Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: einsatzdoku.at
10

Schwerer Verkehrsunfall fordert drei Verletzte

Unfall in Kirchberg am Wechsel am Donnerstagnachmittag. (patrik lechner/einsatzdoku.at). Am Donnerstagnachmittag ist es gegen 16:30 Uhr auf der L134 bei Ofenbach zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Pkw eingekeilt Aus noch unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß zweier Pkws. Ein Fahrzeug verkeilte sich dabei zwischen einem Holzstapel und einem Verteilerkasten in einer Hauseinfahrt. Drei Personen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Nach der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Stadl-Heuriger in ZAINGRUB

Spanferkel, Grillhenderl & Luftburg ZAINGRUB. Die FF lädt zum Stadl-Heurigen vom 24.- 26. Mai 2013 nach Zaingrub. FREITAG SAMSTAG SONNTAG: Freitag Abend Heurigenbetrieb, Samstag Abend Heuriger mit Spanferkel und Sonntag Mittagstisch mit Grillhendl 24. Mai 2013: ab 16:00 Uhr Heurigenbetrieb, 25. Mai 2013: ab 16:00 Uhr Heuriger 26. Mai 2013: ab 09:30 Uhr Heuriger. LUFTBURG ! Um zahlreichen Besuch bittet die FF Zaingrub ! Der Reinerlös dient zur Anschaffung von Feuerwehrausrüstung.

  • Horn
  • H. Schwameis
49

Bauernmarkt in Trasdorf war voller Erfolg

Jungfeuerwehrmänner angelobt TRASDORF. Zu herrlichen Sonnenschein lud die Dorfgemeinschaft gemeinsam mit der Feuerwehr Trasdorf zum Bauernmarkt auf den Dorfplatz. Zahlreiche Ehrengäste sind der Einladung gefolgt: Bürgermeister Ferdinand Ziegler mit Gattin Ingrid, Vize Franz Mandl, Bauernbundobmann Johann Muck, Erich Mandl von der Rettung Heiligeneich, Karl Heinrich sowie Norbert Ganser. Für die musikalische Unterstützung sorgte die Blasmusik Heiligeneich unter der Leitung von Obmann Markus...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Keine Angst vor dem Burg-Bären hatte Carina Gunacker, hier gekleidet in einem gold-glänzenden Dirndl.
18

Floriani-Frühlingsball auf Burg Aggstein

Die FF Aggsbach Dorf lud ihre Gäste in die historischen Gemäuer hoch über der Donau Seit 1893 rücken die Freiwilligen der FF Aggsbach Dorf aus, wenn Hilfe gebraucht wird. Das 120-Jahr Jubiläum der kleinen Wehr der Gemeinde Schönbühel-Aggsbach nahm man zum Anlass, die Gäste in ein historisches Ambiente zu laden. Der Frühlingsball der Aggsbacher fand auf der Burgruine Aggstein statt. Dort konnte Kommandant Harald Harsch nicht nur Bürgermeister Erich Ringseis begrüßen, natürlich waren auch viele...

  • Melk
  • Christian Trinkl
3

Sicherheit der KLEINEN wird hier GROSS geschrieben.

Kindergarten II der Stadt Eggenburg Im Zuge des durch den Kindergarten II veranstalteten Elternabends, bei dem es um das Thema Sicherheit im Brandfalle ging, war auch das Kommando der Feuerwehr Eggenburg eingeladen. Seitens des Kindergartens ist man sehr um diese Problematik bemüht u. wird hier mit allen pädagogischen Mitteln, wie Bücher, Liedertexte und Spiele, den Kindern der Umgang mit Gefahr deutlich gemacht und spielerisch erklärt. Als Höhepunkt des Elternabends gab es eine überraschende...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: einsatzdoku.at
12

Die Feuerwehr Aspang feierte

(patrik lechner). Abschnittsfeuerwehrtag Aspang Zum diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag konnte Abschnittskommandant Brandrat Josef Stickelberger Delegationen aus allen 17 Feuerwehren des Abschnittes begrüßen. Als Ehrengäste wurden seitens der Politik der Bürgermeister von Aspang, Hofrat Hans Auerböck, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und Mag. Michael Engel, BH Neunkirchen, willkommen geheißen. Vom Bezirksfeuerwehrkommando wurden Ing. Josef Neidhart und Verwaltungsrat Kurt Rohringer begrüßt,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
57

"Das Fest" 2013 - Inning im Ausnahmezustand

Der elfte Kuppel-Cup mitsamt dem „Fest“: Eine Feier der Superlative INNING (MiW). Den elften Leistungsbewerb entschied der Gastgeber der Feuerwehr Inning für sich und verwies die 33 weiteren Mannschaften auf die hinteren Plätz: Bischofstetten bekam Bronze, das zweite Team aus Inning schnappte sich den „blechernen“ vierten Platz vor Brunnwiesen und Hürm. Neben dem sportlichen Kräftemessen um Fehlerlosigkeit und zügigem Voranschreiten der Arbeit ging es anschließend bei dem „Fest“ wesentlich...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Brennpunkt Fugging, im Geschehen die Feuerwehr

FUGGING/STATZENDORF (MiW). Die Freiwillige Feuerwehr Kleinrust-Fugging spart auf ein neues Mannschafts-Fahrzeug zusammen – die beliebte „Brennpunkt-Party“ in der Wegscheider-Halle ist eine der Haupteinnahmequellen für derartige Anschaffungen, so Kommandant Johann Prischink mit Worten des Dankes an die vielen großzügigen Sponsoren. Einen weiteren notwendigen Beitrag zur Anschaffung leistet die jugendliche Besucherschar, die sich im großen Barbereich zu den Sounds von DJ „Lebenskünstler“ der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
2 4

Tierrettung durch die FF Zitternberg

Am Sonntag, den 14. April 2013, bemerkte ein aufmerksamer Morgensportler, der schon in den frühen Morgenstunden seine Runde durch Zitternberg zog, eine laut jammernde Katze. Es stellte sich heraus dass, das Tier vermutlich versucht hat aus einem gekippten Fenster ins Freie zu gelangen, hierbei aber im Fensterspalt stecken blieb. Da der Besitzer nicht anwesend war, alarmierte der Passant, der zudem auch Mitglied der benachbarten FF Gars am Kamp ist, kurzerhand die Feuerwehr mittels Notruf 122....

  • Horn
  • Bernhard Grünsteidl
Foto: privat
4

Feuerwehren übten Verletzten-Bergung

Die Silberhelme von Ternitz-St. Johann und Pottschach probten den Ernstfall. Am 6. April wurde eine große Gemeinschaftsübung durchgeführt. Gegen 17 Uhr wurde die Feuerwehr Ternitz St. Johann zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen und zu einem vermutlichen Fahrzeugbrand alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Pottschach rückte mit zwei Fahrzeugen und einem Atemschutztrupp zur Übungsadresse aus. Es galt den Fahrzeugbrand zu löschen und eine eingeklemmte Person aus dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 301

Grisu-Party im Feuerwehrhaus Leobendorf

LEOBENDORF (chs). Am Samstag fand einmal mehr die Grisu Party in Leobendorf statt. Organisiert wurde sie von der Feuerwehr Leobendorf. Der Erlös kommt der Feuerwehr zu gute. Damit werden neue Geräte angeschafft. Sehr viele junge Menschen nahmen an der tollen Party teil. Laute gute Musik dröhnte aus den Boxen. Die Meisten tanzten und sangen dazu. Die Party dauerte bis in die Morgenstunden. Damit alle gut nach Hause kamen, wurden Shuttle Busse zur Verfügung gestellt. Alle die dabei waren, werden...

  • Korneuburg
  • Christian Sturm
Foto: einsatzdoku.at
22

Wohnhausbrand in Flammen

Feuerwehreinsatz in Gloggnitz Aue. Hausbewohner mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung im Spital. (patrik lechner/einsatzdoku.at). Um 17:28 Uhr gingen am Freitagnachmittag mehrere Notrufe über einen Wohnhausbrand in Gloggnitz Aue in der Bezirksalarmzentrale ein. Leitstellendisponent Sebastian Knotzer alarmierte mit dem Meldebild (B3 Wohnhausbrand) die Feuerwehren Gloggnitz Aue, Breitenstein, Schottwien, Maria Schutz, Gloggnitz Eichberg, Payerbach und das Atemluftfahrzeug der BTF Huyck Wagner...

  • Neunkirchen
  • Sascha Trimmel
7

Spektakuläre LKW Bergung in Diemschlag

16-Tonnen-Schwergewicht rutschte in den Seebsbach - Kremser Feuerwehr musste ausrücken LUDWEIS-AIGEN. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden kurz nach Mittag die Feuerwehren Diemschlag und Groß Siegharts gerufen. Bei der Trausmühle in Diemschlag stürzte ein 16 Tonnen schwerer LKW einer Müllentsorgungsfirma rückwärts in den Seebsbach. Der LKW Fahrer wollte von der Trausmühle zurück nach Diemschlag fahren. Als er den Berg hinauffahren wollte kam er auf der mit Schnee bedeckten Straße...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
13

Eine heiße Nacht mit den schönsten Bardamen

WEINBURG (MiW). Zurecht ist die Feuerwehr Weinburg bei der Jugend sehr beliebt: Nicht grundlos sagt man der „Hallendisco“ im Feuerwehrhaus nicht nur tolle Dekoration, sondern auch die feschesten Bedienungen am Thresen nach. Organisiert vom „Verein zur Förderung der FF Weinburg“ musterte sich die Party zu einem schönen, selbstironischen Floriani-Fest für alle Jungen und Junggebliebenen: Die Durstmeldezentrale im Nichtraucherbereich hatte ebenso starken Andrang wie die oberen Theken mit besagten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Foto: FF Wolkersdorf
4

Bergung eines Sattelschleppers auf der A5

Zu einer sehr aufwändigen Bergung musste die Feuerwehr Wolkersdorf bei unwirtlichen Witterungsbedingungen am Nachmittag des 26. März ausrücken: Auf der A5 (Richtungsfahrbahn Wien zwischen Wolkersdorf Nord und Süd) kam ein Sattelschlepper ins Schleudern und blieb anschließend schwer beschädigt am Fahrbahnrand stehen. Die dabei verletzte Person wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Da ca. 700 Liter Diesel umgepumpt werden mussten, wurde die Schadstoffgruppe ebenso alarmiert...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Zufrieden mit dem Ablauf der Übung: Organisatoren, Verantwortliche und Beobachter
29

Großaufgebot an Einsatzkräften

ROSENBURG (heg). Ein Großaufgebot an Einsatzkräften gab es am 23. März 2013 auf Schloss Rosenburg. 16 Feuerwehren aus dem Bezirk Horn sowie aus dem Kremser Bezirk die Feuerwehren der Nachbargemeinde St. Leonhard/Hw. und Wolfshoferamt waren zur bezirksübergreifenden Übung ausgerückt. Das Rote Kreuz Horn war unter der Leitung von Harald Dworak mit drei Fahrzeugen vor Ort. 168 Feuerwehrmänner und –frauen nahmen an der Alarmplanübung teil, die von der Feuerwehr Rosenburg ausgearbeitet wurde....

  • Horn
  • Helga Hinterleitner
FJ Gruppe Stoitzendorf wiedergegründet 2013,        stolz zeigen die Burschen Ihr erstes erworbenes Abzeichen.
77

WISSENSTESTABNAHME der Feuerwehrjugend des Bezirkes Horn in Stockern

Die Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Horn trafen sich in Stockern zur Wissenstestabnahme. 62 jugendliche und ihre Betreuer wurden von Bezirkssachbearbeiter Hubert Steininger begrüßt. Anschließend wurde der Wissenstest in den diversen Stationen durchgeführt. (Leinen und Knoten, Geräte/ Ausrüstung für den Brandeinsatz sowie technische Hilfeleistung, Dienstgrade, Verhalten im Brandfall, Notrufnummern, Warn- und Alarmsignale und ein schriftlicher Test.) Nach etwa eineinhalb Stunden wurde das...

  • Horn
  • Anton Zeder
Foto: einsatzdoku.at
4

Sturm: Baum blockierte Weg

PAYERBACH (patrik lechner/einsatzdoku.at). Am 21. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Payerbach zu einem Sturmschaden in die Anton Weiser Straße gerufen. Ein umgestürzter Baum, der den Bahnwanderweg in Payerbach vor dem Schwarza Viadukt blockierte, musste entfernt werden. Der Einsatz dauerte 45 Minuten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
8

Triebwagen in Flammen

(patrik lechner/einsatzdoku.at). In den Morgenstunden wurden wir zu einem Triebwagenbrand am Bahnhof Payerbach alarmiert. Nach Erkundung des Einsatzleiters am Einsatzort konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Der Lokführer, der den Brand entdeckte, konnte mittels Handfeuerlöscher die Flammen niederschlagen. Die Feuerwehr Payerbach führte mit der Wärmebildkamera Kontrollarbeiten durch und konnte den Einsatz nach rund einer halben Stunde beenden. Aufgrund des Alarmbildes B2 wurden auch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Frontal gegen LKW - Pensionist verunglückt

ZWETTL. Zwischen den beiden Orten Gschwendt und Merzenstein ist es am Dienstag, 19. März, zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Der 68-jähriger Pensionist Helmut Z. aus Albrechtsberg kam nach Angaben der Polizeidirektion auf dem Streckenabschnitt der B38 ins Schleudern und daraufhin auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in einen entgegenkommenden Sattelschlepper, gelenkt von einem in Krems wohnhaften 53-jährigen bosnischen Staatsbürger. Der herbeigerufene Notarzt konnte nur mehr den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
5

77-jährige Frau aus Flammenhölle gerettet

SCHWARZENAU. Am Montag, 18. März 2013 bemerkte gegen 11.55 Uhr ein Fahrzeuglenker starken Rauch aus einem Fenster eines Mehrparteien-Wohnhauses in 3900 Schwarzenau. Aufgrund dieser Wahrnehmung verständigte der Fahrzeuglenker telefonisch die Polizeiinspektion Schwarzenau. Von den Beamten wurde daraufhin sofort über Notruf die Feuerwehr verständigt. Von der eingetroffenen Feuerwehr wurde die versperrte Wohnungstüre aufgebrochen und unter Einsatz von schwerem Atemschutz in die Wohnung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF Krems
6

Rund um die Uhr für die Bürger da

Feuerwehr Krems lud zum Bezirksfeuerwehrtag nach Mautern Feuerwehr Krems lud zum Bezirksfeuerwehrtag nach Mautern MAUTERN/KREMS. 3359 Einsätze mussten die 127 Feuerwehren des Bezirkes Krems im vergengenen Jahr freiwillig und unentgeltlich leisten. Diese beeindruckenden Zahlen wurden beim Bezirksfeuerwehrtag in die Römerhalle in Mautern, zu dem Bezirksfeuerwehrkommando Krems lud, bekannt gegeben. Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Martin Boyer begrüßte Persönlichkeiten aus der Politik,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.