Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Symbolfoto | Foto: FF Eggern

Heinrichs: 67 Schafe bei Stallbrand verendet

HEINRICHS. Am 05. 02. kam es in den frühen Morgenstunden aus bisher unbekannter Ursache in einem Schafstall in Heinrichs zu einem Brandausbruch. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Brandobjekt bereits in Vollbrand und zerstörte den gesamten Schafstall (Holzbauweise). Weiters griff das Feuer auch auf den angebauten Maschinenschuppen über. Die 67 im Stall befindlichen Schafe verendeten. Ein im Maschinenschuppen abgestellter Holzspalter und ein Miststreuer wurden ebenfalls beschädigt. Der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
3

Großbrand in Kleinpertholz: 24 Feuerwehren im Einsatz

HEIDENREICHSTEIN. 24 Feuerwehren stehen aktuell - Stand Donnerstag - in Kleinpertholz im Einsatz. Laut ersten Informationen dürfte im Gasthaus Hlava ein Küchenbrand außer Kontrolle geraten sein. Das Feuer breitete sich rasch aus und drohte auf das angrenzende Stadtmuseum überzugreifen. Den Feuerwehren gelang es aber den Brand am späteren Nachmittag unter Kontrolle zu bringen. Details zur Brandursache folgen.

  • Gmünd
  • Peter Zellinger
Entdeckte Glutnester werden freigelegt. | Foto: Dominik Krenn
1 17

Gmünd: Zehn Feuerwehren verhinderten Großbrand

Großbrand in ehemaliger Baracke konnte verhindert werden, alte Bauform brachte Gefahren. GMÜND. Am Nachmittag des 5. 1. kam es in der Gmünder Neustadt zu einem Brandeinsatz für die Feuerwehr Gmünd. Eingestuft als routinemäßiger Kaminbrand rückte die örtliche Feuerwehr zum Einsatzort aus. Gemeinsam mit Rauchfangkehrermeister Andreas Weißensteiner wurde jedoch rasch klar, dass sich der Brand bereits auf Zwischenwände und auf eine Zwischendecke ausgebreitet hatte. Da nicht klar war, ob und wie...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Symbolfoto | Foto: FF Eggern

Altmanns: Brand in ehemaligem Bauernhof

ALTMANNS. Im Bereich des ehemaligen Wirtschaftstraktes eines Bauernhofes eines 61-Jährigen, bestehend aus Garage und Werkstätten, kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand, wobei das Gebäude, ein PKW, sowie ein Motorrad und zahlreiches sonstiges Inventar großteils zerstört wurden. Sieben Feuerwehren bekämpften den Brand. Der Bezirksbrandermittler war am Brandort anwesend und übernimmt die weitere Brandursachenermittlung, die in den nächsten Tagen erfolgen wird. Nach Abschluss der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Mit zwei Kübeln Wasser wurde der Brand im E-Verteiler gelöscht. | Foto: Foto: FF Gmünd

Gmünd: Feuerwehr löschte Brand eines E-Verteilers

GMÜND. Gestern Abend kam es zum Brand eines E-Straßenverteilers in Gmünd in der Lainsitzaugasse mit starker Rauchentwicklung. Die Polizei fuhr zum Einsatzort. Ein Techniker der EVN, welcher ebenfalls vor Ort war, schaltete den Strom ab und die Feuerwehr konnte den Brand mit zwei Kübeln Wasser löschen. Die Feuerwehr Gmünd war mit 16 Mann und vier Fahrzeugen am Einsatzort. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Die Brandursache konnte vorerst nicht festgestellt werden. Nach Abschluss der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Garagenbrand in Mühlbach

MÜHLBACH. Ein 36-Jähriger führte auf dem Betonboden, in der gegenüber dem Wohnhaus befindlichen Garage, Schweißarbeiten durch. Dabei wurden durch Schweißspritzer Spinnweben im Bereich der Werkbank in Brand gesetzt. In kürzester Zeit breiteten sich die Flammen auf ein Holzregal und auf die daneben befindliche Standbohrmaschine aus. Die Lebensgefährtin des Mannes alarmierte die Feuerwehr, in der Zwischenzeit gelang es dem Mann, den Brand selbst zu löschen. Personen wurden keine verletzt.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Symbolfoto

Hoheneich: Elektrischer Rollstuhl fing Feuer

HOHENECH.Vergangene Woche fing der elektrische Rollstuhl eines Pflegebedürftigen Mannes in Hoheneich Feuer, vermutlich wegen eines technischen Defektes. Der Rollstuhl war im Aufzugraum des Erdgeschosses des Einfamilienwohnhauses, vor dem verschlossenem Aufzug, abgestellt. Durch die Hitzeentwicklung des Brandes schmolzen Teile des Kunststofffensterrahmens, des Kunststofffensterstockes und die Innenfesterbank des Aufzugraumfensters. Weiters entstanden an den Innenwänden des Aufzugraumes und des...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Aus Küchen- und Esszimmerfenster schlug Rauch. Die Feuerwehren konnten den Brand erfolgreich bekämpfen. | Foto: Fotos: FF Niederschrems
1 7

Niederschrems: Erhitztes Öl verursachte Brand

Feuerwehren konnten den Brand löschen, Hausbesitzerin wurde zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. NIEDERSCHREMS. Eine 75-jährige Pensionistin stellte eine Pfanne mit Öl auf den Herd, um Pommes Frittes zuzubereiten. Anschließend ging sie in den Keller und verrichtete dort verschiedene Arbeiten. Als sie nach 15 - 20 Minuten zurück in die Küche kam, hatte sich das Öl in der Pfanne entzündet und auch die daneben stehende Kaffeemaschine stand bereits in Brand. Die 75-Jährige versuchte den Brand...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
1 3

Brand eines Biomassehaufens

Am 06.04.2016 wurden neun Feuerwehren zu einem Brand eines Biomassehaufens aus Reisig und Holz der zur Erzeugung von Hackschnitzeln welcher neben dem öffentlichen Weg von Schöllbüchl Gemeinde St.Martin nach St. Wolfgang Gemeinde Weitra gelagert war, alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehren stand der rund 600 Raummeter große Holzhaufen beinahe zu zwei Drittel in Brand. Auf Grund der hohen Brandbelastung wurde durch die Feuerwehren vom 1,5 Kilometer entfernten Fluss Lainsitz eine...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2 3

Brandeinsatz B3

B3 Brand eines Wirtschaftsgebäudes Am Sonntag 03 04 2016 um 04 18 Uhr ist die Feuerwehr Gr-Wolfgers per SMS und Sirene zu einem Brandeinsatz nach Gr-Wolfgers 20 alarmiert worden. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrmitglieder stellte sich folgende Situation dar: Der mittlere Teil der rechten Hofseite eines Landwirtschaftlichen Anwesens stand in Vollbrand. Flammen schlugen durch das Dach, im Hof herrschte eine mörderische Hitze, Wohngebäude, Stall, Scheune und ein unmittelbar an das Brandobjekt...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Foto: Archiv

Skoda Fabia fing in Grillenstein Feuer

GRILLENSTEIN. Ein 21-Jähriger bemerkte, dass während der Fahrt plötzlich Rauch aus dem Motorraum und den Lüftungskanälen im Fahrgastraum kam. Er stellte das Auto in Grillenstein vor einem Haus ab. Beim Öffnen der Motorhaube entstand eine Stichflamme. Der Lenker und Bewohner des Hauses versuchten mit einem Feuerlöscher und Wasserkübeln den Brand zu bekämpfen. Die verständigten Freiwilligen Feuerwehren Gmünd Eibenstein, Gmünd und Gmünd Breitensee trafen mit insgesamt 35 Mann und sechs Fahrzeugen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die FF Weitra und die FF Langfeld löschten den Flurbrand erfolgreich. | Foto: Bildschirmfoto/FF Weitra

Stoppelfeld brannte in Langfeld

LANGFELD. Am 13. August gegen 19:30 Uhr bemerkten Mitglieder der Feuerwehr Langfeld eine Rauchentwicklung im Bereich Bahnfeld. Von den alarmierten Feuerwehren Langfeld und Weitra, mit insgesamt 27 Mann und sechs Fahrzeugen, konnte das Feuer im Bereich eines abgeernteten Getreidefeldes, einer Wiesenfläche und des Unterholzes eines angrenzenden Waldes in kurzer Zeit gelöscht werden. Durch das Feuer wurde eine Fläche von ca. 200 m² verbrannt. Als Brandursache konnten keinerlei Anhaltspunkte...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
1

LKW Brand

LKW Brand Am 06. 08. 2015 um 08.23 Uhr alarmierte Florian NÖ die Feuerwehren Gr-Wolfgers, Mistelbach, Spital und Stadt Weitra zu einem LKW Brand (B2) auf der LB 119 zwischen Weitra und Wörnharts. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand das Führerhaus des LKW in Flammen und konnte mittels einem Hochdruckrohr und einem C-Strahlrohr rasch unter Einsatz von schwerem Atemschutz gelöscht werden. Jedoch erforderte das erhitzte Blech des LKW sowie auch der Dieseltank der sich auf mindesten 60 Grad...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Das Wohnhaus, in dem der Brand ausgebrochen war, wurde schwer beschädigt. | Foto: Foto: FF Eggern
5

Brand in einem Wohnhaus in Eggern

EGGERN. Ein Feuer brach in den Nachmittagsstunden des 31. Mai in einem Wohngebäude mit darunter liegender Gastwirtschaft aus. Das Wohngebäude wurde dabei ein Raub der Flammen. Die anwesenden Bewohner bemerkten den Brand zuerst nicht und wurden durch einen Beobachter, welcher auch die Alarmierung der Feuerwehr durchführte, verständigt. Beim Eintreffen der ortsansässigen Feuerwehr Eggern standen bereits zwei Zimmer in Vollbrand. Aufgrund der Bauweise breitete sich Feuer in den Wänden und Decken...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
3 8

Ausbildung in der Brandsimulationsanlage

Fleißig beübt wurde die mobile Brandsimulationsanlage die vom 28.10.2014 bis 02.11.2014 In Dobersberg stationiert war. Aus den Bezirken Gmünd, Horn und Waidhofen a.d.Thaya nutzten 122 Löschtrupps mit insgesamt 366 Teilnehmern die äußerst realitätsnahen Übungsbedingungen im Gasbefeuerten Brandsimulator der vom NÖ Landesfeuerwehrverband organisiert wurde und zur Fortbildung der Atemschutzgeräteträger Stufe vier von sechs Stufen zählt. Nach einer umfassenden Sicherheitsbelehrung im Feuerwehrhaus...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Stelzenessen

der FF Brand Wann: 27.09.2014 17:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Brand, 3871 Brand Nagelberg auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Katharina Fessl
Schwierige Lösch-Bedingungen fanden die Feuerwehren beim Einsatz in Reinberg-Heidenreichstein vor. | Foto: Fotos: FF Heidenreichstein
3

Schlimm: Kein Löschwasser bei Bauernhofbrand. Bauern halfen mit Güllefässern. Bauernhof brannte vor wenigen Jahren schon einmal.

REINBERG-HEIDENREICHSTEIN. Am vergangenen Samstag brach aus bisher unbekannter Ursache ein Brand auf einem Bauernhof aus, der die alten Gebäude großteils vernichtete. Bemerkt hatten den Brand die Nachbarn des Bauern, die auch die Feuerwehr alarmierten. Weil es wegen der anhaltenden Trockenheit zu wenig Löschwasser gab, halfen Landwirte aus der Umgebung aus, indem sie mit Güllefässern Wasser aus einem Teich holten, der allerdings einen Kilometer weit weg liegt. Der Feuerwehr gelang es, die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Foto: FF Gmünd
4

Auto ging mitten auf der Bahnhofstraße in Gmünd in Flammen auf, Feuerwehr löschte den Brand.

GMÜND. Ein spektakuläres Bild bot sich Passanten am 3. Juli vormittags in der Bahnhofstraße in Gmünd. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd wurde zu einem brennenden Auto gerufen. Dieses hatte zuvor aus unbekannter Ursache zu qualmen begonnen. Als die FF mit mehreren Einsatzfahrzeugen ankam, schlugen bereits hohe Flammen aus dem Motorraum. Beamte der Polizei Gmünd hatten auch bereits mit der Umleitung des Verkehrs begonnen. Während sich ein Trupp mit schweren Atemschutzgeräten ausrüstete,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Zankerl- und Stelzenschnapsen

im Feuerwehrhaus Brand Wann: 09.03.2014 10:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Brand, 3871 Brand Nagelberg auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Madeleine Stix
3

Brandeinsatz in Gmünd

Hier Florian Nö. um 11.36 Uhr, Brandeinsatz für die Feuerwehr der Stadt Gmünd, Wohnungsbrand mit vermutlicher Menschenrettung in der Conrathstraße... Am 10. September 2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 11.36 Uhr von der Leitstelle Florian Nö. zu einem Brandeinsatz alarmiert. Über Notruf wurde ein Wohnungsbrand mit Menschenrettung gemeldet, seitens der Leitstelle erfolgte die Alarmierung des Unterabschnittes Gmünd. 15 Mitglieder rückten mit KOMMANDO, TANK 2, TANK 3, STEIG,...

  • Gmünd
  • max moerzinger
3 2

Brand eines Bauernhofes

Freiwillige Feuerwehr Gr-Wolfgers führte Einsatzübung durch Am Sonntag 30.09.2012 fand in Gr-Wolfgers eine Einsatzübung statt. Übungsannahme war ein Brand und mehrere vermisste Personen in der Scheune des Anwesens Johann Huttmann in Gr-Wolfgers. Ausgearbeitet hat die Übung das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Gr-Wolfgers. Teilgenommen haben 20 Feuerwehrmitglieder sowie die Hausbewohner. Eingesetzt waren ein RLF-A 2000 und eine Tragkraftspritze. Wasserversorgung zusätzlich über Hydrant. Zwei...

  • Gmünd
  • max moerzinger
4

Unterabschnittsübung des Feuerwehrunterabschnittes VI Groß Schönau

Übungsannahme war ein Waldbrand am Johannesberg im Bereich der Johanneskirche. Mehrere Personen die sich in der Nähe befunden haben werden vermisst und sind vermutlich in die gefährdete und verrauchte Johanneskirche geflüchtet. Der Auftrag des Übungseinsatzleiters Karl Wagner der auch die Übung ausgearbeitet hat, an die nacheinander anrückenden Feuerwehren des Unterabschnittes lautete: Personensuche und Rettung aus der Kirche mittels schwerem Atemschutz, übergreifen des Brandes vom Wald auf die...

  • Gmünd
  • max moerzinger
4

Unterabschnittsübung der Feuerwehrunterabschnitte 1. und 2.des Abschnittes Weitra in Gr-Wolfgers, Nachtübung

Am Freitag den 23.09.2011 ab 19.00 Uhr übten die Freiwilligen Feuerwehren Gr-Wolfgers, Wetzles, Spital, Weitra, Reinprechts, St-Wolfgang aus dem Abschnitt Weitra und Siebenlinden aus dem Bezirk Zwettl. Übungsannahme war der Brand eines Wirtschaftsgebäudes, eine Person wird vermisst. Übungszweck war die Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren bei Menschenrettung, herstellen einer Relaisleitung, Ausleuchten der Einsatzstelle, Atemschutzeinsatz und Löschangriff. Beim Innenangriff und der...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Foto Feuerwehr Schrems

Dachstuhlbrand

Während des Gewitters am 11.07.2011 wurde die FF Schrems um 16:04 Uhr, nach einem Blitzeinschlag, zu einem Dachstuhlbrand in Zwiemannsbusch gerufen. Da der Brand vom Wohnhausbesitzer sofort bemerkt wurde, konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren der Großgemeinde Schrems ein Ausbreiten des Feuers in den Wohnbereich verhindert werden. Ein Atemschutztrupp konnte mit Hilfe eines HD-Rohres den Brand von innen löschen. Danach wurde eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera durchgeführt, um...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.