Unbekanntes Medium
Schadstoffeinsatz der Feuerwehr in Wilhemsburg

- Die Feuerwehr wurde zu einem Schadstoffeinsatz in der Nähe des Radwegs alarmiert.
- Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt
- hochgeladen von Bettina Korotvicka
Am Dienstag wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 17:18 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz in der Nähe des Radwegs alarmiert. Weder Feuerwehr noch Polizei wissen, wo der Ursprung der dubiose Substanz liegen könnte.
WILHELMSBURG. Eine Passantin hatte ein unbekanntes Medium in der Nähe eines Radwegs in Wilhemsburg ausgemacht. Die Substanz, welche anfangs wie milchige Flüssigkeit aussah, stellte sich bei genauerer Betrachtung als klares Wasser heraus, das mit abgesetztem weißem Material durchsetzt war. Aus Besorgnis über die unbekannte Substanz, informierte die Passantin sofort das Landeskriminalamt (LKA), Umwelt und die Feuerwehr.

- Die Mitglieder der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt übernahmen die Kontrolle der Umgebung, insbesondere im Bereich des Kanals und der Eisenbahnbrücke.
- Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt
- hochgeladen von Bettina Korotvicka
Herkunft und Zusammensetzung der Substanz unklar
Die Mitglieder der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt übernahmen direkt nach Ankunft die Kontrolle der Umgebung. Insbesondere im Bereich des Kanals und der Eisenbahnbrücke wurde der Bereich sicher gestellt. Die genaue Herkunft und Zusammensetzung der Flüssigkeit waren unklar. Der Einsatzleiter, Hauptbrandinsperktor Rudolf Schenk, der Feuerwehr entschied sich, die Polizei hinzuzuziehen, um eine gründliche Untersuchung einzuleiten.

- Es handelt sich um klares Wasser, das mit abgesetztem weißem Material durchsetzt ist.
- Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt
- hochgeladen von Bettina Korotvicka
Wegen mysteriöser Flüssigkeit wird ermittelt
Nachdem die örtliche Polizei eingetroffen war, erfolgte eine gemeinsame Kontrolle des Ortes. Die Feuerwehr und die Polizei konnten jedoch keine weiteren Hinweise auf die Herkunft, noch die Zusammensetzung des Mediums finden. Infolgedessen rückte die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt wieder ein und die Polizei setzt die Ermittlungen gemeinsam mit dem Landeskriminalamt fort.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.