Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Bei dem vierten Brand, diesmal im Keller, wurden keine Personen verletzt. | Foto: fotokerschi/ Kerschbaummayr

Ermittlungen laufen auf Hochtouren
Vierter Brand bei Haus in Hargelsberg

Die Brandserie in Hargelsberg geht weiter: Bei dem Haus, an dem es in den vergangenen Tagen bereits drei Mal brannte, kam es gestern Abend gegen 18.20 Uhr zu einem vierten Brand. Diesmal fing der Keller des Wohnhauses Feuer.  HARGELSBERG. Der Brand konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden, verletzt wurde dabei niemand. Nachdem es innerhalb kürzester Zeit wiederholt an dieser Adresse zu Brandvorfällen kam, erteilt die Polizei, um die Ermittlungen nicht zu behindern, vorerst keine Auskünfte...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürften die drei Brände in Hargelsberg nichts mit der Serie aus Enns zu tun haben.  | Foto: benjaminnolte/Fotolia

Drittes Feuer
Erneuter Brand in Hargelsberg – an derselben Wohnadresse

Gestern Abend, gegen 20 Uhr, wurde die Ennser Polizei erneut über einen Garagenbrand in Hargelsberg informiert. Bereits in der Vorwoche war es zu zwei Bränden an derselben Wohnadresse gekommen. HARGELSBERG. Nach einem brennenden Holzstoß und einem Fahrzeugbrand an derselben Wohnadresse, rückte die Ennser Polizei am 27. Jänner, um 19.41 Uhr zu einem erneuten Brand aus. Diesmal war ein Feuer in der angrenzenden Garage des Wohnhauses ausgebrochen. Beim Eintreffen der Beamten war der Brand bereits...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Für eine Person kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Rknoe/St. Valentin
2

Person verstarb an Unfallstelle
Tödlicher Unfall auf A1 Westautobahn

Heute Mittag, gegen 12.30 Uhr, wurde der St. Valentiner Rettungswagen zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A1 Westautobahn alarmiert. Außerdem machten sich laut dem Roten Kreuz St. Valentin die Rettungswagen aus Enns und Haag, der Notarzthubschrauber "Christophorus 10" aus Linz, das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) aus Ansfelden, der Bezirkseinsatzleiter (BEL) Amstetten sowie die Freiwilligen Feuerwehren St. Valentin und Rems auf dem Weg zum Einsatzort. Trotz intensivster Bemühungen von...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: FF Ernsthofen
2

Rotes Kreuz St. Valentin
Tödlicher Traktorunfall in Ernsthofen

Ein Landwirt wurde am Mittwoch, 8. Mai, von einem Traktor überrollt. Trotz erfolgreicher Reanimation verstarb der Mann kurz darauf im Krankenhaus. ERNSTHOFEN. Mit den Einsatzstichworten „Person unter Traktor eingeklemmt“ wurden Mittwochnachmittag das Rote Kreuz St. Valentin sowie die Feuerwehren aus Ernsthofen und St. Valentin nach Ernsthofen alarmiert. Zudem entsandte die Leitstelle den Notarzthubschrauber „Christophorus 15“ aus Ybbsitz. Laut dem Roten Kreuz St. Valentin fanden die...

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: ÖRK, Bezirksstelle St. Valentin

Gemeinde St. Valentin
Missglücktes Überholmanöver fordert einen Verletzten

Großes Glück hatte ein Autolenker Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall in St. Valentin. ST. VALENTIN. Am 6. Mai gegen 7.30 Uhr war der Mann aus dem Bezirk Steyr-Land mit seinem Auto von Ernsthofen kommend Richtung St. Valentin unterwegs. Laut eigenen Angaben verlor er im Zuge eines Überholmanövers kurz vor der Ortseinfahrt St. Valentin die Kontrolle über sein Fahrzeug. Daraufhin schleuderte er von der Fahrbahn, prallte gegen ein angrenzendes Firmengebäude und kam wieder auf der Straße zum...

  • Enns
  • Anna Böhm
Die Verbrecherbande will die seit Jänner gesetzlich vorgeschriebenen Rauchmelder „kontrollieren".  | Foto: Fotolia/fovito

Nicht Aufmachen
Verbrecherbande will Rauchmelder „kontrollieren"

ENNSDORF. Laut Information der Feuerwehr sind derzeit Personen unterwegs, welche von Haus zu Haus gehen und kontrollieren wollen, ob die seit Jänner gesetzlich vorgeschriebenen Rauchmelder vorhanden sind. Dabei handelt es sich um eine organisierte Verbrecherbande. Lassen Sie diese nicht rein und rufen Sie die Polizei.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
17

Rescue Days: Für den Ernstfall vorbereitet

Auf dem Gelände der Firma Eisen Neumüller in Ennsdorf gingen die Rescue Days über die Bühne. ENNSDORF. Am 15. und 16. September fanden in Ennsdorf die "Rescue Days Austria" statt. Dabei handelt es sich um eine Ausbildungsveranstaltung für technische Hilfeleistung. Der Hersteller von hydraulischen Rettungssystemen „Weber Hydraulik" startete vor über 10 Jahren eine Seminarreihe. Damit wurde der Grundstein für die Rescue Days gelegt. Der Schwerpunkt lag heuer unter anderem auf der Traumaversorgung...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die Starter der Blaulichtorganisationen mit Sponsor Franz Irxenmayr. | Foto: ÖRK / Bezirksstelle St. Valentin

St. Valentiner Hilfsorganisationen starteten beim Stadtlauf

Fünf Staffeln mit jeweils einem Feuerwehrler, einem Rot-Kreuz-Mitarbeiter und einem Polizisten nahmen die 7,5 Kilometer lange Strecke in Angriff. ST. VALENTIN. Mit hoher Geschwindigkeit durch die Straßen von St. Valentin. So kennt die Bevölkerung die St. Valentiner Blaulichtorganisationen. Auch vergangenen Samstag rasten Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei durch die Stadtgemeinde. Dieses Mal allerdings nicht mit ihren Fahrzeugen, sondern mit Laufschuhen. Jeweils fünf Mitarbeiter der drei...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: fotokerschi.at/Draxler
20

Ennsdorf: Unbekannte sprengten Bankomaten

Die Freiwillige Feuerwehr Ennsdorf wurde heute Morgen, 4. Mai, gegen 6 Uhr zur Brandbekämpfung in einer Bankfiliale in Ennsdorf gerufen. ENNSDORF. Bei Erkundung der Lage wurde eine starke Rauchentwicklung und im Vorraum der Brand festgestellt, wie fotokerschi.at berichtet. Der Einsatzleiter erkannte die Situation richtig und wartet das Eintreffen der Polizei ab, um die Vorgehensweise der Brandbekämpfung am Tatort abzusprechen. Da es anfangs nicht möglich war den Bankomat zu öffnen, um den Brand...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Panthermedia/2mmedia

„Die stille Zeit ist sehr hektisch"

REGION (bks). Während andere vorm Weihnachtsbaum die Geschenke auspacken und die Zeit mit ihrer Familie verbringen, stehen sie bereit, um zu helfen: die Blaulichtorganisationen. Der Heiligabend ist für die meisten einer der besinnlichsten und ruhigsten Abende im Jahr. Anders sieht dies in der Polizeiinspektion St. Valentin aus. „Die stille Zeit ist bei uns eine hektische Zeit", so Postenkommandant Christian Hirtenlehner. Natürlich habe man am Posten einen Weihnachstbaum aufgestellt, aber zum...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
7

Die Rettungsgasse

Am 01.01.2012 wurde die Rettungsgasse in Österreich verpflichtend eingeführt. Mehr als 5 Jahre nach der Einführung gibt es noch immer Probleme, ein Grund, sich mal näher mit der Thematik zu beschäftigen. Warum wurde die Rettungsgasse eingeführt? Bis 2012 erfolgte die Anfahrt der Einsatzfahrzeuge über den Pannenstreifen. Der Pannenstreifen hat aber nicht durchgehend die erforderliche Breite, um z.B. Feuerwehrfahrzeugen eine problemlose Anfahrt zu gewährleisten. Wie sind die rechtlichen...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Passant verhinderte Wohnungsbrand

Dank eines aufmerksamen Passanten konnte heute, 11. April, ein Brand in einer Wohnung in Kronstorf rasch bekämpft werden. KRONSTORF. Der Mann nahm gegen 5.30 Uhr aus der Dachgeschosswohnung eines Hauses in Kronstorf Rauch und Flammen wahr. Der Passant hielt daraufhin eine Autofahrerin an, die umgehend die Feuerwehr alarmierte. Die Freiwillige Feuerwehr Kronstorf war mit mehreren Einsatzkräften und Fahrzeugen vor Ort. Beim Brandobjekt handelt es sich um eine derzeit im Rohbau befindliche...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Einsatzkräfte in der Region gefordert

REGION. Ein betrunkener Autofahrer löste zwischen Hargelsberg und Hofkirchen einen folgenschweren Verkehrsunfall aus. Der Lenker kam mit seinem Pkw in ener leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn, auf der ihm ein Lastwagen entgegen kam. Der Lkw-Fahrer musste ausweichen, touchierte aber das Auto. Dabei kam der Lkw von der Fahrbahn ab und rutschte eine zehn Meter hohe Böschung hinunter. Der Lastwagen überschlug sich dabei einmal. In Niederneukirchen ereignete sich ein Arbeitsunfall. Ein Linzer...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: MAK/Fotolia

Massenkarambolage auf der Autobahn bei St. Valentin

ST. VALENTIN. Ein Dutzend Fahrzeuge kollidierten auf der Westautobahn im Gemeindebiet von St. Valentin. Sechs Personen wurden leicht verletzt, darunter befand sich ein Elfjähriger. An der Unfallstelle bildete sich in Fahrtrichtung Salzburg ein sieben Kilometer langer Stau. Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und Rettung waren im Einsatz.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: beba/panthermedia

Verkehrsunfall in Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Auf der durch Schnee und Eis glatten Straße kam ein Auto von der Fahrbahn ab. Der Unfall ereignete sich auf der Haager Straße in Ernsthofen. Das Fahrzeug geriet in Seitenlage, die beiden Insassen konnten sich nicht selbst befreien. Nachkommende Verkehrsteilnehmer halfen den Verunfallten noch ehe die Feuerwehr eintraf. Im Einsatz waren die Kameraden aus Ernsthofen und Haidershofen. Die Feuerwehr musste die Unfallstelle absichern und das verunfallte Auto bergen.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei St. Valentin

ST. VALENTIN. Ein Kleinlaster hatte auf der Westautobahn bei St. Valentin einen Unfall. Ein bulgarischer Fahrzeuglenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen die Leitschiene. Durch den Aufprall schleuderte es das Gespann auf die zweite und dritte Spur. Die acht Insassen kamen unverletzt mit dem Schrecken davon. Der Van konnte die Fahrt strk beschädigt nicht fortsetzen. Zudem hatte sich der Anhänger, der mit einem weiteren Van beladen war, im hinteren Kotflügel des...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Bergen und Retten sind Hauptthemen der Messe. | Foto: Messe Wels

Drei Tage für Helden und Retter in Wels

OÖ. Vorführungen von Rettungshundebrigade, Polizei, Berg- und Wasserrettung und Zivilschutzverband bietet die "Retter 2016". Wer sich für Blaulichtorganisationen und Sicherheit interessiert, ist von 29. September bis zum 1. Oktober in Wels an der richtigen Adresse. Insgesamt präsentieren 183 Aussteller und zehn Einsatzorganisationen alles rund ums Retten und Bergen, aber auch zu den Themen Arbeitsschutz, Katastrophenschutz und Gesundheitswesen. Eine Tageskarte kostet elf Euro. Das Programm gibt...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
46

Wohnungsbrand in Steyr fordert 21 Verletzte- es war Brandstiftung

Update : Beschuldigter gesteht Brandstiftung UPDATE: Nach umfangreichen Ermittlungen durch das Landeskriminalamt OÖ, Brandgruppe, in Zusammenarbeit mit dem Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Steyr konnte ein 44-Jähriger aus Steyr als Beschuldigter ausgeforscht werden konnte. Der 44-Jährige zeigte sich bei der Einvernahme geständig und wurde nach einem Festnahmeauftrag der Staatsanwaltschaft Steyr in die Justizanstalt Garsten überstellt. Bei dem Brandherd im 6. Stock dürfte der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Foto: Panthermedia/Ica

A1: Cabrio begann während der Fahrt zu brennen

Der Wagen eines Linzers fing auf der Westautobahn Feuer und brannte vollständig aus. ST. VALENTIN. Am Freitagnachmittag brach im Motorraum des Cabrios während der Fahrt Feuer aus. Der Lenker, ein Profigolfer aus Linz, war gerade am Weg zu einem Turnier nach Niederösterreich, als er die Flammen bemerkte. Er konnte den Wagen gerade noch am Pannenstreifen abstellen. Eine Zivilstreife der Polizei, die zufällig in der Nähe war, alarmierte die Feuerwehr. Diese konnte jedoch das vollständige...

  • Enns
  • Katharina Mader
40

Personensuche in Steyr

Seit heute wird eine männliche Person in Steyr vermisst. Sofort startete die Suche nach der vermissten Person, der auf den Mann zugelassene PKW wurde in der Au gefunden, danach startete der Polizeihubschrauber und drehte seine Runden über Steyr. Am späten Nachmittag startete dann eine großangelegte koordinierte Suchaktion welche bisher leider ohne Erfolg blieb. Eingesetzt waren 15 Polizisten, teilweise mit Polizeihunden, der Polizeihubschrauber, 27 Feuerwehrkameraden der FF Christkindl und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Monkey Business/Fotolia

Mutter und Tochter bei Unfall verletzt

ENNS. Eine Frau und ihre Tochter wurden heute Nachmittag, 6. Juni, bei einem Unfall auf der B1 zwischen Asten und Enns im Ortsteil Kristein verletzt. Die beiden waren mit dem Auto Richtung Enns unterwegs, als das Auto rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug hatte sich mehrmals überschlagen und war dann auf der parallel zur B1 laufenden Straße auf den Rädern stehengeblieben. Die Mutter und ihre Tochter wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz Enns...

  • Enns
  • Katharina Mader
51

Bauernhofbrand in Behamberg

Samstag abend kam es zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objektes im Bezirk Amstetten. Bei einem Bauerhof in Behamberg (Wanzenöd) kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Als die ersten Einsatzkräfte beim Bauernhof eintrafen, wurde sofort die höchste Alarmstufe ausgerufen und auch die angrenzenden Feuerwehren aus OÖ alamiert. Zum Einsatzort rückten aus Oberösterreich die Feuerwehren Kleinraming, St. Ulrich und Steyr aus, sie halfen den Kameraden aus Niederösterreich bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Carelsen/Fotolia

Arbeiten, wenn andere frei haben

Mitarbeiter von Rotem Kreuz, Polizei und Feuerwehr erzählen, wie es ist, an den Feiertagen zu arbeiten. REGION (km). Für viele sind die Feiertage eine Zeit der Ruhe und Entspannung. Doch nicht jeder kann an den Feiertagen abschalten. Viele müssen über Weihnachten und Silvester arbeiten. Vor allem Rotes Kreuz, Feuerwehr und Polizei sind davon betroffen. "Weihnachten steht für die Dienstmannschaft im Zeichen des Friedenslichts", erklärt Markus Diesenreither, Dienststellenleiter des Roten Kreuzes...

  • Enns
  • Katharina Mader
233

Massenkarambolage und Flugzeugabsturz auf der 309

Am Samstag, dem 17. Oktober 2015 fand eine große Katastrophenübung statt. Übungsannahme bei "Impact 2015" war, dass ein Flugzeug, welches im Landeanflug auf den Blue-Danube-Airport in Linz-Hörsching, abgestürzt ist und dabei in Flammen aufgegangen ist. In der Nähe der Absturzstelle verläuft paralell die B309 Richtung Dietach, eine viel- und stark befahrene Bundesstraße. Durch Schaulustige wurde eine Massenkarambolage ausgelöst, dabei wurden zahlreiche Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.