Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

5

Drei Feuerwehr-Einsätze in Laakirchen

Gleich zu drei Einsätzen in unmittelbarer Folge musste die Feuerwehr der Stadt Laakirchen am gestrigen Mittwoch ausrücken. In den Mittagsstunden war ausgetretenes Öl an der Traun zu binden. Die Einsatzkräfte brachten eine Ölsperre zum Einsatz und neutralisierten den ausgelaufenen Stoff mit Bindemitteln. Kurz danach war wieder der Einsatz der Laakirchner Wehr erforderlich, da im Ortsteil „Am Hang“ eine 200 mm-Wasserleitung bei Bauarbeiten beschädigt wurde. Zuletzt rückte die Feuerwehr Laakirchen...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
8

Goldene Ehrennadel für 3 Kameraden der FF Unterstetten

Die Gemeine Tollet hat an drei langjährige und verdiente Kommandomitglieder der FF Unterstetten die Ehrennadel in Gold verliehen. E-AW Josef Friedwagner war 30 Jahre lang Gerätewart der Feuerwehr, E-AW Josef Pimmingstorfer war lange Jahre Kassenführer und Rudolf Lehner war 25 Jahre Gruppenkommandant der Feuerwehr Unterstetten. Alle drei haben sich in der Feuerwehr sehr engagiert und viel Freizeit für die Arbeiten bzw. Anliegen der Feuerwehr geopfert. Mit den Wahlen im Februar haben sie ihre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger

Informationstag 2013

Informationstag der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laakirchen Alles rund um die Feuerwehr Feuerlöscherüberprüfung (Pürfintervall 2 Jahre) Umfangreiches Kinderprogramm Für leibliches Wohl ist gesorgt Der Reinerlös dient zum Ankauf von Feuerwehrausrüstung Wann: 09.05.2013 09:00:00 bis 09.05.2013, 16:00:00 Wo: Sicherheitszentrum, Kreuzbergstr. 5b, 4663 Laakirchen auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Das Zeughaus der FF Frindorf. Die Feuerwehr löst sich auf.

Feuerwehr Frindorf hört auf

Feuerwehr löst sich auf, da kein Kommandant gefunden wurde BEZIRK (hed). Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Bröderbauer bedauert die Situation bei der Feuerwehr Frindorf (Gemeinde Berg): „Es ist schade, dass keine Kraft mehr für einen Weg in die Zukunft da ist. Trotz mehrerer Zusammenkünfte hat sich keine Lösung für eine Nachfolge gefunden. Die Feuerwehr wird sich auflösen“, sagt Bröderbauer. Diese Aussage bestätigt auch Bergs Bürgermeister Josef Pernsteiner. „Dazu gab es am 3. Mai (nach...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
9

Atemschutz und FMD- Übung des Feuerwehrabschnittes Urfahr in Pröselsdorf

Am 04.05.2013 fand in Pröselsdorf eine Atemschutz und FMD Übung des Feuerwehrabschnittes Urfahr statt. Bei dieser Übung galt es für die Atemschutzträger in einem stark verrauchten Gebäude mehrere Menschen zu finden und aus dem Gefahrenbereich zu bringen. Außerhalb des Gefahrenbereichs wurden die verletzten Personen von Kameraeden des FMD-Trupps übernommen und fachmännisch betreut. Zusammengefasst war es eine schweißtreibende und interessante Übung die einmal mehr dazu dienste im Ernstfall...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Pommes mit Nachspiel: Öl löste Brand aus

MAUTHAUSEN, RIED (ulo). Zu einem Küchenbrand kam es am Samstag, 4. Mai. Zwei Brüder, 21 und 23 Jahre als, bereiteten kurz nach 15 Uhr in der Küche der elterlichen Wohnung Pommes Frites zu. Danach gingen sie in das Obergeschoß des Reihenhauses. Gegen 16 Uhr nahmen die Brüder Rauch wahr. Sie hatten vergessen, den E-Herd auszuschalten, wodurch das Öl in der Pfanne zu brennen begonnen hatte. Der 21-Jährige stürzte noch einen Deckel über die Pfanne, musste aufgrund der starken Rauchentwicklung aber...

  • Perg
  • Ulrike Plank
12

Florianiemesse der Steyregger Feuerwehren am 05.05.2013

Am 05.05.2013 stand für die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt die Ausrückung zur Florianiemesse am Programm. Dankenswerterweise wurden wir bei unserem Marsch zur Kirche von der Stadtkapelle Steyregg begleitet. Nach einer ansprechenden und berührenden Messe, bei welcher es einige schöne und nette Überraschungen von Kindern für die beiden Feuerwehren gab, wurde für unsere verstorbenen Kameraden ein Kranz niedergelegt. Nach dem offiziellen Akt gratulierten die Kommandanten HBI Rachinger Manfred...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

In Hemd und Krawatte Brand bekämpft

PREGARTEN. Nach der diesjährigen Florianimesse waren die Mitglieder der Feuerwehren gerade im "Gasthof zur Bahn" versammelt, als um 10.25 Uhr plötzlich Pager und Sirenen Alarm schlugen. In Ausgehuniform eilten die Kameraden ins Feuerwehrhaus, sämtliche Einsatzfahrzeuge wurden besetzt und zum Einsatzort entsandt. In einem Bauernhof in Pregartsdorf war in der Küche im ersten Obergeschoß eine Tischdecke in Brand geraten. Die Bewohner bemerkten das Feuer rechtzeitig und konnten das Gebäude...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
6

Florianifeier 2013

Am 4.5.2013 haben wir unsere traditionelle Florianimesse gefeiert. Der Gottesdienst wurde von Feuerwehrkurat und Pfarrer Mag. Franz Benezeder feierlich gestaltet. Gemeinsam mit den Kameraden der FF Eben/Nachdemsee und unserer Partnerfeuerwehr aus Geiselhöring ging der Festzug vom Schloss Ebenzweier in die Pfarrkirche, wo dem Hl. Florian, dem Schutzpatron aller Feuerwehren, gedacht wurde. Für die musikalische Untermahlung sorgte die Marktmusik Altmünster. Im Anschluss fand die Kranzniederlegung...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
10

Großeinsatz: vermisste Person in Hofkirchen/Tr.

HOFKIRCHEN/Tr. Am Sonntag, 5. Mai um 12.47 Uhr heulten im Trattnachtal die Sirenen bei sechs Feuerwehren. Eine 60-jährige weibliche Person gilt seit Samstagabend als vermisst. Mit allen Mitteln wurde am schönsten Sonntagnachmittag nach der vermissten Person im Gemeindegebiet von Hofkirchen an der Trattnach gesucht. Im Einsatz waren neben dem Polizeihubschrauber, 90 Feuerwehrmänner und -frauen, 28 Einsatzkräfte der Oö. Rettungshundebrigarde mit 18 Suchhunden und rd. 12 Polizeibeamte mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
15

Neue Verkehrsregler im Abschnitt Grieskirchen ausgebildet

GRIESKIRCHEN. 54 TeilnehmerInnen aus 18 Feuerwehren des Abschnittes Grieskirchen nahmen am Samstag, 4. Mai in der Bezirkshauptstadt an der "Verkehrsreglerausbildung" teil. Nach dem theoretischem Teil der im Schulungsraum der FF Grieskirchen statt fand, wurde die Gruppe auf zwei Einsatzgebiete aufgeteilt: am ersten Einsatzgebiet, in der Nähe des Krankenhauses Grieskirchen galt es den Verkehr (stark befahrene Kreuzung) dementsprechend zu regeln - was gar nicht so einfach war... Beim zweiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
24

Florianifeier 2013 in Ohlsdorf - Ehrungen für zahlreiche Kameraden

Rund 85 Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehren Ohlsdorf und Aurachkirchen, zahlreiche Ehrengäste darunter die Gemeindeführung unter Frau Bgm. Eisner Christine trafen sich am Sonntag, 5. Mai 2013 in Ohlsdorf um gemeinsam den Schutzpatron der Feuerwehr den Hl. Florian zu feiern. Nach dem Marsch vom Gerätehaus Ohlsdorf zur Ortskirche mit Begleitung des Musikvereines Ohlsdorf fand die Florianimesse statt. Nach der von Pfarrer Jaroslaw Niemyjski abgehaltenen Messe konnten am Kirchenplatz bei...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
28

Ein Hoch dem 1. Mai -> Maibaumaufstellen in Ohlsdorf

Bereits seit mehreren Jahren ist die Feuerwehr Ohlsdorf der erste Ansprechpartner wenn es um das Aufstellen des Maibaumes in der Gemeinde Ohlsdorf geht. Auch heuer unterstützte die Feuerwehr Ohlsdorf die Katholische Jugend der Gemeinde. Am Abend des 30. April 2013 wurde mit der Unterstützung der Ohlsdorfer Feuerwehr sowie der Katholischen Jugend und der Gemeindebevölkerung der Maibaum aufgestellt. 25 Kameraden von jung bis alt waren beim Traditionellen Maibaumsetzen in Ohlsdorf mit dabei. Der...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
45

Großeinsatzübung in Ohlsdorf mit Schulbus -> Feuerwehr und Rotes Kreuz bestens vorbereitet!

Am Samstag, 04. Mai 2013 fand auf der Ohlsdorfer Landesstraße (L1303) im Bereich Friedhofskurve eine Großeinsatzübung der Feuerwehren aus der Gemeinde Ohlsdorf sowie den umliegenden Gemeinden und dem Roten Kreuz statt. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit einem Reisebus und einer großer Anzahl an Verletzten. Warum und weshalb diese Übung durchgeführt wurde wird kurz berichtet. Rückblick in das Jahr 2004 Das Jahr 2004 war für die Feuerwehr Ohlsdorf ein Verkehrs- Unfallreiches Jahr. Neben...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
4

Feuerwehr Freistadt am "Flutlichtbewerb" in Deutsch-Hörschlag

FREISTADT. Die Feuerwehr Freistadt nahm am 04.Mai mit einer Gruppe am traditionellen Flutlichtbewerb in Deutsch-Hörschlag teil. Der Bewerb ist unter den Feuerwehren besonders beliebt, da das Bewerbsfeld mit starken Scheinwerfern ausgeleuchtet wird und es ein Test-oder Trainingslauf für alle anderen Bewerbe ist. Die Freistädter Florianis hatten leider ein wenig Pech und deswegen waren alle Teilnehmer ein wenig demotiviert. Für alle anderen Bewerbe aber, wünschen die Kameraden der Feuerwehr...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
54

Probebewerb der Aktiv-Gruppen in Bad Schallerbach

Bei strahlendem Sonnenschein konnte die diesjährige Bewerbssaison eröffnet werden. Der Probebewerb der Aktivgruppen wurde am 4. Mai von der FF Bad Schallerbach ausgetragen. 28 Gruppen aus dem Bezirk Grieskirchen stellten sich den prüfenden Blicken der Bewerter. Vorrangig wurde bei diesem Übungsbewerb auf die Genauigkeit geachtet und gute Ratschläge vom Bewerterteam unter der Führung von HAW Horst Baumgartner gegeben. Einen Dank gilt der FF Bad Schallerbach für die Austragung des Bewerbes sowie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger
11

Jugendrotkreuz besuchte die Feuerwehr Freistadt

FREISTADT. Das Jugendrotkreuz Freistadt stattete am Samstag, den 04. Mai der Feuerwehr einen Besuch ab. Kamerad Friedrich Skijas, der auch am selben Tag Geburtstag feierte, führte die Kinder durch das Feuerwehrhaus und erklärte ihnen die Geräte und Fahrzeuge. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann zum "nassen Teil" der Führung. Zuerst übten sich die Kleinen an der Kübelspritze, dann am Hochdruck-Strahlrohr vom Tanklöschfahrzeug. Auch ein Schaumteppich wurde erzeugt. Der Abschluss war dann...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
70

Schwerer Verkehrsunfall mit Schülerbus in Ohlsdorf - Großalarm!

Um Punkt 13:00 Uhr ging die Alarmmeldung in den Einsatzzentralen der Feuerwehren und Rettungen ein: ein mit mehreren Kindern besetzter Schulbus stieß frontal mit einem PKW zusammen, ein PKW konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und donnerte noch hinten unter den Bus. Mehrere Personen mittel und schwer verletzt, wahrscheinlich auch Todesopfer zu beklagen, so die Übungsannahme! In kürzester Zeit wurde eine Großalarmierung durchgeführt, insgesamt 14 Feuerwehrfahrzeuge mit 78 Einsatzkräfte, 8...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
13

Baum stürzte auf Haus - Einsturzgefahr in Steyregg

Am 04.05.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 12.56 Uhr per Sirenenalarm mit den Einsatzstichwörtern „Baum auf Haus“ nach Plesching gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Baum aus uns nicht bekannter Ursache auf ein Hausdach gestürzt war. Aufgrund der „Stärke“ des Baumes und der vorhandenen Bausubstanz des Gebäudes bestand aus Sicht der Feuerwehr erhebliche Einsturzgefahr. Bei der Lageerkundung wurde entschieden, dass es aufgrund dieser vorhandenen Einsturzgefahr nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
15

Maibaum aufstellen in Freistadt "Runde 2"

FREISTADT. Alles war perfekt organisiert, als am Dienstag in Freistadt die Maibaum-Feier war. Doch der Baum wollte nicht so richtig, und brach gleich an zwei Stellen ab. Schade, hätte es doch ein tolles Fest werden können. Die Freistädter wollten aber einen Maibaum, also wurde am Mittwoch schnell einer besorgt, geschält, geschmückt und aufgestellt. Unter der Mithilfe der Feuerwehr Freistadt, die mit dem Rüstfahrzeug den Baum sicherten, trafen sich dennoch genug Leute, die unter der Aufsicht von...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
4

145. Vollversammlung der Feuerwehr Stadt Kirchdorf

Am 26.04.2013 wurde das Kommando der Feuerwehr Stadt Kirchdorf neu gewählt. BR Helmut Berc wurde als Kommandant wiedergewählt, sein Stellvertreter wurde OBI Alexander Mayr , Kassier AW Manfred Mayerhofer und Schriftführer OAW Wolfgang Grufeneder. 10487,5 Stunden wurden im Jahr 2012 von der Feuerwehr Stadt Kirchdorf in 136 Einsätzen sowie Schulungen , Übungen und Verwaltungsarbeit geleistet. Das entspricht 5,3 Angestellten mit einer 40 Stunden Woche. Es wurden im vergangenen Jahr vom...

  • Kirchdorf
  • Feuerwehr Stadt Kirchdorf

Fettexplosion

Wo: Haag am Hausruck, 4680 Haag am Hausruck auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Feuerwehr Haag am Hausruck
7

Senioren bei der Feuerwehr

Unter dem Motto "Sicherheit durch Brandverhütung" stand der Besuch des Seniorenbundes am Freitag, den 3. Mai 2013 bei der Feuerwehr Haag am Hausruck. Sicherheit ist speziell für Senioren ein sehr wichtiges Thema. Die Senioren erhielten einen Einblick in das Haager Feuerwehrwesen, die Geschichte, Organisation und Alarmierung der Feuerwehr. Weiters konnten sie sich über Strahlenschutz informieren und bekamen wichtige Tipps zu Heimrauchmeldern und Feuerlöschern. An einer Übungsanlage konnte jeder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Feuerwehr Haag am Hausruck
Foto v.l.n.r.: HBI Josef Kneidinger, E-ABI Engelbert Kaineder, Bgm. Johann Schimböck

Für besondere Verdienste

Die jährliche Sitzung der 3 Gemeindefeuerwehren Schweinbach, Schmiedgassen und Treffling fand im Gasthaus “Grüner Wald” auf Einladung des Bürgermeisters statt. Bei dieser Sitzung wurden wieder die anstehenden Probleme und zukünftige Entwicklung der Feuerwehren besprochen. Im Rahmen dieser Sitzung wurde dem ausscheidenden Pflichtbereichskommandanten Engelbert Kaineder offiziell der Ehrendienstgrad “Ehren-Abschnittsbrandinspektor” verliehen und der Dank für die gute Zusammenarbeit in der Gemeinde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.