Die FF Wagna zog Bilanz

137 Einsätze absolvierten die 33 Florianijünger der FF Wagna im abgelaufenen Einsatzjahr. Ein Großteil dieser Einsätze waren Fahrzeugbergungen und Betriebsmittelaustritte nach Verkehrsunfällen sowie Brandmeldealarme, Türöffnungen, Sturmeinsätze und Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen sowie zwei Großbrände. Für Einsätze, Ausbildung, Verwaltung, Instandhaltung von Fahrzeugen und Geräten wurden insgesamt 5.502 Stunden aufgewendet.
17 Kursteilnahmen an der FW-Schule waren zu verzeichnen. Insgesamt wurden 40 Übungen abgehalten.
Zahlreiche Leistungsabzeichen wurden erworben. FJ-Wissenstestspielabzeichen Bronze: Kraber Martin, Ritter Sebastian, FJ-Wissenstestabzeichen: Schwindsackl Lukas, Sternad Xaver.
FJ-Bewerbsspielabzeichen in Bronze: Kraber Martin, Sternad Xaver, Radauer Lars und Tobias,Funkleistungsabzeichen in Bronze: Lerch Günter, Perner Wolfgang, Hebar Kevin, Friedrich Marcel.
Angelobt wurden Reicher Michael und Skrabel Johannes.
Die Feuerwehrjugend bekam ihre Jahresstreifen von Bürgermeister Peter Stradner,Vizebürgermeister HBM Johann Ritter, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Krenn und Abschnittskommandant ABI Anton Platz überreicht. Mit dem Dank des Kommandanten HBI Josef Sternad an die Feuerwehrkameraden für die aktive Mitarbeit endete die 90. Wehrversammlung.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Moderner Look – alte Gemütlichkeit: Der Buschenschank Wechtitsch wurde umgebaut. | Foto: Uhl-Design
23

Baureportage
Buschenschank Wechtitsch-Zuser erstrahlt nach Umbauphase

Der beliebte Buschenschank Wechtitsch-Zuser präsentiert sich nach einer Umbauphase mit einigen modernen Adaptionen sowie einem neuen Verkaufsraum. GROSSKLEIN. In neuem Gewand erstrahlt der Buschenschank Wechtitsch-Zuser in Großklein. Nicht nur wurde das bestehende Gebäude modernisiert, es wurde auch ein vollkommen neuer Verkaufsraum, der als Vinothek sowie als Essigverkostungsraum fungiert, dazu gebaut. Zu den durchgeführten Arbeiten zählten die Dämmung und Neudeckung des Daches, die Erneuerung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Gemeinde Gabersdorf wurde unlängst mit dem European Energy Award in Gold für die langjährigen Aktivitäten als energieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: gmd
5

Ortsreportage Gabersdorf
Gabersdorf geht für Klima und Zukunft weiter

Gabersdorf setzt auf Umwelt- und Familienfreundlichkeit und investiert dabei in eine lebenswerte Zukunft. GABERSDORF. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit und abgeschlossener Planungsphase beginnen wieder die Projekte, um die Infrastruktur in der Gemeinde zu erweitern. Eines der Vorzeigeprojekte der Gemeinde ist der Bau des Kindergartens und der Kinderkrippe, der unlängst gestartet hat. Damit wird ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft gelegt und die Betreuung des Nachwuchses gesichert. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.