Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: ASB ÖA Martin Steinbach
4

Einsatz
Hackschnitzelanlage geriet in Aschbach in Brand

ASCHBACH. Zu einem Brand bei einer Recycling Firma von Altholz kam es am Montag in den Abendstunden im Gebiet von Aschbach Dorf im Bezirk Amstetten. Aus bislang ungeklärter Ursache fing dort eine Hackmaschine Feuer. Dank des Einsatzes der Mitarbeiter konnte der Brand eingegrenzt werden bis die 4 Feuerwehren Aschbach, Aukental, Krenstetten und Niederhausleiten-Höfing eintrafen. Unter schwerem Atemschutz und einem umfassenden Löschangriff konnte das Feuer rasch unter Kotrolle gebracht werden. Die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: ASB ÖA Martin Steinbach
6

Sonntagberg
Drei Menschen bei Brand gerettet

SONNTAGBERG/ROSENAU. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte unweit der örtlichen Feuerwehr war das Lokal in Rosenau (Marktgemeinde Sonntagberg) in Vollbrand. In der Nacht auf Samstag brach dort aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. Per Leiter gerettetDa es sich dabei auch um ein Wohnhaus handelt, mussten drei Menschen aus dem Objekt von der Feuerwehr gerettet werden. Zwei Personen welche auf die Terrasse flüchteten, konnten von der Feuerwehr mit Hilfe einer Leiter rasch...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: ASB ÖA Martin Steinbach
7

143 Feuerwehrleute löschen Großbrand in Konradsheim

Großbrand in Konradsheim: Feuerwehren aus zwei Bundesländern in Einsatz. WAIDHOFEN/Y. Zu einem Großbrand mussten 8 Feuerwehren mit 143 Mitglieder aus Niederösterreich und Oberösterreich ausrücken. Anfang ging man von einem Kellerbrand aus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der FF Wirts musste umgehend die Alarmstufe auf B3 (zweithöchste Alarmstufe) erhöht werden. Sofort wurde unter schwerem Atemschutz ein umfassender Löschangriff gestartet. Mit drei Versorgungsleitungen eines...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In der Nacht von 9.2. auf 10.2. wurde die FF Waidhofen-Stadt zu einem Brand zum Gymnasium/Schillerpark alarmiert.
 | Foto: FF WYSt

Polizei schnappt 17-jährigen Brandstifter in Waidhofen/Y.

WAIDHOFEN/YBBS. Fünf Müllcontainer soll ein 17-jähriger Waidhofner in der Zeit von 31. Dezember 2018 bis 17. Februar 2019 in Waidhofen an der Ybbs in Brand gesetzt haben. Die Müllcontainer befanden sich meistens im Bereich von Wohnhausanlagen, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Die Brände konnten jedes Mal rasch von der Feuerwehr gelöscht werden. Bedienstete der Polizeiinspektion Waidhofen an der Ybbs führten umfangreiche Ermittlungen durch. Nach dem Brand eines Müllcontainers am frühen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ASB ÖA Martin Steinbach
4

Kematen: Ballenpresse fing Feuer

KEMATEN. Bei Arbeiten auf einem Strohfeld in Kalsing (Gemeinde Kematen) fing aus bislang unbekannter Ursache ein Ballenpresse Feuer. Auf Grund der enormen Trockenheit griffen die Flammen rasch auf das Feld über. Umgehend wurde der Notruf an die Feuerwehr abgesetzt. Sofort rückten die alarmierten Wehren Niederhausleiten- Höfing, Kematen und BTF Mondi Neusiedler GmbH zum Einsatzort aus. Durch das richtige Handeln des Fahrzeuginhabers und eines Nachbarn konnte schlimmeres verhindert werden. Mit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Biberbach
2

90 Florianis im Einsatz: Gasthaus in Biberbach brannte

BIBERBACH. "Beim Eintreffen der ersten Kräfte unter Einsatzleiter Erich Theuerkauf drang bereits Rauch aus einem Fenster im ersten Stock des Gebäudes. Zudem wurde anfangs eine Person als abgängig gemeldet", berichtet die Feuerwehr Biberbach. In einem Zimmer im ersten Stock eines Gasthauses mitten im Biberbacher Ortskern war ein Feuer ausgebrochen. "Unverzüglich begann der erste Atemschutztrupp mit der Personensuche und Brandbekämpfung über eine Leiter und ein Flachdach und wurde kurze Zeit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Oed

16-Jähriger rettet Familie bei Wohnhausbrand in Oed

OED. Durch einen Knall, berichtet der Oeder Feuerwehrkommandant Stefan Üblacker, wurde der 16-Jährige wach, der schließlich seinen Bruder und seine Eltern weckte. Die ganze Familie konnte sich so noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Neun Wehren mit rund 180 Mann standen im Einsatz, um den Brand zu löschen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Weistrach
3

Matratze fing in Weistrach Feuer

WEISTRACH. "Der Hausbesitzer konnte mit einem Pulverlöscher die Flammen löschen", berichtet die Feuerwehr Weistrach vom Brandalarm am Sonntagnachmittag. Die Aufgabe des Atemschutztrupps bestand schließlich darin, die glosende Matratze und die anderen vom Brand betroffenen stark rauchenden Gegenstände aus dem Zimmer zu entfernen. Die anwesende Rettungsmannschaft "untersuchte die Familienmitglieder auf eventuelle Verletzungen, wonach keine weitere Betreuung notwendig war", so die Feuerwehr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ASB ÖA Martin Steinbach
3

Waidhofen: Brand in einer Werkstatt

WAIDHOFEN. Bewohner löscht mit Hochdruckreiniger Zum Brand einer Garage in einem landwirtschaftlichen Objektes wurden vergangenen Freitag sieben Feuerwehren in das Einsatzgebiet der Feuerwehr St. Georgen/Klaus alarmiert. Bei Schweißarbeiten fing eine Werkbank und umgebendes Material Feuer. Besondere Gefahr ging dabei von den explodierenden Spraydosen und dem daneben stehenden Schweißgerät aus. Auch ein Traktor stand in dieser Halle. Sofort wurde von den Bewohnern der Notruf 122 an die Feuerwehr...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Unterstützung für die FF Seitenstetten | Foto: FF Amstetten
2

Feuerwehr rückte am Neujahrstag gleich viermal aus

AMSTETTEN. Auch im neuen Jahr mussten die Freiwilligen Feuerwehren des Abschnitt's Amstetten Stadt bereits zu vier Einsätzen ausrücken! Kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Amstetten bereits zu einem Brandverdacht alarmiert! Gegen 12:00 Uhr wurden die Feuerwehren Preinsbach und Amstetten zu einem Wohnungsbrand in die Ferdinand Waldmüller Straße alarmiert! Um 15:30 Uhr wurde dann die FF Greinsfurth zu einer Tierrettung alarmiert und zu guter letzt wurde noch um 17:30 Uhr die Feuerwehr...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Aschbach
4

Sammelzentrum: Heiße Asche führt zu Feuer

ASCHBACH. Die Feuerwehr Aschbach wurde ins Altstoffsammelzentrum West zu einem Kleinbrand im Grünschnitt-Bereich alarmiert. In diesem Abschnitt kam es, aufgrund von entsorgter Asche, zu einem Brandausbruch mit starker Rauchentwicklung. Der Brand wurde unter Atemschutz abgelöscht sowie der Laubhaufen auseinanderverteilt, um alle Glutnester zu erwischen. Da dies 2016 bereits der zweite Brandeinsatz dieser Art im Altstoffsammelzentrum war, appelliert die Feuerwehr, beim Entsorgen von Asche...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Wirtschaftsgebäude bereits im Vollbrand | Foto: ASB ÖA Waidhofen/Ybbs Stadt- Steinbach
9

Großbrand: Einsatz für Ybbstals Feuerwehren

Großeinsatz beim Brand eines landwirtschaftlichen Objekts im Ybbstal YBBSITZ. Zur Stunde stehen in Ybbsitz die Feuerwehren Ybbsitz, Opponitz, Waidhofen an der Ybbs-Stadt, Waidhofen an der Ybbs-Wirts, Zell, St. Leonhard am Wald und Windhag bei einem Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes im Einsatz. Wirtschaftsgebäude in Vollbrand Alle Bewohner und Tiere waren beim Eintreffen der Feuerwehren bereits in Sicherheit. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Wirtschaftsgebäude bereits im Vollbrand...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Maria Winkler
3

Feuerwehr löschte Brand in Euratsfeld

EURATSFELD. Die Feuerwehr Euartsfeld wurde zu einem Brand in einer Hackschnitzelheizung in einem Tischlerbetrieb alarmiert. Nach der Erkundung wurden mehrere durchgeschmorte Kabel bei der Heizungsanlage im Keller und eine starke Rauchentwicklung im Silo festgestellt. Nach dem Öffnen des Silos im oberen Bereich wurde vom Einsatzleiter entschieden, diesen auszuräumen. Nach rund drei Stunden konnte Brandaus gegeben werden. Die Feuerwehren Aigen und Ferschnitz unterstützten ihre Kameraden aus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Wolfsbach

Brandserie in Wolfsbach: Kommandant ist Brandstifter

WOLFSBACH. In der Zeit zwischen 15. Juli bis am 24. September wurden in Wolfsbach sieben Brände gelegt. "Es handelte sich einerseits um mehrere Brandstiftungen an Einrichtungen der Gemeinde Wolfsbach andererseits wurden bei einer Müllinsel, einem Gartenhaus sowie einem Mehrparteienhaus Brandlegungen verübt", so die Polizei. "Auf Grund von gewonnenen Erkenntnissen bei den Bränden vom 12. September (Brand von Müllbehältern) und 24. September (Brand eines Hackgutlagers), konnten nach umfangreichen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF/Steinbach
13

140 Kameraden im Einsatz: Bauernhof stand in Waidhofen in Flammen

WAIDHOFEN/YBBS. Als in der Früh in ganz Waidhofen die Sirenen heulten, ging man noch von einem Waldbrand am Glatzberg aus. Diese Meldung aus dem Notruf entpuppte sich aber rasch als Irrtum. In einem landwirtschaftlichen Gebäude fing das Nebenobjekt Feuer. Durch die große Anzahl an trockenen Strohballen stand noch vor dem raschen Eintreffen der Feuerwehren der Stall in Vollbrand. Zum Glück konnten noch alle Tiere rechtzeitig gerettet werden. Mit einem umfassenderen Löschangriff konnte der Brand...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
4

Einsatz: Autobrand in Aschbach

ASCHBACH. Die Feuerwehr Aschbach wurde heute in den Vormittagsstunden zu einem Fahrzeugbrand nach Fimbach alarmiert. Das Fahrzeug begann bei Schweißarbeiten zu brennen. Durch rasches Eingreifen der anwesenden Personen wurde der PKW mit einen Stapler von den angrenzenden Gebäuden entfernt und konnte auch sofort gelöscht werden. Die Feuerwehr Aschbach führte noch Nachlöscharbeiten durch. Die Feuerwehren Aukental und Oed wurden für diesen Einsatz nicht mehr benötigt.   Eingesetzte Kräfte:  FF...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF St. Georgen/Y.
5

Waschmaschine fing in St. Georgen/Y. Feuer

ST. GEORGEN/Y. Zu einem Wohnhausbrand nach Hart - eine Waschmaschine fing Feuer - wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen/Y. und sieben weitere Feuerwehren gerufen. "Durch den Einsatz eines Feuerwehrkameraden und Nachbarn konnte Schlimmeres verhindert werden", berichtet die Feuerwehr St. Georgen/Y. Tags zuvor mussten die Kameraden zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. Ein mit Heuballen beladener Traktor kam von der Straße ab und rutsche in ein Bachbett.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFKDO Amstetten-Stadt
5

Chlor trat im Naturbad Amstetten aus

AMSTETTEN. Zu einem Brandmeldealarm wurde die Freiwillige Feuerwehr Amstetten Samstagfrüh ins Naturbad Amstetten gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Einsatzleiter vom Bademeister bereits in Empfang genommen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter und dem anwesenden Bademeister wurden zwei Mitglieder mit dem Schutzanzug der Stufe 3 in den Bereich des ausgelösten Melders geschickt, diese stellten fest das in diesem Raum Chlor austritt. Die beiden Schutzanzugträger konnten die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF

Mähwerk in Brand: Nachbarn verhindern größeren Schaden

VIEHDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Viehdorf wurde zu einem Fahrzeugbrand nach Hochholz alarmiert. Bei Mäharbeiten auf dem Feld geriet ein Mähwerk in Brand. Durch ein schnelles Eingreifen der Nachbarn mit Feuerlöschern konnten die Brandausbreitung und ein Übergreifen der Flammen auf den Traktor verhindert werden. Die Feuerwehr Viehdorf führte noch kleine Nachlöscharbeiten durch. Im Einsatz standen 17 Mann und zwei Fahrzeuge, der Einsatz der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Seisenegg war nicht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Baby, das nun erkrankte, wurde wenige Tage zuvor von Amstetten nach Linz verlegt.

Doppelter Einsatz für Amstettner Feuerwehr

STADT AMSTETTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten musste am Montag gleich zu zwei Einsätzen ausrücken. Kurz nach 12:30 Uhr wurden sie zu einem Brandmeldealarm ins Krankenhaus gerufen, wo nach der Erkundung durch den Einsatzleiter sofort Entwarnung gegeben wurde. Hierbei handelte es sich um einen Fehlalarm im Technikraum, berichtet das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten. Gegen 18:45 Uhr hieß es auf den Funkmeldeempfängern Brandverdacht in einem Mehrparteienhaus in der Parksiedlung. Wenig...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
11

LKW-Anhänger geht in Flammen auf

HOLLENSTEIN. Aus noch ungeklärter Ursache fing ein mit Hackschnitzel beladener LKW-Zug, am linken hinteren Rad des Anhängers, Feuer. Der Brand ereignete sich auf der L99, auf Höhe Walcherbauer. Dank aufmerksamer Bewohner, die reaktionsschnell mit Feuerlöscher ausgerüstet, gegen das Feuer ankämpften, konnte ein größerer Brand verhindert werden. Startklar in vier Minuten Nach Eintreffen der Feuerwehr konnten die restlichen Flammen mittels der Hochdrucklöscheinrichtung gelöscht. Da der Anhänger...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: BFK
3

Großbrand in Krahof: 12 Feuerwehren im Löscheinsatz

ST. GEORGEN/Y. Zu einem Großbrand kam es Samstagabend in Krahof in St. Georgen am Ybbsfelde. Kurz darauf standen zwölf Feuerwehren und 200 Einsatzkräfte im Löscheinsatz. Das Feuer dürfte im Bereich einer Werkstätte ausgebrochen sein. Die Tiere befanden sich glücklicherweise in einem Nebengebäude, berichten die Einsatzkräfte. Die Feuerwehren konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Unter Atemschutz wurden die Flammen von unten und im Dachbereich von der Hubsteiger Mannschaft bekämpft....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Kematen
4

Wohnungsbrand im Kematner Ortsgebiet

KEMATEN. Zu einem Wohnungsbrand im Ortsgebiet von Kematen/Ybbs wurde die Freiwillige Feuerwehr Kematen alarmiert. Als das erste Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Kematen/Ybbs am Einsatzort eintraf, stand bereits ein Teil des Balkons in Brand. Einsatz des Atemschutztrupps Es wurde umgehend mit den Löschmaßnahmen begonnen. Nach der Erkundung des Atemschutztrupps, der sich während der Anfahrt zum Brandobjekt ausrüstete, und der über eine Leiter auf den Balkon kletterte, wurde bekannt, dass es sich...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Zell/Ybbs
28

Autobrand: Zeller Feuerwehr übt den Ernstfall

WAIDHOFEN. "Fahrzeugbrand und eine eingeklemmte Person" lautete das Szenario der Gesamtübung der Freiwilligen Feuerwehr Zell/Ybbs am Containerstellplatz der Firma Bene. Diese „heiße“ Übung forderte alle Einsatzkräfte. Löschangriff mit Schwerschaum Sofort nach dem Eintreffen, wurde mit einem umfassenden Löschangriff mittels Schwerschaum begonnen. Aufgrund explodierender Stoßdämpfer und eines sich entwickelnden Metallbrandes erwies sich dieses Unterfangen als gar nicht so einfach. Dem...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.