Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ferdinand Steueregger, Wolfgang Prötz, Rudolf Schuch, Christof Heibler, Andrea Strobl, Karl Lechner, Peter Kreimel, Christian Grünauer, Josef Grießler, Friedrich Bandion | Foto: FF- Prinzersdorf
3

Mitgliederversammlung 2024
Neuer Feuerwehrkommandant für Prinzersdorf

Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Prinzersdorf 2024 konnten viele Ehrengäste begrüßt werden. Aus persönlichen Gründen ist  Wolfgang Prötz als Feuerwehrkommandant zurück getreten und hat an Peter Kreimel das Amt übergeben.  PRINZERSDORF. Die Mitglieder der FF Prinzersdorf trafen sich im Gasthaus Kern, um die jährliche Mitgliederversammlung abzuhalten. Als Ehrengäste konnten Vizebürgermeisterin Andrea Strobl, Feuerwehrkurat Christof Heibler, vom Abschnitt St. Pölten West...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die FF Rappoltenkirchen rückte zu einem Unfall aus.
1 3

Mopedauto Unfall
Bericht der Feuerwehr zum Einsatz bei Rappoltenkirchen

Am Sonntag wurde die Feuerwehr um 10:00 zu einer T2- Menschrettung, Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person auf der LH123 bei km 9,4 alarmiert. RAPPOLTENKIRCHEN (PA). "Unverzüglich rückten wir mit drei Fahrzeugen in Richtung Tirolersiedlung aus. Am Einsatzort angekommen, fanden wir ein Mopedauto im Graben vor, welches sich überschlagen hatte und wieder auf den Rädern zu stehen gekommen war", so Johannes Albrecht von der FF Rappoltenkirchen. Der Fahrer saß ansprechbar im Fahrzeug, war nicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Donnerstag Abend wurde es in Wagram plötzlich dunkel. | Foto: DOKU NÖ
8

Einsatz in St. Pölten
Trafobrand: 900 Haushalte ohne Strom

Gestern Abend ging in rund 900 Haushalten in St. Pölten-Wagram plötzlich das Licht aus: Der Strom war ausgefallen. Grund dafür dürfte ein Brand zweier Trafostationen gewesen sein. ST. PÖLTEN. Die Leute gingen teilweise auf die Straße, um zu schauen, was los ist. Auch ein privates Pflegeheim soll von dem Stromausfall betroffen gewesen sein. 900 Haushalte ohne Strom In 900 Haushalten im St. Pöltner Stadtteil Wagram ist Donnerstagabend der Strom ausgefallen. Grund dafür war laut EVN ein Brand in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Johanna Schweinester

Fake-Anrufe häufen sich derzeit
Eine Person narrt ganz Mauerbach

Jemand ist in der Waschmaschine eingeschlossen, ein Brand ist ausgebrochen oder es wird ein Taxi bestellt. Eine Person narrt mit Fake-Anrufen derzeit die Einsatzkräfte. MAUERBACH. "Es ist einfach nur ärgerlich", erzählt Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Wolfgang Uhrmann. Ein Spaß ist es nicht, denn diese Meldungen erfordern auch immer den Notarzt. "Dieser ist dann für die Dauer blockiert", so Uhrmann.  Es funktioniert immer gleich. Die Person ruft unter falscher Telefonnummer an. "Er...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Autobusbrand bei Neulengbach | Foto: Afkdo
10

Bezirk St. Pölten
250 Feuerwehrführungskräfte drücken die Schulbank

Am 17. und 18. Jänner 2024 war es wieder so weit und die Feuerwehrkommandanten und FeuerwehrkommandantStellvertreter des Bezirkes St.Pölten besuchten die diesjährige Feuerwehrkommandantenfortbildung in der Bezirksalarmzentrale in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Wichtigste Botschaft, die Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder seinen Offizieren präsentierte: „Die Feuerwehr bleibt eine Erfolgsgeschichte. Die 126 Feuerwehren haben nicht nur fast 10.000 Einsätze im Vorjahr bewältigt, das sind rund 1.000...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Fahrzeuge drohten abzustürzen.  | Foto: FF Loich
2

Fahrzeugbergung
Zwei Autos drohten über die Böschung zu stürzen

Die Feuerwehr Loich wurde zur Bergung von zwei auf der schneeglatten Bergwerksstraße stecken gebliebenen PKWs gerufen. Nach Sicherungsmaßnahmen erfolgte die Bergung mittels Seilwinde.  LOICH. Am 11.01.2024 gegen Mittag erhielt die Freiwillige Feuerwehr Loich von der Bereichseinsatzzentrale den Auftrag zur Bergung von zwei PKW, die auf der Bergwerksstraße Richtung Eisenstein stecken geblieben waren. Die beiden Fahrzeuge waren auf der schneeglatten Fahrbahn bergauf hängengeblieben und drohten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bei der Mitgliederversammlung der FF Nitzing wurden Beförderungen ausgesprochen. | Foto: FF Nitzing
6

Mitgliederversammlung
Beförderungen bei der Feuerwehr Nitzing

Am 13. Jänner 2024 fand um 19 Uhr, im Feuerwehrhaus Nitzing, die jährliche Mitgliederversammlung statt. NITZING. Seitens der Gemeinde durfte Kommandant OBI Josef Geiger die Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert begrüßen. Statistik des Jahres 2023: 24 Einsätze -> 361 Einsatzstunden35 Übungen, davon 18 Bewerbsübungen und zwei Schulungen -> 739 Übungsstunden⁠sieben Bewerbe -> 458 Bewerbsstunden23 Kursteilnahmen -> 280 Kursteilnahmestunden Gesamtstatistik: 231 Ereignisse -> 4475 Stunden Ernennungen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Motorraum des Fahrzeuges in Brand. | Foto: FF Kierling
3

Fahrzeugbrand
Die Feuerwehr Kierling bekämpfte Motorhaubenbrand

KIERLING. Am Samstag, dem 13. Jänner 2024, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Kierling, sowie Rettung und Polizei kurz vor 11 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in Kierling alarmiert. Aus bisher ungeklärten Gründen entfachte sich in der Motorhaube des betroffenen PKW ein Feuer. Der Fahrer sowie der Beifahrer konnten bei der Bushaltestelle vis a vis des Feuerwehrhauses halten und das Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Verletzt wurde dabei niemand. LöscheinsatzDie Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Tanzband "Just Dance". | Foto: Vanessa Huber
13

Großhain/Zagging
Feuerwehr lud zu Ballabend

Nach dreijähriger Pause fand endlich wieder der Feuerwehrball in Großhain statt. GROßHAIN. Gute Stimmung erwartete die Besucher am heutigen Samstagabend beim Ball der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Zagging in der Weinschenke Leopold Korntheuer. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band „Just Dance“, es wurde fleißig getanzt. Bei der Tombola gab es tolle Preise zu gewinnen. „Wir sind heute zum ersten Mal hier, um uns hier besser einzuleben“, erzählten Karolina und Anton Zotter. Auch Franz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Vanessa Huber
Zwei PKWs kollidierten im Kreuzungsbereich der B19 | Foto: FF Judenau
3

Feuerwehr Judenau
Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs auf der B19

JUDENAU. „VU B19, 2 PKW, Betriebsmittel laufen aus!“ so lautete die Alarmierung heute um 07:45 für die FF Judenau! Im Morgenverkehr waren bei einem Verkehrsunfall (VU) 2 PKW im Kreuzungsbereich der B19 mit der Burgstallbergstrasse kollidiert! Bei einem PKW traten große Mengen Adblue-Treibstoff aus. Um die Verkehrswege schnell wieder frei zu bekommen, wurde ein PKW mittels Wechselladerfahrzeug-mit Kran von der Fahrbahn verbracht und der zweite soweit flottgemacht, dass ihn ein Feuerwehrmitglied...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zum dritten Einsatz – einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus in der St. Pöltner Innenstadt – binnen kürzester Zeit wurde die Stadtfeuerwehr am Morgen des 12.01.2024 gerufen.  | Foto: FF Wagram/Ahmadi
4

Feuerwehreinsatz, St. Pölten
Wohnungsbrand in der Parkpromenade

Zum dritten Einsatz – einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus in der St. Pöltner Innenstadt – binnen kürzester Zeit wurde die Stadtfeuerwehr am Morgen des 12.01.2024 gerufen. Zwei Feuerwehren mit insgesamt rund 35 Mitgliedern standen im Einsatz. ST. PÖLTEN. Während sich eine Mannschaft der FF St. Pölten-Stadt gerade auf der Rückfahrt von einem PKW-Brand in Ratzersdorf befand und eine zweite bei einer Türöffnung eingesetzt war, erreichte die Mitglieder gegen 08:30 Uhr die bereits dritte Alarmierung...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Stadtgebiet Tulln, führte zum Feuerwehreinsatz. | Foto: FF Stadt Tulln

Feuerwehreinsatz
Ausgelöste Brandmeldeanlage im Stadtgebiet Tulln

Am 09.Jänner 2024 rückte die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Stadtgebiet aus. TULLN. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich ausgelöster Brandmelder im Liftschacht befand. Nachdem der Zugang zu besagtem Bereich sichergestellt war, wurde der Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Da keine Gefahr festgestellt wurde, konnte die Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Während des Einsatzes wurde die FF Tulln-Stadt zu einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst standen gestern in Tulln im Einsatz. | Foto: Doku NÖ
6

Rosenbrücke Tulln
Kollision zwischen PKW und LKW mit einer Verletzen

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei mussten gestern Nachmittag zu einem Verkehrsunfall auf die B19, höhe zur nördlichen Abfahrt der Rosenbrücke ausrücken. TULLN. Während Tank 1 bereits im Einsatz stand bei einer Brandmeldeanlagenauslösung, rückten weitere Teile der Freiwilligen Feuerwehr Tulln-Stadt am 09.Jänner 2024 zu einer Fahrzeugbergung aus. Aus derzeit noch ungeklärten Gründen kam die PKW-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug links von der Fahrbahn ab und fuhr in die Gegenspur. Zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Als weitere Herausforderung hat sich die Kälte mit minus neun Grad erwiesen | Foto: doku nö
8

Löschmanöver bei minus neun Grad
Großwohnungsbrand in Fugging

Von der Bezirksalarmzentrale in St.Pölten wird ein Wohnungsbrand mit möglicher Menschenrettung alarmiert. 8 Feuerwehren rückten aus.  FUGGING. Ursprünglich wurden die Feuerwehren Hain-Zagging, Kleinrust-Fugging, Obritzberg, Großrust-Merking und Statzendorf am Mittwoch um 1:11 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung alarmiert. Der Einsatzort befand sich auf der Statzendorfer Straße in Fugging. Bereits bei der Anfahrt konnte man den Feuerschein von Weitem sehen. Bereits auf der Anfahrt der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Die Feuerwehr Sieghartskirchen traf sich zur Jahreshauptversammlung.
19

Jahreshauptversammlung
Feuerwehr Sieghartskirchen zog Bilanz über 2023

Am 6. Jänner fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sieghartskirchen statt. Das Kommando und die Sachbearbeiter konnten dabei einen Rückblick auf das Jahr 2023 geben. SIEGHARTSKIRCHEN. So konnte etwa Zeugmeister Roman Heinrich über die Anschaffung von akkubetriebenen Hydraulischen Rettungsgeräten und einer Wärmebildkamera berichten. Jugendbetreuer Johannes Heinrich schilderte die Aktivitäten der Feuerwehrjugend, wie beispielsweise das Landestreffen in Winklarn, oder die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Markus Karl
3

Feuerwehr Statzendorf trainiert mit Seilwinde
Zug- und Hebemittel Übung

Die vergangenen zwei Zugsübungen der Feuerwehr Statzendorf standen ganz im Zeichen der Zug- und Hebemittel. Der sichere Umgang mit der Seilwinde war zentrales Thema. STATZENDORF. Unwetter, Baum auf Pkw, Person noch im Fahrzeug, Baum droht herabzufallen. Der Fahrzeugführer befiehlt den Einsatz der Seilwinde. Jetzt muss es schnell gehen. Feste Rolle, lose Rolle, Anschlagen – alles schon mal gehört. Aber wie war es noch mal? Gut, wenn auch der Einsatz der Seilwinde regelmäßig geübt wird....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Die Feuerwehr wurde zu einem Brandeinsatz alamiert. | Foto: FF Zwentendorf
4

Bezirkspolizeikommando Tulln
Feuerwehr bei Brandeinsatz in Zwentendorf

Am 02.01.2024 wurde die Feuerwehr Zwentendorf mittels Sirene und Blaulicht-SMS zu einem "B1-Kleinbrand" in Zwentendorf alarmiert. ZWENTENDORF. Innerhalb weniger Minuten rückte unsere Mannschaft mit dem Rüstlöschfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass sich zwischen zwei Häusern aus unbestimmtem Grund verschiedenste Materialien entzündet hatten. Der Brand begann bereits auf eines der beiden Häuser überzugehen. Glücklicherweise waren entgegen der Meldung von Florian...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
An der Realisierung des Projekts „Nahwärmeanschluss FF-Pottenbrunn“ waren folgende Personen beteiligt. (v.l.n.r.)
Janos Prugberger (Mitarbeiter der Firma EQUANS), Roland Kormesser (Feuerwehrreferent Stadt St. Pölten), 
Thomas Klampfl (stv. Kommandant), FF-Kommandant Michael Schmölz, Bügermeister Matthias Stadler, 
EQUANS-Geschfäftsführer XXXXX, Leiter der Präsidial-Abteilung im Magistrat Michael Koppensteiner 
und Fernwärme-Geschäftsführer Franz Gruber. | Foto: Arman Kalteis
3

St. Pölten, Pottenbrunn
FF-Pottenbrunn bekommt Nahwärme-Anschluss

Die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Freiwilligen Feuerwehren geht in die nächste Runde. ST. PÖLTEN. Die Erhöhung der finanziellen Zuschüsse für die Freiwilligen Feuerwehren und die Photovoltaik-Offensive, durch die ein Ausbau von PV-Anlagen auf den Dächern der Freiwilligen Feuerwehren erfolgen soll, waren sozusagen der Startschuss eines ganzen Maßnahmenpaketes, mit dem die Stadt St. Pölten die Freiwilligen Feuerwehren unterstützen möchte. Nahwärme für Pottenbrunn kommt im SommerDie...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Ein schwerer Autounfall ereignete sich bei Judenau-Baumgarten. | Foto: DOKU NÖ
7

Unfall Judenau-Baumgarten
Mehr Sicherheit für den Kreuzungsbereich

Der Kreuzungsbereich der L123 in Judenau-Baumgarten, wo sich auch gestern ein schwerer Unfall ereignet hat, ist ein gefährlicher Straßenabschnitt JUDENAU-BAUMGARTEN. Ein PKW und ein LKW kollidierten gestern im Kreuzungsbereich nahe Judenau. Durch den Crash wurden zwei Insassen im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Schon in der Vergangenheit gab es auf der Landstraße Unfälle mit Personenschaden. Georg Hagl, Bürgermeister von Judenau-Baumgarten äußert: "Die Zuständigkeiten liegen hier bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Verkehrsunfall Penknergasse / Schulgasse | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg
2

Zwei Feuerwehreinsätze
Die Feuerwehr Wilhelmsburg ist im Einsatz

Gestern (Dienstag, 12. Dezember) wurde Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt gleich zu zwei Einsätzen gerufen. WILHELMSBURG. Am Dienstag, den 12. Dezember wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 9:40 Uhr zu einer Menschenrettung in Folge eines Verkehrsunfalls im Bereich Penknergasse / Schulgasse alarmiert. Entgegen der Alarmierung war keine Person in einem Fahrzeug eingeklemmt, weshalb die Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen umgehend wieder einrücken konnte. Der schwarze PKW wurde mit Hilfe von...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Kierling
10

Winter- und Schneechaos
Feuerwehr Kierling bewältigte rund 20 Einsätze

Auch die Feuerwehr Kierling blieb am Wochenende, aufgrund des starken Schneefalls, von zahlreichen Einsätzen nicht verschont. KIERLING. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kierling waren ab Samstag, dem 2. Dezember 2023, ununterbrochen im Einsatz, um beschädigte Bäume oder Äste, welche auf der Straße, Gehwegen, Stromleitungen oder auf Autos landeten, zu beseitigen. Etwa 20 Einsätze wurden insgesamt verzeichnet. Samstagabend unterstützten die Kameraden eine Bergung am Haschhof, wo ein...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Weidling
12

Schneechaos
Wintereinbruch zwang Feuerwehr Weidling zu Dauereinsatz

Auch die Feuerwehr Weidling war auf Grund des starken Schneefalls am 2. Dezember 2023 den ganzen Tag im Einsatz. Insgesamt wurden über 40 Einsätze aufgeteilt auf mehrere Einsatzfahrzeuge abgearbeitet. WEIDLING. Gleich in der Früh wurden die Kameraden zu einer Tierrettung alarmiert. Ein junger Rehbock war in ein Pool gefallen und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Er wurde vorübergehend zum Aufwärmen in einen anliegenden Heizraum gebracht, bevor er nach ein paar Stunden wieder in die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Klosterneuburg
27

Winter- und Schneechaos
Hartes Wochenende für Klosterneuburgs Feuerwehr

KLOSTERNEUBURG. Die Feuerwehr Klosterneuburg wurde am 2. Dezember 2023 zu insgesamt 35 Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurden Bäume sowie Äste von Strom- und Telefonleitungen und Straßen entfernt. Auch viele Fahrzeuge mussten aus dem Schnee geborgen werden. Die Wache 1 musste auch zu einem Verkehrsunfall in der Au ausrücken. Insgesamt standen 30 Mann bis in die späten Nachtstunden im Dauereinsatz.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Knapp 20 Einsätze in zwei Tagen. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehr St. Pölten, Wintereinbruch
19 Einsätze in zwei Tagen

Der Wintereinbruch vergangenes Wochenende hielt auch die Stadtfeuerwehr auf Trab – knapp 20 Einsätze wurden innerhalb von nur 2 Tagen abgearbeitet, allein am Samstag (02.12.2023) rückten die Mitglieder 15 Mal aus. Insgesamt mussten neun PKW geborgen werden, vier Mal wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu Sturmschäden gerufen. ST. PÖLTEN. Bereits kurz nach Mitternacht am Samstag, 02.12.2023, startete die Einsatzserie mit zwei PKW-Bergungen auf der A1 und der S33, zwei weitere...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.