Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Einige Kameraden der FF Treffling übten mit dem neuen Rüstlöschfahrzeug. | Foto: Feuerwehr Treffling

Feuerwehr
Intensive Ausbildung mit dem neuen RLF in Treffling

Die Feuerwehr Treffling hat am Firmengelände von Kfz Pichler einen weiteren Schwerpunkt-Ausbildungstag im Stationsbetrieb mit dem neuen Rüstlöschfahrzeug durchgeführt. ENGERWITZDORF. Das Ausbildner-Team konnte an diesem Vormittag mit insgesamt 21 Übungsteilnehmerinnen der Feuerwehr bei den drei Stationen das neue Fahrzeug und die neue Ausrüstung intensiv beüben. Wie schon am ersten Ausbildungstag wurden drei Szenarien vorbereitet. Verkehrsunfall mit Rettung einer eingeklemmten Person mit dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
7

Feuerwehr
Neue Branddienstleistungsprüfung in Salzburg gestartet

Am 25. Mai 2024 wurde in Salzburg die neue Branddienstleistungsprüfung (BDLP) des Landesfeuerwehrverbandes eingeführt. Die erste Abnahme in Bronze erfolgte an der Landesfeuerwehrschule. Auch ein Lungauer Team war unter den Absolventen. SALZBURG, LUNGAU. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg hat eine neue Leistungsprüfung eingeführt: die Branddienstleistungsprüfung (BDLP). Darüber berichtet uns Thomas Keidel, Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren im Lungau. Am Samstag, dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Den Teilnehmern wurde das FLA in Gold überreicht. | Foto: Pressestelle BFK UU | Prokesch Phillip
6

Ausbildung
22 Florianis haben nun das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Beim 68. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold an der OÖ Landesfeuerwehrschule stellten sich 22 Teilnehmer aus Urfahr-Umgebung den Herausforderungen. URFAHR-UMGEBUNG. Nach intensiven Vorbereitungen die im Februar begonnen haben, konnten die Teilnehmer ihr Wissen beweisen. Folgende 7 Stationen mussten gemeistert werden: Ausbildung in der Feuerwehr (Kenntnis und Umsetzung der Ausbildung in der eigenen Feuerwehr)Berechnen, Ermitteln, Entscheiden (Löschmittelbedarf- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Florian Rosenauer (l.) und Gerald Bartl | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Feuerwehr Waidhofen
Zwei Mitglieder absolvierten Disponenten-Ausbildung

Am 24. Mai stellten sich SB Florian Rosenauer und OBM Gerald Bartl von der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen nach intensiver Vorbereitung der Abschlussprüfung der Disponenten-Ausbildung. Beide konnten die Prüfung erfolgreich absolvieren. WAIDHOFEN/THAYA. Bei überörtlichen Großschadensereignissen oder bei Katastrophenereignissen in NÖ wird die Bereichsalarmzentrale Waidhofen im Feuerwehrhaus besetzt und übernimmt die Aufgaben der Feuerwehralarmierung. Weiters unterstützt sie die im Einsatz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Diese Ausbildung ist für die Feuerwehren sehr wichtig, um im Einsatzfall die Sicherheit für die Einsatzkräfte gewährleisten zu können. | Foto: Alexander Neuhauser

Bezirk Vöcklabruck
75 neue Verkehrsregler für die Feuerwehren ausgebildet

In den vergangenen beiden Monaten wurden an drei Samstagen insgesamt 75 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr durch die Polizei für das Regeln auf Verkehrswegen im Einsatz ausgebildet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Nach einem theoretischen Teil, welcher von Revierinspektor Martin Leitner und Gruppeninspektor Christian Mayerhofer in den Feuerwehrhäusern vorgetragen wurde, ging es anschließend auf ausgewählte Straßenabschnitte, wo das Erlernte in der Praxis geübt wurde. Diese Ausbildung ist für die...

  • Vöcklabruck
  • Martina Weymayer
Die Feuerwehrmitglieder mussten für die Atemschutzleistungsprüfung neben theoretischen Fragen auch vier praktische Aufgaben meistern.  | Foto: BFVMZ/Pusterhofer
3

Atemschutzleistungsprüfung
Silber und Bronze für 80 Feuerwehrmitglieder

In St. Barbara im Mürztal fand die Atemschutzleistungsprüfung für die Bereichsfeuerwehrverbände Mürzzuschlag, Leoben, Feldbach und Weiz statt. Zehn Trupps erreichten das Leistungsabzeichen in Bronze, zehn in Silber. ST. BARBARA. 24 Trupps, bestehend aus vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Mürzzuschlag, Leoben, Feldbach und Weiz traten zur Atemschutzleistungsprüfung an. Dazu galt es am Gelände der Betriebsfeuerwehr Veitsch Radex in St. Barbara fünf Stationen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Ausbildungsleiter Hannes Draxler (li.) und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger (re.) gratulieren Johannes Lugmayr, Johannes Pilz und Marie Theuerkauf.  | Foto: Wolfgang Zarl
5

Feuerwehr-Führungskräfte
Johannes Lugmayr von der FF Rems ist der 1000. Absolvent

Künftige Führungskräfte bei der FF St. Valentin ausgebildet ST. VALENTIN. Beim Ausbildungsmodul "Grundlagen Führung” wurden 31 künftige Führungskräfte in den Feuerwehren des Bezirks Amstetten ausgebildet. Ausbildungsleiter Hannes Draxler von der Feuerwehr St. Valentin und sein Team sowie Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger freuen sich, dass alle 31 angetretenen Kandidaten die Abschlussprüfung bestanden. Und es gab ein besonderes Jubiläum: Johannes Lugmayr von der FF Rems wurde als...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Freiwillige Feuerwehr Unterweitersdorf
12

Bezirk Freistadt
Zwölf neue Feuerwehr-Spezialisten für den Tunneleinsatz

UNTERWEITERSDORF. Ein Brandereignis in einem Straßentunnel stellt die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen, die sich wesentlich von einem normalen Brandeinsatz unterscheiden. Um den Feuerwehrkameraden eine fundierte und tiefgreifende Spezialausbildung zu ermöglichen, führten die Portalfeuerwehren am Südportal des S-10-Tunnels Götschka bereits zum fünften Mal die „Grundausbildung Tunnel“ durch.Abermals wurden dabei zehn Feuerwehrkameraden aus Unterweitersdorf, Hagenberg, Lasberg sowie...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
40 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden nahmen beim Praxistag in Reutte teil. | Foto: BFV/Tiefenbrunn
5

Feuerwehr-Ausbildung
Grundlehrgang-Praxistag in Reutte durchgeführt

Am Samstag, 13. April, fand im Einsatzentrum der Freiwilligen Feuerwehr Reutte der Praxistag zu einem Grundlehrgang in hybrider Form statt. REUTTE (eha). Die 40 Lehrgangsteilnehmer hatten vorab erstmals in unserem Bezirk den theoretischen Teil über die Lernplattform „moodle“ absolviert, das Feedback der Kameradinnen und Kameraden war durchwegs positiv. Sie können nun ihre Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule Telfs fortsetzen. Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Berktold bedankte sich im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Brigadier Gerfried PROMBERGER Kommandant der Luftstreitkräfte und “Air Chief”, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Direktorin der Bundesfachschule für Flugtechnik Roswitha Bürgmayr und Brigadier Reinhard Kraft.  | Foto: Victoria Edlinger
19

Langenlebarn
Verteidigungsministerin Tanner besucht Fliegerhorst

Tanner: „Gratulation an alle Beteiligten für ihre Leistungen“ LANGENLEBARN. In Langenlebarn wurde ein Lehrling der Fliegerwerft 1 von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner für seine herausragenden Leistungen und sein Engagement ausgezeichnet. Die Ministerin nutzte die Gelegenheit, um auch die Bundesfachschule für Flugtechnik zu besuchen. Dabei konnte sie sich von der ausgezeichneten Ausbildung vor Ort überzeugen. Im Anschluss daran fand ein „Meet and Greet“ mit Vertreterinnen der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
4

Laakirchner Feuerwehr-Nachwuchs schließt Grundausbildung erfolgreich ab

LAAKIRCHEN. Fünf neue Einsatzkräfte der Feuerwehren des Pflichtbereiches der Stadtgemeinde Laakirchen konnten in den vergangenen Tagen die feuerwehrinterne Grundausbildung erfolgreich abschließen. Die insgesamt ein Jahr dauernde Truppmannausbildung findet traditionellerweise ihren Abschluss mit einer Einsatzübung, bei der alle ihr Erlerntes in die Praxis umsetzen können. Die Heinzel Paper Laakirchen Papier AG stellte auch diesmal wieder ihr Firmengelände als Übungsobjekt zur Verfügung. Im...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
15

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land
Grundausbildung Tunnel in Losenstein

LOSENSTEIN. 51 Teilnehmer konnten am Samstag, den 23. März 2024, die Grundausbildung Tunnel erfolgreich abschließen. Im Burgtunnel Losenstein wurde die Ausbildung mit dem praktischen Ausbildungsteil vervollständigt. Mit den theoretischen Lehrinhalten wurde bereits am 09. Jänner 2024 begonnen. Dabei wurden einige Grundbegriffe, Tunnelbaukunde, das richtige Vorgehen und unterschiedliche Lösch-, Such-, und Rettungstechniken im Tunneleinsatz erlernt. In den folgenden Monaten wurden die Lehrinhalte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bei der Flughelfer-Schulung in Mauterndorf
 | Foto:  FF-Mauterndorf

Einsatzvorbereitung
Flughelfer-Schulung in Mauterndorf

Am Freitag, dem 22. März 2024, fand in Mauterndorf eine Schulung für Flughelfer aus dem Bezirk Lungau statt. Diese speziell ausgebildeten Einsatzkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Koordination zwischen Feuerwehreinsatzleitern und Piloten bei Einsätzen mit Luftfahrzeugunterstützung. MAUTERNDORF. Luftfahrzeuge spielen bei Einsätzen oder Großereignissen oft eine entscheidende Rolle als Sonderrettungs- oder Löschgerät. Damit diese Spezialgeräte effizient eingesetzt werden können,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Während der Kursphase erlernten die Teilnehmer verschiedene Themen wie den richtigen Umgang mit der Atemschutzausrüstung. | Foto: FF Roith
7

Wichtige Ausbildung
Neue Atemschutzträger in der Freiwilligen Feuerwehr Roith

Am 15. März 2024 haben sechs Feuerwehrleute die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger erfolgreich abgeschlossen. EBENSEE. Die feuerwehrinterne Ausbildung umfasste sowohl Theorieeinheiten als auch intensive praktische Übungen. Während der Kursphase erlernten die Teilnehmer verschiedene Themen wie den richtigen Umgang mit der Atemschutzausrüstung, taktische Ventilation verrauchter Gebäude, die Anwendung von Wärmebildkameras, Schlauchmanagement oder den eFizienten Einsatz vom Strahlrohr im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel / FF Tamsweg
15

Feuerwehr Tamsweg
Intensiver Schulungstag zur Vorbereitung auf Ernstfälle

Am vergangenen Samstag, dem 16. März 2024, versammelten sich die Mitglieder der Feuerwehr Tamsweg zu ihrem jährlichen Schulungstag. Es ist ein fester Bestandteil im Ausbildungsplan, bei dem in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk auf das Thema Gefahrengut gelegt wurde. TAMSWEG. Am Samstag, dem 16. März 2024, fand der alljährliche Schulungstag der Feuerwehr Tamsweg statt, der mittlerweile zu einem festen Bestandteil im Ausbildungsplan der Feuerwehr geworden ist. Dieses Jahr lag ein besonderes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
34

Technisches Wissen präsentiert
Ausbildungsprüfung der FF Rohrendorf

In den Nebelschwaden am Morgen des 25. Februar 2024 trat die erste Gruppe der FF Rohrendorf zur Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz an. Eine weitere Gruppe absolvierte die Prüfung unter den Augen des Prüferteams des Bezirkes. In Bronze, Silber und Gold konnten alle Teilnehmer anschließend ihre Abzeichen entgegennehmen. Die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und soll den reibungslosen Ablauf bei technischen Einsätzen festigen und...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Feuerwehrtaucher des Stützpunkt 2 (Losenstein, Enns, Kirchdorf) bei einer Übung am und im Weißensee.
14

Üben für den Ernstfall
Taucher der Feuerwehr gehen unters Eis

STEYR LAND/WEIßENSEE. Wir müssen uns auf Notfälle vorbereiten und für den Einsatz bestens gerüstet sein“, erzählt Günther Krammer, vom Einsatztaucher des Taucherstützpunktes 2 Losenstein. Gerade jetzt wird die Eisschicht immer dünner, trotzdem wollen es viele Menschen nicht wahrhaben und betreten zugefrorene Seen, Flüsse und Bäche. „Eine entsprechende Schulung ist auch im Rahmen unserer Ausbildung unerlässlich“, so Krammer. Aus diesem Grund werden die Einsatztaucher in einem Ausbildungsseminar...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Atemschutzträger-Lehrgang bei der FF Ernsthofen. | Foto: Wolfgang Zarl
31

FF Ernsthofen
Feuerwehrleute auf brandgefährliche Einsätze vorbereitet

Bei der FF Ernsthofen schlossen 30 Feuerwehrmitglieder am 25. Februar den Atemschutzträger-Lehrgang erfolgreich ab. ERNSTHOFEN. Ein Gutteil kam dabei aus der Region St. Valentin beziehungsweise aus dem Bezirk Amstetten. "Hausherr", Ernsthofens Kommandant und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, Josef Fuchsberger gratulierte den Kursteilnehmer:innen und dankte dem Ausbildner-Team rund um Bezirkssachbearbeiter für Atemschutz, Jürgen Elser, für dessen Einsatz. Jetzt heißt es, das erlernte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Funk-Leistungsprüfung trägt zum hohen Ausbildungsstand in den Tiroler Feuerwehren bei. | Foto: Lukas Lintner
7

Feuerwehr
Wissen im Digitalfunk bei Prüfung unter Beweis gestellt

236 Feuerwehrmitglieder stellen ihr Wissen im Digitalfunk an fünf Stationen in Theorie und Praxis unter Beweis! TIROL. Der Digitalfunk stellt eine wichtige Kommunikationsebene zwischen den Blaulicht- und Einsatzorganisationen, aber auch mit den Behörden dar. Im Frühjahr 2023 fand die 1. Funk-Leistungsprüfung in Tirol statt. Vorreiterrolle Landes-Feuerwehrinspektor Rene Staudacher betont die entscheidende Rolle des Digitalfunks in der heutigen Zeit: „Tirol nimmt eine Vorreiterrolle im Bereich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
39 Teilnehmer absolvierten erfolgreich den letzten Funklehrgang vor der Überarbeitung des Lehrgangskonzeptes. | Foto: BFKDO Schärding
6

Bezirk Schärding
Letzter Funklehrgang unter Deschberger und Pils

Nachdem im letzten Jahr ein Jubiläum – der 60. Funklehrgang – gefeiert wurde, stand heuer ein ebenfalls besonderer Lehrgang des Bezirks-Feuerwehrkommandos Schärding am Programm. Und das hat gleich zwei Gründe. SCHÄRDING. 39 Teilnehmer absolvierten den letzten Funklehrgang vor der Überarbeitung des Lehrgangskonzeptes. Zudem war es auch der letzte Lehrgang unter Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger und Lehrgangsleiter Martin Pils. „Alle Teilnehmer waren sehr aktiv dabei und haben die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Markus Karl
3

Feuerwehr Statzendorf trainiert mit Seilwinde
Zug- und Hebemittel Übung

Die vergangenen zwei Zugsübungen der Feuerwehr Statzendorf standen ganz im Zeichen der Zug- und Hebemittel. Der sichere Umgang mit der Seilwinde war zentrales Thema. STATZENDORF. Unwetter, Baum auf Pkw, Person noch im Fahrzeug, Baum droht herabzufallen. Der Fahrzeugführer befiehlt den Einsatz der Seilwinde. Jetzt muss es schnell gehen. Feste Rolle, lose Rolle, Anschlagen – alles schon mal gehört. Aber wie war es noch mal? Gut, wenn auch der Einsatz der Seilwinde regelmäßig geübt wird....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
8

Feuerwehr Brunnhof
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich absolviert

Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung stellten sich vor kurzen vier Gruppen der Feuerwehr Brunnhof der Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" in Bronze, Silber und Gold. HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Ziel der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz, an welcher die FF Brunnhof mit 17 Mitgliedern teilnahm, ist es so realitätsgetreu wie möglich für einen echten Brandeinsatz zu trainieren und zum Abschluss bei einer Prüfung das Gelernte unter Beweis zu stellen. Die Prüfung beginnt mit dem Auskundschaften des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bei der Vorbereitung | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen
Feuerwehrjugend bereitet sich auf Erprobung vor

Die letzten Jugendstunden des jahres wurden von den Feuerwehrjugendmitglieder intensiv für die Vorbereitung zur Absolvierung der Erprobung bzw. des Erprobungs-Spiels genutzt. WAIDHOFEN/THAYA. Das nächste Ausbildungsziel der Feuerwehrjugend-Mitglieder steht kurz vor der Tür. Ab 21. Dezember findet die Abnahme der "Erprobung" bzw. des "Erprobungs-Spiels" im Feuerwehrhaus Waidhofen statt. Die letzten Jugendstunden wurden dafür genutzt, sich intensiv auf diesen Termin vorzubereiten. Hier wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Inmitten der Flammen im Übungscontainer | Foto: FF Waidhofen/Thaya
19

Feuerwehr Waidhofen
Florianis absolvieren feurige Übung in Deutschland

Passend zur brandgefährlichen Weihnachtszeit absolvierten drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen eine zweitägige Heißausbildung bei der Firma Erha-Tec in Deutschland. WAIDHOFEN/THAYA. Gemeinsam mit Teilnehmern der Feuerwehr Ollern und Wilfersdorf (beide Bezirk Tulln) wurde diese Spezialausbildung absolviert. Einen Tag vor der Ausbildung machten sich Ferdinand Gudenus, Markus Koller und Gerald Schlüter-Polt auf den Weg ins rund 530 Kilometer entfernte Breithülen, wo sich das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.