Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Wurde für 15 Jahre Freiwilligen-Dienst geehrt: Arzt Mathias Operer steht für die vielen helfenden Hände, die den Kirchtag möglich machen | Foto: Rotes Kreuz
2

Wie 350 freiwillige Helfer den Villacher Kirchtag überhaupt erst möglich machen

Rotes Kreuz und Feuerwehr: Ohne die Freiwilligen dieser beiden Organisationen würde es den Villacher Kirchtag in dieser Form nicht geben. VILLACH (kofi). Im Brotberuf ist er Anästhesist im LKH Salzburg. Aber wenn der Villacher Kirchtag ansteht, ist Mathias Opperer nicht zu halten: Dann nimmt der Arzt, der in Villach aufgewachsen ist, verlässlich Urlaub – und hilft als Freiwilliger beim Roten Kreuz mit. 2014 hat er sogar einen USA-Aufenthalt für die Kirchtagswoche unterbrochen. "Es ist mir ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Auf der A2 Richtung Graz stürzte ein Auto samt Anhänger um | Foto: KK
3

PKW mit Hänger auf A2 umgestürzt

GRAFENSTEIN. Heute gegen 4.30 Uhr kam ein PKW mit schwerem Anhänger auf der A2 zwischen Grafenstein und Völkermarkt West in Richtung Graz auf das rechte Bankett. Das Gespann schleuderte in die mittlere Betonleitwand. PKW und Anhänger stürzten um und schlitterten entlang der Überholspur. Mit Hilfe eines Kranes der FF Grafenstein konnte man das Fahrzeug samt Hänger wieder aufstellen und an den Fahrbahnrand heben. Die Feuerwehren Grafenstein und Poggersdorf waren im Einsatz.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Dieses Metallteil wurde vom Dach auf den Gehsteig geschleudert | Foto: HFW Villach
3

Teil von Dach stürzte in Villach auf Gehsteig

VILLACH. Der Sturm in den Mittwochabendstunden hat in der Villacher Innenstadt zu einer höchst gefährlichen Situation geführt. Gegen 18.30 Uhr wurde die Hauptfeuerwache von einem Mieter im fünfstöckigen Haus in der Dreschnigstraße darüber informiert, dass ein Teil der Metallabdeckung des Daches in die Tiefe zu stürzen droht. Lebensgefährlich Als die Feuerwehr via Drehleiter zum Dach vorgedrungen war, wurde es lebensgefährlich: eine Sturmböe erfasste ein circa 3x5 Meter großes Metallteil und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Kochtopf löste Feuerwehreinsatz aus

Feuerwehr drang im fünften Stock durchs Fenster ein, um Brand zu verhindern. VILLACH. Kurz nach 11 Uhr meldete heute, Montag, die Stadtleitstelle der Polizei über den Notruf 122 das schrille Geräusch eines Rauchmelders mit gleichzeitiger Rauchentwicklung bei einem Wohnblock im Villacher Stadtteil Auen. Unverzüglich rückte der Brandzug der Hauptfeuerwache unterstützt durch die FF Perau und ein Tanklöschfahrzeug der Betriebsfeuerwehr Infineon aus. Bei der Außenerkundung via Drehleiter konnte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Der Brand in Lurnfeld könnte sich weiter ausbreiten | Foto: FF Sachsenburg
4 1 65

Waldbrand in Lurnfeld

Auch fünf Tage nach dem Ausbruch des Waldbrandes auf der Göriacher Alm in der Gemeinde Lurnfeld kann noch immer kein "Brand aus" gegeben werden. 29. April Freiwillige Helferinnen aus der Umgebung sind unermüdlich im Einsatz und stellten täglich bis zu 600 Essenspakete zusammen. Auch die Bevölkerung der Gemeinde Lurnfeld beteiligt sich unermüdlich in Form von Spenden. Viele Firmen, Bauern, Direktvermarkter oder auch Privatleute bringen Sachspenden. So haben unter anderem Murauer Bier, Villacher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten
Florianis im Einsatz | Foto: KK
1 3

Gemeinsam für die Sicherheit der Kinder

Frei nach diesem Motto kam es am 17.10.2014 zu einer Übung der Feuerwehren St.Ulrich, Poitschach und Tschwarzen bei der Volksschule in St. Ulrich. Die Retter hatten dadurch wieder einmal die Möglichkeit, sich das Gebäude und Gelände genauer anzusehen um im Ernstfall möglichst schnell reagieren zu können. Verrauchtes Stiegenhaus Darüber hinaus wurde den Kindern vermittelt, was in einem Brandfall zu tun ist und das man in jedem Fall Ruhe bewahren muss. Da das Stiegenhaus stark verraucht war,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Erich Varh,www.abschnitt-jauntal.at
3

Brandeinsatz in Eberndorf

EBERNDORF. In einem stillgelegten Wirtschaftsgebäude nahe dem Fernheizwerk in Eberndorf brach vergangene Woche ein Brand aus. Gegen 21 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren alarmiert. Im Einsatz standen die Feuerwehren Eberndorf, Kühnsdorf, Edling und Gablern. Sie bekämpften den Brandherd mit Angriffsleitungen und Wasserwerfern. „Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren konnte ein Vollbrand des Wirtschaftsgebäude verhindert werden, für das anliegende Fernheizwerk bestand keine Gefahr“,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Foto: Filmteam Ferlach, Florian Scherwitzl, FF St. Thomas
8

Die Übung für den Ernstfall

MAGDALENSBERG. Zwei Verkehrsunfälle mit Personenbergung, ein Gärgasunfall in der Burgruine Zeiselberg und ein Brand eines Wirtschaftsgebäudes waren die Kernthemen der Abschnittsübung des Abschnitts Grafenstein, organisiert von der FF St. Thomas. Ob eingeklemmte Personen oder die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rotem Kreuz - die Übungen absolvierten die 13 Wehen perfekt. 180 Kameraden waren im Einsatz, weiters 15 Mitarbeiter des Roten Kreuzes und zwei Beamte der Polizei Maria Saal. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Josef Kropjunig versieht am Wiesenmarkt für die Feuerwehr St. Veit Dienst

Feuerwehr ist im Großeinsatz

Während des Wiesenmarkts – 18 Feuerwehrmänner im Einsatz. ST. VEIT. 18 Mann der Feuerwehr St. Veit versehen während des Wiesenmarkts Dienst. Sie sind in zwanzig Schichten eingeteilt. "Unsere Einsätze erstrecken sich vom abgängigen Kind bis hin zum Mistkübelbrand. Wenn es regnet, müssen wir auch gemeinsam mit den Gemeindebediensteten Wasserlacken vor und in den Zelten beseitigen", sagt Josef Kopjunig von der Feuerwehr St. Veit. Im schlimmsten Fall müssten die St. Veiter Florianijünger auch die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Foto: ff-althofen.at
7

Feuerwehrgroßeinsatz in Althofen

ALTHOFEN. Am Freitag, dem 16. Mai 2014 um 06.49 Uhr wurden die Feuerwehren Althofen, Kappel am Krappfeld und Guttaring zu einem Brandeinsatz in Althofen gerufen. Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Brandausbruch im Zimmereibetrieb Salbrechter im Gewerbegebiet. Bereits bei der Anfahrt der Einsatzkräfte stand die über 100 Meter lange Produktionshalle in Vollbrand. Das Übergreifen der Flammen auf einen Öltank sowie einen Hallenkomplex im südlichen Bereich des Firmengeländes konnte verhindert...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerhilt Schusser
Foto: FF Althofen
3 2 17

Millionenschaden bei Salbrechter-Brand in Althofen

Update 13 Uhr: Mitarbeiter, die zur Arbeit kamen, bemerkten den Brand. Feuer brach in Lagerhalle aus. ALTHOFEN. Großbrand in Althofen: Die Zimmerei Salbrechter im Süden der Stadt stand in Vollbrand. Am Freitag heulten kurz vor sieben Uhr die Sirenen: Die Feuerwehren aus Althofen, Kappel am Krappfeld und Guttaring wurden zum Einsatzort gerufen. Bereits bei der Anfahrt stand die Produktionshalle in Vollbrand, weswegen sofort Alarmstufe 3 ausgelöst wurde: Somit wurden die Feuerwehren Meiselding,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: FF St. Veit
6

Starker Regen führte zu Vermurungen

ST. VEIT. Zu ihrem ersten Unwettereinsatz dieses Jahres wurden die Feuerwehren aus St. Veit und Thalsdorf am Samstagabend gerufen. In Goggerwenig im Bereich der Eisenbahnunterführung war es zu einer Verklausung eines Rohres gekommen, welches unter der Seeberg Bundesstraße durchgeführt wird. Die Wassermassen bahnten sich in weiterer Folge den Weg über die Bundesstraße. Die Feuerwehren konnten erst nur die Einsatzstelle absichern und warten, bis das Wasser abgeflossen war. Weitere Erkundungen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: FF St. Veit
4

Brand im Fernheizwerk Liebenfels

LIEBENFELS. Am Donnerstag heulten um 21.08 Uhr die Sirenen: Die Feuerwehren Liebenfels, Zweikirchen, Sörg und St. Veit wurden zu einem Brand in einem Fernheizwerk in Liebenfels alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, war eine massive Rauchentwicklung erkennbar. Das Fernheizwerk in Liebenfels wird über ein Förderband, das über die Ossiacher Bundesstraße geführt wird, von einem angrenzenden Sägewerk mit Hackgut versorgt. Am Areal des Fernheizwerkes fällt das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: Pixelio/Peashooter
2 2

Eberstein: Mückenschwarm ließ drei Mal die Sirenen heulen!

Fehlalarm! Feuerwehr rückte drei Mal umsonst zum Altersheim "Haus Anna" aus. EBERSTEIN. Ein Fehlalarm? Kann vorkommen. Zwei? Kann Zufall sein. Aber drei Mal Fehlalarm innerhalb von vier Tagen? Da muss sich entweder jemand einen Scherz erlauben oder das Ganze muss höhere Ursachen haben. Das musste jetzt auch die Freiwillige Feuerwehr Eberstein feststellen. Die Erklärung ist kurios - und sie fällt definitiv unter die Kategorie "kleine Ursache, große Wirkung". Mücken als Ursache Am Sonntag, dem 1....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Villacher Kirchtag hinter den Kulissen - Feuerwehrbereitschaft

Weit über 350.000 Besucher tummeln sich in Summe auf dem Villacher Kirchtag in der Brauchtumswoche der Draustadt. Dies macht ein ausgeklügeltes Sicherheitsmanagement notwendig, um im Ernstfall professionell und rasch eingreifen zu können. So haben alle Einsatzkräfte, von Polizei über Rotes Kreuz bis hin zur Feuerwehr, eigene Einsatzpläne für diese besondere Zeit des Jahres. Bei der Feuerwehr sieht das dann wie folgt aus: Da ja Villach bekanntermaßen keine Berufsfeuerwehr besitzt stellen sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

4 Feuerwehren im Einsatz: "Schwerer Verkehrsunfall auf A10 im Oswaldibergtunnel"

So lautete die Einsatzmeldung am späten Montagabend. Noch während der Anfahrt wurde von mehreren eingeklemmten Personen und einem Brand im Oswaldibergtunnel berichtet. Resultierend wurden u.a. mehrere, speziell für Tunnelbrände konzipierte Feuerwehrfahrzeuge, Richtung Einsatzstelle entsandt. Beim Eintreffen und der Erkundung dann die Erleichterung bei allen angerückten Fahrzeugen. Kommunikationsschwierigkeiten führten zu diesem vermeintlich gefährlichen Großeinsatz. Letztendlich handelte es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Erste Feuerwehreinsätze auf Grund der Trockenheit

Auf Grund der lang anhaltenden Trockenheit kommt es in letzter Zeit immer wieder zu Wiesen- und Waldbränden. So geschehen am Montagnachmittag, als es laut Anrufer zu einem sich schnell ausbreitenden Heckenbrand im Villacher Stadtteil Turdanitsch-Tschinowitsch kam. Glücklicherweise konnte der Brand noch von Passanten vor dem Eintreffen der Feuerwehr abgelöscht werden. Somit bestand die Aufgabe der Einsatzkräfte in Nachlöscharbeiten an der Einsatzstelle. Im Einsatz standen drei Freiwillige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Waldbrandgefahr! Feueranzünden und Rauchen im Wald verboten!

Eine Meldung der Stadt Villach, welche mit der Waldbrandverordnung jetzt anderen Kärntner Bezirken folgt: "Aufgrund der anhaltenden Hitze und der extremen Trockenheit besteht für sämtliche Wälder im Bereich der Stadt Villach erhöhte Waldbrandgefahr. Als Vorbeugemaßnahme wurde daher der Bereich des Bezirkes Villach-Stadt als waldbrandgefährdetes Gebiet festgelegt und vom Bürgermeister eine Verordnung erlassen, die jegliches Feueranzünden und Rauchen im Wald und dessen Gefährdungsbereich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
6

Feuerwehr rettet Kuh aus Güllegrube

Einen ungewöhnlichen Einsatz galt es Sonntagmittag für die Feuerwehren Guttaring und St. Veit zu bewältigen: Auf einem Bauernhof am Guttaringberg war eine Kuh in eine Güllegrube gestürzt. Schon die Anfahrt machte es den alarmierten Feuerwehren nicht leicht. Die Feuerwehr Guttaring traf nach rund 35 Minuten, die Feuerwehr St. Veit nach knapp 60 Minuten am entlegenen Hof in einer Seehöhe von 1.200 Metern ein. Die etwa 600 Kilogramm schwere Kuh war in der Güllegrube mit einem Durchmesser von etwa...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Freiwillige Feuerwehr im 21. Jahrhundert

Das österreichische Feuerwehrsystem, welches Großteils auf Freiwilligkeit beruht, ist eines der kostengünstigsten weltweit. Doch es gibt immer wieder Reibungspunkte, wodurch es zunehmend zu Problemen kommt. Einige möchte ich hier anführen, um aufzuzeigen, dass es ein hartes Stück Arbeit, Idealismus, Zeit und Engagement braucht, um das Rad am Laufen zu halten. Einsatzfahrt zum Feuerwehrhaus: Die meisten Wehren sind nicht besetzt, was bedeutet, dass bei einem Einsatz die Mannschaft erst von zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Schwieriger Feuerwehreinsatz in Villacher Schleifmittelbetrieb

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brach aus noch ungeklärter Ursache ein Brand in einem Villacher Produktionsbetrieb im Stadtteil Sankt Magdalen aus. Die Brandbekämpfung konnte aufgrund des starken Rauchentwicklung nur unter Einsatz einer hohen Anzahl von Atemschutzträgern durchgeführt werden. Nach etwa eineinhalb Stunden konnte das Feuer im Bereich der Abgasanlage unter Kontrolle gebracht werden. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden, die Brandermittlung der Polizei ist ebenfalls...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
2

4 Feuerwehren bei Brand in Villacher Biomassekraftwerk im Einsatz

Wie die Feuerwehr meldet kam es am Mittwoch gegen 21:45 Uhr zu einem Schwelrand in einem Villacher Biomassekraftwerk. Der Brand brach aus bisher ungeklärter Ursache im Bereich des Hackschnitzellager aus. Die eintreffenden Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das Feuer noch in der Entstehungsphase löschen und somit einen Großbrand im Holzlager verhindern. Im Einsatz standen 4 Freiwillige Feuerwehren der Stadt Villach (Fellach, Vassach, Pogöriach und Hauptfeuerwache), sowie die Polizei.

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Villach | Zahl der Unfälle auf der GAV steigt weiter

Die Zahl der schweren Verkehrsunfälle auf der Villacher Gewerbeaufschließung steigt um einen weiteren. Wie die Feuerwehr meldet kam es Sonntagnachmittag auf der GAV vermutlich wegen rutschiger Fahrbahn erneut zu einem schweren Unfall. Die Insassen mussten aus dem Fahrzeug geschnitten werden und wurden vom Roten Kreuz ins LKH Villach eingeliefert. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Hauptwache Villach und Perau, das Rote Kreuz, sowie die Polizei. Der Unfall ereignete sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
6

Überschwemmungen und Hochwasser nach schweren Regenfälle in Villach

Deutlich heftiger als prognostiziert gingen von Sonntag auf Montag schwere Regenfälle nieder. Im gesamten Villacher Stadtgebiet stehen zur Stunde (16:50 Uhr, 05.11.2012) zahlreiche freiwillige Feuerwehrkräfte im Einsatz, um Verklausungen aus Bächen zu entfernen und Überschwemmungen zu beseitigen. Die Gail und Drau sind über die Ufer getreten, die Hochwasserschieber mussten geschlossen werden. Im Einsatz stehen 15 Freiwillige Feuerwehren Villachs (Turdanitsch-Tschinowitsch, Maria Gail, Perau,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.