Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

1

Dienstbesprechung Bezirksfeuerwehrkommando Gmünd

Im Zuge der monatlichen Dienstbesprechung des Bezirksfeuerwehrkommandos in der Feuerwehrzentrale in Gmünd wurden von Landesfeuerwehrrat Erich Dangl die Bezirkssachbearbeiter für weitere fünf Jahre ernannt. Neu im Team sind David Müllner Feuerwehrmedizinischer Dienst und Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando Weitra Thomas Schuster.

  • Gmünd
  • max moerzinger
1 3

Brand eines Biomassehaufens

Am 06.04.2016 wurden neun Feuerwehren zu einem Brand eines Biomassehaufens aus Reisig und Holz der zur Erzeugung von Hackschnitzeln welcher neben dem öffentlichen Weg von Schöllbüchl Gemeinde St.Martin nach St. Wolfgang Gemeinde Weitra gelagert war, alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehren stand der rund 600 Raummeter große Holzhaufen beinahe zu zwei Drittel in Brand. Auf Grund der hohen Brandbelastung wurde durch die Feuerwehren vom 1,5 Kilometer entfernten Fluss Lainsitz eine...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2 3

Brandeinsatz B3

B3 Brand eines Wirtschaftsgebäudes Am Sonntag 03 04 2016 um 04 18 Uhr ist die Feuerwehr Gr-Wolfgers per SMS und Sirene zu einem Brandeinsatz nach Gr-Wolfgers 20 alarmiert worden. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrmitglieder stellte sich folgende Situation dar: Der mittlere Teil der rechten Hofseite eines Landwirtschaftlichen Anwesens stand in Vollbrand. Flammen schlugen durch das Dach, im Hof herrschte eine mörderische Hitze, Wohngebäude, Stall, Scheune und ein unmittelbar an das Brandobjekt...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Tagung der Feuerwehrhistoriker in Weitra

Zu einer Zusammenkunft im Feuerwehrhaus Weitra lud Bezirkssachbearbeiter Christian Beer. Elf Sachbearbeiter „Feuerwehrgeschichte“ nahmen an der Versammlung an der auch einige neubestellte Sachbearbeiter anwesend waren, teil. Besprochen wurden die im vergangenen Herbst gesteckten Ziele der Erfassung der Feuerwehrkommandanten ab den Gründungsjahren, die in fast allen Fällen umgesetzt werden konnte. Auch brachten die Mitglieder viele Objekte aus Archiven wie zum Beispiel einen Ordner mit sehr gut...

  • Gmünd
  • max moerzinger
1 1 2

17. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen

Bezirk Gmünd Landesweit ganz vorne mit dabei. Bei dem von 04.03-05.03.2016 in der Landesfeuerwehrschule Tulln durchgeführten NÖ Funkleistungsabzeichen-Bewerb konnten die 13 Teilnehmer aus dem Bezirk Gmünd neben zahlreichen Spitzenplätzen mit Andreas Haumer von der FF Wetzles, der den zweiten Platz belegte ein tolles Gesamtergebnis erzielen. Nach vielen Vorbereitungsstunden stellten sich die Bewerber den geforderten Aufgaben. So mussten sie sich in den Disziplinen Arbeiten mit Digitalen...

  • Gmünd
  • max moerzinger
10

Wahlen im Feuerwehrbezirk Gmünd

Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Erich Dangl lud am Freitag den 26.Februar alle Feuerwehrkommandanten, erste Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter, den Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten –Stellvertreter und die Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Gmünd zum Bezirksfeuerwehrtag und zur Wahlversammlung für den Bezirk Gmünd ins Kulturhaus nach Gmünd...............................................

  • Gmünd
  • max moerzinger
3

Chargenschulung Feuerwehrabschnitt Weitra

Zur jährlichen Chargenschulung lud Abschnittskommandant Franz Mörzinger ins Feuerwehrhaus in Gr-Wolfgers. Dazu konnte Dipl. Ing. Dr. Rudolf Mörk-Mörkenstein gewonnen werden der mit einem Brillanten Vortrag über das Erkennen von Gefahrenquellen in Elektro-und Hybridfahrzeugen sowie sicheren Umgang in Gefahrensituationen durch die eingesetzten Kräfte, fesselte er die anwesenden Feuerwehrfunktionäre. Der Vortrag erstreckte sich von Elektro-und Hybridfahrzeugen, von Hochvolt-Systemen in Elektro-und...

  • Gmünd
  • max moerzinger
1

Die Jahresmitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langegg wurde am 22.01.2016 im Vereinshaus Langegg abgehalten.

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Karl Harrer wurde die Neuwahl des Kommandos durchgeführt. Dabei wurde Andreas Reutterer als Kommandant, sowie Roman Preissl als Kommandantstellvertreter gewählt. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde Gregor Schuller bestellt. Im Zuge der Jahresmitgliederversammlung wurden Nathalie Hinterhoger und Dominik Weißböck von der Jugendfeuerwehr in den Aktivdienst überstellt. Außerdem wurden die Kammeraden Patrick Weißböck zum Oberfeuerwehrmann, Heidemarie Luger,...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2 5

Neuwahlen in Gr-Wolfgers

Neuwahlen in Gr-Wolfgers Nach 20-jähriger Tätigkeit als Feuerwehrkommandant beziehungsweise Stellvertreter legten Franz Mörzinger und Florian Seidl das Feuerwehrkommando Gr-Wolfgers in jüngere Hände. Bürgermeister der Stadt Weitra Raimund Fuchs lud im Rahmen einer Mitgliederversammlung alle Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gr-Wolfgers zur Neuwahl des Feuerwehrkommandos ein. Feuerwehrkommandant Franz Mörzinger eröffnete die Versammlung im Dorfhaus Gr-Wolfgers und begrüßte neben...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Dienstbesprechung

Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Erich Dangl lud die Funktionäre des Bezirksfeuerwehrkommandos Gmünd am 14.12.2015 zu einer Dienstbesprechung nach Hoheneich. Unter diesem Rahmen präsentierte Roland Wallner Bürgermeister von Hoheneich und zugleich Obmann des Gemeindeverbandes für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Gmünd den 30 Teilnehmern (Bezirksfeuerwehrkommando, Sachbearbeiter und Ehrenfunktionäre) das Gebäude im Gewerbepark in Hoheneich. Bei seinem Vortrag an die sehr...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

Am 12.12.2015 stellten sich drei Technische Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Gr-Wolfgers der Prüfung Technischer Einsatz in Bronze. Alle Erstmals im Bezirk Gmünd mit drei Gruppen auf einen Schlag. drei Gruppen meisterten die ihnen gestellten Aufgaben Souverän. Landesfeuerwehrrat Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl überreichte im Beisein von Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Harald Hofbauer, Bürgermeister Raimund Fuchs und Feuerwehrreferent Stadtrat Erwin Hackl sowie dem Prüferteam...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2 4

Kommandanten Versammlung 2015 Abschnitt Weitra

Abschnittsfeuerwehrkommandant des Feuerwehrabschnittes Weitra Franz Mörzinger lud alle Kommandanten, den Verwaltungsdienst, Ehrendienstfunktionäre und die Sachbearbeiter des FF Abschnittes Weitra zur jährlichen Kommandanten Versammlung. Vom Bezirksfeuerwehrkommando konnte Brandrat Harald Hofbauer begrüßt werden. Diese Versammlung dient unter anderen dazu, wichtige Informationen vom Landes,- Bezirks und Abschnittsfeuerwehrkommando direkt den Funktionären des Abschnittes näherzubringen. Weiters...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Sitzung der Sachbearbeiter Feuerwehrgeschichte

Am 30.10.2015 lud Bezirkssachbearbeiter Christian Beer die Feuerwehr und Abschnittssachbearbeiter des Bezirkes Gmünd zu einer Zusammenkunft ins Feuerwehrhaus Niederschrems. Vierzehn Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Gmünd nahmen an der sehr informativen Sitzung teil. Bei einer Informationsrunde standen der Austausch von Informationen sowie Anregungen auf Abschnitts und Bezirksebene auf dem Programm. Weiters wurden mitgebrachte und bereitgestellte Unterlagen und Gerätschaften besichtigt....

  • Gmünd
  • max moerzinger
1 5

Kompass 2015 – 476 Personen beteiligt

Im Rahmen der jährlichen Landesstrahlenschutzübung des Nö Landesfeuerwehrverbandes wurde eine Großübung mit Feuerwehren aus dem Bezirk Gmünd im Raum der Stadtgemeinde Schrems durchgeführt. Die Übung wurde aus dem neuen Führungscontainer des NÖ Landesfeuerwehrverbandes, der von der FF Krems betreut wird, vor Ort koordiniert. Der Bezirksführungsstab der Feuerwehren des Bezirkes Gmünd unter Führung von Bereitschaftskommandanten Michael Preissl war somit die erste Führungseinheit, die in diesem...

  • Gmünd
  • max moerzinger
1

Übungsbeobachter

Einweisung der Ehrengäste und Übungsbeobachter vor der Inspektionsfahrt.

  • Gmünd
  • max moerzinger
1

Kompass 2015 2

Landesfeuerwehkommandant Dietmar Fahrafellner im neuen Führungscontainer des Landesfeuerwehrverbandes.

  • Gmünd
  • max moerzinger
1 2

Brandsimulationsanlage

Auch im Heurigen Jahr wurde die für eine Woche in Dobersberg stationierte Brandsimulationsanlage von 413 Teilnehmern aus den vier Bezirken Gmünd, Horn, Waidhofen a.d. Thaya und Zwettl fleißig beübt. Unter sehr realitätsnahen Bedingungen im Gasbefeuerten Brandsimulationscontainer absolvierten die Teilnehmer die Ausbildungsstufe Vier der Atemschutz Geräteträgerausbildung. Nach einer umfangreichen Sicherheitsunterweisung wurde im Simulator die richtige Handhabung des Hohlstrahlrohres bei...

  • Gmünd
  • max moerzinger
4

Waldbrand mit einer eingeklemmten Person

Unterabschnittsübung Die Unterabschnitte 1 und 2 des Feuerwehrabschnittes Weitra führten eine Waldbrandübung mit Rettung einer eingeklemmten Person durch. Während die FF Gr-Wolfgers mittels Hebekissen und Südbahnwinde eine eingeklemmte Person unter einem umgestürzten Baum rettete, verhinderten Tank Weitra und Rüst Gr-Wolfgers im Erstschlag das ausbreiten des Waldbrandes. Unterdessen wurde zur Versorgung der Tankfahrzeuge von vier örtlichen Landwirten mittels Güllefässern ein Pendelverkehr...

  • Gmünd
  • max moerzinger
1 6

Kat 15

Die Freiwillige Feuerwehr hautnah. Am 12. September veranstaltete der NÖ Landesfeuerwehrverband auf dem Areal des NÖ Landesfeuerwehrverbandes und der NÖ Landesfeuerwehrschule Tulln das größte Feuerwehrspektakel der letzten Jahre. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Gmünd nahmen an der hochinteressanten und äußerst Informativen Veranstaltung teil. Auf rund 40 Stationen konnten die zahlreichen Besucher selbst Brände löschen oder Unfallopfer aus Autowracks retten und in die Rolle eines...

  • Gmünd
  • max moerzinger
1

Fachexkursion

Exkursion Das Abschnittsfeuerwehrkommando Weitra führte unter Leitung von Abschnittskommandant Brandrat Franz Mörzinger eine Fachexkursion in die Feuerwehrzentrale der Freiwilligen Feuerwehr St Pölten durch. Unter der Fachkundigen Führung durch den Zivildienst leistenden Mario Weigl durch die gesamte Anlage mit Besichtigung der Bezirksalarmzentrale und dem umfangreichen Fuhrpark konnten einige neue Erkenntnisse und Anregungen in den Abschnitt Weitra mitgenommen werden. Durch den Austausch von...

  • Gmünd
  • max moerzinger
1

45. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Gmünd

Die Freiwillige Feuerwehr Langschwarza veranstaltete am Samstag, den 27. Juni 2015 den 45. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Gmünd. In 59 Bewerbsdurchgängen zeigten die Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Gmünd sowie Gästegruppen aus dem Bezirk Horn und Waidhofen/Thaya ihr Können. Ortskommandant Markus Kalch begrüßte zur Siegerverkündung neben Landesfeuerwehrrat Erich Dangl den Bürgermeister der Stadt Schrems Karl Harrer, Vizebürgermeister Peter Müller und in Vertretung aller Stadt und...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.