Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln war am Samstag auf Übungseinsatz. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
7

Feuerwehr
312 Feuerwehrleute mit 60 Fahrzeugen im Übungseinsatz

Am Samstag organisierte das Bezirksfeuerwehrkommando (BFKDO) Tulln die KHD-Bereitschaftsübung im Gemeindegebiet von Großweikersdorf BEZIRK TULLN. Das ist mit Sicherheit die größte Feuerwehrübung im heurigen Jahr im Bezirk Tulln. Die Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Bereitschaft des BFKDO Tulln ist jene Einheit, die innerhalb und vor allem außerhalb des Bezirkes bei Schadensfällen überörtlicher Dimension zum Einsatz kommt. Übungsannahme war, dass nach einem Unwetter die örtlichen Feuerwehrkräfte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Paul Fastner / Pressestelle BFK Mödling
5

Sulz im Wienerwald
Brennende Speicherakkus führten zu Feuerwehreinsatz

Am Wochenende wurden die Freiwilligen Feuerwehren Sulz, Dornbach, Sittendorf und Breitenfurt zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Sulz (Gemeinde Wienerwald)  alarmiert. BEZIRK MÖDLING. Beim Ausrücken wurde den ersten Kräften mitgeteilt, dass ein Anrufer von einer Explosion im Einfamilienhaus berichtete. Aus unbekannter Ursache kam es zu einer Verpuffung bei einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie - dem Energiespeicher einer Photovoltaikanlage. In weiterer Folge kam es zu einem Brand und zur...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
22

Großbrand in Jeitendorf (Gde. Lichtenau)
Scheune fällt Feuer zum Opfer

Gegen 17 Uhr, brach am 4. April 2024 im Ortszentrum von Jeitendorf, in der Gemeinde Lichtenau (Bez. Krems) ein Großbrand aus. Rasch wurde das Feuer von Anwohnern entdeckt und der sich rasch ausbreitende Scheunenbrand am Feuerwehrnotruf 122 gemeldet. Umgehend wurden 10 Feuerwehren vom Disponenten der Bezirksalarmzentrale Krems zum Brandeinsatz der Stufe 3 alarmiert. Vom Löschwasserbehälter im Zentrum wurde ein umfassender Außenangriff vorgenommen. Vermutlich aufgrund der gelagerten Gegenstände...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Die Feuerwehr probte im SeneCura Zentrum Grafenwörth für den Ernstfall. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
12

Feuerwehrprobe
Einsatzübung im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth

Am Abend des 04.04.2024 kamen die fünf Feuerwehren des Unterabschnitts Grafenwörth zu einer gemeinsamen Übung zusammen. Annahme war ein Brand im SeneCura Sozialzentrum in Grafenwörth. GRAFENWÖRTH. Die sehr große und verwinkelte Pflegeeinrichtung stellt einen hohen Anspruch an die freiwilligen Feuerwehrleute. „Bei einem Brand ist mit einer Anzahl an Betroffenen zu rechnen, die kaum noch mobil sind oder die Gefahr falsch einschätzen. Dazu kommt die Herausforderung rasch eine funktionierende...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
0:36

Verhinderte Katastrophe
Feuerwehr brachte Waldbrand unter Kontrolle

Am Mittwoch, den 3. April, wurden die Feuerwehren Leiben, Lehen, Klein-Pöchlarn und Artstetten zu einem B2 Waldbrand nach Losau alarmiert. Aus unbekannter Ursache stand ein Holzstoß mitten in einem abgelegenen Waldstück in Vollbrand. Durch das schnelle Eingreifen der Florianis konnte eine Ausbreitung sowie ein Übergreifen auf die umliegenden Bäume gerade noch verhindert werden. NÖ. Die Löschwasserversorgung stellte anfangs Probleme dar, so musste ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Die Feuerwehr löschte den Vegetationsbrand. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Osterhasenrettung
Feuerwehr löschte Osterfeuer der anderen Art

Der Ostersonntag wurde für einen Osterhasen beinahe zum Schicksalstag. Er musste von der Feuerwehr Klosterneuburg vor einem angrenzenden Brand gerettet werden. KLOSTERNEUBURG. Am Ostersonntag wurde die Feuerwache 1 der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg gegen 13:30 Uhr zu einem Vegetationsbrand in die Karl-Rudolf-Wernergasse alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein an einem Hasenstall angrenzender Komposthaufen in Brand. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten das Feuer mit einer...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Zwei PKWs kollidierten bei Ried am Riederberg. | Foto: Doku NÖ
5

Fahrzeuglenker verletzt
Zwei PKW kollidierten bei Ried am Riederberg

In Ried am Riederberg (Bezirk Tulln) kam es am Nachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1. Dabei stießen zwei PKW zusammen. RIED AM RIEDERBERG. Ein Fahrzeug war auf der B1 mitten im Ortsgebiet unterwegs. Ein zweiter PKW wollte in die Bundesstraße einbiegen und übersah den Querverkehr. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungswagen des RK Sieghartskirchen erstversorgt. Ein First Responder war ebenfalls zugegen. Für die zweite Person...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf waren im Einsatz.  | Foto: FF Maria Anzbach
3

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Flurbrand-Einsatz in Maria Anzbach

Die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf rückten wegen eines Brandeinsatzes aus. Am frühen Abend des 27.03. wurden die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf zu einem Flurbrand in Burgstall alarmiert. Der brennende Laubhaufen konnte unter Atemschutz rasch gelöscht werden. "Es erfolgte noch eine Nachkontrolle mithilfe der Wärmebildkamera.", gibt Gustav Paulus der freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach.  Das könnte dich auch interessieren:  So laut dürfen die Wienerwäldler sein Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Die Feuerwehr Großweikersdorf rückte zu einer PKW-Bergung aus.  | Foto: FF Großweikersdorf
4

PKW im Graben
Die FF Großweikersdorf rückte zu einer PKW-Bergung aus

Am 26. März 2024 um 03:24 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "T1 Bergung - PKW. B4 km 18,6 (Großweikersdorf): PKW im Straßengraben" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf Grund eines technischen Defektes hatte eine Fahrzeuglenkerin die Kontrolle über Ihren Honda verloren, war daraufhin von der Bundesstraße 4 abgekommen und im Straßengraben gelandet. Beim Eintreffen der FF Großweikersdorf an der Unfallstelle war die Frau bereits aus dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: St. Pölten-Stadt
4

Feuerwehr
Mehrere Brand- und Kraneinsätze für die FF St. Pölten-Stadt

Zwei einsatzintensive Tage und schlaflose Nächte liegen hinter den freiwilligen Mitgliedern der FF St. Pölten-Stadt. Allein in der Nacht auf den 23.03.2024 wurde die Stadtfeuerwehr zu drei Fehlalarmen in der Tiefgarage eines Einkaufcenters, zwei Müllbehälterbränden und einem Kraneinsatz auf einer Autobahn-Raststation alarmiert. ST. PÖLTEN. In der Nacht des 22.03.2024 (Alarmierungszeit: 01:38) war die Stadtfeuerwehr mit dem Kranfahrzeug, dem Kranbegleit und dem Werkstättenfahrzeug zur...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
0:38

Tödliche Kollision
Tragischer Verkehrsunfall auf der Westautobahn

Ein schwerwiegender Verkehrsunfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg zwischen Melk und Pöchlarn. MELK. Ein Sattelzug kollidierte mit zwei am Pannenstreifen abgestellten Sondertransportern und prallte dann gegen die Mittelbetonleitschiene. Augenzeugenberichten zufolge ereignete sich die Kollision zuerst mit den Sondertransportern, bevor der Lastwagen die Leitschiene traf. Tödlicher Ausgang für den BeifahrerTragischerweise kam bei diesem...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
0:43

Schwerer Verkehrsunfall
Rettungseinsatz zwischen Loosdorf und St. Pölten

In der Nacht des 20. März 2024 ereignete sich auf der A1 Richtungsfahrbahn Wien zwischen Loosdorf und St. Pölten ein schwerer Verkehrsunfall, der einen Großeinsatz von Rettungskräften erforderte. NÖ. Um 22:51 Uhr alarmierten Anrufer über Notruf 122 die Feuerwehr, den Rettungsdienst und die Polizei, nachdem sie einen stark beschädigten PKW am Pannenstreifen entdeckt hatten. Es wurde vermutet, dass sich noch eine Person im Fahrzeug befand, welche eingeklemmt war. Die erste Lagebeurteilung vor Ort...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
Foto: FF Großheinrichschlag
3

Brandalarm in Großheinrichschlag
Nachbarn entdecken brennende Sauna

Zu einem Brand einer Sauna im Außenbereich kam es am Dienstag, den 12. März 2024 in Großheinrichschlag. Gegen 20:30 Uhr nahmen die Nachbarn Feuerschein wahr und betätigten den Druckknopfmelder am Feuerwehrhaus, das unmittelbar daneben liegt. Während die ersten Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus eintrafen, wurde nochmals über die Bezirksalarmzentrale Krems ein Nachalarm mit der Alarmstufe B2 (Brand 2) für die Feuerwehren Großheinrichschlag, Els, Gschwendt (ZT), Weinzierl/ Walde und die FF...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Foto: Foto: FF Schwechat
4

FF Schwechat
Ersthelfer verhindern PKW Vollbrand auf der A4 Ostautobahn

Bei einem Personenkraftwagen kam es am heutigen 15. März gegen 07.40 Uhr zu einem Entstehungsbrand im Bereich des Motors. MANNSWÖRTH. Der Fahrzeuglenker handelte Geistesgegenwärtig und hielt sein Fahrzeug zwischen dem Knoten Schwechat und dem Flughafen Wien, in Fahrtrichtung Ungarn, auf dem Pannenstreifen an. Nur wenige Augenblicke später stand der Pkw im Bereich des Motors bereits in Brand. Diesen Brand bemerkten engagierte Ersthelfer, die sofort zur Hilfe eilten. Unter ihnen befand sich auch...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Die Freiwillige Feuerwehr Mödling absolvierte im Jahr 2023 insgesamt 567 Einsätze. | Foto: ffmoedling.at
13

Jahresbilanz 2023
Mödlinger Feuerwehr rettete im Vorjahr 128 Personen

Auch vergangenes Jahr war für die Feuerwehr Mödling wieder mehr als ereignisreich. Neben dem stetigen Einsatzaufkommen, wurde im vergangenen Jahr ein neues Kommando gewählt, womit die Weichen der Feuerwehrführung in den kommenden Jahren gestellt werden konnten. BEZIRK MÖDLING. Insgesamt rückte die Feuerwehr Mödling zu 567 Einsätzen ins Stadtgebiet oder zu überörtlichen Hilfeleistungen aus. Dabei konnten 128 Personen erfolgreich aus Not- oder Zwangslagen gerettet werden. Im Schnitt wird somit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: FF Ternitz-Pottschach
9

Zwei Einsätze in kurzer Zeit
Verkehrsunfall und Ölspur in Pottschach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem Verkehrsunfall in der Nähe des Pottschacher Bahnhofes wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach am 12.März um 07:54 Uhr gerufen. Es kam zu einem Zusammenstoß zweier PKW, da die Fahrzeuge fahruntauglich waren mussten diese geborgen werden. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Neben einer Streife der Polizei standen sieben Mann mit zwei Fahrzeugen von der Feuerwehr im Einsatz. ÖlspurWenige Stunden später um 12:54 Uhr wurden die...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Zwei PKWs kollidierten bei Großweikersdorf. | Foto: FF Großweikersdorf
5

Feuerwehr bei Verkehrsunfall
Zwei PKWs kollidierten bei Großweikersdorf

Am 6. März 2024 um 22:40 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "T1 Verkehrsunfall. B4 Km 18,8 (Großweikersdorf -> Kleinwetzdorf): 2 PKW, 1 davon im Graben, Polizei vor Ort, Rettungsdienst auf Anfahrt" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der Bundestraße 4 bei Kilometer 19,2 zwischen Großweikersdorf und der Kreuzung Baumgarten am Wagram waren zwei PKW kollidiert. Beim Eintreffen der FF Großweikersdorf an der Unfallstelle waren die Polizei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Aus bisher ungeklärter Ursache krachte die Lenkerin in die Hausmauer. | Foto: FF Klosterneuburg
6

Feuerwehreinsätze auf den Straßen
Zwei PKW-Unfälle innerhalb zweier Tage

Die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg hatte alle Hände voll zu tun mit der Bergung zweier verunfallter Pkw.  KLOSTERNEUBURG. Beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg wurden gemeinsam mit dem Roten Kreuz sowie der Polizei Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine Lenkerin auf der Höhenstraße die Kontrolle über ihr Fahrzeug, überschlug sich mehrmals und rutschte rund 20 Meter weit die Böschung hinunter. "Zum Glück blieben alle dabei völlig...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Ein LKW hatte im Stadtgebiet von Schwechat jede Menge Diesel verloren.
5

Feuerwehreinsatz
LKW verlor massenhaft Diesel in Schwechat

Mehrstündiger nächtlicher Einsatz für die Schwechater Feuerwehr: Aus LKW-Dieseltank floss Kraftstoff auf die Fahrbahn. SCHWECHAT. Heute Nacht gegen 00.30 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat von der Polizei zu einem Dieselaustritt im Stadtgebiet gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort zeigte sich rasch, dass der Einsatz mehrere Stunden in Anspruch nehmen wird. Aus einem Lkw-Dieseltank floss eine nicht näher definierbare Menge Kraftstoff auf die Fahrbahn und in weiterer...

  • Schwechat
  • Rainer Hirss
Anhänger umgekippt: Tiefkühler, Herd und Waschmaschine auf der S1-Rampe | Foto: FF Schwechat
13

Tagesrückblick am 24.2.
Waschmaschine auf A4, Gasbohrung und Olivenanbau

Waschmaschine auf Autobahn Auf der S1-Rampe der Ostautobahn A4 hatte ein PKW einen Unfall. Dabei ist der Anhänger umgekippt, das Ladegut – Waschmaschine, Herd und Tiefkühltruhe – landete auf der Straße. Auto-Anhänger auf S1 Rampe umgekippt Hier ist alles ganz "mini" Gertraud Krammel widmet sich sehr gern einem ganz seltenen Hobby - der Aufstellung von Miniaturszenen im Maßstab 1:12. Alles ist bei Gertraud Krammel im Miniformat Digitalisierungsoffensive in Schulen Pädagoginnen und Pädagogen...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die Feuerwehr wurde zu einem Schadstoffeinsatz in der Nähe des Radwegs alarmiert. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt
3

Unbekanntes Medium
Schadstoffeinsatz der Feuerwehr in Wilhemsburg

Am Dienstag wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 17:18 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz in der Nähe des Radwegs alarmiert. Weder Feuerwehr noch Polizei wissen, wo der Ursprung der dubiose Substanz liegen könnte. WILHELMSBURG. Eine Passantin hatte ein unbekanntes Medium in der Nähe eines Radwegs in Wilhemsburg ausgemacht. Die Substanz, welche anfangs wie milchige Flüssigkeit aussah, stellte sich bei genauerer Betrachtung als klares Wasser heraus, das mit abgesetztem weißem Material durchsetzt...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Die Kameraden der sicherten die abgerissenen Stromleitungen und entfernten Ampelmast und Unfallfahrzeug. | Foto: FF Klosterneuburg
3

SUV-Unfall
Ampelmast auf B14 wurde von einem Fahrzeug umgerissen

Zu einem Verkehrsunfall auf der B14 musste die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg in den frühen Abendstunden ausrücken. KLOSTERNEUBURG. Aus bisher unbekannter Ursache kracht eine PKW-Lenkerin mit ihrem SUV in eine Verkehrsampel. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der gesamte Ampelmast aus seiner Verankerung gerissen. StaubildungDie Fahrzeuglenkerin wurde vom anwesenden Rettungsdienst an der Einsatzstelle erstversorgt und anschließend in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Dank dem raschen Einsatz der Löschmannschaften konnte ein Großbrand verhindert werden - denn neben der Werkstatt ist eine Scheune mit großen Mengen an Stroh und Heu. | Foto: BFK WT / St. Mayer
7

Wiederfeld
Waidhofner Feuerwehren bezwingen Brand in Vierkanthof

Feuerwehr-Großeinsatz im Bezirk Waidhofen an der Thaya. In Wiederfeld (Gemeinde Waidhofen an der Thaya – Land) brach in einem Vierkanthof ein Feuer aus. Der rasche Einsatz konnte ein Übergreifen der Flammen auf eine Scheune verhindern. WIEDERFELD. Ein aufmerksamer Autofahrer bemerkte Rauch aus einem Vierkanthof am Ortsrand von Wiederfeld. Als er im Innenhof die Flammen sah, schlug er sofort Alarm. Innerhalb von wenigen Minuten waren 129 Feuerwehrmitglieder vor Ort. Die örtliche Feuerwehr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs
0:51

Großeinsatz der Feuerwehr
Scheune samt Traktor in Eisenreichs niedergebrannt

Einen Großeinsatz mit zehn Feuerwehren gab es am Donnerstagnachmittag in Eisenreichs (Gemeinde Pfaffenschlag). Ein Schuppen stand in Vollbrand, die Flammen drohten bereits auf die benachbarten Gebäude überzugreifen. Kleinere Explosionen im Brandobjekt erschwerten die Löscharbeiten. EISENREICHS. Gegen 16 Uhr schlugen meterhohe Flammen aus einem Schuppen in Eisenreichs. Die Rauchsäule war bereits aus mehreren Kilometern Entfernung zu sehen. Die alarmierten Feuerwehren waren schnell zur Stelle und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.