Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Große Freude bei der Feuerwehr Prinzersdorf. | Foto: Böswart

Prinzersdorf
Neue Einsatzlampen für die Feuerwehr

Für gute Sicht im Einsatz: SPÖ Prinzersdorf spendet Lampen an Feuerwehr PRINZERSDORF. Vier Stück Einsatzlampen spendete die SPÖ Prinzersdorf der Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde. Initiator Mario Pospischil-Zimmel (SPÖ), SP-Prinzersdorf-Vorsitzender Martin Fuchsbauer und die SP-Ausschuss-Mitglieder übernahmen die Finanzierung der Lampen, die von der Firma Gradwohl zum Sonderpreis zur Verfügung gestellt wurden. Kommandant Wolfgang Prötz und Kommandant-Stellvertreter Peter Kreimel freuten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Beim Abschnittsfeuerwehrtag in Frankenfels kamen auch Mitglieder der FF Rabenstein zu Ehren.
 | Foto: (2) FF Rabenstein
2

Feuerwehr Rabenstein
Ehrenzeichen für Rabensteiner

Beim Abschnittsfeuerwehrtag in Frankenfels kamen auch Mitglieder der FF Rabenstein zu Ehren. RABENSTEIN (pa). Martin Tuschetschläger wurde für 40 Jahre, und Erwin Niedl für 25 Jahre geehrt und erhielten dafür das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes Niederösterreich. Die Feuerwehr Rabenstein gratuliert den Kameraden herzlichst und dankt für den unermüdlichen Einsatz für die Bevölkerung von Rabenstein. Gleichzeitig...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Großeinsatz im Pielachtal | Foto: Feuerwehr Frankenfels
Video 12

Waldbrand Frankenfels
Großbrand im Pielachtal (mit Video)

Großeinsatz in Frankenfels. PIELACHTAL. Aktuell stehen die Feuerwehren Frankenfels, Schwarzenbach, Weißenburg, Kirchberg, Loich, Tradigist, Rabenstein und Hofstetten-Grünau im Einsatz in der Falkensteinrotte. Mehr Infos folgen. +++Update ca 15:00+++ "Derzeit befinden sich elf Feuerwehren mit rund 120 Einsatzkräften im Einsatz, darunter auch zwei Großtanklöschfahrzeuge", heißt es bei der Feuerwehr Frankenfels. Der Brand habe sich mittlerweile auf eine Fläche von rund zwei Hektar ausgebreitet....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landtagsabgeordnete  Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Markersdorf-Haindorf
80.000 Euro für die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Markersdorf beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. MARKERSDORF-HAINDORF (pa). „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Pielachtaler Wehren im Brandeinsatz in Hirschwang an der Rax | Foto: (alle) FF Rabenstein
4

Waldbrand Hirschwang
Pielachtaler Wehren im Einsatz

Viele Pielachtaler Wehren sind im Einsatz zur Brandbekämpfung in Hirschwang im Einsatz. Darunter auch die Freiwillige Feuerwehr Rabenstein die im KHD (Katastrophenhilfsdienst) - Einsatz mit dem 1. Zug /17 des Feuerwehrabschnittes Kirchberg/Piel. (29./30.10.2021) stand. REGION (pa). Am 28.10.2021 wurde die Feuerwehr Rabenstein informiert, dass der Pumpenzug 1. Zug 17 (Katastrophenhilfsdienst des Feuerwehrabschnittes Kirchberg/Pielach) für einen Einsatz in Hirschwang an der Rax angefordert wurde....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Josef Zöchbauer, FF-Kommandant Andreas Veitinger, Gerda-Maria Scheuer und Werner Frech von der RB Region St. Pölten sowie Georg Schmid, die sich über die wichtige Unterstützung freuen. | Foto: Raiffeisen

Feuerwehr Tradigist
Unterstützung für Feuerwehr

Raiffeisenbank Region St. Pölten und die freiwillige Feuerwehr Tradigist sind zwei starke Partner, wenn es um die Menschen in der Region geht. TRADIGIST (pa). Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass im Notfall ein dichtes Netz an Helfern zur Verfügung steht. Einen unbezahlbaren Beitrag leisten dabei die vielen freiwilligen Feuerwehrleute. „Die Raiffeisenbank Region St. Pölten weiß, was es bedeutet, den Menschen ein verlässlicher Partner zu sein. Deshalb stehen wir auch der Feuerwehr in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Unwettereinsatz in St. Margarethen | Foto: (alle) FF Markersdorf-Markt
4

Unwetter
Unwetter in St. Margarethen

Gestern Abend unterstützte die Feuerwehr Markersdorf-Markt die Kameraden beim Unwettereinsatz in St. Margarethen. ST. MARGARETHEN (pa). Die Aufgabe der Wehr bestand darin, die in die Keller eingedrungenen Schlamm- und Wassermassen mittels Unterwasserpumpe, Besen, Schaufeln und Wasserschiebern zu beseitigen, sowie einen Pool auszupumpen. Nach rund 4 Stunden konnte die FF Markersdorf-Markt wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Feuerwehr Hofstetten-Grünau
Florianiplakette Hofstettner

Am 2. Juli 2021 wurde in einem kleinen Rahmen im Feuerwehrhaus von unserm Kommando unter Kommandant Walter Bugl, Kommandant Stellvertreter David Hollaus und Verwalter Herbert Hollaus gemeinsam mit Landsfeuerwehrkommandant Dietmar Farafellner und Geschäftsführenden Gemeinderat Günter Graßmann die höchste Zivilauszeichnung der Feuerwehr - die Florianiplakette des NÖ Landesfeuerwehrverbandes an Hannes Wolfsbauer und die Firma Figl Car Colors i. V. Geschäftsführer Markus Figl und Katja Figl...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Florianifeier mit Fahrzeugsegnung | Foto: (alle) FF Weinburg
7

FF Weinburg
Florianifeier mit Fahrzeugsegnung

Am Samstag, den 29. Mai fand die verspätete Florianifeier der FF Weinburg statt. Es war diesmal keine normale Feier, stand doch auch die Segnung der beiden neuen Fahrzeuge auf den Programm und man musste sich auch an die Corona Regeln halten. Es kamen alle eingeladenen Ehrengäste, die natürlich entweder getestet, geimpft oder gesundet waren. WEINBURG (pa). Nach der hl. Messe, zelebriert vom Feuerwehrkuraten, Pfarrer Emeka, musikalisch umrahmt vom Blasmusikverein Hofstetten (vier Mann hoch)...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
 Kdt. Andreas Veitinger und Kdt.Stv. Georg Schmid sagen im Namen der Feuerwehr Tradigist "Danke".  | Foto: FF Tradigist

Feuerwehr Tradigist
Die Tradigister Feuerwehr sagt „Danke“

Durch die Corona-Pandemie hat sich in unserem Leben so manches verändert. TRADIGIST (pa). Die Feuerwehr Tradigist möchte sich bei der Bevölkerung aus Tradigist und Umgebung für ihre Unterstützung bei der sogenannten Haussammlung recht herzlich bedanken. "Leider können wir unsere Veranstaltungen in gewohnter Form noch immer nicht durchführen", bedauern die Kameraden. Somit müssen sie ihren Florianikirchgang für den 2. Mai absagen. Einen Tag der offenen Tür zu Pfingsten wird es voraussichtlich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (2) Erich Zöchbauer
2

Feuerwehr Hafnerbach-Markt
Verkehrsunfall zwischen Hafnerbach und Sasendorf

Vor Kurzem wurden die Kameraden der Hafnerbacher Wehr zu einem Verkehrsunfall gerufen. HAFNERBACH (pa). Am 12. April 2021 rückte die FF Hafnerbach-Markt rund um neun Uhr zu einer Fahrzeugbergung zwischen Hafnerbach und Sasendorf aus. "Kurze Zeit später rückten wir mit drei Fahrzeugen zum Einsatz aus. Nach der Absicherung der Einsatzstelle und der Lageerkundung, führten wir die Fahrzeugbergung mittels Kran durch", heißt es seitens der Feuerwehr. Nach der Fahrbahnreinigung konnte die Wehr die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die FF Weinburg rief den Tierarzt. Dieser konnte den Hund aus seiner misslichen Lage befreien. | Foto: (2) FF Weinburg
2

Weinburg
Hund steckte in Kanal fest

Vor Kurzem wurden die Kameraden der FF Weinburg zu einer Tierrettung gerufen. WEINBURG. Am 05. April 2021 wurde die Feuerwehr Weinburg (16:28 Uhr) zu einer Tierrettung mit der Meldung "Hund steckt in Kanal fest" alarmiert. Hund steckte in Kanal fest Durch eine Wildwasserverrohrung gelangte der Hund in den Kanal und blieb aufgrund der verengenden Rohre stecken. Nach diversen Versuchen alarmierte die Wehr den Tierarzt Schliessl, Mag. Max Grötzschel dieser sedierte den Hund und konnte ihn mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Karl Lechner ist immer bereit, um im Notfall zu helfen. | Foto: Lechner

Feuerwehr Ober-Grafendorf
Karl Lechner im Interview

Es ist mehr als nur ein Hobby. Wenn der Funkmelder piept und die Sirenen losheulen ist Karl Lechner bereit. OBER-GRAFENDORF. Mit seinem zwölften Geburtstag, im Jahr 1979, startete Karl Lechner seine Feuerwehrkarriere, indem er der Feuerwehrjugend in Ober-Grafendorf beigetreten ist. Große Begeisterung Damals war er fasziniert von der Feuerwehr, den Fahrzeugen mit der ganzen Technik und dem kammeradschaftlichen Zusammenhalt innherhalb der Wehr. Bis heute hat sich das auch nicht geändert. Lechner...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein LKW blieb im Morigraben hängen. | Foto: (2) FF Tradigist
2

Einsatz in Tradigist, 12. 2. 21
LKW im Morigraben hängengeblieben

Am 12. Februar rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tradigist zu einer LKW-Bergung aus. TRADIGIST. Gegen 14.00 Uhr wurden die Kameraden zu einer LKW-Bergung auf der L5217 (Christental) alarmiert. Ein LKW war auf der schneebedeckten Fahrbahn Richtung Morigraben hängengeblieben. Nach Absperrung der Straße wurde das Fahrzeug gänzlich zurück auf die Fahrbahn gezogen, sodass gemeinsam Schneeketten angelegt werden konnten. Der LKW wurde retour bis zur nächsten geeigneten Umkehrstelle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
v.l.n.r.: Bürgermeister Hubert Luger, Kommandantstellvertreter Thomas Huber,
Josef Anzenberger jun., Kommandant Josef Anzenberger sen. und Bernhard Ziegler | Foto: (3) FF Haunoldstein
3

Haunoldstein
Feuerwehrkommando steht fest

Nach Ablauf der fünfjährigen Funktionsperiode, wählten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haunoldstein vor Kurzem ihr neues Kommando. HAUNOLDSTEIN (pa). Dieses Mal fand die Wahl nicht wie gewohnt im Rahmen einer Mitgliederversammlung, sondern als Wahlgang am Gemeindeamt statt. Unter Einhaltung des COVID-19-Präventionskonzeptes – bei allen Mitgliedern der Wahlkommission wurde ein Corona-Schnelltest abgenommen – konnten wir uns über eine tolle Wahlbeteiligung freuen. Anzenberger zum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Walter Diesmayr trägt seine Uniform seit seinem 15. Lebensjahr. | Foto: zVg.
2

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen
Leidenschaft und Pflicht

Wenn es brennt oder technische Hilfe benötigt wird, ruft man 122 und die Pielachtaler Wehr rückt an. ST. MARGARETHEN. Der Alarm geht los und schon sitzt man im Auto am Weg zum Feuerwehrhaus. Welche Menschen stecken in der Heldenuniform? Einer davon ist Walter Diesmayr. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN verrät der Unterabschnittskommandant mehr über sich und seine Berufung. BEZIRKSBLÄTTER: Wie konnten Sie sich bereits einbringen und mitwirken? Walter Diesmayr: Eine meiner ersten Tätigkeiten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein Klein LKW kam in Schwerbach von der Straße ab. | Foto: (7) FF Kirchberg/Piel. Thomas Veitinger
7

Einsatz im Pielachtal
Klein-LKW in Straßengraben gerutscht

Heute in der Früh rückten die Kameraden der Feuerwehr Kirchberg zu einer Fahrzeugbergung in Schwerbach aus. KIRCHBERG. "Fahrzeugbergung" lautete der Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg. Keine Verletzten Ein Klein-LKW war aufgrund von Straßenglätte in einer Kurve vor einem Haus in den Straßengraben gerutscht. Die Arbeit der Wehr bestand im Absichern der Unfallstelle, im Bergen und sicheren Abstellen des Fahrzeuges. Weiters waren die Straßenmeisterei und Polizei anwesend. Personen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Grund für den Einsatz in Kirchberg: Das Rettungsauto konnte wegen der glatten Straße nicht mehr weiter fahren. | Foto: (3) FF Kirchberg/P.-E, Fahrngruber und P. Swatek.
3

Einsatz im Pielachtal, 20. Jänner 2021
Feuerwehr unterstützt Rettung

Heute kam die Feuerwehr Kirchberg einem Rettungsfahrzeug, welches nicht mehr weiter kam, des Roten Kreuzes zur Hilfe. KIRCHBERG (pa). Es ist kurz vor sieben Uhr morgens als die Kameraden der Feuerwehr Kirchberg alarmiert wurden. Einsatzort: Der Gölsnitzgraben. Feuerwehr kam Rettung zur Hilfe Ein Rettungsfahrzeug des Roten Kreuzes, welches sich auf der Fahrt zu einem Patienten befand, konnte trotz Schneeketten auf der spiegelglatten Fahrbahn nicht mehr weiter. Nachdem das RK -Fahrzeug mittels...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Feuerwehr Markersdorf-Haindorf hat sein Kommando gewählt. | Foto: FF Markersdorf-Haindorf

Markersdorf-Haindorf
Lechner bleibt Feuerwehr Kommandant

Am 10. Jänner 2021 hat die Wahl des Kommandos der FF Haindorf stattgefunden. MARKERSDORF-HAINDORF (pa). Zum Kommandanten wurde Christian Lechner gewählt, der seine zweite Funktionsperiode antritt. Neuer Kommandant-Stellvertreter ist Michael Dutter. Bürgermeister Fritz Ofenauer gratulierte zur Wahl sehr herzlich und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit, insbesondere auch bei Jürgen Schinnerl, der seine Funktion als Kommandant-Stellvertreter zur Verfügung stellte. Das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Feuerwehr mit Leib und Seele: Karl Gatterer (sitzend in der Mitte) ist seit seinem 18. Lebensjahr Feuerwehrmann. | Foto: zVg.
2

Feuerwehr Ober-Grafendorf
Seit 65 Jahren bei der Wehr

Familie Gatterer aus Ober-Grafendorf liegt die Feuerwehr seit vielen Generationen im Blut. OBER-GRAFENDORF (th). Betritt man den Hofladen der Familie Gatterer und betrachtet dabei die Wände der Räumlichkeiten fällt sofort auf: Die Familie liebt und lebt das Feuerwehr-Dasein. An den Wänden hängen Bilder, alte Helme, der Heilige Floriani und Vieles mehr. Erinnerungen Wir trafen uns mit Karl Gatterer und dessen Sohn Gerhard. Schon ab dem ersten Satz wird man sofort in die alte Zeit vor der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In St. Margarethen kam es zu einem Wohnhausbrand. Acht Wehren standen im Einsatz. | Foto: (3) FF St. Margarethen
3

St. Margarethen, 7.12.20
Acht Wehren bei Wohnhausbrand im Einsatz

Kabelbrand als Ursache. Gestern Abend (22:30) standen insgesamt acht Wehren, Polizei und Rettung im Einsatz in St. Margarethen/S. ST. MARGARETHEN (pa). Gestern Abend wurden die Kameraden der Feuerwehr St. Margarethen zu einem Kleinbrand in die Bergsiedlung in St. Margarethen alarmiert. Brandursache: Kabelbrand Am Einsatzort angekommen wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Gefahr, dass sich das Feuer auf weitere Reihenhäuser ausbreitet, die Alarmstufe erhöht, wodurch noch weitere...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein Auto landete auf einem Schotterhaufen. | Foto: (3) Feuerwehr Hofstetten-Grünau
3

Hofstetten-Grünau, 7.12.20
Auto landete auf Schotterhaufen

Am Montag wurden die Kameraden der FF Hofstetten-Grünau (07:43 Uhr)zu einer Fahrzeugbergung, Fahrzeugbergung alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges stellte sich heraus, dass ein Fahrzeuglenker aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen ist und auf einem Schotterhaufen am ehemaligen Gelände der Firma Boria zum Stehen kam. Dem Fahrzeuglenker ist dabei zum Glück nichts passiert. Das Unfallfahrzeug wurde von uns vom Schotter befreit und mittels LFA herunter...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Auch die Wasserrettung kam in St. Margarethen zum Einsatz | Foto: FF St. Margarethen
18

Einsatz im Pielachtal, 22./23. August 2020
St. Margarethen an der Sierning von Hochwasser schwer getroffen

Binnen kürzester Zeit stieg die Sierning auf dreieinhalb Meter an - die Gemeinde St. Margarethen wurde von den Wassermassen regelrecht überschwemmt. Haunoldstein, Großsierning und Hofstetten-Grünau sind ebenfalls vom Unwetter betroffen. ST. MARGARETHEN (th). "Man fühlt sich richtig machtlos. Alles im Keller ist kaputt: die Gefriertruhen, Kühlschränke, Getränke, Tiefkühlsachen, Eis, die Eisvitrine und Vieles mehr", berichtet Renate Heiss vom Kulturcafé Renate in St. Margarethen, welches sich im...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.