Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Josef Vorlaufer
3

St. Pölten, St. Pölten Land
Langjährige Feuerwehrmitglieder geehrt

Am 22. November wurden Feuerwehrmitglieder der Stadt für ihre langjährige Tätigkeit feierlich im Rathaus geehrt. Insgesamt wurden 45 Feuerwehrmänner für ihren 25-, 40-, 50-, 60- und 70-jährigen Einsatz ausgezeichnet. ST. PÖLTEN. Im Rahmen des Festakts wurde den nachfolgend angeführten Kameraden die Ehrenmedaille des Landes Niederösterreich von BR Sandra Böhmwalder in Vertretung der Landeshauptfrau und Bürgermeister Matthias Stadler für ihre insgesamt 1.180 Jahre Feuerwehrdienst verliehen:...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
GF Ing. Ronald Hauer mit dem Brandschutzbeauftragten Peter Hoheneder und Kommandant Michael Weiss | Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf

Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
Betriebsbesuch bei Firma Hauer

Vor kurzem besuchte die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf die ortsansässige Firma Franz Hauer GmbH & CoKG. Grund für den Besuch war die baldige Inbetriebnahme einer automatischen Brandmeldeanlage. Dies bedeutet, dass beim Auslösen eines Melder direkt die Feuerwehr alarmiert wird. STATZENDORF. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer Ing. Ronald Hauer und dem Brandschutzbeauftragten wurden die verschiedenen Hallen und Arbeitsbereiche besichtigt. Großen Wert legte man dabei auf die verschiedenen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Gemeinsamer Besuch der Bezirksstelle des Roten Kreuzes. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf

Feuerwehr
Die Bezirksstelle des Roten Kreuzes unter die Lupe nehmen

Die Mitglieder der Feuerwehrjugend Statzendorf durften am vergangenen Samstag gemeinsam mit der Kinderfeuerwehr der Inzersdorfer Kameraden die Bezirksstelle des Roten Kreuzes besuchen. STATZENDORF/INZERSDORF/ST. PÖLTEN. Bei zwei Stationen wurde den Kindern und Jugendlichen unter anderem die Fahrzeuge vorgestellt und der Umgang mit Verletzten beigebracht. Fachbereichsleiter Jugend Dominik Taucher und Benedikt Aigner vom Roten Kreuz Herzogenburg gaben den Kinder Einblicke zum Thema Erste Hilfe....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Zu einem Großbrand kam es in einem Kellerabteil in St. Pölten. | Foto: Doku NÖ
13

Brand in St. Pölten
Ein Kellerbrand löste eine Wohnhaus Evakuierung aus

Ein Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus brach in St. Pölten aus. Die Feuerwehren rückten aus um die Bewohner zu evakuieren und den Brand zu löschen ST. PÖLTEN. Gegen 05:40 Uhr wurden Zahlreiche Feuerwehren sowie Polizei und Rettungsdienst nach St.Pölten in die Josef Straße alarmiert. Grund dafür war ein Kellerbrand in einem mehrstöckigen Mehrparteienhaus. Kräfte der Polizei und der Feuerwehr gingen über drei Stiegenhäuser durch die Stockwerke und weckten, sowie evakuierten die teils noch...

  • St. Pölten
  • Victoria Edlinger
Mateusz Fryn ist neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant. | Foto: BFKDO St. Pölten
4

Abschnitt St. Pölten-Stadt
Mateusz Fryn neuer Abschnittskommandant

Neue Führung im Feuerwehrabschnitt St. Pölten-Stadt: Mateusz Fryn wurde zum neuen Abschnittsfeuerwehrkommandaten gewählt, Leopold Sieder zu seinem Stellvertreter. Gemeinsam mit dem Leiter des Verwaltungsdienstes Dominik Schreiber bilden sie ab sofort das Kommando an der Spitze der 14 Freiwilligen und 10 Betriebsfeuerwehren in der Landeshauptstadt St. Pölten. ST. PÖLTEN. Nach dem viel zu frühen Ableben des letzten Abschnittsfeuerwehrkommandanten Franz Klampfl im September wurden die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
An der Übung nahmen insgesamt 5 Feuerwehren (St. Pölten-Oberradlberg, St. Pölten-Pottenbrunn, St. Pölten-Ragelsdorf, St. Pölten-Ratzersdorf, St. Pölten-Unterradlberg) mit insgesamt 70 Personen und 10 Fahrzeugen teil. | Foto: FF Unterradlberg
3

St. Pölten, Feuerwehr
70 Feuerwehrmitglieder trainierten fleißig

Unterabschnittsübung: 70 Mitglieder trainierten Lagerhallenbrand mit Menschenrettung ST. PÖLTEN. „Brand in einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle, Menschen werden noch vermisst!“ So lautete die Alarmierung zur diesjährigen Herbst-Unterabschnittsübung des UA 2 im Feuerwehrabschnitt St. Pölten-Stadt, die von der FF St. Pölten-Unterradlberg ausgearbeitet und gemeinsam mit den Feuerwehren aus Oberradlberg, Pottenbrunn, Ragelsdorf und Ratzersdorf durchgeführt wurde. Dazu wurde tatsächlich eine...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Jakob Neuwirth, Jakob Kral, Finn Fritz, Leonie Fritz und Gehilfe des Jugendbetreuers Michael Müllner | Foto: Feuerwehr Statzendorf
7

Bezirksjugend, St. Pölten
Die Feuerwehrjugend ist bestens ausgebildet

378 Feuerwehrjugendmitglieder absolvierten den Orientierungsbewerb 2023 ST. Pölten/ STATZENDORF/PYHRA. Am 14. Oktober 2023 fand das letzte „Highlight“ des Feuerwehrjugendjahres im Bezirk St.Pölten statt: Der Orientierungsbewerb mit der Abnahme des „Fertigkeitsabzeichens Melder“. Entlang einer Rundwanderstrecke konnten die Feuerwehrjugendmitglieder die einzelnen Stationen des Fertigkeitsabzeichens absolvieren. Hauptaugenmerk beim Fertigkeitsabzeichen Melder ist das Thema Feuerwehrfunk. Nebenbei...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Gruppenfoto der Teilnehmer*innen aus St.Pölten mit Funktionären und Landesfeuerwehrkommandant | Foto: NÖLFKDO/Nittner
2

Bezirk St. Pölten, Feuerwehr
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold

Die Feuerwehrmatura der Feuerwehrjugend 2023 BEZIRK ST. PÖLTEN. Bezirk St.Pölten zeigt Stärke - gleich 31 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – damit fast 20Prozent aller am Wochenende beim FJLA in Gold angetretenen Jugendlichen kamen – aus dem Bezirk St.Pölten. Wochenlang übten und lernten die Mädchen und Buben in ihren Feuerwehren zu Hause, aber auch auf Bezirks- und Abschnittsebene als Vorbereitung für den Bewerb am 08.10.2023. Das Ziel aller war klar: Das Erreichen des Bewerbsziels umd dann...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Flohmarkt der Feuerwehr - zurück in die Vergangenheit
Petra Steinmetz spricht über ihr Kuscheltier! | Foto: Nina Taurok
6

Prinzersdorf
Flohmarkt der Feuerwehr - zurück in die Vergangenheit

Am Samstag, dem 07.10.2023, lädt der Verschönerungsverein Prinzersdorf im Feuerwehrhaus Prinzersdorf zu einem Baby- und Kinderflohmarkt ein. Neben unterschiedlichster Kleidung werden ebenfalls auch Spiele verkauft. Doch was sagen eigentlich die Besucherinnen und Besucher über ihre Lieblingsspielzeuge in der eigenen Kindheit? Alles auf eine Karte gesetzt PRINZERSDORF. Jeder kennt sie doch - die unzähligen Kartenspiele. Petra Fra. empfehlt hierbei nicht nur Jolly in der Kindheit zu spielen,...

  • St. Pölten
  • Nina Taurok
Einsatz in den frühen Morgenstunden in St. Pölten | Foto: DOKU-NÖ
9

Einsatz in St. Pölten
Familie konnte aus Wohnhaus gerettet werden

Eine Frau wählt in den frühen Morgenstunden den Notruf 122. Sie gelangt zu der Bezirks Alarmzentrale in St. Pölten und meldet einen Brand im Büro. ST. PÖLTEN (dokunö). Zwei Erwachsene und zwei Kinder befinden sich zu diesem Zeitpunkt im Obergeschoß. Der Mann versucht einen Fluchtweg über die Garage für seine Familie zu finden, auf Grund der starken Verrauchung misslang dies jedoch. Parallel zur Notrufannahme alarmiert der Disponent sechs Feuerwehren laut Alarmplan. Familie in Sicherheit...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz, wie beispielsweise beim Kugellabyrinth, Kistenklettern oder Fahren mit der Teleskopmastbühne. | Foto: AFKDO St. Pölten
3

Feuerwehr
St. Pöltens Feuerwehrjugend zeltete in der Landeshauptstadt

65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählte das diesjährige Abschnittsfeuerwehrjugendlager des Feuerwehrabschnittes St. Pölten-Stadt. ST. PÖLTEN. Von 25. bis 27. August 2023 wurden die Zelte neben der Traisen in der Nähe des Landhauses aufgeschlagen. Spiel und (Bade-)Spaß sowie beste Unterhaltung machten das Wochenende zu einem ganz besonderen Erlebnis für alle Feuerwehrjugendlichen und ihre Betreuerinnen und Betreuer. Zum zweiten Mal nach der Corona-bedingten Zwangspause konnten die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Modul Basiswissen | Foto: BFKDO St. Pölten/Eque
2

Feuerwehr St. Pölten-Stadt
28 neu ausgebildete Feuerwehrmitglieder

Vergangenes Wochenende nahmen 28 Mitglieder der Feuerwehren des Stadt-Abschnittes erfolgreich am Modul Basiswissen teil. Diese Grundausbildung wird feuerwehrübergreifend veranstaltet und ist die Basis für weitere allgemeine und fachspezifische Ausbildungen im Feuerwehrwesen. ST. PÖLTEN. Bei jeder Ausbildung fängt man für gewöhnlich zuerst mit den Basics an. Das ist auch im Feuerwehrwesen nicht anders. Das Wissen über Abläufe, Geräte, Funktionsweisen und Aufgaben ist der Grundstock für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehreinsatz, St. Pölten Stadtfeuerwehr
Brand eines Wohnwagens

In der Nacht auf Sonntag, den 20.08.2023, wurde die Stadtfeuerwehr zu einem Entstehungsbrand eines Wohnwagens auf der A1 alarmiert. ST. PÖLTEN. Bei Eintreffen war bereits starke Rauchentwicklung sichtbar, der Lenker des Zugfahrzeugs, der auch den Notruf getätigt hatte, hatte bereits geistesgegenwärtig den Wohnwagen abgekoppelt und das Fahrzeug ein Stück weiter gefahren, um ein Übergreifen des Brandes zu verhindern. Mittels C-Schnellangriffseinrichtung und Netzmittel konnte die Mannschaft unter...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: DOKU NÖ
9

St. Pölten, Feuerwehreinsatz
Brand einer Scheune in Rapoltendorf

Gegen 22:00 Uhr wurden 10 Feuerwehren zu einem Traktorbrand, auf einem Landwirtschaftlichen Anwesen in Rapoltendorf alarmiert.  RAPOLTENDORF/ST. PÖLTEN. Ein Traktor, welcher in einer Gerätescheune untergestellt war, dürfte wohl Feuer gefangen haben. Da sich nahe zum Brandobjekt weitere Gebäude befanden, mussten diese rasch mit Löschleitungen geschützt werden. Durch die offene Bauweise des Schuppens konnten die Feuerwehren den Brand direkt bekämpfen und somit einen raschen Löscherfolg erzielen....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Dienstag kurz vor Mittag zu einem Scheunenbrand nach Inzersdorf alarmiert. Gemeinsam mit sechs weiteren Wehren rückte man unverzüglich zum Einsatz aus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
4

Feuerwehr Statzendorf, Feuerwehreinsatz
Scheunenbrand in Inzersdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Dienstag kurz vor Mittag zu einem Scheunenbrand nach Inzersdorf alarmiert. Gemeinsam mit sechs weiteren Wehren rückte man unverzüglich zum Einsatz aus. INZERSDORF/STATZENDORF. Bereits während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus. Bei der Ankunft am Einsatzort wurde mit dem Einsatzleiter Rücksprache gehalten. Der Atemschutztrupp konnte sofort in das Wohnhaus vordringen. Im Dachbodenbereich galt es einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Im März löste eine Zigarette einen Waldbrand 
 Weyersdorf und Gansbach(St. Pölten Land) aus. | Foto: Bezirksfeuerkommando, FF Hafnerbach, DOKU-NOE
Aktion 6

Waldbrand
Waldbrandverordnung in Kraft

Die Waldbrandverordnung ist in Kraft. Hantieren mit Feuer, Feuer zu entzünden und Rauchen sind verboten. ST. PÖLTEN. "Eine Übertretung der Waldbrandverordnung nach dem Forstgesetz (ForstG) kann in einem Verwaltungsstrafverfahren mit Geldstrafen bis zu 7.270 Euro oder mit einer Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen geahndet werden", informiert Maximilian Kargl von der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten. Feuer in der RegionErst heuer brannten rund sieben Hektar Wald bei Karlstetten im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Jüngste und ältester Teilnehmer*in mit Ehrengästen und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Max Ovecka (ganz rechts) | Foto: BFKDO St.Pölten
15

9. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb
323 Zillenbesatzungen am Start

323 Zillenbesatzungen aus dem ganzen Bundesland nahmen am 9. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Feuerwehrbezirkes St.Pölten am 29. Juli 2023 an der Pielach bei Weinburg teil. WEINBURG/ NÖ. Die Feuerwehren Weinburg, Ober-Grafendorf, Wilhelmsburg-Stadt sowie die BTF Constantia Teich GmbH Weinburg schufen in tagelanger Vorbereitung eine perfekte Bewerbsstrecke neben dem Kletter-und Therapiezentrum Weinburg an der Pielach. Früh ging's los Ab acht Uhr früh starteten die ersten Zillen in den...

  • Niederösterreich
  • Tanja Handlfinger
Fritz Ofenauer | Foto: ÖVP-Klub/Nidetzky
Aktion

St. Pölten
100.000 Feuerwehrmitglieder für die Sicherheit im Einsatz

LH-Stv. Pernkopf/NR Fritz Ofenauer: "Im Bezirk St. Pölten können wir uns auf 8.993 Feuerwehrleute in 126 Feuerwehren verlassen." Landesweit mittlerweile mehr als 100.000 Feuerwehrmitglieder für die Sicherheit im Einsatz. ST. PÖLTEN. „Unsere Feuerwehren sind ein äußerst wichtiger Bestandteil der Sicherheitsfamilie Niederösterreich. Für sie ist das Land Niederösterreich ein starker Partner, wenn es um die Anschaffung von modernster Einsatzausrüstung, Fahrzeugen oder den Bau und die Sanierung von...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Untergrafendorf | 15.07.2023
Eva, Hermann, Dietmar und Andrea trafen sich beim Sommerfest! | Foto: Nina Taurok
101

St. Pölten
Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Untergrafendorf | 15.07.2023

Die Freiwillige Feuerwehr Untergrafendorf lädt zum gemeinsamen Sommerfest im Schlosspark "Neutenstein" ein. Neben einer köstlichen Versorgung in Form von Essen und Trinken begeistert jeden Abend vorallem auch die musikalische Begleitung. ST.PÖLTEN. Wir waren für euch dabei. Hier geht es zur Bildergalerie!

  • St. Pölten
  • Nina Taurok
vlnr.: Jugendbetreuer Andreas Katzenbeisser, Leonie Fritz, Jakob Kral, Jakob Neuwirth, Finn Fritz und Hannah Amon

 | Foto: Markus Kral, LM
3

FF Statzendorf
Jugendfeuerwehrkameraden bestritten gemeinsam den Bewerb

Die Mädchen und Burschen der Statzendorfer Feuerwehrjugend bestritten am vergangenen Samstag ihren ersten Bewerb. Hanna Amon, Jakob Kral, Leonie und Finn Fritz absolvierten den Bewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze erfolgreich. KARLSTETTEN. Jakob Neuwirth konnte gemeinsam mit Jugendfeuerwehrkameraden der Feuerwehren Hain-Zagging, Kuffern und Gutenbrunn das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen erlangen. Die Bewerbe in Karlstetten dienten als Vorbereitung für das...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Am Samstag traten 27 Wettkampfgruppen aus insgesamt neun Abschnitten zum Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Kasten bei Böheimkirchen an.  | Foto: AFKDO St. Pölten-Ost
7

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb
27 Wettkampfgruppen in Kasten angetreten

Am Samstag traten 27 Wettkampfgruppen aus insgesamt neun Abschnitten zum Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Kasten bei Böheimkirchen an. In 12 Wertungsklassen wurden bei herrlichem Sommerwetter unter den strengen aber gerechten Augen der Bewerterteams aus den Bezirken Scheibbs und Melk unter der Führung von Bewerbsleiter HBI Franz Weigl tolle Erfolge erzielt. ST. PÖLTEN. Die Wettkampfguppen der FF Stössing konnten dabei mit dem jeweils 1. Platz in der Wertungsklasse Bronze ohne Alterspunkte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Tag der Feuerwehr bei der FF Perersdorf | 07.05.2023
Dominik, Rene und Roland glänzten in ihrer Uniform. | Foto: Nina Taurok
50

St. Pölten
Tag der Feuerwehr bei der FF Perersdorf | 07.05.2023

Neben Speis und Trank brachte der 07. Mai 2023 in Perersdorf ebenfalls Freude über die 100 Jahr-Feier der FF Pyhra-Perersdorf und die Fahrzeugsegnung der FF Pyhra-Markt. Gegen eine Spende genoss man neben der musikalischen Begleitung die herzhaften Grillereien und die selbstgemachten Mehlspeisen. ST.PÖLTEN. Wir waren für euch dabei. Hier geht es zur Bildergalerie! Das könnte dich auch interessieren Tag der Feuer­wehren mit Fahr­zeug­segnung

  • St. Pölten
  • Nina Taurok
Die Feuerwehr St. Pölten Stadt ist gut vorbereitet. | Foto: Franziska Pfeiffer
1 6

St. Pölten, Pyhra, Wilhelmsburg
So steht es um unsere Feuerwehren

Viele opfern ihre Freizeit, um im Fall eines Brandes zur Stelle zu sein. Doch geht das auch im Arbeitsalltag? REGION. Die Sirene ertönt und schon kommen aus allen Richtungen die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr und sind auch gleich vor Ort beim Einsatz. Die BezirksBlätter erkundigten sich, wie die derzeitige Lage in der Region ist. Zur Arbeitszeit problematisch"Wir haben zu wenige Mitglieder. Vor allem vormittags kann es zu einem Problem werden – zu diesen Einsätzen können nur unsere...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.