Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Ebersdorfer und Mistelbacher Feuerwehrleute freuten sich über die bestandene Prüfung.
4

Ausbildungskooperation der Feuerwehren Ebersdorf und Mistelbach-Stadt

EBERSDORF/ZAYA (30.11.2013) - Nach monatelanger Vorbereitung absolvierte eine Gruppe bestehend aus Mitgliedern der Feuerwehren Ebersdorf an der Zaya und Mistelbach Stadt die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze. Bei dieser Ausbildungsprüfung geht es um präzises Abarbeiten des Einsatzszenarios "Zimmerbrand". Durchzuführen ist ein Innenangriff unter Einsatz von Atemschutzgeräten und dem Hochdruckstrahlrohr des Tanklöschfahrzeuges. Aber auch theoretisches Wissen auf dem Gebiet der...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
HBI Johann Hochleitner erklärte die Gefahren die von PV Anlagen im Feuerwehreinsatz ausgehen!

Wie gefährlich Photovoltaikanlagen für Feuerwehrleute sind

GAWEINSTAL (17.10.2013) – Erneuerbare Energie und Green-Jobs sind in der heutigen Zeit in aller Munde. Allein in Niederösterreich sind bereits 14.000 Photovoltaikanlagen in Betrieb, davon 776 Anlagen im Bezirk Mistelbach. Für Feuerwehren können PV-Anlagen im Einsatzfall zur Herausforderung werden. In Gaweinstal fand am 17.10.2013 ein Schulung für Feuerwehrmitglieder statt, bei dem das Thema „Photovoltaikanlagen beim Feuerwehreinsatz“ umfassend behandelt wurden. Als Referent gab der Gaweinstaler...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Auch die Erste Hilfe hat einen wichtigen Platz im Feuerwehrdienst.
4

"Feuerwehr-Grundausbildung light" in Mistelbach

MISTELBACH (17.10.2013) – Am 17. Oktober fand zum ersten Mal im Feuerwehrbezirk Mistelbach ein Ausbildungsmodul als Vorbereitung für das Modul „Abschluß Truppmann“ statt. Inhalt des Moduls ist die Grundausbildung im Feuerwehrdienst: das Arbeiten als Gruppe im Löscheinsatz und im Technischen Einsatz, wobei jeweils die verschiedenen Varianten mit einem Kleinlöschfahrzeug und einem Tanklöschfahrzeug erarbeitet werden. Auch wird ein Angriff mit Löschschaum durchgeführt, um die Wirkung dieses...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Trainiert wurde unter anderem der Innenangriff mit Atemschutz zur Rettung von eingeschlossenen Personen.
5

Feuerwehr-Ausbildungsmodul Grundlagen Führung in Mistelbach

MISTELBACH (18., 19.10.2013) – Am 18. und 19. Oktober fand wieder das Modul „Grundlagen Führung“ in Mistelbach statt. Unter der Leitung von Modulleiter HBI Rudolf Essl wurden 31 Modulteilnehmer – darunter 2 engagierte Feuerwehrfrauen – aus 18 Feuerwehren von 10 Lehrbeauftragen in die Grundlagen des Führungsverhaltens im Feuerwehrdienst eingeschult. Besonders erfreulich war die Teilnahme von Feuerwehrmitgliedern aus den Bezirken Korneuburg, Bruck/Leitha und Wiener Neustadt. Neben dem...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Jasmin Schwab, Christoph Siebinger, Dominik Schulz, Christoph Meißl, Johann Wanderer, Markus Schuster, Konrad Krückl bei der Praxiseinheit Tragkraftspritze
8

Feuerwehr bildete 29 Einsatzmaschinisten in Ladendorf aus

LADENDORF (11. und 12.10.2013) – Die Feuerwehren des Bezirkes Mistelbach verfügen über sehr gute, moderne Ausrüstung. Umso wichtiger ist es, die Bedienung dieser Einsatzgeräte zu beherrschen. Das Bezirksfeuerwehrkommando Mistelbach führt bereits seit 3 Jahren die Ausbildung zum Einsatzmaschinisten in Ladendorf durch. Der Maschinist ist im Einsatz sowohl als Kraftfahrer, der damit die Gesamtverantwortung für die sichere Fahrt zum Einsatzort hat, als auch als Cheftechniker für alle technischen...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Die engagierten Polizisten Martin Ruschka, Alfred Brunner, Georg Frank vermitteln das Wissen an die Lehrgangsteilnehmer praxistauglich und geben dabei persönliche Tipps für mehr Sicherheit bei Einsätzen.
2

Gemeinsam sorgen Polizei und Feuerwehr für mehr Sicherheit an Einsatzstellen

MISTELBACH (05.10.2013) – Bei windigem Herbstwetter bildeten 3 engagierte Polizisten Feuerwehrleute zu Verkehrsreglern aus. 18 Feuerwehrmitglieder aus verschiedensten Feuerwehren des Bezirks stellten sich dieser Herausforderung, um noch besser für den Einsatz und die Absicherung von Einsatzstellen auf Verkehrsflächen gerüstet zu sein. Als Ausbilder vermittelten 3 Polizisten –Martin Ruschka (PI Poysdorf), Alfred Brunner (PI Mistelbach) und Georg Frank (PI Drasenhofen) – praxisnah und gut...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Die Modulteilnehmer und Ausbilder zu Beginn des Moduls Abschluss Truppmann!

Feuerwehr-Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen

MISTELBACH (27.09.2013) – Als Abschluss der Grundausbildung fand für neu beigetretene Feuerwehrleute wieder das Modul Abschluss Truppmann im Feuerwehrhaus Mistelbach statt. Modulleiter und Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Schuster konnte diesmal gemeinsam mit seinem Ausbilderteam 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu begrüßen. Zwei Ausbilder prüfen dabei in Form eines Lehrgesprächs den Wissenstand der Modulteilnehmer ab. Neben 5 theoretischen Fragen müssen auch die Aufgaben der Trupps im...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Sicherheit geht immer vor! Harald Schwab, Florian Krammer, Jennifer Lorenz, Jürgen Fischer, Josef Bruckner bei der Kurzüberprüfung, die vor jeder Nutzung des Atemschutzgerätes gemacht werden muß.
2

27 neue Atemschutzgeräteträger in Gaweinstal ausgebildet

GAWEINSTAL (19. - 21.09.2013) – 27 neue Atemschutzgeräteträger wurden an den vergangenen Tagen im Feuerwehrhaus Gaweinstal ausgebildet. Atemschutzgeräteträger zählen zu einem der härtesten Jobs im Feuerwehrdienst, kommen sie doch immer dann zum Einsatz, wenn am Einsatzort keine unschädliche Atemluft zur Verfügung steht. Dies ist nicht nur im Brandfall sondern auch bei austretenden Schadstoffen wie zum Beispiel bei Gärgas in Weinkellern oder Futtersilos. 26 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Kathrin Eisenhut, Manuela Langer, Cornelia Wiesner, Rene Arthoffer, Klemens Pfeiber, Alexander Schmidt, Markus Schuster, Josef Bold, Alfred Völker, Johann Wanderer, Leopold Bernold, Karl Graf beim letzten Ausbildungsmodul vor der Sommerpause
2

Feuerwehr zieht Halbjahresbilanz bei Ausbildung

MISTELBACH (12.07.2013) – Mit dem letzten Modul „Abschluss Truppmann“ vor der Sommerpause endet das erste Halbjahr im Lehrplan der Feuerwehrausbildung 2013. Bezirksausbildungschef Markus Schuster freute sich 20 Feuerwehrmitglieder als Modulteilnehmer und die anwesenden Lehrbeauftragten begrüßen zu dürfen. Auch der Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Graf überzeugte sich vom hohen Wissenstand der Prüflinge. Gilt es doch neben 5 theoretischen Fragen auch die Aufgaben der Trupps im Löscheinsatz und im...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Johann Wanderer, Franz Guganeder, Jasmin Schwab, Richard Schober, Stefan Ullisch, Manuel Fibi, Alois Ofner, Valentin Bader, Roman Hofmeister, Christian Schwarzl | Foto: Herbst

Feuerwehrleute trotzten dem eisigen Wind

MISTELBACH. Am 22. und 23. März fand in Mistelbach wieder das Modul „Grundlagen Führung“ statt. Unter der Leitung von Modulleiter HBI Rudolf Essl wurden 30 Modulteilnehmer – darunter 3 engagierte Feuerwehrfrauen - von 10 Lehrbeauftragen in die Grundlagen des Führungsverhaltens im Feuerwehrdienst eingeschult. Neben dem theoretischen Teil der Ausbildung wird großer Wert auf das praktische Arbeiten im Ausbildungsbetrieb gelegt. Im bewährten Stationsbetrieb wurden die Einsatzfelder technischer...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Das Retten aus Höhen und Tiefen, eine besondere Herausforderung für Einsatzkräfte!
6

Feuerwehrleute trotzten bei Ausbildungsmodul dem eisigen Wind

MISTELBACH (22., 23.03.2013) – Am 22. und 23. März fand - diesmal bei eisigem Wind - in Mistelbach wieder das Modul „Grundlagen Führung“ statt. Unter der Leitung von Modulleiter HBI Rudolf Essl wurden 30 Modulteilnehmer – darunter 3 engagierte Feuerwehrfrauen - von 10 Lehrbeauftragen in die Grundlagen des Führungsverhaltens im Feuerwehrdienst eingeschult. Neben dem theoretischen Teil der Ausbildung wird großer Wert auf das praktische Arbeiten im Ausbildungsbetrieb gelegt. Im bewährten...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Feuerwehrmtglieder bei der simmulierten Türöffnung des Fahrzeuges.
3

Gold und Bronze für Ebersdorfer Feuerwehr

EBERSDORF/ZAYA (24.11.2012) - Wochenlang wurde auf den Tag der Prüfung hingearbeitet. Für 2 Gruppen der Feuerwehr Ebersdorf stand die Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" auf dem Programm, die Stufe in Bronze und Gold wurde absolviert. Bei der Königsdisziplin in Gold gemeinsam mit 2 Kameraden der Feuerwehr Mistelbach Stadt. Bei dieser Ausbildungsprüfung wird ein Verkehrsunfall nachgestellt, bei welchem das schrittweise und fehlerfreie Abarbeiten des Einsatzes das Ziel ist. Zusätzlich müssen...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Teil der Ausbildung, Regelung einer Kreuzung durch Feuerwehrmitglieder unter Aufsicht der ausbildenden Polizisten.
3

Verkehrsregler der Feuerwehr von Polizisten ausgebildet

MISTELBACH (08.09.2012) – Zum ersten Mal stand das Ausbildungsmodul „Verkehrsreglerausbildung“ im Bezirk Mistelbach am Programm. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Macher freute sich gemeinsam mit dem Bezirksverwalter VR Franz Riener 18 Feuerwehrmitglieder aus verschiedenen Feuerwehren des Bezirks im Feuerwehrhaus Mistelbach begrüßen zu können. Als Ausbilder führten 3 Polizisten – Abteilungsinspektor Martin Ruschka (PI Ladendorf), Gruppeninspektor Brunner Alfred (PI Mistelbach) und...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Ausrüstung überprüft und angelegt, ab auf die Übungsstrecke
3

Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet

GAWEINSTAL (23.-25.08.2012) - Der Job des Atemschutzgeräteträgers gehört zu den härtesten im Feuerwehrdienst. Hitze, Anspannung, schwere körperliche Arbeit und nicht zuletzt das Gewicht der Ausrüstung mit ca. 20 Kilogramm fordern den Feuerwehrmitgliedern einiges ab. Grundvoraussetzung ist die körperliche Fitness, welche von einem Arzt im Rahmen einer Untersuchung zu bestätigen ist. Hier gelten für Frauen und Männer die gleichen Parameterwerte für die gesundheitliche Tauglichkeit. 8 Frauen und...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Die stolzen Modulteilnehmer nach absolviertem Abschlussgespräch.

Feuerwehr legt Wert auf Ausbildung Ihrer Mitglieder

MISTELBACH - Am 30. und 31. März wurde in Mistelbach wieder das Modul „Grundlagen Führung“ abgehalten. Unter der Leitung von Modulleiter ABI Markus Schuster wurden 31 Modulteilnehmer von 13 Lehrbeauftragen in wichtige Grundlagen der Führung im Feuerwehrdienst eingeschult. Der Modulabschluss wurde in Form eines Lehrgesprächs absolviert. Bei diesem Lehrgespräch werden Situationen aus den verschiedensten Einsätzen analysiert und das richtige Vorgehen beim Einsatz Schritt für Schritt durchgegangen....

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Richard Pyrek flankiert von Mario Sinnreich und Wernfried SCHOPF (Rotes Kreuz) und Manfred Koch (Kommandant BTF Landesklinikum Weinviertel) und Johann Rehrnböck (Abschnittsfeuerwehrkommandant Wolkersdorf)

Kohlenmonoxidvergiftung - WAS tun?

MISTELBACH (12.03.2012) – Die Betriebsfeuerwehr Landesklinikum Weinviertel organisierte unter Kommandant OBI Manfred Koch eine Abendschulung zum Thema Kohlenmonoxid (CO) Vergiftungen. Als Referent berichtete Richard Pyrek, Inspektionsrauchfangkehrer bei der Berufsfeuerwehr Wien, über Ursachen von CO-Unfällen, das richtige Vorgehen bei CO-Unfällen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz. Die anwesenden Feuerwehrmitglieder und Mitarbeiter der Rot Kreuz Stelle Mistelbach konnten bei...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
7

FJ-Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe

Nach entsprechend intensiver Ausbildung in den Feuerwehren absolvierten 73 Mitglieder der Feuerwehrjugend am 26.10.2011 in Enzersdorf bei Staatz erfolgreich die Aufgaben zur Erlangung des Fertigkeitsabzeichens Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe (für die 12-15jährigen FJ-Mitglieder) bzw. das Fertigkeitsabzeichen-Spiel (für die 10-12jährigen FJ-Mitglieder). Die Teilnehmer stellten dazu einem Team aus Jugendbetreuern, Sachbearbeitern aus dem Feuerwehrmedizinischen Dienst, Mitarbeitern des Roten...

  • Mistelbach
  • Josef Habitzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.