Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Holy Aperoly: Diese Damenrunde verkleidete sich als Trendgetränk Aperol Spritz. | Foto: FF Engertsberg
100

FF Engertsberg
Engertsberger „Hawaii-Urlauber“ läuten närrische Zeit ein

Die Freiwillige Feuerwehr Engertsberg rief am Samstag, den 3. Februar zum närrischen Treiben bei ihrem traditionellen Maskenball im Gasthaus Grüneis-Wasner in Kopfing im Innkreis. KOPFING. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern sind diesem Aufruf gefolgt – zum Teil mit sehr originellen Maskierungen. Für die ausgelassene Stimmung und den regen Tanzbetrieb sorgte die Band „S.H.O.“. Auf der Tanzfläche tummelten sich neben Venezianer, den „Fußballern des FC Gluck Gluck“ und Ballonfahrerinnen auch...

  • Schärding
  • Christoph Beham
Die 22. gemeinsame Vollversammlung der FF Steinerkirchen und der FF Kematen fand am 3. Februar statt. | Foto: Elisabeth Kronsteiner
5

22. gemeinsame Vollversammlung
FF Kematen und FF Steinerkirchen leisteten viel im Jahr 2023

Einen beeindruckenden Rückblick konnten die beiden Gemeindefeuerwehren Kematen und Steinerkirchen bei der 22. gemeinsamen Vollversammlung am Samstag, 3. Februar geben. KEMATEN AM INNBACH. Die FF Steinerkirchen hatte ein sehr intensives und einsatzreiches Jahr zu bewältigen. Die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses, 26 Lehrgänge, Schulungen und Weiterbildungen wurden besucht, 28 Einsätze wurden abgewickelt. Mit der FF Enzendorf und FF Gallspach wurde eine gemeinsame Bewerbsgruppe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer

FF Mauerkirchen Bilanz nach einem Rekordjahr
FF Mauerkirchen blickt zurück

An der 151. Vollversammlung am Samstag, 20. Jänner 2024, nahmen über 85 Mitglieder der FF Mauerkirchen teil. Kommandant HBI Bernhard Buchecker konnte als Ehrengäste Bürgermeisterin Sabine Breckner, Vizebürgermeister Sebastian Weinhäupl, Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Franz Baier, E-OBR Alois Wengler, E-BR Karl Ertl, die Ehrenmitglieder E-HBI Karl Daxecker, E-OBI Ing. Bernhard Bogenhuber, E-BI Johann Finsterer, E-OAW Georg Zeilinger sowie E-AW Engelbert Briewasser begrüßen. Nach der Begrüßung...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Barbara, Viktoria und Lisa. | Foto: BRS
88

Bildergalerie 2024
Après-Ski Party der Feuerwehr Wilhelmsberg

Die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsberg lud am 19. Jänner zu einer Après-Ski Party bei ihrem Feuerwehrhaus ein. MEGGENHOFEN. Trotz eisiger Temperaturen ließen sich die Besucher nicht davon abhalten, ausgelassen zu feiern. Beim Aufwärmen halfen Glühwein, Punsch sowie der sogenannte "Ski-Meter": Mit guter Balance wurde den Gästen auf einem Ski Getränke angeboten.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Simone Bruckner
Drohnen helfen der Feuerwehr bei Suchaktionen und Bränden. | Foto:  C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
2

Jahresbilanz
14 Einsätze für neue Feuerwehr-Drohnen

Die Drohnengruppe der Feuerwehren im Mondseeland blickt auf ein ereignisreiches erstes Jahr zurück. MONDSEELAND. Die Feuerwehrdrohnengruppe des Abschnitts Mondsee wurde im März des vergangenen Jahres in Dienst gestellt. Seither wurden die Drohnen der Feuerwehren Sankt Lorenz, Oberhofen und Oberwang zu 14 Einsätzen alarmiert. Die Gruppe setzt sich aus 22 Piloten und 18 Versorgern aus sieben Feuerwehren des Abschnitts zusammen. Bei insgesamt 26 Ausbildungs- und Übungseinheiten wurden die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Unter anderem sorgten Sturmschäden und Schneefälle für mehr Einsätze bei der Welser Freiwilligen Feuerwehr. Insgesamt wurden um ein Drittel mehr Ausfahrten im Vergleich zu 2022 verzeichnet. | Foto: laumat.at
3

Rund 3.000 Einsätze im Vorjahr
Feuerwehr Wels rückte acht Mal täglich aus

Die Welser Freiwillige Feuerwehr war mit einem starken Anstieg an Einsätzen konfrontiert. Vom Sturmschaden bis hin zur Personenrettung: Insgesamt mussten die Frauen und Männer der Einsatzorganisationen 2868 Mal im vergangenen Jahr ausrücken. WELS. Im vergangenen Jahr 2023 leistete die Freiwillige Feuerwehr Wels in Summe 2868 Einsätze. Im Vergleich zu 2022 bedeutete dies einen Anstieg um 30 Prozent - nämlich um 662 Ausfahrten. Bei den Blaulicht-Einsätzen steigerte sich die Zahl von 1361 (2022)...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
10

FF Mauerkirchen erfolgreich im Bereich Atemschutz
Flammen, Hitze, Rauche, Explosionsgefahr, keine atembare Luft in der Umgebung, …

… auf all diese außergewöhnlichen und gefährlichen Attribute und Extremsituationen muss ein Atemschutzträger im Feuerwehrdienst vorbereitet sein. Im Rahmen seiner Ausbildung durchläuft ein solcher mehrere Stufen und schließt dieses jahrelange Ausbildungsprozedere mit der höchsten Stufe, nämlich der Atemschutz-Leistungsprüfung in Gold ab. Seit letzten Samstag, 18. November 2023, kann die FF Mauerkirchen wieder drei weitere Mitglieder mit dieser Qualifikation aufweisen. HBM Julian Daichendt, LM...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Zusammen mit drei weiteren Kameraden (Florian Baumkirchner, Maximilian Penninger, Florian Reichinger) wurde Nina Fünfleitner in den Aktivstand aufgenommen. | Foto: FF Stallhofen

Erst Frau bei der Feuerwehr Stallhofen
"Ich lasse mich nicht unterkriegen"

Nina Fünfleitner ist seit kurzem die erste Frau im Aktivstand der Freiwilligen Feuerwehr Stallhofen. SCHALCHEN. Seit Kurzem darf sich die Freiwillige Feuerwehr Stallhofen über die erste aktive Frau freuen. Nina Fünfleitner war zuerst Mitglied bei der Jugend und verstärkt nun das von Männern dominierte Team. Die 16-Jährige sagt selbst: "Ein bisschen komisch ist es schon, dass ich die einzige Frau bin, aber ich werde von allen super unterstützt und gleichbehandelt." Dass Fünfleitner eine Frau...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
6

Übung: Brand Gewerbe, Industrie in Mauerkirchen
FF Mauerkirchen & FF Moosbach üben Brandeinsatz

Die neue Lagerhalle der Firma Beck in der Raimund-Beck-Straße, Ortsteil Biburg diente am Samstag, 04. November 2023 als Objekt für eine Brandeinsatzübung der beiden Feuerwehren Mauerkirchen und Moosbach. Erst kürzlich wurde diese fertiggestellt, was den Hauptgrund für das Übungsszenario auf diesem Gelände darstellte. Übungsannahme war ein Brand in einem Kartonagenlager. Aufgaben der Einsatzkräfte waren die Rettung von insgesamt fünf im Rauch eingeschlossenen Personen, sowie die Brandbekämpfung....

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
21

FF Burgkirchen & FF Mauerkirchen üben Hand in Hand
"Vermisste Personen bei Wohnhausbrand" lautete die Übungsannahme...

... bei der Monatsübung zum Thema Atemschutz, welche von der FF Mauerkirchen in der Unterbrunningerstraße am 2. November 2023 organisiert wurde. Von der Übungsleitung wurde ein Brand mit starker Rauchentwicklung und mehreren vermissten Personen im Bereich eines Wohnhauses nachgestellt. Die beiden Feuerwehren Burgkirchen und Mauerkirchen erhielten von Einsatzleiter HBM Julian Daichendt den Befehl zur Menschenrettung und Brandbekämpfung. Mittels Teleskoplader wurden mehrere Personen aus dem...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Der Einsatz der alarmierten Feuerwehren konnte rasch beendet werden. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
7

Pupping
Dichtheitsprobe von Kanalnetz löste Feuerwehreinsatz aus

Drei Feuerwehren wurden Dienstagvormittag, 31. Oktober, zu einem Brand eines Gewerbebetriebs in Pupping alarmiert. PUPPING. Eine Dichtheitsprobe des Kanalnetzes mit einer Verrauchung habe für eine Rauchentwicklung gesorgt, sodass ein Brand befürchtet wurde. "Die angrenzenden Betriebe wurden darüber aber offenbar nicht informiert", heißt es auf laumat.at. Der Einsatz der alarmierten Feuerwehren konnte daher rasch wieder beendet werden.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich diese angesehene Auszeichnung mehr als verdient und sind bereit, ihre erworbenen Fähigkeiten in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen.  | Foto: August Thalhammer
47

Höchste Auszeichnung
101 Teilnehmer beim Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold

Am 21. Oktober 2023 fand die Prüfung für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) Gold im Feuerwehrhaus Attnang statt. Insgesamt 101 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an dieser herausfordernden Prüfung teil. ATTNANG, BEZIRK VÖCKLABRUCK. Das FJLA Gold stellt die höchste Auszeichnung dar, die in der Feuerwehrjugend erlangt werden kann und unterstreicht die Fähigkeiten, das Wissen und die Entschlossenheit der Jugendlichen. Die Prüfung wurde unter der sachkundigen Leitung von dem...

  • Vöcklabruck
  • Martina Weymayer
Foto: Hermann Kollinger
9

Feuerwehreinsatz in Alkoven
Hauptgasleitung durch Bagger aufgerissen

Ein Bagger hat am Vormittag des 12. Oktobers in Alkoven im Bezirk Eferding eine Hauptgasleitung aufgerissen. Die Freiwillige Feuerwehr steht noch im Einsatz. ALKOVEN. In der Ortschaft Ufer in der Gemeinde Alkoven hat ein Bauunternehmen am Vormittag des 12. Oktober die dort führende Hauptgasleitung angebaggert – dadurch strömte Gas aus. Entsprechend der Information war die Linz AG Gas bereits vor Ort. Mit einem Keil konnte das Loch provisorisch gestopft werden, um die ausströmende Gasmenge...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
10

Neues multifunktionales Einsatzfahrzeug
Feuerwehrteleskoplader in Tarsdorf eingetroffen

Zuwachs in der Einsatzfahrzeuge-Flotte hatte die Feuerwehr Tarsdorf Anfang Oktober erhalten. Ein multifunktionaler Teleskoplader DIECI Ikarus 45.17 konnte beim ortsansässigen Landmaschinenhändler, der Firma Amselgruber, in Empfang genommen werden. Diese selbstfahrende Arbeitsmaschine mit 16,4 m Hubhöhe hat ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Um den immer größer werdenden Herausforderungen, vor allem im technischen- und Katastropheneinsatz gewachsen zu sein, wurde der Entschluss zum...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Um bei Notfällen in Tunneln richtig einschreiten zu können, üben die Einsatzkräfte am 14. Oktober realistische Szenarien. | Foto: PantherMedia/dpcrestock

Freiwillige gesucht
Einsatzkräfte trainieren im Tunnel Steinhaus für Ernstfall

Am Samstag, 14. Oktober üben Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und Rettung und die Asfinag auf der A8 Innkreisautobahn bei Wels für den Ernstfall. 30 Statistenplätze sind dafür noch zu vergeben. WELS. Alle vier Jahre werden in Tunnel der Asfinag, die länger als 500 Meter sind, Großübungen durchgeführt, um die Rettungs- und Einsatzkräfte bestmöglich auf einen Ernstfall vorzubereiten. Heuer ist es wieder soweit: Im Tunnel Steinhaus simulieren 17 Feuerwehren aus der Region, Rotes Kreuz,...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Depot von vorne mit offener Gerage. | Foto: Mike Neff
7

FF-Langwies
Florianis weihen Fahrzeug und Depot ein

Grund zum Feiern gibt es für die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Langwies am 30. September. EBENSEE. Die Freiwillige Feuerwehr Langwies besteht seit dem Jahr 1900. Seid 1922 gibt es auch eine dazugehörige Feuerwehrmusikkappelle deren Räumlichkeiten sich neben dem Depot befinden, welches vor einigen Jahren noch eine Volksschule war. Die insgesamt 91 Mitglieder der FF-Langwies, gegliedert in 14 Jugendliche, 54 Aktive und 24 Reservisten, feiern am 30.09.2023 ab 10 Uhr gemeinsam mit anderen...

  • Salzkammergut
  • Mike Neff
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Zwei Einsätze in zwei Stunden
Personenrettung in Wallern an der Trattnach

Die Feuerwehr wurde am 26. September zu einer Personenrettung zu einem Mehrparteienwohnhaus nach Wallern an der Trattnach gerufen. WALLERN AN DER TRATTNACH. Die Einsatzkräfte wurden heute Vormittag nach Wallern an der Trattnach zu einer Personenrettung alarmiert. Der Einsatz konnte relativ rasch abgeschlossen werden.  Die Alarmierung lautete gleich zweimal binnen zwei Stunden „Personenrettung - Unterstützung des Rettungsdienstes". In einer ehemaligen betreubaren Wohneinrichtung löste ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Für die Freiwillige Feuerwehr opfert der Gallspacher laut eigenen Aussagen gerne seine Zeit. | Foto: Sebastian Leeb
2

LehrlingsRundSchau 2023
Hobbys, Freunde und Arbeit: LehrlingsRedakteur hat viel zu tun

LehrlingsRedakteur Fabian Wageneder erzählt, wie er zwei Vereine, die Arbeit und seine Freunde unter einen Hut bekommt. GALLSPACH. Der gebürtige Gallspacher Fabian Wageneder ist 16 Jahre alt und absolviert bei Gruber Getreidetechnik mit Sitz in Gaspoltshofen eine Lehre zum Metalltechniker. Derzeit befindet er sich im 1. Lehrjahr. Stets unterwegs und beschäftigtFabian Wageneder erklärt: „Hobbys und die Arbeit zu vereinen, ist nicht einfach. Aber mit einem gut organisierten Terminkalender und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Fabian Wageneder
Am Bild: Die Sieger von der FF Erla | Foto: Bfkdo Amstetten
13

Feuerwehr-Bundeszillenbewerb
FF Erla holte drei Pokale nach Hause

"Es ist sagenhaft: Der Bezirk Amstetten holte sich am 16. September die Siege in den wichtigsten Klassen", jubelt Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger, der bei den Bundeswasserwehr-Leistungsbewerb in Lebring auf der Mur selbst vor Ort war. Das Bezirksfeuerwehrkommando gratuliert allen Teilnehmer:innen aus dem Bezirk Amstetten zu den Erfolgen. ST. PANTALEON-ERLA. David Frank und Manuel Mayrhofer von der FF Erla gewannen beim Zillen-Zweier Bronze Klasse A den ersten Platz. Rang 3...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Es ist der ganze Stolz der Krenglbacher Freiwilligen Feuerwehr: Das neue und selbst mitentwickelte Löschfahrzeug kann von den Kammeradinnen und Kameraden unter Kommandant Huemer (li.) in Betrieb genommen werden. | Foto: FF Kreglbach
7

Modernes Rüstzeug für die Feuerwehr
Krenglbach bekommt neues Löschfahrzeug

Vom Reißbrett in den Einsatz: Die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach konzipierte ihr eigenes, multifunktionales Löschvehikel – nun steht das Rüstlöschfahrzeug einsatzbereit in der Garage und wartet auf seine Feuertaufe.  KRENGLBACH. Die 90 ehrenamtlichen Mitglieder der Krenglbacher Feuerwehr dürfen sich über neues Gerät freuen: Hinter der Bezeichnung "RLF-A 2000" verbirgt sich das neue Rüstlöschfahrzeug der Gemeinde. Das Vehikel wurde von einer Arbeitsgruppe der Feuerwehr konzipiert und den...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Freiwillige Feuerwehr Pupping
8

Freiwillige Feuerwehr Pupping
Moderner Feuerwehrhauszubau feierlich eröffnet

Die Feuerwehr Pupping eröffnete kürzlich im Zuge eines zweitägigen Festes ihren modernen Feuerwehrhauszubau. PUPPING. Die Freiwillige Feuerwehr Pupping feierte von 2. bis 3. September die Fertigstellung der Erweiterung des Feuerwehrhauses in Unterschaden. Während am 2. September ein Tag der Offenen Tür inklusive Festakt stattfand, wurde am 3. September ein Frühschoppen veranstaltet. Ehrungen, Tag der Offenen Tür und mehr...Die Gemeindebevölkerung besuchte am 2. September um 16:00 Uhr den Tag...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Schlange wurde in ein angrenzendes Waldstück wieder in die Freiheit gesetzt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neukirchen am Walde
3

Tierrettung in Neukirchen am Walde
Schlange in Küche sorgte für Einsatz

In Neukirchen am Walde im Bezirk Grieskirchen hat die Feuerwehr am Nachmittag des 2. Septembers eine Schlange aus der Küche eines Wohnhauses gerettet. NEUKIRCHEN AM WALDE. „Schlange in der Küche" lautete die Alarmierung am vergangenen Samstag. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen am Wald konnten die Schlange aus der Küche eines Wohnhauses rasch einfangen und im Wald wieder aussetzen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Herbert Ablinger
10

Bezirksjugendlager Grieskirchen
Jugend der Freiwilligen Feuerwehr feierte

Vom 20. bis 23 Juli veranstaltete das Bezirks-Feuerwehrkommando Grieskirchen mit der Feuerwehr Hörbach das erste Bezirks-Feuerwehrjugendlager des Bezirkes Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Insgesamt 468 Jungfeuerwehrmitglieder und 133 Betreuer, in Summe 601 Teilnehmer aus 46 verschiedenen Jugendgruppen nächtigten drei Tage in der Ortschaft Hörbach in 70 Mannschaftszelte. Zur Eröffnungsfeier am Donnerstagabend kam viel Prominenz: Laurenz Pöttinger, Karin Doppelbauer, Thomas Andlinger, Rudolf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Verletzt wurde niemand.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Brandeinsatz in Stroheim
Qualmende Reifen führten zu Feuerwehreinsatz

Zwei Feuerwehren wurden am Vormittag des 2. August zu einem Brandeinsatz nach Stroheim alarmiert.  STROHEIM. Die Einsatzkräfte wurden mit dem Einsatzstichwort "Brandeinsatz" zu einem Brandverdacht bei einem Traktorgespann auf die L1217 Stroheimer Straße in die Ortschaft Mitterstroheim gerufen. „Ein Traktor war mit beladenem Anhänger in der Ortschaft Mitterstroheim unterwegs. Ein nachkommender Fahrer bemerkte, dass Rauch von den Reifen des Anhängers aufstieg und machte den Traktorfahrer darauf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 5. Juli 2024 um 18:00
  • Altenhof am Hausruck
  • Altenhof am Hausruck

Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Altenhof

Die Freiwillige Feuerwehr Altenhof veranstaltet auch heuer wieder das 3-Tages Fest von 05. Juli. - 07. Juli 2024.  ALTENHOF AM HAUSRUCK. Am Freitag, 05.07. startet die Freiwillige Feuerwehr Altenhof ins Festwochenende mit einem Dämmerschoppen, mit eigens zubereiteten Steckerfischen. Am Samstag, 06.07. geht es weiter mit Disco und am Sonntag, 07.07. endet das Festwochenende mit dem Frühschoppen bei dem der Musikverein Altenhof am Hausruck musikalisch begleitet wird. Der Reinerlös dient dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.