Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die FF Pyrawang im Bergungseinsatz. | Foto: BFKDO Schärding

Pyrawang: Feuerwehr zieht leblose Person aus Donau

ESTERNBERG. Durch die Polizei wurde am Dienstag, 13. August um 18:18 Uhr die Feuerwehr Pyrawang zu einer Personenbergung aus der Donau mittels Sirene alarmiert. Unverzüglich rückten 14 Einsatzkräfte unter Einsatzleiter Feichtinger Joachim zur Einsatzstelle bei Stromkilometer 2217,9 im Bereich „Höhlmühle“, Gemeinde Esternberg aus. Im Bereich des Ufers verfing sich eine bisher unbekannte leblose Person. Nach den Anweisungen der Polizei bargen die Einsatzkräfte die Person mittels Arbeitsboot aus...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: FF Schärding
6

Starkregen und Sturm sorgen bei Florianis für schlaflose Nacht

SCHÄRDING, BRUNNENTHAL. Am 6. August gegen 22 Uhr zog ein Starkregenereignis über das Stadtgebiet Schärding, welches dazu führte, dass der erste Einsatz nicht lange auf sich warten ließ. Insgesamt acht Einsatzstellen musste die FF Schärding in diesem Zeitraum abarbeiten, wobei 28 Mann mit neun Einsatzfahrzeugen ausgerückt waren. In mehreren überfluteten Unterführungen mussten Fahrzeuge geborgen werden und einige Keller waren vollgelaufen. In Kooperation mit den Nachbarfeuerwehren wurden...

  • Schärding
  • David Ebner
FF Schärding Kommandant Michael Hutterer(2. v. l.) mit Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Silber
1 2

"Schärding hat gezeigt, dass wir kleinere Feuerwehren brauchen"

Nur mit Hilfe der zahlreichen Feuerwehren entging Schärding einer noch größeren Katastrophe. SCHÄRDING (ebd). Immer wieder wird laut Michael Hutterer, Kommandat der FF Schärding, von der öffentlichen Hand die Sinnhaftigkeit der kleineren Feuerwehren diskutiert. Doch wie die aktuelle Überflutung zeigt, sind genau diese Feuerwehren für Katastrophenfälle unabdingbar. "Natürlich mag bei keiner Katastrophe das aktuelle Feuerwehrsystem übereffizient sein, aber wie das Beispiel Schärding gezeigt hat,...

  • Schärding
  • David Ebner
6

Wahnsinns-Bilanz: Über 35.000 Stunden im Einsatz

BEZIRK (ebd). Bei der Bezirkstagung am 12. April in Taufkirchen an der Pram konnte Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger den insgesamt rund 550 anwesenden Besuchern aus Politik, Wirtschaft, befreundeten Einsatzorganisationen und den 65 Feuerwehren eine tolle Bilanz präsentieren: Alle 3,8 Stunden hieß es im Jahr 2012 „Einsatz für die Feuerwehr“ im Bezirk Schärding. 35.163 Mannstunden wurden dabei geleistet, das entspricht ungefähr 18 Vollzeitpersonen, welche das ganze Jahr über 38...

  • Schärding
  • David Ebner
1 3

Gasalarm in Schärdinger Innenstadt

SCHÄRDING. Am 18. März wurde die FF Schärding um 13:44 Uhr von einem Innenstadtbetrieb informiert, dass im Hauszugang leichter Gasgeruch bemerkt wurde. Unverzüglich rückte die FF Schärding mit dem Kommandofahrzeug, einem Tanklöschfahrzeug und dem Atemschutzfahrzeug aus. Nach einer kurzen Lageerkundung konnte ein Atemschutztrupp mit den Messungen beginnen, welche negativ verliefen. Es war jedoch immer noch ein leichter Gasgeruch bzw. gasähnlicher Geruch merkbar. Noch während die Messungen...

  • Schärding
  • David Ebner
Wegen eines Kfz-Brands mussten die Florianis ihre Grundausbildung abbrechen. | Foto: FF Kopfing
2

Autobrand "vermiest" Neo-Florianis Grundausbildung

KOPFING. Zu einem KFZ-Brand Nähe der Ortschaft Kimleinsdorf Richtung „Fasching Stöckl“ wurden am vergangenen Samstag (5. 1.) die Feuerwehren Kopfing und Engertsberg alarmiert. Da zu diesem Zeitpunkt im Einsatzzentrum Kopfing gerade eine Grundausbildungseinheit für die neuen Mitglieder abgehalten wurde, konnte das Rüstlöschfahrzeug Engertsberg unverzüglich gemeinsam besetzt mit den anwesenden Kameraden aus Kopfing und Engerstberg ausrücken. Die weiteren Fahrzeuge der Feuerwehr Kopfing folgten in...

  • Schärding
  • David Ebner
Das rechtzeitige Eingreifen der Feuerwehren verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus. | Foto: FF Wallensham

Wohnhaus vor Flammen gerettet

BRUNNENTHAL (ebd). Die Feuerwehren Brunnenthal und Wallensham wurden am 3. Dezember um 03:07 Uhr zu einem Brandverdacht in die Bründlstraße alarmiert. Bereits von der Landeswarnzentrale Linz wurde uns mitgeteilt, dass Flammen vor dem Haus sichtbar sind. Aus noch ungeklärter Ursache geriet ein Holzstoß in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Brunnenthal konnte aufgrund des schnellen Einsatzes ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus vermeiden. Nachdem der Brand unter Kontrolle war, wurde der...

  • Schärding
  • David Ebner
Symbolfoto | Foto: Erdal Torun/Fotolia

Feueralarm in Firmen-Nebengebäude

ENZENKIRCHEN (ebd). Aus bisher noch unbekannter Ursache brach am 28. Oktober gegen 22:30 Uhr in Enzenkirchen in einem unbewohnten und leerstehenden Nebengebäude einer Firma ein Brand aus. Durch den Brand wurde das rund zwei Meter neben dem Haus stehende Nebengebäude total zerstört. Der Dachstuhl brannte komplett nieder und das Mauerwerk wurde beschädigt. Durch das rasche Eingreifen der FF Enzenkirchen und Matzing wurde ein Übergreifen auf das Haupthaus verhindert. Personen waren nicht...

  • Schärding
  • David Ebner
Schwerer Verkehrsunfall in St. Marienkirchen bei Schärding. | Foto: BFKDO Schärding
2

Schwerer Verkehrsunfall in St. Marienkirchen

ST. MARIENKIRCHEN. Am 31. Juli 2012 um 18:48 wurden die Feuerwehren St. Marienkirchen und Suben zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Ortschaft Niederham Gemeinde St. Marienkirchen bei Schärding von der Landeswarnzentrale Linz alarmiert. Ein Lenker eines BMW verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches sich überschlug und schlussendlich auf dem Dach liegen blieb. Am Einsatzort stellte Einsatzleiter Bruno Angerbauer fest, dass sich der Lenker noch im...

  • Schärding
  • David Ebner
Insgesamt sieben Feuerwehren waren zur Waldbrandbekämpfung im Einsatz. | Foto: BFKDO Schärding
2

Waldbrand – sieben Feuerwehren und kaum Wasser zum Löschen

SIGHARTING (ebd). Zu einem Waldbrand kam es vergangenen Sonntag in Sigharting. Aus noch ungeklärter Ursache war eine 3500 Quadratmeter große, gerodete Waldfläche in Brand geraten. Wasserknappheit und unwegsames Gelände erschwerten die Löscharbeiten. Denn die nächste Wasserentnahmestelle lag in rund 500 Meter Entfernung. Zur Bekämpfung der Glutnester wurden sechs weitere Feuerwehren alarmiert. Erst durch den Einsatz von Schwerschaum gelang die Brandlöschung.

  • Schärding
  • David Ebner
4

Mann springt von Partyschiff in Donau – Suchaktion abgebrochen

Mit den Einsatzstichworten „Personenrettung, Mann über Bord“ wurden am 12. Mai 2012 um 23:06 die Feuerwehren Engelhartszell, Niederranna und Wesenufer alarmiert. Ein bisher noch unbekannter Mann ist von einem Partyschiff im Bereich von Oberranna (ca. Flusskilometers 2197,4) in die 13 ° Celsius kalte Donau gesprungen. Einsatzleiter HBI Mathias Strasser ließ zusätzlich die Feuerwehren Haibach oder der Donau, Neuhaus-Untermühl, Aichberg, Erledt, Pyrawang und St. Ägidi nachalarmieren. Mit 9 Booten...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Wohnhausbrand in Schärding

Zu einem Wohnhausbrand wurde die FF Schärding am 8. Mai um 16:26 Uhr alarmiert. Für den Einsatzleiter der Feuerwehr Schärding stellte sich die Lage wie folgt dar: Flammen am Balkon im 2. Obergeschoß eines Mehrparteienwohnhauses. Unverzüglich wurde vom vorbereiteten Atemschutztrupp ein Außenangriff über die Drehleiter vorgenommen. Parallel dazu wurde die Wohnungstüre aufgebrochen und nach eventuell eingeschlossenen Personen gesucht, es befand sich jedoch glücklicherweise keine Person in der...

  • Schärding
  • David Ebner
100 Mann aus acht Feuerwehren verlegten  rund 1500 Meter Löschschläuche.
3

1500 Meter-Löschwasserleitung für den Ernstfall

ST. ROMAN (ebd). Die Feuerwehr Rain führte im Zuge einer Übung mit den Feuerwehren des Pflichtbereiches St. Roman sowie den Nachbarfeuerwehren eine Übung durch. Als Übungsannahme wurde ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes festgelegt. Dazu wurde insgesamt rund 1500 Meter Löschwasserleitung gelegt. Mit vier C-Rohren, einem B-Rohr sowie den Wasserwerfern vom Tanklöschfahrzeug St. Roman und der Teleskopmastbühne Engelhartszell konnte der angenommene Brand nach eineinhalb Stunden gelöscht...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Ladewagen in Brand geraten – kein Löschwasser in der Nähe

Am Samstag, den 28. April wurden die Feuerwehren Dorf an der Pram und Hinterndobl zum Brand eines Ladewagens gerufen. Durch einen Funkenflug wurde das geladene Heu in der Ortschaft Habetswohl entzündet. Aufgrund der weiten Entfernung zu geeigneten Wasserentnahmestellen (ca. 600 Meter) wurde durch den Einsatzleiter HBI Josef Doberer die Alamierung der Feuerwehren Zell an der Pram und BTF-Leitz veranlasst. Nach Bereitstellung eines ausreichenden Brandschutzes wurde das Heu entladen und...

  • Schärding
  • David Ebner
Ölwehrübung in Kasten: Derzeit verfügt die FF Vichtenstein über 26 ausgebildete Schiffsführer und sieben Feuerwehrkameraden mit Spezialausbildung für Ölunfälle.
9

Ölwehrstützpunk in Planung – Boothaus zu klein für Einsatzboot

Das Bezirksfeuerwehrkommando Schärding plant übergreifenden Ölwehrstützpunkt. VICHTENSTEIN, BEZIRK (ebd). Seit Jahren ist die Erweiterung des bestehenden Ölwehrstützpunktes in Vichtenstein ein Thema. Nun kommt Schwung in die Sache. Der Grund dafür ist, dass das Feuerwehrbootshaus in der Ortschaft Kasten zu einem gemeindeübergreifenden Ölwehr-Bezirksstützpunkt ausgebaut werden soll. „Die Feuerwehr Vichtenstein bekommt 2013 ein neues Arbeitsboot, das im bestehenden Bootshaus nicht einmal mehr...

  • Schärding
  • David Ebner
4

KFZ Werkstätte in St. Ägidi niedergebrannt – Großalarm

„Brand Gewerbe/Industrie –vermutlich KFZ Brand in der Werkstätte“ hieß es am 20. März 2012 um 17:47 Uhr für die Feuerwehren St. Ägidi und Hackendorf. Da schon aus der Ferne starke Rauchentwicklung zu sehen war, ließ Einsatzleiter HBI Alfred Bauböck die Alarmstufe 2 auslösen und so die Feuerwehren Aichberg, Engelhartszell, Erledt, Kopfing, Maierhof, St. Roman und Stadl alarmieren und zusätzlich das Atemschutzfahrzeug Schärding verständigen. Demnach war in einer Kfz-Werkstätte in der Ortschaft...

  • Schärding
  • David Ebner
9

Böschungsbrand in St.Roman

Geschrieben von OBI Michael Scheuringer Am 17.03.2012 um 14:52 Uhr wurden die Feuerwehren St. Roman und Kössldorf mit dem Einsatzstichwort „BRAND BAUM, FLUR, BÖSCHUNG" in Ortschaft Penzingerdorf, Gemeinde St. Roman gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehren war jedoch der Großteil der Böschung bereits durch den Besitzer gelöscht. Die Feuerwehren löschten noch die letzen Brandnester bevor innerhalb kurzer Zeit "Brand aus!" gegeben werden konnte. Nach ca. 1 Stunde konnten die Feuerwehren vom...

  • Schärding
  • Josef Huber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.