Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
3

Einsatz in Klosterneuburg, am 2. Juli 2022
Verkehrsunfall auf der Wienerstraße

KLOSTERNEUBURG. Am Samstag um 06:45 Uhr wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall auf die B14 alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache verlor die Pkw-Lenkerin die Kontrolle über ihren Pkw und prallte gegen einen Ampelmast. Diese wurde durch das Rote Kreuz Klosterneuburg direkt vor Ort medizinisch versorgt. Der Pkw wurde danach durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr geborgen und an einem Parkplatz gesichert abgestellt. Der Einsatz konnte nach 45 Minuten beendet...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
2:49

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Präsident Wilfing: „Unsere hunderten Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat der Sicherheit in Niederösterreich“;  Die Landtagsabgeordneten informierten sich im Rahmen von „Landtag im Land“ über das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln NÖ. Man kennt sie in Anzug und Krawatte, mit Stöckelschuhen und Kostümen: Die Abgeordneten des NÖ Landtags können aber auch ganz anders. Und zwar dann, wenn es darum geht, unter dem Motto "Landtag im Land" in einer Region vor Ort zu sein. Diesmal im Visier:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kaffemaschine auf eingeschalteter E-Herdplatte führte zu Brand. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
4

Klosterneuburg
Kaffeemaschine auf eingeschalteter E-Herdplatte in Brand

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Feuerwehr Klosterneuburg wurde Dienstagabend, 22. Feburar, gegen 20:47 Uhr zu einer Brandmelderauslösung ins Industriegebiet alarmiert. Während der Kontrolle stellten die Einsatzkräfte fest, dass eine auf dem eingeschalteten Elektroherd abgestellte Kaffeemaschine durch die Hitze geschmolzen war. Diese wurde durch einen Atemschutztrupp rasch ins Freie gebracht. Danach wurde das Objekt und der betroffene Raum mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Nach circa 45 Minuten...

  • Klosterneuburg
  • Franziska Stritzl
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Feuerwehr Klosterneuburg entfernte den vom Blitz getroffenen Baum. | Foto: FF Klosterneuburg
4

Feuerwehr Klosterneuburg
Ein Baum wurde vom Blitz getroffen

Am Kollersteig wurde ein Baum vom Blitz getroffen und musste durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Klosterneuburg entfernt werden. KLOSTERNEUBURG. Mit Unterstützung der Kuba Forst konnte der vom Blitz getroffene Baum rasch umgeschnitten und abtransportiert werden.

  • Klosterneuburg
  • Franziska Stritzl
Einsatz der FF-Kierling Klosterneuburg | Foto: Peter Havel
1 1

FEUERWEHR
Einsatz in Kierling

KIERLING (ph): "Schau auf Dich, bleib zu Hause" gilt nicht für die Einsatzorganisationen. Hier ein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr in Kierling am Abend des 16. März 2020. Großer Dank an die Einsatzbereitschaft aller Freiwilligenorganisationen, die freiwillig Ihr Leben riskieren würden, damit wir überleben können. Der brennende Himmel im Hintergrund war der Sonnenuntergang und Gott sei Dank kein Feuer. Der Einsatz war eine "Person in Notlage".

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Foto: W.Horawa /Feuerwehr Klosterneuburg
5

Feuerwehr-Einsatz
Wassergebrechen im Industriegebiet

KLOSTERNEUBURG (pa). Sonntagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg um 5:19 Uhr durch die Bereichsalarmzentrale zu einem Technischen Einsatz in die Inkustraße in Klosterneuburg alarmiert. Am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte im zweiten Obergeschoss fest, dass aufgrund einer defekten Toilettenanlage große Mengen an Wasser ausgetreten sind. Die ausgerückte Mannschaft konnte die Ursache in dem betroffenen Gebäude rasch beheben, mit Nasssaugern konnte das Wasser entfernten werden....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.