Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

0:15

Unwetter in Villach
Feuerwehr holte Autos aus überfluteter Unterführung

Heftiger Regen und Hagel gingen in Villach nieder. Feuerwehr und Polizei sind im Dauereinsatz, auch im Landeskrankenhaus. 42 Einsätze alleine in Villach. Unwettereinsätze auch in anderen Teilen Kärntens. VILLACH. Die Draustadt wurde am Dienstagabend von Regen und Hagel heimgesucht - es regnete sintflutartig. Minutenlang - das führte schnell zur Überschwemmung einer Unterführung im Bereich der Ossiacher Zeile. Zwei Fahrzeuge blieben stecken und mussten von Feuerwehr und Polizei geborgen werden....

  • Kärnten
  • Villach
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Ein 37-jähriger niederländischer Staatsbürger entfernte mittels Bunsenbrenner Ameisen von der Fassade seines Hauses - dabei kam es zu einer Rauchentwicklung (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto

Brand in Spittal
37-Jähriger wollte mit Bunsenbrenner Ameisen entfernen

Ein 37-Jähriger wollte mittels Bunsenbrenner Ameisen von seiner Fassade entfernen. Es kam zu einer Rauchentwicklung und die Feuerwehr wurde verständigt. Als diese eintraf, hatte der Mann den Brand bereits unter Kontrolle. SPITTAL. Gestern gegen 19.45 Uhr kam es im Bezirk Spittal/Drau, Gemeinde Irschen, zu einem Brandereignis. Ein 37-jähriger niederländischer Staatsbürger entfernte mittels Bunsenbrenner Ameisen von der Fassade seines Hauses. Dabei kam es zu einer Rauchentwicklung, da die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Laura Anna Kahl
Am Donnerstagnachmittag, 15. Juni, kam es zu einem tragischen Unglück am Wörthersee bei Pörtschach. | Foto: Martin Siepmann / imageBROKER / picturedesk.com
2

Am Wörthersee
69-jähriger Wiener bei tragischem Badeunfall gestorben

Zu einem tragischen Unglück kam es am Wörthersee bei Pörtschach, bei dem ein 69-jähriger Wiener ertrunken ist. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. KÄRNTEN/WIEN. Am Donnerstagnachmittag, 15. Juni, kam es zu einem tragischen Unglück am Wörthersee bei Pörtschach. Ein Wiener Ehepaar schwamm von einem Ferienhaus etwa 100 Meter vom Steg weg und wieder retour. Am Weg zurück zum Ferienhaus schwamm der Mann - ein 69-Jähriger - schneller als seine Gattin, weshalb sie ihn aus den Augen verloren haben soll....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Rund 80 Einsatzkräfte der Feuerwehren Radenthein, Untertweng, St. Peter, Kaning, Döbriach, Bad Kleinkirchheim und der BTF Veitsch-Radex sowie des Roten Kreuzes und der Polizei Radenthein nahmen an der Übung teil. | Foto: AFKdo Millstatt-Radenthein/Tronegger
21

Radenthein
80 Einsatzkräfte bei Räumungsübung in Mittelschule

Atemschutztrupps, Fluchthauben und Co. In Radentheim wurde für den Ernstfall geübt. In Summe 80 Einsatzkräfte der Feuerwehren sowie des Roten Kreuzes und der Polizei nahmen an der Übung teil. RADENTHEIN. Es klang wie in einem Schreckensszenario, war aber zum Glück "nur" eine Übung, als es raunte: „Brand im Physiklabor der Mittelschule Radenthein, mehrere Kinder verletzt und vermisst." Dieses nicht-alltägliche Szenario erwartete am 16. Mai die Einsatzkräfte bei einer Räumungsübung in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt
1 36

Mit Fotogalerie
Einsatztaucher auf Tuchfühlung mit Hubschraubern

Sie üben für den Extremfall! Große Einsatzübung der Berufsfeuerwehr Klagenfurt von Einsatztauchern und Höhenrettern mit dem Bundesheer und der Polizei in Klagenfurt und in Ferlach. KLAGENFURT, FERLACH. Hätten Sie es gewusst? Die Berufsfeuerwehr hat mehrere Einsatztaucher im Dienst, die an 365 Tagen jederzeit einsatzbereit sind. "Kommt es bspw. zu einem Einsatz am Weissensee, begeben sich unsere Einsatztaucher zum UKH. Von dort aus fliegen sie mit dem Hubschrauber zum Einsatz", sagt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Egal, ob Schneefall im Winter, Überflutung im Frühjahr oder Hagelschäden im Sommer: Die Freiwilligen Feuerwehrmänner- und frauen sind stets zur Stelle. Die sogenannten feuerwehrfreundlichen Betriebe erleichtern eine Teilnahme an den Einsätzen. | Foto: Landesfeuerwehrverband Kärnten
4

Feuerwehrfreundliche Betriebe
"Diese Firmen sind unser Rückgrat"

Das sagen die Bezirkskommandanten Gerhard Egger und Ulrich Nemec über den herausfordernden Spagat der Florianis zwischen Ehrenamt und Privatwirtschaft. Der Rosentaler Abschnittskommandant Karl Mikl betont die Wichtigkeit von feuerwehrfreundlichen Betrieben. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. In Zeiten von Fachkräftemangel und wirtschaftlichem Druck ist es nicht selbstverständlich, dass Unternehmen es ihren Mitarbeitern gestatten, während der Dienstzeit zum Einsatz auszurücken. Auswärts arbeitenAls...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Insbesondere Bäume, die auf die Straße fielen oder ragten, mussten von den Feuerwehren beseitigt werden. | Foto: FF Eberndorf
1 9

Winter im April
16 Einsätze nach Scheefällen in Kärnten

16 Einsätze - so lautet die Bilanz nach den nächtlichen Schneefällen in Kärnten. Die Feuerwehren mussten vor allem zu technischen Einsätzen ausrücken. KÄRNTEN. Laut Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten (LAWZ) gab es in der Nacht in Kärnten ungefähr 16 Einsätze aufgrund der Schneefälle. Betroffen waren vor allem die Bezirke Wolfsberg, Völkermarkt, Klagenfurt Land und Villach Land. Dabei mussten die Einsatzkräfte hauptsächlich Bäume von den Straßen beseitigen und abgekommene Fahrzeuge bergen....

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Ehemaligen Kollegen und Kameraden Friedrich Kach Josef Wieser (r.) mit dem Jubilar Sieghard Hasler und seinem Geschenk, das ihm Glück bringen wird. | Foto: Privat
2

Ehre, wem Ehre gebührt
Feuerwehrmann erhielt rührendes Geschenk

KLAGENFURT, MAGDALENSBERG. Jahrzehntelang prägte Sieghart Hasler das Feuerwehrwesen als Kommandant der Berufsfeuerwehr Klagenfurt und als Mitglied des Landesfeuerwehrausschusses für Kärnten. Den Neubau hat in der Adlergasse hat er anno dazumal wesentlicht mitgeprägt. Zuletzt war Hasler Chef des Zivilschutzes Kärnten. Ehrenwerte GratulantenUm die Verdienste zu Ehren statteten die ehemaliger Kollegen und Kameraden Josef Wieser und Friedrich Kach ihm einen Besuch ab, um mit ihm den 85. Geburtstag...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Landesrat Daniel Fellner und Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin | Foto: Büro LR Fellner
1

Mehr als 21.000 Einsätze
"2022 als Jahr der Jahrhundertkatastrophen"

Heute wurde im Rahmen einer Pressekonferenz beim Landesfeuerwehrverband gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin Bilanz über das Einsatzgeschehen im vergangenen Jahr gezogen. KLAGENFURT. "Das Jahr 2022 wird uns leider als ein Jahr der Jahrhundertkatastrophen in Erinnerung bleiben. Die enormen Unwetterschäden im Gegendtal haben bisherige Dimensionen im negativen Sinn gesprengt. Schwere Unwetter suchten auch das Lavanttal heim. Darüber hinaus waren auch das Mölltal und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Autobahnauffahrt Velden West ist beim Kreisverkehr ein Unfall passiert, Stau in beide Richtungen | Foto: MeinBezirk
1 3

Verkehrsupdate 13.00 Uhr
Winter hat Kärntner Straßen weiter voll im Griff

Derzeit kommt es zu mehreren Verzögerungen auf den Kärntner Straßen, LKWs stecken fest, Bäume ragen auf die Straßen und Unfälle sind der Grund. Feuerwehr und Polizei sind im Einsatz. ***WIR AKTUALISIEREN DEN ARTIKEL LAUFEND*** KÄRNTEN. B70 Packer Straße zwischen Völkermarkt und der Autobahnauffahrt Völkermarkt West auf Höhe Ruhstatt wird ein LKW geborgen. Man kann über St. Magarethen ob Töllerberg ausweichen. In weiterer Folge ist auch der Lilienbergtunnel gesperrt. Ausweichen geht hier über...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: FF Miklauzhof/ Symbolfoto

Bis dato 250 Einsätze
Feuerwehren sind für weitere Einsätze vorbereitet

Die derzeitige Lage ist für die Einsatzkräfte herausfordernd, MeinBezirk sprach mit der Kärntner Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ). Seit Mitternacht wurden rund 250 Einsätze von den Kärntner Feuerwehren bewältigt. KÄRNTEN. Der Schwerpunkt der Einsatztätigkeit lag auf Räumungsarbeiten nach umgestürzten Bäumen, da der Schnee sehr schwer war. Auch Sicherungsarbeiten nach Verkehrsunfällen und Fahrzeugbergungen wurden von der LAWZ als Schwerpunkt des heutigen Tages angegeben. Für weitere Einsätze...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Rudolf Robin im Gespräch mit MeinBezirk.at | Foto: MeinBezirk.at

Kärntner Feuerwehr
Freude aber auch Kritik über Prämie für neue Autos

Seit Dezember gibt es in Kärnten eine zusätzliche Fördermöglichkeit beim Ankauf für Feuerwehrautos durch Gemeinden. Feuerwehrchef begrüßt "Sonderinvestitionsprämie", pocht jedoch auf mehr. KÄRNTEN. Seit langem eine zentrale Forderung der Feuerwehr ist die Mehrwertsteuer-Befreiung beim Ankauf von Einsatzfahrzeugen. Der Grund: Man sehe nicht ein, warum man für den Ankauf von Fahrzeugen, die ohnehin dem Allgemeinwohl zugutekommen, noch Steuern zahlen müsse. Prämie ermöglichtPer Änderung des...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin: "Die Förderung deckt die Teuerung ab." | Foto: MeinBezirk.at
7

"Nur Teuerungsausgleich"
Förderung für Floriani erntet Kritik und Lob

Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin und Gemeindechefs begrüßen neues Fördermodell für den Ankauf von neuen Löschfahrzeugen, üben aber auch Kritik an. Berufsfeuerwehr Klagenfurt geht leer aus. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Von einem "Meilenstein in der österreichischen Feuerwehrgeschichte" sprachen Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und der Präsident des Bundesfeuerwehrverbandes Albert Kern bei einer Pressekonferenz im letzten Jahr, an der auch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP)...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Philip Striessnig – Medienteam KLFV
15

Tolle Aktion
Kärntner Feuerwehrjugend setzt Zeichen zum Klimaschutz

In Kooperation mit der Landesforstdirektion Kärnten wurde eine Aufforstungsfläche im Naturpark Dobratsch ausgewählt, wo im Rahmen einer Ganztagesveranstaltung am Samstag, den 29. Oktober von unserer Feuerwehrjugend 2000 Bäume gepflanzt wurden. KÄRNTEN. Begleitend, zu der im Zentrum dieser Veranstaltung stehenden Aktion, erwartete die Teilnehmer ein buntes Programm rund um die Themenbereiche Wald, Umwelt und Gefahren, gestaltet von der Bezirksforstinspektion Villach, der Landwirtschaftlichen...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Ein ausgesprochen hoher Anteil von Mädchen ist bei der FF Poggersdorf zu beobachten. | Foto: FF Poggersdorf
3

Jugendfeuerwehr
Hier sind Floriani-Mädels in der Mehrheit

Seit 21 Jahren sorgt die Feuerwehrjugend Poggersdorf für Nachwuchsarbeit. Mit Spiel und Spaß werden Werte und Wissen des Feuerwehrwesens vermittelt. POGGERSDORF. Burschen sind bei der Feuerwehrjugend Poggersdorf in der Minderheit. Das ist in der vermeintlichen Männerdomäne des Feuerwehrwesens mehr als ungewöhnlich. Eine Erklärung dafür hat die Leiterin der Gruppe, Sandra Träger, nicht. „"Wir haben generell eine hohe Frauenquote, zurzeit ist wirklich ein richtiger Mädelsansturm zu beobachten“",...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Heute kam es in einem Gewerbebetrieb zu einem Feuerwehreinsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hermagor

Feuer im Motorraum
Mitarbeiter löschten Brand in Gewerbebetrieb

Heute wurden gleich mehrere Feuerwehren zu einem Radladerbrand alarmiert. Die mutigen Mitarbeiter des Betriebes konnten das Feuer jedoch bereits löschen.  HERMAGOR.  Heute um 13.10 Uhr wurden die Feuerwehren Hermagor, Kühweg, Mitschig und Förolach zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb gerufen. MotorraumDer Brand brach im Motorraum eines Radladers in einem Gewerbebetrieb in Hermagor aus. Dieser konnte noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte durch die Mitarbeiter gelöscht werden.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee
3

Wohnungsbrand in Klagenfurt
Hitze von Kerze verursachte Feuer

Heute gegen 14.00 Uhr kam es in Klagenfurt in der Wohnung eines 21-jährigen zu einem Brand. KLAGENFURT. Ausgelöst wurde der Brand durch eine Kerze, die auf einem Regal in der Wohnung stand. Durch die Hitzeentwicklung entzündete sich in der Nähe befindliches Dekomaterial. Der Brand konnte vom Wohnungsmieter noch vor Eintreffen der Feuerwehr selbst gelöscht werden. Auch Bett beschädigt Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt lüftete die Wohnung im Anschluss. Durch den Brand wurden Deko-Gegenstände,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein
1 5

In Villach Land
Zwei Feuerwehren nach Blitzeinschlägen im Einsatz

Heute mussten zwei Feuerwehren in Villach Land zu einem Einsatz ausrücken.  Blitzeinschläge verursachten bei zwei Gebäuden innen und außen erhebliche Schäden. VILLACH LAND. Heute gegen 15.00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein mit der Freiwilligen Feuerwehr Seltschach-Agoritschach zu einem Brandeinsatz ins Ortsgebiet von Seltschach alarmiert. Keine VerletztenZum Glück kam es zu keinem Brandausbruch und zu keinen verletzten Personen. WärmebildkameraNach genauer Kontrolle der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Feuerwehr Althofen
1 4

8 Feuerwehren mit Atemschutz im Einsatz
SPAR-Markt steht in Flammen

Aus unbekannter geriet heute Nachmittag (Mittwoch, 28. Sept. 2022) in der Marktgemeinde Metnitz, Ortsteil Untermarkt, ein Gebäude in Brand. Ob es Verletzte gibt, ist noch nicht bekannt. ST.VEIT AN DER GLAN. Die Landeswarnzentrale meldete uns, dass bereits 8 Feuerwehren vor Ort sind. Zuerst die Feuerwehr Althofen. Eine abermalige Sirenenauslösung erfolgte um 16.59 Uhr und damit auch die Zusatzalarmierung der Feuerwehren Friesach, Micheldorf und Zeltschach. Zur Unterstützung ist auch die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sofia Grabuschnig
Foto: stock.adobe.com/at/ Daniel Strautmann

Zivilschutz-Probealarm
In ganz Kärnten werden die Sirenen ausgelöst

Am 1. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App "KATWARN Österreich/Austria" ausgelöst. KÄRNTEN. Zwischen 12.00 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/wolfness72
3

In Spittaler Betrieb
Feuerwehr fand Schwelbrand bei Sägespänen

Heute in den Morgenstunden, gegen 08.00 Uhr, kam es in einem Produktionsbetrieb in der Gemeinde Sachsenburg im Bezirk Spittal/Drau, im Bereich der Förderanlage einer Produktionsmaschine zu einer Rauchentwicklung bzw. zu einem Schwelbrand. SPITTAL. Laut dem Schichtleichter sei bereits gegen 03.00 Uhr die automatische Funkenflugerkennung ausgelöst worden, woraufhin die Förderanlage der Sägespäne zum Stillstand gebracht worden sei. Anwesende Mitarbeiter der Nachtschicht hatten daraufhin Nachschau...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Freiwillige Feuerwehr Thalsdorf
3

Großer Feuerwehreinsatz in St. Veit
Traktor-Gespann stand in Vollbrand

Heute kam es in den Vormittagsstunden in der Ortschaft Goggerwenig zum Brand einer Zugmaschine. ST.VEIT AN DER GLAN. Der Fahrzeuglenker bemerkte während der Fahrt eine Rauchentwicklung am Traktor und konnte das Fahrzeuggespann noch rechtzeitig in einer Busbucht parken sowie die Einsatzkräfte verständigen. FeuerwehreinsatzDie rasch eintreffenden Feuerwehren Thalsdorf und Launsdorf konnten durch das schnelle Eingreifen mittels schwerem Atemschutz einen Vollbrand des mit Silo beladenen Hängers...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sofia Grabuschnig
Symbolbild des ausbrennenden Fahrzeuges. | Foto: stock.adobe.com/pb press

Einsatz in Wolfsberg
PKW fing Feuer und brannte vollständig aus

Gestern stand auf der Koralm Landesstraße plötzlich ein PKW in Flammen. Lenker und Beifahrerin blieben unverletzt - das Fahrzeug brannte vollständig aus. WOLFSBERG. Auf der Koralm Landesstraße (L 149) in Wolfsberg geriet gestern Abend gegen 20.00 Uhr der PKW eines 54-jährigen Lenkers aus dem Bezirk Wolfsberg in Brand. Der Lenker hielt an und er und seine Beifahrerin konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen. Vollständig ausgebranntDer PKW brannte vollständig aus. Im Einsatz standen 37...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten/Hannes Krainz
5

Tag der offenen Tür
Land Kärnten dankt der Hauptfeuerwache Klagenfurt

Am Wochenende fand der Tag der offenen Tür bei der Hauptfeuerwache Klagenfurt statt. Landeshauptmann Peter Kaiser betonte die neuen Herausforderungen für die Feuerwehren auf Grund des Klimawandels und dankte im Namen des Landes und der Bevölkerung für die stete Bereitschaft, zu helfen, zu retten und zu sichern. KÄRNTEN. Die Hautfeuerwache Klagenfurt öffnete am Wochenende für die Bevölkerung ihre Türen und präsentierte, informierte und demonstrierte mit allen anderen Blaulichtorganisationen...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.