Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

444 Feuerwehrkameraden in der neuen Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark

Mit 1. Jänner 2015 fusionieren die Gemeinden St. Nikolai ob Draßling, St. Veit am Vogau und Weinburg am Saßbach zur neuen Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark. Die Ausschussmitglieder aller 9 Feuerwehren der neuen Gemeinde versammelten sich vor kurzem im Feuerwehrhaus St. Nikolai ob Draßling zum ersten gemeinsamen „Kennenlern-Treffen“. Unter der Gesprächsleitung von GR Gerhard Rohrer wurden Punkte wie Mitgliederstand, Fahrzeug- und Geräteausrüstung, Einsatzstatistik, Veranstaltungen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
v.l. Bewerter mit den neuen goldenen OBI Rudolf Puntigam, HBI Johann Walzl, OBI Ernst Resch mit dem Bereichsfeuerwehrkommando Leibnitz. | Foto: OBI d.V. Herbert Putz
2

Feuerwehrleistungsbewerb in Gold

96 Teilnehmer beim 38. Bewerb um das FLA in Gold. Aus dem Bereich Leibnitz nahmen drei Feuerwehroffiziere teil. Am Samstag, dem 12. April 2014 fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring der 38. Bewerb um das bundeseinheitliche Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Angemeldet hatten sich 113 Feuerwehrmitglieder. 96 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden stellten sich nach zahlreichen Vorbereitungsstunden der mündlichen, schriftlichen und praktischen Prüfung....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
OBI d. V. Sonja Hartner, BR Friedrich Partl, OBR Josef Krenn, HBI Gernot Warasdin, Bgm. Franz Hierzer und LAbg. Peter Tschernko. | Foto: OBI d.V. Herbert Putz

Der Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz präsentiert die Jahresbilanz 2013

In wenigen Minuten sind die Feuerwehren einsatzbereit und rücken aus, durchschnittlich wird ein Einsatzort in sieben Minuten erreicht. In Summe sind im Jahr 2013 die 59 Feuerwehren zu 3.496 Einsätzen ausgerückt, das sind fast neun Ausrückungen täglich. Nahezu 100 Stunden arbeitet jedes Feuerwehrmitglied ehrenamtlich. Die Kommandanten und -Stellvertreter haben es schon gewusst, wie die Bilanz in ihrer Feuerwehr im Jahr 2013 ausgesehen hat, sie haben ihre Jahreshauptversammlungen im ersten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: BFV Leibnitz/ OBI d.V. Herbert Putz

Leibnitzer Führungsstab übt in Eichfeld

Auf Einladung der KHD (Katastrophen Hilfsdienst) Radkersburg übte der Leibnitzer Führungsstab in Eichfeld. Der neu zusammengesetzte Stab bestand nach anfänglichen Schwierigkeiten die erste Bewährungsprobe positiv. Nach der Wahl des Bereichsfeuerwehrkommandos Leibnitz im vorigen Jahr wurde der Führungsstab des Katastrophenhilfsdienstes Leibnitz (KHD 50) neu aufgestellt. Vom Bereitschaftskommandanten, den Leiter des Stabes und die Leiter der Sachgebiete wurde personell fast alles neu besetzt....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Die FF Wagna zog Bilanz

137 Einsätze absolvierten die 33 Florianijünger der FF Wagna im abgelaufenen Einsatzjahr. Ein Großteil dieser Einsätze waren Fahrzeugbergungen und Betriebsmittelaustritte nach Verkehrsunfällen sowie Brandmeldealarme, Türöffnungen, Sturmeinsätze und Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen sowie zwei Großbrände. Für Einsätze, Ausbildung, Verwaltung, Instandhaltung von Fahrzeugen und Geräten wurden insgesamt 5.502 Stunden aufgewendet. 17 Kursteilnahmen an der FW-Schule waren zu verzeichnen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

Rescue-Day bei der Freiwilligen Feuerwehr Kaindorf an der Sulm

Erstmalig fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Kaindorf an der Sulm ein Rescue-Day statt. Grund dafür war die Inbetriebnahme unserer neuen Rettungsgeräte (Schere, Spreizer usw.) für den Technischen Einsatz. Zusätzlich verfügt die FF Kaindorf an der Sulm jetzt auch eine Rettungsplattform – wird für Rettungsarbeiten unter anderem bei verunfallten Lastkraftwagen benötigt - und ist somit für den Technischen Einsatz bestens ausgerüstet. Zum Kennenlernen der neuen Gerätschaften gab es diesen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
OBI Markus Vogel, HBI Patrick Tomberger, BM Bgm. Johann Weinzerl, ABI Gottfried Rosenzopf (v.l.). | Foto: KK

Die Feuerwehr Lebring – St. Margarethen blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

Bei der 118. Wehrversammlung der FF Lebring-St. Margarethen konnte Hauptbrandinspektor Patrick Tomberger zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Johann Weinzerl, Abschnittsbrandinspektor Gottfried Rosenzopf, Oberbrandinspektor Markus Vogel, Hauptbrandinspektor außer Dienst Franz Pail und Oberbrandinspektor außer Dienst Helmut Stegbauer. Das erste Mal wurde die Verdienstmedaille der FF Lebring-St. Margarethen in drei Stufen verliehen. Die Tagesordnungspunkte wurden von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: BFV Leibnitz/ BR Friedrich Partl
4

Wirtschaftsgebäudebrand in St. Nikolai im Sausal

Zehn Feuerwehren rückten am 15. Jänner 2014 kurz vor 15 Uhr zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in St. Nikolai im Sausal aus. Dachstuhl völlig abgebrannt. Etwa 300 Futterballen angebrannt. Vier Fohlen konnten von der Besitzerin rechtzeitig aus dem Stall gebracht werden. Der Besitzer erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde ins Krankenhaus gebracht. Kurz vor 15 Uhr bemerkte der Besitzer (Fam. Stiegler) das Rauch aus dem Wirtschaftsgebäude drang und der Dachstuhl brannte, und alarmierte die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Pronegg
4

Atemschutzübung für den Ernstfall

Am Dienstag, 15.10.2013 trafen sich um 19:00 Uhr die sechs Feuerwehren des Abschnittes 7 des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz in Heimschuh beim Anwesen Karl und Christa Posch vulgo Woaka zur diesjährigen Atemschutzabschnittsübung. Nach Begrüßung durch den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh HBI Karl Posch, wurde den anwesenden Atemschutztrupps mit ihren Gruppenkommandanten das Objekt und die Schadenslage erklärt. Mit dem Befehl „Zum Einsatz fertig“ durch den Einsatzleiter,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
OBR Josef Krenn, Bgm. Ewald Schantl mit der Florianiplakette, LH Mag. Franz Voves und HBI Michael Hanscheg | Foto: OBI d.V. Herbert Putz

Spielfeld: Festakt anlässlich Feuerwehrhauszubau und Fahrzeugsegnung

Im Rahmen eines Festaktes wurden in Spielfeld der Zubau beim Feuerwehrhaus und das neue Mannschaftstransportfahrzeug gesegnet und in den Dienst gestellt. Landeshauptmann Franz Voves dankte den Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz. Die Bevölkerung, die Gemeinde und die Freiwillige Feuerwehr Spielfeld hatten Grund am 24. August 2013, zu feiern. Anlass war die Segnung des Zubaus beim Feuerwehrhaus und das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) die von Feuerwehrkurat Pfarrer Michael...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Herbert Putz
2

Das Gold ist angekommen

In St. Nikolai im Sausal wurde die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr, die kürzlich in Frankreich bei den XV. Internationalen Feuerwehrbewerben als einzige steirische Bewerbsgruppe am Start war, vom Bereichsfeuerwehrkommando Leibnitz, vom Gemeindevorstand, den Mitgliedern der Feuerwehr und der Nikolaier Bevölkerung herzlich willkommen geheißen. Nachdem die Klänge des Musikvereins St. Nikolai im Sausal mit dem Marsch von Hans Koller „Ein Herz fürs Steirerland“ beendet war, begrüßte HBI...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Oberfeuerwehrmann Daniela Jauk und ihr Ausbildner Oberbrandmeister Markus Roßmann mit LAbg. Ingrid Gady.

Feuerwehr Kaindorf an der Sulm „Frauen mitten drin“

Beim Besuch zur Segnung des neuen TLFA-4000 der Feuerwehr Kaindorf an der Sulm konnte sich LAbg. Ingrid Gady über den hohen Frauenanteil (einen der höchsten in der Steiermark) überzeugen. Alle sind voll ausgebildete Feuerwehrfrauen und regelmäßig im Einsatz. Die Frauen bekleiden in der Wehr folgende Funktionen: Kassier, Schriftführer, Öffentlichkeitsarbeit, Webmaster, Sanitätsbeauftragte, Gruppenkommandant, haben aber auch die Ausbildung als Atemschutzträgerin, Maschinistin, Kranführerin. Diese...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Tagesbesten mit LFR Dietmar Lederhaas, Organisator HBI Josef Haiden und Bürgermeister Gottfried Preißler | Foto: Putz

Sportliche Herausforderung beim Bereichsschitag

Widrige Wetterbedingung und große Pokale warteten auf die Teilnehmer beim 19. Schitag der Feuerwehren des Bereiches Leibnitz. Am 2. Februar fand der diesjährige Schitag des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz statt. Der mittlerweile schon traditionelle Schibewerb bei dem wieder über 100 Feuerwehrmitglieder mit ihren Partnern teilnahmen, fand am Salzstiegl statt. Um den sportlichen Unterschied zwischen Jung und Alt und den Starterinnen und Startern nicht zu groß werden zu lassen, wurden die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: LFV/Fink

Atemschutzleistungsprüfung in Gold

Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Landesfeuerwehrverband Steiermark die Atemschutzleistungsprüfung in Gold. Diese höchste Prüfungsstufe im Atemschutzbereich wurde vom 23. bis 24.11.2012 in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring von einem rund 45-köpfigen Bewersterstab abgenommen. 40 Trupps aus der ganzen Steiermark stellten sich der selektiven Herausforderung, zwei haben ihr Ziel leider nicht erreicht. Den besten Trupp stellte die FF Groß St. Florian (DL), welcher...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: OBI d.V. Herbert Putz

Atemschutzleistungsprüfung in Bronze und Silber

Bei der Feuerwehr zählen die Atemschutzeinsätze zu den gefährlichsten Tätigkeiten, folglich ist die ständige Aus- und Weiterbildung unerlässlich und absolut notwendig. Einer dieser Ausbildungsschritte ist die Atemschutzleistungsprüfung. Im Bezirk Leibnitz fand die Prüfung bereits zum 9. Mal statt, heuer gemeinsam mit dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.