporter kam von der Straße ab und überschlug sich. Entgegen ersten Meldungen war keine Person im Fahrzeug eingeklemmt.  | Foto: laumat.at
15

Unfall auf B309
Kleintransporter überschlug sich

In der Nacht auf Samstag, 14. Jänner ereignete sich auf der B309 bei Dietach ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Kleintransporter kam von der Straße ab und überschlug sich. Entgegen ersten Meldungen war keine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Die Straße war für die Einsatzdauer gesperrt. DIETACH. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am Samstag in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B309 Steyrer Straße bei Dietach (Bezirk Steyr-Land) alarmiert. Ein Auto ist auf der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Silvia Gschwandtner
Fotos: FF Laussa
9

Feuerwehr im Einsatz
Lkw drohte in Mistplatz zu stürzen

Bereits der vierte Einsatz im Jahr 2023 für die Freiwillige Feuerwehr Laussa. LAUSSA. Am Donnerstag, 12. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Laussa um 11:43 Uhr zu einer Fahrzeugbergung eines LKWs alarmiert. Der LKW hing mit der Hinterachse teilweise über den eingemauerten Mistplatz. Mit Paletten und Unterlegholz wurde der LKW provisorisch gestützt. Danach konnte eine Bergung mit Hebekissen und Seilwinde vorgenommen werden. Fotos: FF Laussa

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Beförderungen, Leistungsabzeichen und Ernennungen. Vizebgm. Johann Reitbauer, Klaus Pferzinger, OBI Thomas Lehbrunner – 2. Kdt. Stv., Matthias Wührleitner, Alexander Ratzberger, Philipp  Wiesinger, David Wiesinger, Johannes Mayer, Johannes Pilz, OBI Simon Rettensteiner – 1. Kdt. Stv., Philipp Pferzinger, BGM K.J. Stegh, Roland Kloimwieder, Pater Georg OFM, Christoph Platzer, OV Markus Auinger, Stefan Buchner (v.l.) | Foto: Franz Putz
3

FF Behamberg
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Behamberg

Am Freitag, 6. Jänner fand die Mitgliedersammlung der FF Behamberg statt. Der zweite Kommandant Stellvertreter OBI Thomas Lehbrunner konnte in Abwesenheit von BR Josef Hirtenlehner dazu Feuerwehrmitglieder, Bürgermeister Karl Josef Stegh, Vizebürgermeister Johann Reitbauer, Feuerwehrkurat Diakon Franz Wimmer, den Kommandanten der FF Wachtberg HBI Alexander Madler sowie mehrere Ehrenmitglieder von der Feuerwehr begrüßen. BEHAMBERG. Pfarrmoderator Pater Georg OFM kam etwas später zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Fotos: FF Ernsthofen
5

Feuerwehrwesen
Feuerwehr Ernsthofen leistete 2022 über 10.000 Stunden

Im Jahr 2022 wurden bei insgesamt fast 600 Tätigkeiten mehr als 10.000 ehrenamtliche Stunden von den Ernsthofner Florianis geleistet. ERNSTHOFEN. Bei der wieder unter normalen Bedingungen durchgeführten Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen am Freitag, 6. Jänner konnte Kommandant Josef Fuchsberger zahlreiche Feuerwehrmitglieder sowie Bürgermeister Karl Huber und einige Mitglieder des Gemeindevorstandes begrüßen. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 128 Mitglieder, davon 88...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Kommandant HBI Ludwig Gruber mit Alt Kommandant E-HBI Roman Schmidberger
4

Feuerwehrwesen
Neuer Kommandant und Stellvertreter bei der FF Steinersdorf gewählt

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Steinersdorf bilden jetzt Ludwig Gruber und Michael Schimpl die Führungsspitze der Feuerwehr. WALDNEUKIRCHEN/STEINERSDORF. Mit der Wahl der Ortsfeuerwehrkommandanten wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Steinersdorf ein Generationenwechsel vollzogen: – Ludwig Gruber auch Oberamtswalter für Leistungsbewerbe und Leistungsprüfungen – wurde für die nächste fünfjährige Amtsperiode zum Kommandanten der Feuerwehr gewählt, Michael Schimpl steht ihm als Stellvertreter zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Reitnerberg
3

Feuerwehrwesen
Feuerwehr Reitnerberg hat neuen Kommandanten

Eine neue Ära wurde bei der Feuerwehr Reitnerberg-Mühlbachgraben nach 20 Jahren eingeläutet. TERNBERG/REITNERBERG. Nach 20 Jahren als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Reitnerberg-Mühlbachgraben legte Hauptbrandinspektor Hermann Templ diese Funktion nieder. Die somit erforderlichen Wahlen wurden am Freitag, 7. Jänner 2023 bei der Vollversammlung der Feuerwehr durchgeführt. Es gab einen Wahlvorschlag, der auf Gerhard Hohlrieder gelautet hat. Er wurde mit 99 % zum neuen Kommandanten von den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Laussa
9

Feuerwehrwesen
Vollversammlung und Chef-Wahlen bei der Feuerwehr Laussa

Die Freiwillige Feuerwehr Laussa veranstaltete am Samstag, 7. Jänner, ihre Vollversammlung. Feuerwehrkommandant Stefan Laussermayer begrüßte nach 20 Jahren zum letzten Mal die Ehrengäste sowie die Ehrendienstgradträger und seine tüchtigen Feuerwehrmitglieder, aber besonders die Mitglieder der Feuerwehrjugend. Es sind bei der FF Laussa derzeit 102 Mitglieder, davon im Aktivstand 74, Jugend 17 und Reserve 11. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand die Wahl zum neuen Kommando statt. Zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das neue Kommando: (v.l.n.r)  BI Alex Hörndler, BI Wolfgang Kafka, Kassier Helmut Hartl, Kdt. Thomas Kerschbaumsteiner, Kdt.Stv. Werner Kronsteiner, Gerätewart Thomas Gsöllpiointner, LuN Kdt. Albert Stubauer, Schriftführer Christoph Leppen
7

Feuerwehrwesen
Vollversammlung der FF Großraming

GROßRAMING. Traditionell am Dreikönigstag (6. Jänner), fand diesjährige Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großraming, wieder in gewohnter Manier beim Kirchenwirt statt. Unter der Anwesenheit vieler Ehrengäste, warfen die Großraminger Florianis einen Blick auf das vergangene Jahr. Auf der Tagesordnung stand heuer wieder die Wahl des neuen Kommandos. Gewählt wird bei der Feuerwehr alle fünf Jahre und zwar die Funktionen Kommandant, Kommandant Stellvertreter, Kassenführer und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: Peter Röck
454

FF Garsten
Volles Haus beim Feuerwehrball

Großer Andrang in Garsten: Die Feuerwehr hatte für Sonnabend zum Ball geladen und zahlreiche Besucher kamen. Die Brandschützer brachten wie immer ein unterhaltsames Programm auf die Bühne. GARSTEN. Heiß war es beim Ball der FF Garsten allerdings nur auf der Tanzfläche, und so konnten die Kameraden mit mehreren hundert Gästen am 7. Jänner einen gelungenen Ballabend genießen. Neben dem Eröffnungstanz der Landesmusikschule Garsten und der Tombola war auch die Mitternachtseinlage ein Highlight der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Neuzeug
5

Feuerwehr im Einsatz
Ölspur erfordert den Einsatz der Feuerwehr Neuzeug

SIERNING/NEUZEUG. Am Heiligen-Drei-Königstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert. Aufgrund eines am Tank des Dieselaggregates (Kühlung für den Aufleger) fehlenden Tankdeckels verlor ein LKW von Wolfern Richtung Neuzeug kommend auf der Langen Gasse und Sierninghofenstraße Diesel. Die dadurch verursachte Dieselspur betrug ca. 3 km und musste von der Feuerwehr gebunden werden. Zur Reinigung der Fahrbahn wurde auch eine Kehrmaschine der Firma...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
0:59

Voralpenstraße bei Sierning
Auto steckte nach Kreuzungscrash zwischen Sträuchern fest

Ein heftiger Kreuzungscrash zwischen zwei PKW hat sich Samstagabend auf der B122 Voralpenstraße bei Sierning ereignet. SIERNING. Der Unfall ereignete sich Samstagabend im Kreuzungsbereich der B122 Voralpenstraße mit der L565 Sierninger Straße beziehungsweise Steyrer Straße und der Sierninghofenstraße im Gemeindegebiet von Sierning. Aus bisher noch unbekannter Ursache kolliderten zwei Autos. Ein Fahrzeug kam nach einer Kollision mit einem Schild im Straßengraben zum Stillstand. Das andere Auto...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Video 178

Freiwillige Feuerwehr Steyr
Neujahrsempfang beim Technischen Zug der Feuerwehr Steyr

Traditionell trafen sich die Feuerwehrleute des Technischen Zuges der Feuerwehr Steyr am 5. Jänner  zu ihrem Neujahrsempfang. Steyr: Zahlreiche Gäste, unter anderem Steyrs Vizebürgermeisterin Anna Demmelmayr und Vizebürgermeister Michael Schodermayr, sowie der Stadtrat Christian Baumgarten, die Gemeinderäte Rosa Hieß, Uwe Pichler, Heidemarie Kloiber, Thomas Kaliba, Evelyn Schröck, Georg Stimeder, Patrick Breitwieser, Alexandra Riedl, konnte der Chef des Technischen Zuges Markus Schaumberger in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Fotos: FF Ternberg
4

Feuerwehr im Einsatz
Ölspur zog sich durch Ternberg

Eine Ölspur, die sich von der Fa. Bernegger (Eisenbundesstraße) bis zur Tankstelle Kopf (Grünburgerstraße) zog, beschäftigte am Dreikönigstag die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg für über zwei Stunden. TERNBERG. Am Freitagabend, 6. Jänner um 18:42 Uhr stand die FF Ternberg und der Straßenerhaltungsdienst in Ternberg im Einsatz: Ein technisches Gebrechen bei der Hydraulikleitung eines Traktors verursachte eine rund drei Kilometer lange Ölspur. Der Lenker bekam den Vorfall erst...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Fotokerschi
23

Gemeinde Reichraming
Brand auf Bauernhof in Reichraming

Zwölf Feuerwehren stehen derzeit in Reichraming im Bezirk Steyr-Land beim Brand eines Wohngebäudes im Einsatz. REICHRAMING. Die Feuerwehren wurden zum Brand eines landwirtschaftlichen Objektes alarmiert, wobei sich das Feuer auf den Dachstuhl des Wohnhauses beschränkt. Ein Übergreifen auf den Wirtschaftstrakt konnte dank der Brandschutzmauern verhindert werden. Die Wasserversorgung wurde über eine circa 1 km lange Zubringerleitung sichergestellt. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte von einer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Fotos: FF Ernsthofen
3

Feuerwehr im Einsatz
Gasaustritt in Ernsthofen

Am 2. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen um 13:45 Uhr zu einem Gasaustritt bzw. Gasgebrechen alarmiert. ERNSTHOFEN. Beim Betreten des Gebäudes wurde eine Person auf den penetranten Gasgeruch aufmerksam und verständigte umgehend die Feuerwehr. Nach Erkundung durch einen Atemschutztrupp wurde der Gashaupthahn geschlossen und der betroffene Bereich mittels Hochleistungslüfter belüftet. Nachdem eine Fachfirma verständigt wurde, konnten die 15 Mann der FF Ernsthofen wieder in das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ein Mann wurde aus der Steyr gerettet.
Video 20

Feuerwehreinsatz
Polizisten wurden zu Lebensrettern

Mann wurde aus der Steyr gerettet Steyr: Im Wehrgraben rutschte am Montag gegen 8.00 Uhr ein Mann beim Fische füttern in die Steyr. Eine Passantin sah das Unglück und setzte sofort den Notruf ab. Die Polizisten zogen den bereits unterkühlten Mann aus dem Wasser und übergaben Ihn dem Rettungsdienst. Zum Glück wurde durch die rasche Rettungsaktion Schlimmeres verhindert. Im Einsatz standen die Feuerwehr Steyr, Wasserrettung, Polizei und die Rettung mit dem Notarzt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: FF Losenstein
2

Feuerwehr im Einsatz
Hecke in Losenstein in Vollbrand

LOSENSTEIN. Am 1. Jänner um 00.02 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Losenstein und Laussa gemeinsam zu einem "Brand Baum/Flur/Böschung" alarmiert! Durch das schnell eingreifen der Nachbarn sowie der Feuerwehren konnte das Übergreifen auf die danebenstehende Garage verhindert werden! Nach einer Stunde konnte der 1. Einsatz 2023 in Bezirk Steyr Land beendet werden. Foto: FF Losenstein

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Gaflenz
3

Feuerwehr im Einsatz
Verkehrsunfall bei Ortseinfahrt von Gaflenz

GAFLENZ. Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurden die beiden Feuerwehren des Pflichtbereichs Gaflenz am Freitag, 30. Dezember um 13:23Uhr mittels Sirene alarmiert. Am Einsatzort wurde ein stark beschädigter PKW vorgefunden der die Bundesstraße bei der Ortseinfahrt Gaflenz blockierte. Der Lenker war augenscheinlich unverletzt. Nach der Freigabe des Unfallorts durch die Polizei konnte der PKW mittels Rangierroller händisch in eine Ausweiche geschoben werden. Im Anschluss erfolgte die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.