Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: bfk Amstetten
1 2

Verkehrsunfall mit Todesfolge in Amstetten

Die Freiwilligen Feuerwehren St. Georgen/Ybbsfelde, Krahof und Blindenmarkt wurden am Montag, 30. Juni 2014 gegen 13:30 Uhr zu einer Menschenrettung auf die L6050 im Bereich Haslaubrücke alarmiert. Unverzüglich wurden auch von der Rettungsleitstelle NOTRUF NÖ ein Großaufgebot an Rettungskräften sowie der Notarzthubschrauber Christophorus 15 zum Einsatzort entsandt. Nasse Fahrbahn Ein Fahrzeug kam auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Klein-BUS....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Weistrach
3

Weistrach: Kind blieb in Kanalrohr stecken

Die FF Weistrach wurde über die Bereichsalarmzentrale Amstetten zu einem Technischen Einsatz T2 - Person in Notlage über Sirene, Pager und SMS alarmiert. Die genaue Einsatzbeschreibung lautete: "Kind steckt in Kanal fest". Innerhalb von 3 Minuten rückte das RLFA 2000 mit 6 Mann zum Einsatzort Richtung Wohnblock Weistrach aus. Aufgrund der Nähe zum Feuerwehrhaus lief der Einsatzleiter direkt zum Ort der Hilfeleistung. Das rund Eineinhalbjährige Kleinkind steckte mit einem Fuß im Gitterrost des...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Symbolfoto: Luef (Archiv)

Sarasdorf - Auto krachte gegen Hausmauer

Am Dienstagabend, den 24. Juni, wurden die Feuerwehren Sarasdorf und Stixneusiedl zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf die L163 alarmiert. Eine Frau war aus unbekannter Ursache frontal gegen eine Hausmauer gekracht. Durch den starken Aufprall wurde sie im Fahrzeug eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz barg die Feuerwehr die Lenkerin aus dem Fahrzeug. Die verunglückte Lenkerin wurde ins Spital verbracht, ihr Fahrzeug wurde von der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
15

NÖ/ Bez. WU: Schwerer Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der A1

Gegen 12:10 Uhr hat sich am heutigen Samstag (14.06.2014) ein schwerer Verkehrsunfall auf der Westautobahn ereignet. Ein mit zwei Insassen besetzter Pkw kam Richtung Wien, zwischen dem Knoten Steinhäusl und Pressbaum aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, geriet auf die Böschung und überschlug sich folglich mehrmals, ehe der BMW Combi hinter der Leitschiene auf dem Dach zu liegen kam. Die beiden Verletzten wurden noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte, von Ersthelfern aus dem Wrack...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
17

NÖ/ Bez. MD: Tödlicher Verkehrsunfall auf der B11 zwischen Heiligenkreutz und Gaaden

Gegen 9:45 Uhr ist es am heutigen Montag (16.06.2014) auf der B11, zwischen Gaaden und Heiligenkreuz zu einem folgenschweren Verkehrsunfall gekommen. Eine Lenkerin verlor aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug, rammte einen Baum und wurde folglich in den Strassengraben geschleudert. Aufgrund der starken Deformierung des Fahrzeuges wurde die Lenkerin in ihrem Pkw eingeklemmt. Trotz der raschen Hilfe von Notarzt und Feuerwehr, verstarb die Frau noch an der Unfallstelle. Die...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Aus dem Brunnenschacht gerettet: Der Vierbeiner wurde über eine Steckleiter an die Erdoberfläche gebracht. | Foto: BFKDO Tulln
2

Silberhelme retten Hund aus Brunnenschacht

HEILIGENEICH (red). Bei einem Spaziergang am Waaggraben ist ein kleiner Hund in einen Brunnenschaft gefallen und konnte sich nicht mehr befreien. Aber die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr haben es geschafft: Über eine Steckleiter konnten sie den Vierbeiner an die Erdoberfläche zurückbringen. Mehr über die Feuerwehr Heiligeneich lesen Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Drittes Blaulicht - Fußballturnier in Heiligeneich

ATZENBRUGG/HEILIGENEICH. Julian wurde am 22.04.2004 geboren und wuchs bis zum Kindergarten ganz normal auf. Er konnte laufen, spielen, reden, schwimmen, erlernte Ski fahren und Rad zu fahren. Aufmerksam wurden seine Eltern erst im Kindergarten, als die anderen Kinder alles schneller erlernten. Als Konsequenz wurde er in einer Integrationsklasse in der Volksschule eingeschult, jedoch fielen ihm zu dieser Zeit schon manche Aufgaben sehr schwer. Nach unzähligen Untersuchungen, wo sich sein Zustand...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Ganze zwei Stunden lang hatten die Einsatzkräfte vor Ort alle Hände voll zu tun. | Foto: BFKDO Scheibbs
12

Verkehrsunfall bei Oberndorf

Bei Oberndorf an der Melk prallte ein Auto frontal gegen eine Hausmauer OBERNDORF. Auf der Landesstraße L6141 zwischen Oberndorf und Wieselburg ereignete sich ein Verkehrsunfall. Ein Autolenker war auf der regennassen Fahrbahn in Richtung Oberndorf unterwegs, bevor er rechts von der Fahrbahn abkam und frontal gegen eine Hausmauer krachte. Beim Aufprall wurde das Fahrzeug dermaßen verformt, dass der Verletzte mithilfe des Hydraulischen Rettungsgeräts von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: www.einsatzdoku.at
22

Schwerer Verkehrsunfall auf der A2 zwischen Grimmenstein und Seebenstein

Kollision zweier Pkw +++ Wie durch ein Wunder blieben alle Insassen unverletzt GRIMMENSTEIN/SEEBENSTEIN (www.einsatzdoku.at). Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Donnerstag (22.05.2014) gegen 12:45 Uhr auf der Südautobahn Richtung Wien gekommen. Zwischen Grimmenstein und Seebenstein kam es auf Höhe Parkplatz Gleissenfeld zu einem Auffahrunfall zweier Pkws. Wie durch ein Wunder kamen alle 4 Insassen unverletzt davon. Nach der Absicherung der Einsatzstelle durch die Autobahnpolizei und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv

Tödlicher Verkehrsunfall in Regelsbrunn

REGELSBRUNN (bm). Am 15. Mai gegen 20 Uhr ereignete sich in Regelsbrunn ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein 48-jähriger Lenker aus dem Bezirk Bruck kam im Gemeindegebiet von Regelsbrunn auf der LB9 aus bisher unbekannter Ursache links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Lenker wurde durch den Zusammenstoß im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Für das Unfallopfer kam jedoch jede Hilfe zu spät, der Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: FF St. Pölten-Stadt/Pemmer
3

Person bei Unfall in St. Pölten eingeklemmt

ST. PÖLTEN (red). Bei einem Zusammenstoß im Bereich der Hafinger Kreuzung auf der Bundesstraße 1 im Ortsgebiet von St. Pölten wurde laut der Feuerwehr St. Pölten-Stadt eine Person in einem PKW eingeklemmt. Die beiden in den Unfall verwickelten Fahrzeuge landeten nach dem Aufprall im angrenzenden Acker. Die Versorgung der verletzten Personen sowie die Bergung der Unfallfahrzeuge nahm laut Feuerwehr rund eineinhalb Stunden in Anspruch. Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

NÖ/ Bez. BN: Verkehrsunfall – B18 Pottenstein

Gegen 11 Uhr wurde am heutigen Freitag (09.05.2014) die FF Pottenstein zu einem Verkehrsunfall auf die B18, Kreuzung Gutensteinerstrasse alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache stießen zwei Fahrzeuge zusammen. Zwei Personen mussten vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht werden. Nach der polizeilichen Freigabe wurde die Unfallstelle von der FF Pottenstein geräumt.

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: www.einsatzdoku.at
13

Verkehrsunfall fordert einen Verletzten

Crash in Kirchberg am Wechsel. KIRCHBERG (www.einsatzdoku.at). Am 7. Mai wurde die FF Kirchberg am Wechsel gegen 12 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die L134 im Ortsgebiet alarmiert. Im Kreuzungsbereich mit der Schulgasse kam es aus noch unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Kleintransporter mit Anhänger (Transporter für flüssigen Sauerstoff). Der Lenker des Kleintransporters wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom RK Aspang ins Landesklinikum Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bildstelle FF St. Pölten-Stadt/Lang
1 3

Arbeiter stürzte samt Betonbirne auf St. Pöltner Großbaustelle in die Tiefe

ST. PÖLTEN (red). Auf einer Großbaustelle in der St. Pöltner Herzogenburger Straße stürzte eine auf einem Turmdrehkran hängende Betonbirne samt einem Arbeiter aus etwa sechs Meter Höhe auf den Erdboden, wie die Feuerwehr St. Pölten-Stadt mitteilt. Der Arbeiter wurde daraufhin mit Verletzungen unbestimmten Grades von einem Geländer eingeklemmt. Durch Einsatz eines hydraulischen Rettungsgerätes musste das Geländer der Plattform entfernt werden, damit der Verletzte in Zusammenarbeit von der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: FF Biberbach
3

Unfall in Biberbach: Auto riss Traktor Achse aus

In Biberbach kollidierte in den Abendstunden des 2. Mai in einer unübersichtlichen Kurve in Richtung Aschbach ein Auto mit einem Traktor. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Vorderachse des Traktors teilweise ausgerissen. Beide Lenker blieben unverletzt, die Beifahrerin des Autofahrers wurde ins Krankenhaus gebracht. Neben der Feuerwehr Biberbach, waren Rettungskräfte aus St. Peter und Waidhofen sowie der Notarzthubschrauber im Einsatz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
16

Einsatzkräfteschau der FF St. Andrä Wördern

Probesitzen im Feuerwehrauto, Wasser verspritzen wie ein Held und die Laserpistole der Polizei halten. STAW. "Tatü - Tata", welches Kind träumt nicht davon, einmal als Feuerwehrmann/frau und somit als Held für andere durchs Feuer zu gehen, oder als Polizist/in für die Sicherheit auf den Straßen zu sorgen. Diese Chance hatten Kinder und auch deren Eltern am Maifeiertag bei der freiwilligen Feuerwehr in St. Andrä Wördern bei Kommandant Rene Zimmermann und seinen Männern zu erkunden. Neben...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: BFK Amstetten
2

Schwerer Verkehrsunfall bei Perbersdorf

Am Sonntag, 27. April 2014 kam es in den Mittagsstunden zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L94. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte ein PKW frontal gegen einen Stein und überschlug sich mehrmals. Von der Berreichsalarmzentrale wurden sofort die Freiwilligen Feuerwehren Kornberg-Schlickenreith, Neuhofen an der Ybbs und Ulmerfeld-Hausmening zu einer Menschenrettung alarmiert. Durch die Rettungsleitstelle Notruf 144 wurde ein Rettungsteam vom Roten Kreuz Kematen und der Notarztwagen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: www.einsatzdoku.at
16

Auto rammt Betonleitwand

Lenker hatte auf B 17 den Schutzengel am Beifahrersitz. ENZENREITH (www.einsatzdoku.at). Gegen 2 Uhr wurden die der Nacht zum 9. April die Feuerwehren Köttlach und Enzenreith zu einem Verkehrsunfall auf die B17 alarmiert. Ein Lenker verlor in einem Baustellenbereich aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen Pkw. Das Auto rammte eine Betonleitwand. Das Fahrzeug kam auf der Seite zu liegen. Glücklicherweise konnte sich der Lenker selbstständig und nahezu unverletzt aus dem Wagen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Fahrer musste nach dem Überschlag reanimiert werden. | Foto: fotoplutsch.at

PKW überschlägt sich zwischen Loosdorf und Mank

Fahrer musste reanimiert werden Auf der Straße zwischen Loosdorf und Mank kam es heute zu einem spektakulären Unfall. Ein Autofahrer dürfte die Herrschaft über sein Fahrzeug – Grund derzeit noch unbekannt – verloren haben. Das Auto hat sich daraufhin überschlagen und blieb schlussendlich neben der Straße auf dem Kopf liegen. Die herbeigeeilten Rettungskräfte mussten den Lenker vor Ort reanimieren.

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: FF Hainburg
7

Brand in Hainburg an der Donau mit Schwerverletztem

Einfamilienhaus in Vollbrand - Hausbesitzer in letzer Minute gerettet HAINBURG AN DER DONAU (bm). Bei einem Brand am 25. März in einem Einfamilienhaus in Hainburg an der Donau wurde ein Hausbewohner schwer verletzt. Der Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und konnte in letzter Minute von den Einsatzkräften gerettet werden. Kurz nach 6.00 Uhr morgens bemerkte eine Spaziergängerin in Hainburg, dass aus dem Einfamilienhaus Rauch aufsteigt und verständigte die Feuerwehr. Als die ersten...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: FF Ollern
4

Junger Lenker überschlug sich mit Audi

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ollern rückten Montag, 24. März 2014, knapp nach 6 Uhr Früh zu einem Unfall in der Ziehrerkurve es Riederberges aus. SIEGHARTSKIRCHEN/RIEDERBERG (red). Ein junger Lenker war mit seinem Audi A3 in Richtung Sieghartskirchen unterwegs, als er in der Ziehrerkurve die Herrschaft über sein Fahrzeug verlor. Das Auto überschlug sich und blieb im Straßengraben liegen. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte kümmerten sich Ersthelfer, die am Weg in die Kaserne...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die durch den Sturm völlig zerstörte Scheune.
2 4

Bezirk Bruck/Leitha: Ein ganzes Dorf hilft bei Pferde-Rettungsaktion!

Nachbarschaftshilfe wird in Deutsch Haslau groß geschrieben. DEUTSCH HASLAU/PRELLENKIRCHEN (bm). Wie die Bezirksblätter Bruck an der Leitha vergangene Woche berichteten, ist am Sonntag, 16. März ein fataler Sturm über den Bezirk hinweggefegt und hat für zahlreiche Feuerwehreinsätze gesorgt. Den wohl tragischsten Einsatz hatten die Florianis und die vielen freiwilligen Helfer in Deutsch Haslau zu verrichten. Wie berichtet ging am 16. März gegen späten Nachmittag ein Notruf bei der Feuerwehr ein,...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Anton Scheichelbauer und Franz Pfeffer präsentieren die Rettungskarte. | Foto: ÖAMTC

Feuerwehr Kilb hilft mit Rettungskarten

Moderne Autos können Rettungskräften den Einsatz erschweren. „Gezielte Verstärkungen der Karosserie bieten der Bergeschere Widerstand", erklärt Franz Pfeffer, ÖAMTC-Regionalleiter. Die Feuerwehr Kilb informierte jetzt über die Rettungskarte. „So wissen wir genau, wo die Bergeschere angesetzt werden darf. Und eine schnellere Rettung von Unfallopfern ist so möglich", meint Anton Scheichelbauer von der Freiwilligen Feuerwehr Kilb. Weitere Informationen auf www.oeamtc.at

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Sieghartskirchen
10

Auto krachte in Zaun

Kameraden der Feuerwehr Sieghartskirchen rückten in die Pressbaumerstraße aus und wurden weiters zu einem Brand gerufen. SIEGHARTSKIRCHEN (red). Freitag, 14.3., Nachmittag passiertes es: Ein PKW-Lenker war in Richtung Sieghartskirchen unterwegs und kam auf der rechten Seite von der Fahrbahn ab. Er touchierte dabei einen Verkehrsspiegel und einen Telefon-Verteilerkasten. Anschließend wurde das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn geschleudert, bevor es erneut auf der rechten Seite gegen einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.