Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

In Kärnten standen 70 Feuerwehren im Einsatz. | Foto: FF Drobollach
2

Starker Schneefall
Feuerwehren im Dauereinsatz

Die Kärntner Feuerwehren sind derzeit im Dauereinsatz. Allein am 2. Jänner gab es 130 Einsätze in Kärnten, gestern dann ein schwieriger Einsatz in Drobollach: ein Baum stürzte auf Garage.  VILLACH LAND. Die Freiwillige Feuerwehr Drobollach wurde gestern gegen Mittag zu einem technischen Einsatz in die Ortschaft Serai-Gratschach (Villach) gerufen. Bei einem Einfamilienhaus war aufgrund der enormen Schneemengen ein großer Baum, eine Waldkiefer, mit rund 20 bis 25 Meter Länge auf eine Garage...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Einsatzkräfte der FF Frantschach-St. Gertraud waren mit Sicherungsarbeiten beschäftigt. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Umgestürzte Bäume und Vermurungen

Gestern am Abend fegten Sturmböen und heftige Gewitter mit Starkregen über das mittlere Lavanttal. FRANTSCHACH-ST.GERTRAUD. Am Montag, den 6. Juli 2020, kam es über dem mittleren Lavanttal zu einem sehr heftigen Gewitter mit Starkregen und ausgeprägten Sturmböen. In der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud wurden Bäume entwurzelt und die Packer Straße musste wegen Vermurung gesperrt werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Fichten auf Haus gestürztGegen 20 Uhr wurden in der Gemeinde zumindest zwei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Auf den Herdplatten befanden sich Materialien wie Karton, Papier und Holz, welche sich in Brand gesetzt haben dürften. | Foto: Pixabay/Capri23auto

Wolfsberg
E-Herd verursachte Kellerbrand

Gestern am Vormittag verursachten mehrere eingeschaltete Herdplatten einen Kellerbrand. WOLFSBERG. Aufgrund des Brandereignisses wurden der gesamte Keller sowie die Außenfassade des Gebäudes stark verraucht und Mobiliar bestehend aus gelagerten Altwaren verbrannte zum Teil. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass eines der Kinder in einem unbeobachteten Moment die Schalter des E-Herds betätigte. Eingeschaltete HerdplatteAm Freitag, den 17. April, erstatte die LAWZ Anzeige bei der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
9

HLW Spittal „on fire“
Erweiterte Brandschutzübung im BMHS Schulzentrum an der HLW Spittal

Am Freitag, 25.Oktober 2019 stand ein Teil des BMHS Schulgebäudes in Spittal "in Flammen". Im Zuge des Diplomarbeitsprojektes „Freiwilligkeit ist Ehrensache“ organsierten die SchülerInnen der Maturaklasse 5BHW Stefanie Kanzner und Jasmin Spieß zusammen mit den Betreuern Prof. Manuel Wuggenig und Prof. Eugen Morokutti eine Brandschutzübung im Bundesgebäude in der Zernattostraße 2. Neben einem Brand am Vordach mussten die Einsatzkräfte (Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei) zahlreiche Verletzte aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
1 3

Einsatzserie für die FF Millstatt

Zu gesamt sechs Einsätzen wurde die Feuerwehr Millstatt am 13. und 14. August 2019 gerufen. Zunächst musste Dienstagmittag auf Anforderung der Polizei die Rettung eines verletzten Schwanes im Bereich des Strandbades in Millstatt durchgeführt werden. Am späteren Nachmittag wurden wir mittels Sirenenalarm zu einem Brandmeldealarm in die Stiftsgasse gerufen, welcher sich als Fehl-/Täuschungsalarm herausstellte. In den Abendstunden musste eine Fahrzeugbergung in der Alexanderhofstraße durchgeführt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • ÖA-Team | AFK Millstatt - Radenthein

Glimpflicher Unfall

Bei Reisach ist ein vollbesetzter Doppeldeckerbus verunglückt. 76 Personen sollen aber größtenteils unverletzt sein. Bezirksalarm im Gailtal. Grund war ein vollbesetzter Doppeldeckerbus, der von der glatten Straße abgekommen war. Georg Tazoll, der Landesrettungskommandant gab nun allerdings Entwarnung: „Laut aktuellen Informationen gibt es keine Verletzten“, so Tazoll gegenüber Radio Kärnten. Aktuell werde ein Ersatzbus organisiert, der die Verunfallten in ein Ersatzquartier bringen soll.  Auch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Thomas Klose
Der Brand soll in der Küche eines griechischen Restaurants entstanden sein | Foto: WOCHE/aw
4 4

Feuerwehreinsatz
Griechisches Restaurant in der Innenstadt geriet in Brand

In der Küche eines griechischen Restaurant in der Villacher Innenstadt ist ein Brand ausgebrochen. VILLACH. Zahlreiche Einsatzkräfte, wie die Hauptfeuerwehr, die FF Vassach und FF Perau, sind derzeit in der Villacher Innestadt im Einsatz. Ein Brand soll in der Küche eines griechischen Restaurants ausgebrochen sein.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Symbolfoto FF Vassach | Foto: (C) FF VASSACH

FF VASSACH.ONLINE
Betriebsmittelspur auf der B100 bei Villach

Am Montag verlor gegen 9:00 Uhr ein Fahrzeug größere Mengen Betriebsmittel auf der B100 bei Villach. Die Spur zog sich dabei von Vassach über Wollanig bis nach Weißenstein. Aufgrund der großflächigen Verteilung wurden aus Villach-Stadt drei Feuerwehren zum Einsatzort entsandt. Die Freiwilligen Feuerwehren Hauptfeuerwache Villach, Vassach und Wollanig konnten das Betriebsmittel binden und somit die Gefahr für den nachfolgenden Verkehr bannen. Für die Zeit des Einsatzes kam es zu geringfügigen...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖA-Team FF-Vassach
Foto: (C) FF Vassach
4

FF VASSACH.ONLINE
Verkehrsunfall mit Bagger auf der B100

Am 6. Februar kam es auf der B100 Höhe Langauen in den Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall. Ein LKW-Lenker dürfte die Kontrolle über seinen Anhänger verloren haben, welcher mit einem Bagger beladen war. Das Gespann geriet ins Schleudern, kippte und der Bagger stürzte auf die Fahrbahn. Verletzt wurde bei diesem Unfall glücklicherweise niemand, allerdings entstand hoher Sachschaden. Die Tätigkeiten der Einsatzkräfte beschränkten sich auf das Binden des austretenden Hydrauliköls und das Reinigen...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖA-Team FF-Vassach
Foto: (C) FF Vassach
2

FF VASSACH.ONLINE
Schwerer Verkehrsunfall auf der A10 bei Villach

Am 12. Jänner gegen 13:30 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A10 im Bereich der Unterflurtrasse St. Andrä. Der Lenker eines PKW verlor unmittelbar vor dem Tunnelportal die Kontrolle über sein Fahrzeug, touchierte dabei eine Leitschiene und schlitterte die Tunnelwand entlang, ehe das Fahrzeug im Tunnel zum Stehen kam. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten den Mann schnell aus dem Fahrzeugwrack befreien und erstversorgen. Er wurde mit schweren Verletzungen ins LKH Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖA-Team FF-Vassach
Ersthelfer und das Rote Kreuz beim Versorgen des Schwerverletzten - Polizei und Feuerwehr sichern die Einsatzstelle. | Foto: © FF-Vassach
5

FF Vassach.online
Schwerer Verkehrsunfall B94

Am 25.10.2018 kam es kurz nach 13 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B94 Höhe St. Ruprecht bei Villach. Dabei kollidierten zwei PKW und ein Motorrad. Aufgrund der geschilderten Einsatzlage wurden drei Feuerwehren zur Unfallstelle alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde der Motorradfahrer bereits vom Roten Kreuz versorgt. Trotz aller Bemühungen kam für ihn leider jede Hilfe zu spät, er verstarb noch an der Unfallstelle. Die Aufgaben der Feuerwehren bestanden somit im Aufbau...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖA-Team FF-Vassach
Auch die Bergrettung kam bei der Übung zum Einsatz | Foto: BFKdo Spittal
6

Einsatzübung des Katastrophenhilfs-Zuges Spittal

Verganges Wochenende probten Feuerwehren den Einsatz in Winklern im Mölltal. SPITTAL. Am Samstag nahmen 65 Feuerwehrmänner an einer Einsatzübung des Katastrophenhilfs-Zuges des Bezirk Spittal teil. Der Kat-Zug II Der Katastrophenhilfs-Zug Spittal ist einer von fünf in Kärnten. Er wird aus allen Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Spittal gebildet und besteht aus 190 Mann. Im Fall von Unwetterkatastrophen ist er innerhalb von zwei Tagen in ganz Österreich einsatzbereit. Harald Ebner,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kathrin Hehn
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Ruden und St. Peter am Wallersberg standen im Einsatz | Foto: Mörth

Ruden: Technischer Defekt am Drucker löst Brand in Büroraum aus

Der 52-jährige Besitzer des Betriebes konnte den Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehren selbst löschen. RUDEN. Heute Vormittag brach im Betrieb eines 52-Jährigen aus der Gemeinde Ruden ein Brand in einem Büroraum aus. Er alarmierte die Einsatzkräfte und führte zwischenzeitig die Brandbekämpfung mittels zweier Pulverlöscher und Wasser aus einem Gartenschlauch durch. Es gelang ihm, bis zum Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Ruden und der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter am Wallersberg...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Mittlerweile konnte der Brand gelöscht werden | Foto: KK/Hehn
14

Schwerer Brand in Landskron

Einsatzkräfte kämpften fast die ganze Nacht gegen die Flammen in der Ossiacherstraße. LANDSKRON (aju). Gestern, kurz vor 20:30 Uhr meldeten zahlreiche Anrufer über den Feuerwehr-Notruf eine Gebäudevollbrand im Villacher Stadtteil Landskron. Sofort wurde Alarmstufe zwei für die örtlich zuständige Feuerwehr Landskron sowie Zauchen und der Hauptfeuerwache Villach ausgelöst. Starke Rauchentwicklung Bereits auf der Anfahrt war ein großer Feuerschein sowie eine massive Rauchentwicklung sichtbar. "Als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Um eine Verschmutzung der Glan zu verhindern, errichtete die Feuerwehr eine Ölsperre | Foto: Georg Paganal

Tank von Sattelfahrzeug ausgelaufen - Feuerwehr errichtet Ölsperre

Damit der ausgelaufene Diesel nicht in die Glan gelangt, errichtete die Feuerwehr eine Ölsperre zur Glan. KLAGENFURT. Am Vormittag des 2. August wollte ein polnischer Kraftwagenfahrer sein Fahrzeug auf einem Betriebsgelände umdrehen. Dabei fuhr er mit dem Sattelkraftfahrzeug über einen Kanaldeckel. Der Kanaldeckel stellte sich deshalb auf und traf den Tank des Fahrzeugs. Durch das entstandene Loch im Tank liefen daraufhin circa 500 Liter Diesel aus und gelangten in die Oberflächenkanalisation....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Zahlreiche Straßen und Keller in Bad St. Leonhard wurden überflutet | Foto: Feuerwehr Bad St. Leonhard
8

Schweres Unwetter sorgt für Überschwemmungen und Muren in Bad St. Leonhard

Straßen, Keller und einige Firmengebäude wurden überflutet. Stadtdurchfahrt ist noch bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. BAD ST. LEONHARD. Gestern wurde das Lavanttal wieder von heftigen Unwettern erwischt. Diesmal führten starke Regenfälle im Oberen Lavanttal, vor allem im Bereich Bad St. Leonhard, zu Überschwemmungen und Murenabgängen. Straßen und Keller wurden überflutet, auch die Bahnstrecke musste gesperrt werden. "In über 50 Kellern stand das Wasser. Auch der Erdgeschossbereich der Firma...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Teilweise wurden im Gemeindegebiet von Eisenkappel-Vellach ganze Straßen zerstört | Foto: Georg Bachhiesl
2

Kameraden aus dem Lavanttal helfen bei Aufräumarbeiten in Eisenkappel

Nach dem Zivilschutzalarm wurde der Kat Zug fünf alarmiert. Auch 30 Kameraden aus dem Lavanttal waren mit dabei. LAVANTTAL. Der Föhnsturm "Yves" hat in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach im Bezirk Völkermarkt in der vergangenen Woche große Schäden angerichtet. Der Zivilschutzalarm wurde ausgelöst. Um 5.14 Uhr wurde auch der Kat Zug fünf (Völkermarkt und Wolfsberg) alarmiert. 30 Kameraden im Einsatz "Insgesamt gehören 150 Kameraden aus dem Bezirk Wolfsberg zum Kat Zug fünf. Diese wurden von uns...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Einsatzleiter Michael Kainz im Einsatz | Foto: KK
3

Feuerwehrübung am Klippitztörl

Die Freiwillige Feuerwehr Preblm übte für den Ernstfall, gemeinsam mit sieben Wehren der Umgebung. PREBL. Kürzlich fand eine großangelegte Feuerwehrübung am Klippitztörl statt.  Geübt wurde der Brand eines Hauses im Hüttendorf Dorner. Sieben Wehren der Umgebung rückten mit zwölf Fahrzeugen und 88 Mann, darunter 36 Atemschutzträger, an. „Die Herausforderung in solchen Fällen ist nicht nur der relativ lange Zufahrtsweg, sondern auch der ausreichende Wasserbezug“, so Einsatzleiter Michael Kainz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
1

Nach Böschungsbränden besteht Handlungsbedarf

Auf die Brände entlang der Bahnstrecke im Mölltal folgte nun ein klärendes Gespräch mit den Verantwortlichen. SPITTAL (aju). Nach vermehrten Böschungsbränden an der Tauernbahnstrecke kamen die Zuständigen nun zusammen um das weitere Vorgehen zu besprechen und eine zukunftsorientierte Lösung zur Verhinderung dieser zu finden. Alles getan Für die ÖBB half dieses Gespräch vor allem dabei, Missverständnisse zwischen den Parteien auszuräumen. "Wir als ÖBB haben alles getan um Brände entlang der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Bis zu 25 Fahrzeuge waren zugleich im Einsatz
24

Auf "Brand aus" folgt Bilanz der Feuerwehr

2.300 Einsatzstunden der Feuerwehr wurden beim Waldbrand an der ÖBB-Tauernstrecke geleistet. KOLBNITZ (aju). Kurz nach 15 Uhr wurden die Feuerwehren des Unteren Mölltals und des Abschnittes Lurnfeld zu einem Waldbrand in Kolbnitz alarmiert. Funkenflug Ausgehend von der ÖBB-Tauernstrecke war oberhalb von Preisdorf in der Nähe des Rieckenbachgrabens ein Feuer ausgebrochen und hat einen Hochwald in Brand gesetzt. Mehr als fünf Hektar Wald standen in Flammen. Am ersten Tag dieses Einsatzes waren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Der Kommandant der FF St. Veit: Josef Kropiunig | Foto: KK

Feuerwehr St. Veit: Über 100 Einsätze mehr als im Vorjahr

Die Feuerwehr St. Veit verzeichnete im Jahr 2016 503 Einsätze. Im Jahr davor waren es lediglich 400. ST. VEIT (stp). Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit gab Kommandant Josef Kropiunig einen Rückblick auf die Tätigkeiten im Jahr 2016. Bemerkenswert: Im Vergleich zum Jahr 2015 mussten die St. Veiter Einsatzkräfte im vergangenen Jahr deutlich öfter ausrücken. "Unwetter sind schuld" "Hauptsächlich sind die Unwetter des letzten Jahres daran schuld: Der Schnee im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
FF Feldkirchen Kommandant Friedrich Nusser (li.) konnte Gemeindevertreter und den Bezirksfeuerwehrkommandant begrüßen
3

Florianis retteten im Vorjahr 38 Menschen

Bei der Jahreshauptversammlung der FF Feldkirchen wurde Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. FELDKIRCHEN (fri). Generell sei das Jahr 2016 von Unfällen, technischen Einsätzen und Rettungsaktionen geprägt worden, betonte der Kommandant der FF Feldkirchen, ABI Friedrich Nusser, bei der Jahreshauptversammlung. "Was auffällt ist, dass wir im Vorjahr 38 Menschen das Leben retten konnten. Sonst sind es neun bis elf pro Jahr", so Nusser. Gerade diese Einsätze seien den Florianis sowohl körperlich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: KK

Funkenflug löste Brand aus

In der Gemeinde Lurnfeld stand eine Thujenhecke in Vollbrand. LURNFELD. Die Polizei vermutet, dass durch einen Funkenflug der Bremse eines vorbeifahrenden Güterzuges eine Thujenhecke in Brand geriet. Kurze Zeit später stand die gesamte Hecke des an die Bahngleise angrenzenden Schrebergartens in der Gemeinde Pusarnitz in Vollbrand. Durch den Einsatz von 30 Mann der Feuerwehren Möllbrücke und Pusarnitz konnte der Brand auf einer Länge von zwölf Metern gelöscht werden. Die Höhe des Schadens wird...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Bei dem Brand waren mehrere Feuerwehren im Einsatz | Foto: KK

Nebengebäudebrand in Griffen

GRIFFEN. Am Sonntag brach gegen zwei Uhr früh im Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens in Griffen, aus noch unbekannter Ursache, ein Brand aus. Das Nebengebäude, mehrere Traktoren, landwirtschaftliche Geräte und zirka 100 Tonnen Futtermais wurden durch den Brand zerstört. Der Schaden dürfte mehrere hunderttausend Euro betragen. Im Einsatz standen die FF Griffen, Ruden, Völkermarkt, Enzelsdorf und Langegg. Die Feuerwehren konnten ein Übergreifen des Feuers auf das Nachbargebäude...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.