Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Feuerwehr Kulm gewann beim Leistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirks Güssing den Bewerb Bronze A, den Bewerb Silber A, den Nassbewerb und holte den Tagessieg. | Foto: Feuerwehr Kulm
28

Vergleichswettkämpfe
Feuerwehr Kulm dominierte Leistungsbewerb des Bezirks Güssing

Mit Siegen in den wichtigsten Bewerbskategorien dominierte die Feuerwehr Kulm den Leistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirks Güssing, der in Deutsch Tschantschendorf abgehalten wurde. Die Pinkataler gewannen den Bewerb Bronze A, den Bewerb Silber A, den Nassbewerb und holten sich so letztlich auch den Tagessieg. Insgesamt 80 Durchgänge waren notwendig, um die besten Gruppen zu eruieren. Sowohl in Bronze A als auch in SIlber A belegten Gamischdorf und Heugraben die Plätze 2 und 3 hinter den...

Der Wagen war von der Straße abgekommen und auf dem Dach liegen geblieben. Zwei Männer wurden verletzt.

Kurzer Weg für Einsatzkräfte
Zwei Verletzte nach Pkw-Überschlag in Kroatisch Tschantschendorf

Ausgerechnet während der Siegerehrung des Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbs in Deutsch Tschantschendorf am vergangenen Samstag ging der Alarm los. In unmittelbarer Nähe zum Bewerbsplatz war es im Ortsgebiet von Kroatisch Tschantschendorf zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, bei dem sich ein Auto überschlug und zwei Personen unbestimmten Grades verletzt wurden. Die Feuerwehren Kroatisch Tschantschendorf, Güssing und St. Michael ließen die Siegerehrung Siegerehrung sein und rückten zum...

35 Jugendfeuerwehrgruppen zeigten bei den Vergleichswettkämpfen des Bezirks Güssing in Heiligenbrunn ihr Können. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
30

Feuerwehr-Wettkämpfe
Jung-Florianis des Bezirks Güssing ermittelten ihre Besten

Drei Sieger gab es bei den Leistungswettkämpfen der Jugendfeuerwehren des Bezirks Güssing, die in Heiligenbrunn abgehalten wurden. Den Sieg in der Silber-Wertung holte sich Bocksdorf vor Güssing und Olbendorf.Die Bronze-Kategorie gewann die gemischte Wettkampfgruppe Gerersdorf/Sulz/Rehgraben vor Olbendorf und Strem.Der Tagessieg ging an die Gruppe aus Olbendorf. In insgesamt 35 Durchgängen mussten sich die Jugendgruppen auf der Hindernisbahn und im Staffellauf beweisen. Neben Feuerwehren aus...

Am Samstag, dem 22. Juni, treten die Feuerwehren des Bezirks Güssing auf dem Sportplatz Deutsch Tschantschendorf zum Leistungswettbewerb an. | Foto: Martin Hafner

Samstag, 22. Juni
Feuerwehren des Bezirks Güssing im Wettstreit

Zum 50. Mal richtet das Bezirksfeuerwehrkommando Güssing seinen Leistungsbewerb aus. Schauplatz der Wettkämpfe ist am Samstag, dem 22. Juni, der Sportplatz in Deutsch Tschantschendorf. Die Bewerbe beginnen um 13.15 Uhr. Einem Platzkonzert der Stadtkapelle Güssing um 17.15 Uhr folgt um 18.00 Uhr der Parallelbewerb der schnellsten neun Bewerbsgruppen. Die Ehrung der Siegergruppen ist für 19.00 Uhr angesetzt.

Vertreter von Wasserverband, Stadtfeuerwehr und Burgstiftung nahmen die neue Löschwasserleitung im Burghof offiziell in Betrieb. | Foto: Martin Wurglits
2

Zur Sicherheit
Neue Löschwasserleitung hinauf auf die Burg Güssing

Der Brandschutz auf der exponiert gelegenen und für zahlreiche öffentliche Veranstaltungen genutzten Burg Güssing ist deutlich erhöht worden. Der Wasserverband Unteres Lafnitztal hat in Zusammenarbeit mit der Stadtfeuerwehr eine neue Löschwasserleitung auf den Burgberg legen lassen. Die Rohre mit einem Durchmesser von 125 Millimetern leiten das Wasser direkt vom Wasserbehälter in den Burghof. Im Falle eines Brandes sei eine zuverlässige Wasserversorgung direkt am Einsatzort gewährleistet, heißt...

Zur Feier des 100-jährigen Bestehens der Feuerwehr Bildein versammelten sich Ehrengäste aus Politik und Feuerwehrwesen. | Foto: Martin Wurglits
26

Festakt
Feuerwehr Bildein wurde 100 Jahre alt

Noch ganz im Zeichen des vorwöchigen Hochwassers standen die Feiern zum 100-jährigen Bestehen der Feuerwehr Bildein. "Bis zu 35 Kameraden pro Tag haben insgesamt 1.100 Einsatzstunden geleistet, um Dämme zu sichern, Sandsäcke zu befüllen, Pump- und Räumarbeiten vorzunehmen", berichtete Kommandant Claus Gratzer beim Festakt. Lob für HochwassereinsatzDie entsprechende Anerkennung kam auch in den Grußworten von Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf, dem 2. Landtagspräsidenten Walter Temmel, LAbg....

Die Kellnermannschaft - die Durstlöscher | Foto: Daniela Pieber
24

Jahrhundertfeier
Feuerwehr Punitz feiert 100-jähriges Bestehen

PUNITZ (dp). In den Reigen der heuer auf dem Programm stehenden 100-Jahre-Feiern reihte sich auch die Feuerwehr Punitz ein. Die feierliche Messe zelebrierte Pfarrer Kurt Aufner. Feuerwehrkommandant Florian Csekits freute sich, zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen. Musikalisch umrahmt wurde das Fest vom Musikverein Güssing. In den Festreden von NR-Abgeordneten Nikolaus Berlakovich, Landtagsabgeordneten Wolfgang Sodl, dem stellvertretenden Bezirksfeuerwehrkommandanten Jürgen Lang, der...

Die Feuerwehr Kohfidisch im Einsatz, um die Straße zu säubern. | Foto: Feuerwehr Kohfidisch
25

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Lage im Bezirk Oberwart weiter angespannt Aufräumarbeiten, Feuerwehreinsätze und Tornado Lkw kippte auf A2 um / Vermisster Mischendorfer tot „Mit Sicherheit feiern!“ mit befestigtem Blaulicht Camp Tagelanger Einsatz nach Hochwasserkatastrophe Florianis wegen Unwetter im Dauereinsatz Feuerwehr wurde zu zwei Fahrzeugbergungen alarmiert Brandeinsatz und...

Am Sonntag, dem 16. Juni, feiert die Feuerwehr Bildein, die aus den Wehren Oberbildein und Unterbildein hervorging, ihr 100-jähriges Bestehen. | Foto: Feuerwehr Bildein

Am Sonntag, dem 16. Juni
Feuerwehr Bildein feiert ihr 100-Jahre-Jubiläum

Ihr 100-jähriges Bestehen feiert die Feuerwehr Bildein am Sonntag, dem 16. Juni. Ein Festmarsch durch Oberbildein mit Kranzniederlegung um 7.00 Uhr, eine Kranzniederlegung in Unterbildein um 9.00 Uhr, eine Festmesse um 9.30 Uhr im Pfarrhof mit anschließendem Festakt sowie ein Frühschoppen mit der Gruppe Piwenka bilden das Programm. Genauer gesagt ist es das Jubiläum zweier Feuerwehren. Als nämlich sowohl in Unterbildein als auch in Oberbildein im Jahr 1924 je eine Wehr gegründet, waren beides...

Kommandant Jürgen Walter (6. von links) konnte zu den Jubiiläumsfeierlichkeiten zahlreiche Ehrengäste aus Feuerwehrt und Politik begrüßen. | Foto: Martin Wurglits
35

Festakt
Feuerwehr Kulm wurde 100 Jahre alt

Neun Kommandanten hatte die Feuerwehr Kulm seit ihrer Gründung im Jahr 1924. Dem gegenwärtig amtierenden, nämlich Jürgen Walter, war es vorbehalten, die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen zu leiten. "Unsere Wehr hat sich im Lauf ihrer Geschichte ständig weiterentwickelt", betonte er beim Festakt in der Veranstaltungshalle. Überregional bekannt ist vor allem die Wettkampfgruppe, die bisher 19 Bezirkssiege errang und an fünf Bundesfinali teilnahm. Auf das hohe Gut der Ehrenamtlichkeit...

 Neue Wechsellader-Lkw für die Feuerwehren im Burgenland: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Harald Nakovich, Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner,
Landesfeuerwehrkommandant LBD Franz Kropf, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl

 | Foto: LMS
5

Burgenland
Neue Wechsellader-Lkw für Feuerwehr-Katastrophenstützpunkte

17 Wechsellader-Lkw werden an Katastrophenstützpunkte der Feuerwehren im Burgenland ausgeliefert. BURGENLAND. Der Fünf-Stufen-Plan des Katastrophenschutzkonzeptes der burgenländischen Feuerwehren wird Schritt für Schritt abgearbeitet. Die Phase 1 sah die Anschaffung von 17 Wechsellader-Lastkraftfahrzeugen (WLA) vor. Nun sind diese im Burgenland eingetroffen. Sie werden in den kommenden Tagen und Wochen an die eingerichteten Stützpunkte der Feuerwehren übergeben - u.a. in Eisenstadt und...

Eine Frau kam mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Bushaltestelle. Die Holzkonstruktion wurde schwer beschädigt. | Foto: Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort
10

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Mehrere Fahrzeuge kollidierten auf der S31 Brand bei Firma Isosport in Eisenstadt Unfallauto demolierte in Neusiedl bei Güssing Bushaltestelle Stegersbacher Feuerwehr löschte Stadlbrand rasch Sechs Feuerwehren bei Brand in Wulkaprodersdorfer Müllfirma Zwei Pkw kamen am Knoten Mattersburg von der Straße ab Feuerwehren löschten Kirchturmbrand und...

Eine Ausbreitung des Brandes auf den Dachstuhl konnte die Feuerwehr verhindern. Verletzt wurde niemand. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
10

Einsatz
Stegersbacher Feuerwehr löschte Stadlbrand rasch

Einen Schuppenbrand musste die Feuerwehr Stegersbach heute, Freitag, löschen. Mehr als 20 Einsatzkräfte rückten mit vier Fahrzeugen am Nachmittag aus und brachten unter schwerem Atemschutz das Feuer rasch unter Kontrolle. Brennendes Stroh, das im Stadl lagerte, wurde hinausgebracht und abgelöscht. Eine Ausbreitung des Brandes auf den Dachstuhl konnte die Feuerwehr verhindern. Die Unglücksursache steht noch nicht fest, verletzt wurde niemand. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die...

Eine Frau kam mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Bushaltestelle. Die Holzkonstruktion wurde schwer beschädigt. | Foto: Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort
5

Wagen gegen Wartehäuschen
Unfallauto demolierte in Neusiedl bei Güssing Bushaltestelle

Spektakulär endete ein Verkehrsunfall gestern, Donnerstag, in Neusiedl bei Güssing. Eine Pkw-Lenkerin kam aus unbekannter Ursache mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen eine Bushaltestelle. Die Frau kam nicht zu Schaden, sehr wohl aber die Haltestation. Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten die auf dem Fahrzeugdach aufliegende Holzkonstruktion mit einem Ladekran anheben, damit das Auto geborgen werden konnte. Mit Muskelkraft wurde der Wagen dann auf die Fahrbahn geschoben.

In Kukmirn fielen binnen kürzester Zeit zwischen 55 und 65 Liter Regen pro Quadratmeter. Die Feuerwehren hatten alle Hände voll zu tun. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
14

Starkregen und Schäden
Schweres Unwetter ging im Zickental nieder

Das erste schwere Unwetter des Jahres im Bezirk Güssing hat vor allem das Zickental getroffen. Enorme Regenmengen und Hagel sorgten gestern, Donnerstag, für Überflutungen, Verklausungen und andere Schäden. Laut Gemeinde Kukmirn fielen binnen kürzester Zeit zwischen 55 und 65 Liter Regen pro Quadratmeter. Zahlreiche Keller wurden überflutet, der Sportplatz stand unter Wasse, sogar asphaltierte Güterwege wurden weggeschwemmt. Vor allem die Feuerwehr Kukmirn war gefordert. An 20 Einsatzadressen...

Der Kastenwagen konnte nach dem Unfall weiterfahren, der PKW musste abgeschleppt werden. | Foto: FF Pöttsching
4

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Unfall zwischen zwei Fahrzeugen im Gemeindegebiet Zustellerin entwendete Pakete im Bezirk Neusiedl Europaweit gesuchter Millionen-Betrüger verhaftet Stegersbacher Feuerwehr musste von Unfallort zu Fernseh-Feuer

Das neue Kleinlöschfahrzeug der Feuerwehr Gaas präsentierten beim Festakt die Fahrzeugpatinnen Roswitha Kraller und Romana Karlovits. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
8

Segnung
Feuerwehr Gaas hat neues Fahrzeug bekommen

83 Kameraden aus elf Feuerwehren waren dabei, als die Feuerwehr Gaas ihr neues Einsatzfahrzeug segnen ließ. Der Kleinlöschwagen mit Seilwinde ersetzt das bisherige Fahrzeug, das rund 30 Jahre im Dienst gestanden ist. Die Anschaffungskosten von 153.000 Euro teilten sich die Gemeinde Eberau, das Land Burgenland und die Feuerwehr Gaas. Der Musikverein Mischendorf umrahmte die Heilige Messe, die von Dechant Karl Schlögl zelebriert wurde, und den Festakt musikalisch. Zu den Ehrengästen, die...

Einsatz 1: Zwei Autos waren in der Wiener Straße zusammengestoßen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
3

Zwei Parallel-Einsätze
Stegersbacher Feuerwehr musste von Unfallort zu Fernseh-Feuer

Zwei Personen wurden gestern, Sonntag, abend bei einem Verkehrsunfall in Stegersbach unbestimmten Grades verletzt. Ihre Wagen waren bei der Einmündung der Waldstraße in die Wiener Straße zusammengestoßen. Die beiden Verletzten wurden an Ort und Stelle vom Roten Kreuz erstversorgt. Noch während des Einsatzes mussten zwei Feuerwehrfahrzeuge abrücken. Gäste eines Hotels hatten wegen eines Brandverdachts einen Alarmruf abgesetzt. Sie orteten in einem Nachbarhotel einen Feuerschein, dieser entpuppte...

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Stinatz brachten den Brand rasch unter Kontrolle. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
4

Vor Mitternacht
Kaminbrand sorgte in Stinatz für Feuerwehr-Alarm

Knapp vor Mitternacht brach in der Nacht auf heute, Freitag, in einem Einfamilienhaus in Stinatz ein Kaminbrand aus. Die bewohnten Zimmer des Hauses wurden schwer verraucht, berichtet die Feuerwehr Stinatz, die mit den Kameraden aus Ollersdorf zum Einsatz ausrückte. Unter schwerem Atemschutz über eine Leiter ein Innenangriff in das Innere des Dachstuhls gestartet, um mit einer Wärmebildkamera den Kamin zu kontrollieren. Zeitgleich wurde mit der Druckbelüftung des Wohnraumes begonnen. Nach einer...

Am Tag der Feuerwehr wurde das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Rauchwart gesegnet. | Foto: Feuerwehr Rauchwart
14

Tanklöschwagen
Segen für das neue Rauchwarter Feuerwehrfahrzeug

Höhepunkt des Festes zum Tag der Feuerwehr in Rauchwart war die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs. Der Allradwagen hat 320 PS und ist mit einem 2.500-Liter-Tank, einer Elektroseilwinde sowie einer Schnellangriffseinrichtung ausgestattet. Die Kosten lagen bei 368.760 Euro. Die Segnung nahm Pfarrer Kurt Aufner vor. Feuerwehrkommandant Dominik Zach begrüßte als Ehrengäste den 2. Landtagspräsidenten Walter Temmel, LAbg. Wolfgang Sodl, Bgm. Michaela Raber und Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas...

Beim Fest der Feuerwehr Rauchwart am Samstag, dem 4. Mai, wird das neue Tanklöschfahrzeug gesegnet. | Foto: Feuerwehr Rauchwart

Fahrzeugsegnung
Feuerwehr Rauchwart lädt zu Fest am 4. Mai

Höhepunkt des Festes der Feuerwehr Rauchwart am Samstag, dem 4. Mai, ist die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs. Der Allradwagen der Firma Magirus-Lohr hat 320 PS, ist für Brände und technischen Einsätze gerüstet und ist mit einem 2.500-Liter-Tank sowie einer Schnellangriffseinrichtung ausgestattet. Zusätzlich verfügt er über eine Elektroseilwinde mit 5,5 Tonnen Zugkraft und eine Straßenwaschanlage. Die Kosten lagen bei 368.760 Euro. 100.000 Euro steuert der Landesfeuerwehrverband bei, den...

Acht Feuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing holten das Leistungsabzeichen in Gold, darunter Landessiegerin Lena Unger (vorne 2.v.r.). | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
3

Gold-Bewerb
Feuerwehr-Landessieg ging an eine Stegersbacherin

Der burgenländische Landessieg beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold ging an Lena Unger. Die Brandmeisterin von der Feuerwehr Stegersbach errang bei der "Feuerwehrmatura" in Eisenstadt von allen 59 Teilnehmern die höchste Punktezahl. Mit ihr holten noch sieben weitere Feuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing das Gold-Abzeichen: Thomas Pail (Stegersbach), Thomas Peischl (Stegersbach), Romeo Malits (Olbendorf), Matthias Malits (Olbendorf), Markus Weiss (Olbendorf), Alexander Lepschi...

Die Feuerwehr Hagensdorf bedankte sich geschlossen bei ihrem Leiberl-Spender Heinz Luisser (vorne 2. von rechts) vom Gasthaus Schwabenhof. | Foto: Feuerwehr Hagensdorf

Spende
Neue Polo-Shirts für die Feuerwehr Hagensdorf

In neuen Polo-Shirts bekleidet zieht die Feuerwehr Hagensdorf zu ihren gemeinsamen Terminen. Gesponsert wurden die 30 Leiberl vom Gasthaus Schwabenhof. Die Feuerwehrleute unter ihrem Kommandanten Gerhard Mittl bedankten sich bei Spender Heinz Luisser.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 14. Juni 2025 um 09:00
  • Fussball-Sportanlage Punitz
  • Punitz

40. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Punitz

Am Samstag, den 14. Juni, um 09:00 Uhr lädt das Bezirksfeuerwehrkommando Güssing gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Abschnitt 3 zum 40. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb ein. Die Veranstaltung findet am Sportplatz Punitz statt. PUNITZ. Der Jubiläumsbewerb bietet jungen Feuerwehrmitgliedern die Möglichkeit, ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen. Teamgeist, Geschicklichkeit und Schnelligkeit stehen im Mittelpunkt des Bewerbs. Die Veranstaltung fördert den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.