Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Der Lkw blieb in einem Graben hängen. | Foto: Daniel Scharinger
4

Feuerwehreinsatz in Neukirchen
LKW blieb in Graben hängen

Die Feuerwehren Neukirchen, Mitternberg und Braunau wurden am 13. Februar gegen 8 Uhr zu einer Lkw-Bergung alarmiert. NEUKIRCHEN. Ersten Berichten zufolge befand sich der Fahrer auf einer engen Nebenstraße der B 156 in Neukirchen und blieb dort in einem Graben hängen.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ein Brand im Technikraum der Huber-Arena in Wels führte nicht nur zu einem Stromausfall, sonder auch zum Großeinsatz der Einsatzkräfte. | Foto: laumat.at
Video 31

Feuer im Technikraum
Brand in der Huber-Arena in Wels-Vogelweide

Während des Fußballtrainings am Montagabend fielen in der Huber-Arena in der Welser Vogelweide plötzlich die Lichter aus. Grund dafür war ein Brand im Technikraum der Sportanlage. WELS. Feuerwehr, Rettung, Polizei und ein Techniker von Wels Strom eilten Montagabend zur Huber-Areana im Stadtteil Vogelweide. Dort waren die Lichter plötzlich ausgefallen. Vor Ort qualmte es aus dem Technikraum. Im Bereich eines Schaltschrankes war es offenbar zu einem Brand gekommen. Die Einsatzkräfte führten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Feuerwehren führten die Aufräumarbeiten durch. | Foto: FF Zwettl/Rodl
7

Lenker verletzt
Pkw blieb nach Überschlag auf der B126 am Dach liegen

Ein Pkw überschlug sich Montagnachmittag auf der B126. Der Fahrer wurde unbestimmten Grades verletzt, konnte sich aber selbst befreien. ZWETTL/REICHENAU. Ein 62-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Linz-Land war am 6. Februar gegen 15.30 Uhr auf der B126 Leonfeldner Straße unterwegs. Im Bereich von Reichenau – er fuhr von Zwettl Richtung Bad Leonfelden – überholte er und dürfte dann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren haben. Der 62-Jährige kam mit seinem Auto von der Fahrbahn ab, streifte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Feuerwehren reinigten nach dem Unfall die Straße. | Foto: laumat/Gabriel Prammer
25

Crash in Walding
Zwei Verletzte bei Unfall in den Morgenstunden

Montagfrüh kollidierten auf der Aschacher Straße in Walding zwei Autos. Auch ein Lkw war an dem Unfall beteiligt. Zwei Personen wurden dabei verletzt. WALDING. Ersten Vermutungen zufolge wollte ein 59-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung einen Tankwagen (Sattelzugfahrzeug mit Aufleger) trotz dort angebrachter Sperrlinie überholen. Dabei übersah der Pkw-Lenker das Auto eines entgegenkommenden Urfahraners und es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge. In weiterer Folge wurde der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
18

Münzkirchen
Wäschetrockner geriet in Wohnhaus in Brand

Sechs Feuerwehren waren bei einem Brand in einem Münzkirchner Wohnhaus am Montagnachmittag, 29. Jänner 2024, im Einsatz.  MÜNZKIRCHEN (zema). Ein Wäschetrockner geriet am Montagnachmittag in einem Wohnhaus in der Hofmark im Ortskern von Münzkirchen in Brand. Sechs Feuerwehren brachten den Brand dann rasch unter Kontrolle. Nach ersten Informationen kam eine Person mit Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus. Eine Perserkatze, die sich ebenfalls in der Wohnung befand, wurde gerettet. Nach knapp...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
2

Feuerwehr im Einsatz
Umgestürztem Baum ausgewichen - Auto rutscht Wiese hinunter

LAUSSA. In der Nacht auf Samstag, 27. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Laussa gemeinsam mit Polizei und Rettung zu einem Verkehrsunfall alarmiert Bei der Lageerkundung konnte festgestellt werden, dass das Fahrzeug eine Wiese heruntergerutscht ist und dann glücklicherweise bei der nächsten Straße hängen blieb. Bei der darüberliegenden Straße ist ein umgestürzter Baum auf der Straße gelegen. Das Auto wurde durch Mann/Fraupower der Feuerwehrleute wieder auf die Straße gesetzt und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Rohr
5

Feuerwehr im Einsatz
Unfall nach riskantem Überholmanöver

Im Abendberufsverkehr am Donnerstag, 25. Jänner wurde die Feuerwehr Rohr im Kremstal zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B122 alarmiert. ROHR. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker fuhr kurz nach 17 Uhr mit seinem Pkw auf der B122 von Rohr im Kremstal Richtung Kremsmünster. Vor diesem fuhr ein Lkw. Der unbekannte Lenker setzte zum Überholvorgang an. Zur selben Zeit fuhr eine 26-Jährige aus Steyr mit ihrem Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Vor ihr fuhr ein 60-Jähriger aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
0:54

Lkw kracht in Stauende
Massencrash auf der Welser Autobahn A 25

Schwerer Unfall auf der A 25 bei Wels-Puchberg: Ein Lkw krachte Montagabend, 22. Jänner, in ein Stauende, schob vier Fahrzeuge zusammen. Ein 58-Jähriger ist dabei verletzt worden. WELS. Der Auslöser waren kleinere Unfälle im dichten Abendverkehr: Auf Höhe der Anschlussstelle ÖBB Terminal Wels krachte es zwei Mal, schnell bildete sich längerer Rückstau. Und in das Stauende krachte ein 29-jähriger Serbe mit seinem Klein-Lkw. Der Transporter schob den Wagen eines 58-Jährigen aus Wels-Land vor sich...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Feuerwehr Bad Zell
3

Polizei-Meldung
Drei leicht Verletzte bei Unfall in Bad Zell

BAD ZELL. Ein 22-jähriger Mann aus Unterweißenbach lenkte am Mittwochfrüh (17. Jänner) seinen Pkw auf der Mühlviertler-Alm-Straße von Schönau kommend Richtung Bad Zell. Zu diesem Zeitpunkt herrschte Dunkelheit. Die Fahrbahn war trocken, wies aber vereinzelt nasse und vereiste Stellen auf. Am Beifahrersitz befand sich ein 22-jähriger Mann aus Liebenau. Im Ortschaftsbereich von Aich (Gemeinde Bad Zell) geriet der Wagen vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit auf einer Eisplatte ins...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Es dürfte relativ kompliziert gewesen sein, den Fahrer aus seinem havarierten Fahrzeug zu befreien. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI/KERSCHBAUMMAYR
Video 13

Zwischen Ausfahrt Traun und Knoten Linz
Massiver Stau nach Lkw-Unfall auf A1

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien, zwischen der Ausfahrt Traun und dem Knoten Linz. BEZIRK LINZ-LAND. Ein Lastkraftwagen ist aus bisher ungeklärter Ursache auf einen anderen Lkw aufgefahren. Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der Fahrer des auffahrenden Lastwagens wurde im Fahrzeug eingeschlossen, konnte jedoch von den Einsatzkräften schnell befreit und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Warum die drei Pkw ineinander krachten ist bisher nicht klar.  | Foto: FF Rutzenmoos
4

Ursache unklar
Drei Autos kollidierten bei Autobahnauffahrt in Regau

Drei Pkw sind gestern Morgen, 17. Jänner 2024, auf der B145 zwischen der Autobahnauffahrt Regau und der Avanti-Tankstelle zusammengekracht. Die Unfallursache ist bisher unklar.  REGAU. Gegen 9 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rutzenmoos alarmiert, um die Aufräumarbeiten auf der B145 zu übernehmen. Aus den Unfallwägen befreien mussten die Einsatzkräfte glücklicherweise niemanden. Alle Personen konnten ihre Autos bereits vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig verlassen. Weil es sich bei...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Rettung in letzter Sekunde: Kurz nachdem Polizisten die Geschwister gerettet haben, brannte das Gebäude lichterloh. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
2

Heldenhafter Einsatz
Polizisten retten Geschwister aus brennendem Haus in Linz

Am 14. Jänner 2024 um 5 Uhr wurde in Linz die Polizeistreife "Neue Heimat 2" aufgrund eines Brandes zu einem Einfamilienhaus beordert. Zusätzlich wurden die Streifen "SIG 41" sowie "Kleinmünchen 2" zu dem Einsatz avisiert. LINZ. Als die Polizei am Sonntagmorgen bei dem brennenden Einfamilienhaus in der Schwabengasse ankam, traf sie den 26-jährigen Bewohner im Freien an, der den Notruf abgesetzt hatte. Dieser gab an, dass sich noch vier weitere Personen im Haus befinden würden. Sein Vater sowie...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
(v.l.:) Oberst Klaus Hübner (Stadtpolizeikommando Wels), Baumeister Jürgen Pichler-Stiftinger und Christian Eidenberger (Welser Heimstätte), Martha Kindsthaler (LAWOG), Dieter Zauner (HGI Betreuung GmbH.), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, Bezirksgeschäftsleiter und Rettungskommandant Andreas Heinz (Rotes Kreuz Wels) und Kommandant Roland Weber (Feuerwehr Wels). | Foto: Stadt Wels

Reaktion auf die Silvesternacht
In Wels tagte nun der Blaulicht-Gipfel

Die Vorkommnisse der heurigen Silvesternacht gipfelten in Bränden, Barrikaden und der Sprengung eines Lkws. Als Reaktion darauf berief der Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) nun einen Blaulicht-Gipfel ein. WELS. Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) holte die Vertreter von Polizei, Feuerwehr und Rotem Kreuz an einem Tisch, denn: Die Vorkommnisse aus der Silvesternacht in Wels sollen sich nicht wiederholen. Einig habe man sich über die Konsequenzen für die jugendlichen Täter gezeigt: Hier...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Behördliche Einsatzleitung in Pierbach (von links): Johannes Thürriedl (Chef des Stabs, Rotes Kreuz), Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Bernhard Klein, Roland Leithner (Land OÖ), Bezirkshauptfrau Andrea Wildberger, Bezirkspolizeikommandant Franz Schmalzer und Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter. | Foto: ÖRK/Greindl

Jännerrallye in Freistadt
Einsatzkräfte waren mit Großaufgebot unterwegs

BEZIRK FREISTADT. Für die Einsatzorganisationen bedeutete die Jännerrallye jede Menge an Vorbereitungen und Maßnahmen vor und hinter den Kulissen. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften sorgte am gesamten Rennwochenende für die Sicherheit der Rallye-Teilnehmer, Zuschauer und der Bevölkerung. Bei jedem Start zu den 18 Sonderprüfungen standen das Rote Kreuz mit Notärzten,  Notfallsanitätern und Rettungssanitätern sowie Polizei und Feuerwehr bereit. Die Behördliche Einsatzleitung, bestehend aus...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
0:36

In Krenglbach vom Zug erfasst
80-Jähriger und sein Hund vom ICE getötet

In Krenglbach wurde am Donnerstagvormittag, 11. Jänner, ein Mann mitsamt seinem Hund beim Spazierengehen von einem ICE-Schnellzug erfasst. Für ihn wie für den Vierbeiner kam jede Hilfe zu spät – der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. KRENGLBACH. Warum sich ein 80-Jähriger Mann mit seinem Hund so nahe im Gleisbereich befand ist noch unklar. Auf der Bahnstrecke Wels-Passau erfasste ein ICE-Schnellzug die beiden und verletzte sie tödlich. Sie wurden neben einem Rundweg im...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Feuerwehr konnte den Zugtoiletten-Brand rasch löschen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
19

Feuerwehreinsatz
Brand auf der Zugtoilette beim Neumarkter Bahnhof

Am 10. Jänner wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zu einem Einsatz am Bahnhof "Neumarkt-Kallham" in Neumarkt im Hausruckkreis gerufen. Bei einem Regionalzug-Triebwagen brannte es in der Zugtoilette. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Die Feuerwehr wurde am späten Mittwochabend zu einem Brandeinsatz nach Neumarkt im Hausruckkreis alarmiert. Im Bahnhof befand sich ein Zug, bei dem es in der Zugtoilette gebrannt hatte. Der Brand konnte rasch gelöscht werden, der Triebwagen wurde anschließend belüftet....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Welser Einsatzkräfte eilten zu einer vermeintlichen Personenrettung in den Stadtteil Lichtenegg.  | Foto: laumat.at
5

Vermeintliche Personenrettung
Falschmeldung löste Großeinsatz in Wels aus

In Wels Lichtenegg stürzte am Mittwochnachmittag eine Person. Gemeldet wurde, dass diese in einem Geländer festklemme. Feuerwehr, Polizei, und Rotes Kreuz eilten ihr zu Hilfe. Bei Eintreffen wurde aber klar, dass es sich um eine Falschmeldung handelte. WELS. Am Mittwoch, 10. Jänner stürzte eine Person im Stadtteil Lichtenegg. Die alarmierten Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz wurden fälschlich zu einer Personenrettung alarmiert, denn: Vor Ort wurde zwar das gestürzte...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
0:55

Unfall, Peuerbach
Mann stürzte mit Dumper über 15 Meter hohe Böschung ab

In Peuerbach ist am späten Dienstagnachmittag, 9. Jänner, ein Mann mit einem Dumper beziehungsweise Vorderkipper rund 15 Meter über eine Böschung abgestürzt. Er wurde dabei schwer verletzt. PEUERBACH. Der 30-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen wollte gegen 17 Uhr mit einem Dumper das darauf befindliche Ladegut über eine Böschung, die sich im privaten Hof befand, abkippen. Da das Ladegut aufgrund der tiefen Temperaturen angefroren war, kippte der Dumper dabei nach vorne und stürzte über eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Feuer in einer Wohnung in Wels-Vogeleide: Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz konnten Schlimmeres verhindern.
Video 22

Brand in Wels-Vogelweide
Einsatzkräfte konnten Schlimmeres verhindern

Heute, Dienstagvormittag brannte es in einer Wohnung im  Welser Stadtteil Vogelweide.  Das Feuer konnte im ersten Stock eines Mehrparteienhauses festgestellt werden. Eine Person musste vom Roten Kreuz versorgt werden. WELS. Ein Brand einer Wohnung im Stadtteil Vogelweide beschäftigte Dienstagvormittag die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei. Vor Ort konnte Feuer in einer Wohnung im ersten Stock eines Mehrparteienwohnhauses festgestellt werden. Zu dieser Zeit befanden sich keine...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Symbolfoto mit Feuerwehrfahrzeugen von Schulleredt und Andorf | Foto: zema-medien.de

Brand
Vier Feuerwehren bei Wohnhausbrand in Andorf im Einsatz

ANDORF (zema). Am Freitagabend den 05. Jänner 2024 wurden gegen 22 Uhr die Feuerwehren Andorf, Linden, Schulleredt und Pimpfing zu einem Wohnhausbrand in die Harter Straße alarmiert. Im ersten Stock eines Einfamilienhauses breitete sich das Feuer rasch aus. Ein Zimmer brannte dabei komplett aus, drei weitere wurden schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehren konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und eine Ausweitung des Brandes auf den Dachstuhl zu verhindern. Verletzt wurde...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Einzelne Vorfälle in der Silvesternacht in Wels werfen nun politische Debatten auf. Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß spricht von "organisierter Zerstörungswut". | Foto: laumat.at
1 3

Brandstiftungen zum Jahreswechsel
Polit-Debatte nach Silvesterrandale in Wels

Auch zum Jahreswechsel 2023/2024 mussten Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz in Wels ausrücken. Obwohl die Silvesternacht im Vergleich zum Vorjahr "relativ ruhig" war, erschüttern einzelne Vorfälle und sorgen nun für politischen Wirbel. WELS. "Heuer war es relativ ruhig", heißt es von Seiten der Polizei. Während der Jahreswechsel in der Innenstadt großteils problemlos vorüberging, kam es in anderen Stadtteilen zu mutwilligen Zerstörungen. Laut dem Offizier vom Tag der Welser Feuerwehr, Stefan...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
4

Erster Einsatz in Steyr Land 2024
Feuerwehr barg toten Schwan

TERNBERG. Am Neujahrstag, 1. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternberg von der Polizei beauftragt einen toten Schwan aus der Enns zu bergen. Ein Spaziergänger sah den toten Schwan in der Enns und alarmierte die Einsatzkräfte. Dieser wurde nach der Bergung in die Tierentsorgungsstelle Ternberg (TKV) verbracht. Die FF Ternberg war mit 7 Mann/Frau und 1 Fahrzeug (TLFA-B) rund 1,5 Stunden im Einsatz Fotos: FF Ternberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das Team des Weser Roten Kreuzes am 24. Dezember 2023 im Dienste der Menschlichkeit. | Foto: Humberger
4

Sicheres Weihnachten 2023
Welser Einsatzkräfte am Heiligen Abend im Dienst

Sieben Tage die Woche, ein ganzes Jahr: Die Welser Einsatzkräfte waren auch am 24. Dezember wieder für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt im Dienst. Egal welche Uniform, am Heiligen Abend waren sie in Bereitschaft und auf der Straße. WELS. "Als Streifenpolizisten sind wir es gewohnt, auch an Sonn- und Feiertagen für die Sicherheit der Bevölkerung da zu sein", erklärt Tino Wolf von der Polizeiinspektion Innenstadt und verspricht: "Deshalb sind wir auch an solchen Tagen wie dem 24. Dezember...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Mitarbeiter der Blaulichtorganisationen im Bezirk Braunau sehen die Silvesternacht als ganz normalen Dienst. | Foto: Auer

Blaulicht im Bezirk Braunau
Andere feiern Silvester, sie arbeiten

Während andere an Silvester feiern, sieht das bei den Blaulichtorganisationen anders aus. Wir haben bei ihnen nachgefragt, was in der Silvesternacht so los ist.  BEZIRK. Während viele an Silvester frei haben und den Start des neuen Jahres feiern, gibt es Einige, die die Nacht auf der Dienststelle oder mit Rufbereitschaft verbringen: die Blaulichtorganisationen im Bezirk Braunau. Wir haben bei ihnen nachgefragt, wie die Silvesternacht bei ihnen aussieht. Keine Zeit zum Feiern Im...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.