Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Siegharts: Garage brannte aus

153 Feuerwehrleute konnten Brand in Siegharts unter Kontrolle bringen WAIDHOFEN (pez). Es waren die professionelle Arbeit der Einsatzkräfte und wohl eine Portion Glück, die ein Übergreifen der Flammen des Brandes vom Sonntagabend in Groß Siegharts verhinderten. Kurz vor neun Uhr abends namen Passanten in der Bahnhofstraße starke Rauchentwicklung aus dem Innenhof eines Hauses wahr. Die Einsatzkräfte wurden verständigt. Als erstes war die Polizei vor Ort. Die Beamten überkletterten ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
12

Fahrzeugbrand neben einer Tankstelle auf der B60 bei Lichtenwörth

Heute am 02.11.2011 wurde um 17:50 die FF-Lichtenwörth mittels Sirene und Blaulicht-SMS zu einem Fahrzeugbrand neben einer Tankstelle beim Kreisverkehr L4089/B60 alarmiert. Unverzüglich rückte RLFA2000 dicht gefolgt von MTF und BUS Lichtenwörth zur Einsatzadresse aus. Dort angekommen war bereits die Stadtfeuerwehr Wiener Neustadt anwesend und begann mit den Erstlöschmaßnahmen. Gefährlich gestaltete sich dieser Einsatz dahingehend, da die Tankstelle in einer Entfernung von 30 Meter Luftlinie...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
4

Unterabschnittsübung des Feuerwehrunterabschnittes VI Groß Schönau

Übungsannahme war ein Waldbrand am Johannesberg im Bereich der Johanneskirche. Mehrere Personen die sich in der Nähe befunden haben werden vermisst und sind vermutlich in die gefährdete und verrauchte Johanneskirche geflüchtet. Der Auftrag des Übungseinsatzleiters Karl Wagner der auch die Übung ausgearbeitet hat, an die nacheinander anrückenden Feuerwehren des Unterabschnittes lautete: Personensuche und Rettung aus der Kirche mittels schwerem Atemschutz, übergreifen des Brandes vom Wald auf die...

  • Gmünd
  • max moerzinger
4

Unterabschnittsübung der Feuerwehrunterabschnitte 1. und 2.des Abschnittes Weitra in Gr-Wolfgers, Nachtübung

Am Freitag den 23.09.2011 ab 19.00 Uhr übten die Freiwilligen Feuerwehren Gr-Wolfgers, Wetzles, Spital, Weitra, Reinprechts, St-Wolfgang aus dem Abschnitt Weitra und Siebenlinden aus dem Bezirk Zwettl. Übungsannahme war der Brand eines Wirtschaftsgebäudes, eine Person wird vermisst. Übungszweck war die Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren bei Menschenrettung, herstellen einer Relaisleitung, Ausleuchten der Einsatzstelle, Atemschutzeinsatz und Löschangriff. Beim Innenangriff und der...

  • Gmünd
  • max moerzinger
18

Brand einer Werkstatt in Matzendorf

Am Mittwoch den 31 August 2011 kam es in Matzendorf gegen 10 Uhr, aus noch unbekannter Ursache zu einem Werkstättenbrand. Beim eintreffen der Feuerwehr Matzendorf stand die Werkstatt in Vollbrand. Aufgrund der Alarmstufe B3 wurden zusätzlich die Feuerwehren Hölles, Felixdorf und Sollenau alarmiert. Mit mehreren Rohren wurde von zwei Seiten der Aussenangriff durchgeführt. Dieser zeigte rasch Wirkung, sodass der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. Bei dem Brand wurden mehrere...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
Foto Feuerwehr Schrems

Dachstuhlbrand

Während des Gewitters am 11.07.2011 wurde die FF Schrems um 16:04 Uhr, nach einem Blitzeinschlag, zu einem Dachstuhlbrand in Zwiemannsbusch gerufen. Da der Brand vom Wohnhausbesitzer sofort bemerkt wurde, konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren der Großgemeinde Schrems ein Ausbreiten des Feuers in den Wohnbereich verhindert werden. Ein Atemschutztrupp konnte mit Hilfe eines HD-Rohres den Brand von innen löschen. Danach wurde eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera durchgeführt, um...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Großen Schaden richtete der Brand an. Fotos: FF
7

Blitzschlag-Brand in Eggern

700 Meter lange Löschleitung war nötig, 125 FF-Männer im Einsatz Vergangene Woche geriet ein Wirtschaftsgebäude in Eggern vermutlich wegen eines Blitzschlages während des kurzen, aber heftigen Unwetters in Brand. EGGERN. Als die ersten Einsatzkräfte der FF Eggern vor Ort waren, stand das Wirtschaftsgebäude schon im Vollbrand. Während ein Teil der Mannschaft die Tiere aus den Stallungen in Sicherheit brachte, hatten die restlichen Freiwilligen mit den Löscharbeiten begonnen. Die Wasserversorgung...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Halle in Garolden brannte

Regenwasser dürfte in einem Schuppen in Garolden einen Kurzschluss verursacht haben. 70 Feuerwehrmitglieder im Einsatz. GASTERN (red). Ein Mann in Garolden (Gemeinde Gastern) bemerkte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag kurz vor ein Uhr früh den Brand einer Maschinenhalle am Nachbargrundstück. Er verständigte daraufhin den Pächter, der begann die Maschinen aus der schon brennenden Halle zu fahren. Der Vater des Pächters hatte in der Zwischenzeit die Feuerwehr verständigt. Die Einsatzkräfte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
4

Wohnhausbrand

Am 16. Juni 2011 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 17.06 Uhr von der Leitstelle Florian Nö. zu einem Brandeinsatz in Reinberg-Litschau gerufen. Ein landwirtschaftliches Anwesen stand in Vollbrand, zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Umgebung standen bereits im Einsatz. Zur Versorgung der Einsatzkräfte mit Atemluft forderte der zuständige Einsatzleiter das Atemluftfahrzeug der Feuerwehr der Stadt Gmünd nach. 7 KameradInnen rückten mit TANK 3 und ATEM Gmünd zum Einsatzort aus,...

  • Gmünd
  • max moerzinger
3

Brand im Rosenhof

Brand im Rosenhof Am Sonntag den 22. Mai führte die Freiwillige Feuerwehr Gr-Wolfgers im Rosenhof in Gr-Wolfgers eine Löschübung durch. Übungsannahme war der Vollbrand eines Geräteschuppens in unmittelbarer Nähe des Seminarzentrums. Die Gruppe „Tank Gr-Wolfgers „ übernahm beim Eintreffen am Übungsobjekt mit einem Hochdruck- und einem C-Strahlrohr den Schutz des Seminargebäudes und begann zugleich mit der Brandbekämpfung. Zeitgleich baute die Gruppe Pumpe Gr-Wolfgers vom 95 Meter entfernten...

  • Gmünd
  • max moerzinger

"Hilfe, beim Chinesen brennt's"

Zwei Feuerwehrmänner bei Einsatz verletzt. PERCHTOLDSDORF. ... waren die Worte eines aufgeregten Mann, der die Feuerwehr alarmierte, während am Vorplatz des Feuerwehrhauses gerade ein Fotoshooting im Gange war. Wenige Augenblicke später rückte schon das erste Löschfahrzeug in Richtung Brunnergasse, Ecke Donauwörtherstraße aus. Schnell war klar, dass ein Topf mit Fett in Brand geraten war, die Flammen hatten auch schon auf andere Teile der Küche übergegriffen. Die Silberhelme kämpften sich durch...

  • Mödling
  • Redaktion Mödling
5

Kellerbrand in der Hauptschule / FF-Pitten

So lautete das Thema der 1. Frühjahrsübung. Übungsannahme: Kellerbrand in der Hauptschule Pitten, es werden 2 Personen in den verrauchten Räumen vermutet. Beim Eintreffen am Übungsobjekt rüstete sich sofort ein ATS-Trupp aus und begab sich mit einer C-Leitung durch den sogenannten “Radlkeller” in die Schule. Ziel des ersten Trupps war es, die Kellertür, welche sich in der mitte des Gebäudes befindet, von innen zu öffnen um die vermissten Personen nicht durch den ganzen Keller tragen zu müssen....

  • Neunkirchen
  • Florian Luef
Foto: FF Rappoltenkirchen
3

Glimmbrand bei Solaranlage

RAPPOLTENKIRCHEN. Zu einem Glimmbrand im Bereich der Solaranlage eines Einfamilienhauses wurden die Feuerwehren von Sieghartskirchen, Röhrenbach, Kogl und Rappoltenkirchen gerufen. Ein Atemschutztrupp rüstete sich sofort aus und drang mittels Hochdruckrohr in das Gebäudeinnere vor. Ein Teil der Dämmung im Dachbereich des Hauses musste aufgeschnitten werden, da dort der Brandhert mittels Wärmebildkamera gesichtet wurde. Die qualmende Zellulosedämmung wurde von den Feuerwehrmännern abgelöscht und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Das Löschen gestaltete sich schwierig.

Wohnhaus brannte

Kurz vorm Einziehen wurde der Dachausbau eines Hauses in Heidenreichstein durch ein Feuer vernichtet HEIDENREICHSTEIN. Großes Pech für eine Großfamilie aus Heidenreichstein: ihr liebevoll restauriertes Einfamilien-Stockhaus in der Kautzenerstraße wurde vergangenen Montag Opfer eines Brandes, der im Dachgeschoß seinen Anfang genommen hatte und dieses auch vernichtete, das darunterliegende Geschoß wurde durch das Löschwasser schwer in Mitleidenschaft gezogen. Der Dachstuhlbrand in der Kautzener...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Brandeinsatz entlang der Südbahnstrecke am 28.02.2011

Um 17:39 Uhr wurde die FF Gumpoldskirchen durch die Bezirksalarmzentrale Mödling zu einem Brandeinsatz an der Südbahnstrecke alarmiert. Laut Augenzeugen, soll eine Zuggarnitur zwischen Pfaffstätten und Gumpoldskirchen durch Funkenflug, an die Südbahnstrecke angrenzende Grünflächen an mehreren Stellen entzündet haben. Da sich zwei weitere entdeckte Brandstellen im Einsatzgebiet der FF Pfaffstätten befanden, wurde auch diese um 17:54 Uhr alarmiert um den Flurbrand in deren Bereich zu löschen. Der...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen
4

Kleinbrand - Rundholz in Brand geraten

Ein couragierter Mann bemerkte den Brand einiger Stücke Holz neben einer Weingartenhütte und meldete dies beim, in der Nähe liegenden, Heurigenlokal. Mittels eines Handfeuerlöschers versuchte der Heurigenbesitzer den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Als er den Feuerwehrnotruf 122 wählte, kamen zufällig 2 Feuerwehrmänner vorbei. Am Freitag, 25. Februar 2011, 21:30 Uhr, machten sich 2 Mann der FF Weissenkirchen auf den Weg nach Krems, als sie bei der Vorbeifahrt die couragierten Ersthelfer...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
3

Brandeinsatz Sägewerk Eschelmüller in Rothfarn

Am 25.02.2011 um 16.22 Uhr wurden die Feuerwehren Großotten und Großschönau zu einem“ B2" Brandeinsatz Alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Großotten stand ein Seitenstapler und ein am Hubmast befindlicher Schnittholzstapel in Brand. Die Betriebseigentümer und die Feuerwehr Großotten bekämpften im Erstschlag mittels Feuerlöscher den Brand. Zeitgleich baute die FF Großotten eine Löschleitung auf und löschte den Brand mit einem C-Strahlrohr. Anschließend entfernte die Feuerwehr den schwer...

  • Gmünd
  • max moerzinger
3

Brandeinsatz in Gumpoldskirchen

Einsturzgefahr nach Brandeinsatz in Gumpoldskirchen Ein aufmerksamer Wohnhausbesitzer bemerkte am Freitag, 11. Februar 2011 einen Brandgeruch in seinem Haus in der Mödlinger Straße in Gumpoldskirchen und verständigte die Feuerwehr. Um 10:40 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen zum Brandverdacht alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte Einsatzleiter BR Ing. Richard Feischl mittels Wärmebildkamera fest, dass es in der Zwischendecke eine überdurchschnittliche Wärmeentwicklung...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen
Foto: Foto: www.einsatzdoku.at
6

Dachstuhlbrand mitten in Neunkirchen

www.einsatzdoku.at meldet: Veranda sowie Wohnung von Flammen vernichtet (patrik lechner). „Dachstuhlbrand in der Herrengasse in Neunkirchen“. So lautete am Dienstagmorgen gegen 6 Uhr früh die Alarmierung für 4 Feuerwehren. Beim eintreffen der Stadtfeuerwehr Neunkirchen stand eine Veranda mit Holzbauweise lichterloh in Flammen. Unverzüglich wurde unter schweren Atemschutz mit der Brandbekämpfung begonnen. Die Wohnungsbesitzerin war Gott sei Dank zum Zeitpunkt des Brandes außer Haus. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
17

Fahrzeubrand im Tiefental - Dürnstein

Am Samstag, 29.01.2011, um 10:21 Uhr, wurden die Feuerwehren Weissenkirchen, Joching und Wösendorf von Florian Krems, zu einem Brand eines Minibaggers (Fahrzeugbrand - B 2) im Wald zwischen Weissenkirchen und Dürnstein gerufen. Aufgrund der unklaren Ortsangabe wurden die Feuerwehr Dürnstein, mit allen Zügen und die Feuerwache Krems-Egelsee dazu alarmiert. Während der Anfahrt zum Einsatzort, konnten nach zahlreichen Funksprüchen und Telefonaten, der genaue Unfallort und die Zufahrt festgestellt...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
FF Gumpoldskirchen - Öffentlichkeitsarbeit
2

Brandursachenermittlung

Am 20.Jänner war es soweit. Die FF Gumpoldskirchen war eingeladen, an der Winterschulung zum Thema Brandursachenermittlung in den Räumlichkeiten der FF Guntramsdorf teilzunehmen. Den Vortrag hielt Bezirksbrandursachenermittler CI Eder. Dieser konnte sowohl aus seiner langjährigen Erfahrung als aktiver Feuerwehrmann sowie auch aus dem polizeilichen Ermittlungsdienst berichten. Der äußerst spannend wie auch informativ gestaltete Vortrag gab einen Überblick über die Ausbildung, Arbeitsweise als...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen
12

Brennende Autos in Tulln

TULLN. Gleich zwei brennende Autos musste die Stadtfeuerwehr Tulln am Wochenende löschen. Samstagmittag wurden die Einsatzkräfte in die Tiefgarage der Wohnhausanlage Marc-Aurel-Park (Bild) gerufen. Dort hatte der Wagen eines 32-Jährigen unmittelbar nach Abstellen Feuer gefangen. Bei Eintreffen der Feuerwehrler stand das Auto bereits in Vollbrand. Nur unter Verwendung von schwerem Atemschutz konnten die Flammen gelöscht werden. Gleichzeitig wurden die darüber liegenden Wohnungen durch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
© ÖAD FF Wiener Neudorf
5

Brennender E-Motor konnte durch Feuerwehr rasch gelöscht werden

In den Morgenstunden des 29.12.2010 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf durch die Bezirksalarm- und Warnzentrale Mödling zu einer Brandmelderauslösung in das Industriegebiet NÖ Süd alarmiert. Bei der Anfahrt des erst ausgerückten Tanklöschfahrzeuges wurde dem Einsatzleiter per Funk mitgeteilt, dass ein Brand durch die Firma bestätigt wurde. Aus diesem Grunde wurde die Feuerwehr Wiener Neudorf nochmals mittels Sirene zum Brandeinsatz alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, wurde...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.