Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Polizei
4

St. Veiter Feuerwehren: Wenig Verständnis für Raserei

Nach Vorfall in Maria Rain: Feuerwehrleute im Bezirk müssen sich an Limit halten. ST. VEIT. Die Geschichte ging österreichweit durch die Medien: Weil sich ein Feuerwehrmann in Maria Rain am Weg zum Feuerwehrhaus nicht ans Tempolimit gehalten hat, ist er seinen Führerschein für 14 Tage los. Die WOCHE St. Veit erkundigte sich jetzt, welche Maßnahmen die Feuerwehren im Bezirk treffen, um so etwas zu verhindern. "Tragen selbst Verantwortung" "Im Bezirk St. Veit hat es bisher noch keine derartigen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: Polizei
13 2

Am Weg zum Einsatz geblitzt: Feuerwehrmann muss Schein abgeben!

Vorfall in Maria Rain sorgt für Wirbel: Weil Feuerwehrmann zu schnell zum Rüsthaus fuhr, ist sein Führerschein für 14 Tage weg. MARIA RAIN. Schnell zur Stelle sein, wenn Hilfe gebraucht wird - das ist für die Freiwillige Feuerwehr das Um und Auf. Drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Marian Rain wurden dabei aber geblitzt: Weil sie am Weg zum Rüsthaus mit ihren Privatautos die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten haben, ist einer von ihnen für 14 Tage seinen Führerschein los. Die beiden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Lindner
Aus alt ...
2

Institutionen werden "aufgemöbelt"

Um 400.000 Euro werden Polizei und Feuerwehr in Reifnitz umgebaut. MARIA WÖRTH. 400.000 Euro nimmt Bgm. Adolf Stark in die Hand, um das Feuerwehr- und Polizei-Gebäude in Reifnitz zu sanieren und barrierefrei zu erschließen. "Es geht vor allem um die längst nötige thermische Sanierung, was natürlich Kosten sparen wird. Alles, was nicht dem heutigen Stand entspricht, wird außerdem modernisiert. Auch ein Lift wird errichtet", so der Bürgermeister. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
2

4 Feuerwehren bei Brand in Villacher Biomassekraftwerk im Einsatz

Wie die Feuerwehr meldet kam es am Mittwoch gegen 21:45 Uhr zu einem Schwelrand in einem Villacher Biomassekraftwerk. Der Brand brach aus bisher ungeklärter Ursache im Bereich des Hackschnitzellager aus. Die eintreffenden Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das Feuer noch in der Entstehungsphase löschen und somit einen Großbrand im Holzlager verhindern. Im Einsatz standen 4 Freiwillige Feuerwehren der Stadt Villach (Fellach, Vassach, Pogöriach und Hauptfeuerwache), sowie die Polizei.

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Alkoholisierter Lenker verursachte Unfall auf A2

Am Sonntagmorgen kurz vor 6:00 Uhr kollidierte ein alkoholisierter Fahrzeuglenker auf der A2, Höhe Wernberg, mit einem zweiten PKW und verursachte einen schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde die Lenkerin des zweiten PKW schwer in ihrem Wagen eingeklemmt. Der Geländewagen des Unfallverursachers blieb erst viele Meter nach der Unfallstelle am Dach liegen. Er konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug befreien. Die angerückten Einsatzkräfte mussten die Eingeklemmte mit schwerem Gerät aus ihrem Wagen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Brand in der Villacher Innenstadt

Samstagmorgen brach kurz nach 4:30 Uhr in der Villacher Innenstadt im Bereich der Lederergasse ein Brand in einer Dachgeschoßwohnung aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräften schlugen die Flammen bereits aus dem Fenster. Dennoch gelang es gerade noch rechtzeitig, das Übergreifen auf die Dachkonstruktion zu verhindern. Ein Großeinsatz, wie im Jahr 2008, wo das Feuer sich auf mehrere Dachstühle ausbreitete, blieb den Beteiligten glücklicherweise erspart. Einige Bewohner wurden während der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Foto: KK/Bad Kleinkirchheim
7

Feuerwehr zum Angreifen

Am 5. Oktober 2013 ist es wieder soweit Wir öffnen unsere Feuerwehr für EUCH! Feuerwehr zum Angreifen! Werft einen Blick hinter die Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinkirchheim und erfahrt mehr über unsere spannenden Aufgaben und Tätigkeiten! Jung und Alt erwartet ein „feuriges“ Programm: • Ganztägig: Für Speis und Trank ist selbstverständlich bestens gesorgt! Kinderprogramm mit Kinderschminken, Wett-Zielspritzen, Schätzspiel und viele weitere Aktivitäten für die Jüngsten! • 11:00 Uhr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Feuerwehr Bad Kleinkirchheim

Wieder schwerer Verkehrsunfall auf GAV

Samstagnachmittag kam es wieder zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Villacher Gewerbeaufschließung. Aus noch ungeklärter Ursache stießen zwei PKWs auf Höhe einer Diskothek zusammen, dabei wurden mehrere Personen unbestimmten Grades verletzt. Die Feuerwehr musste die eingeklemmten Insassen bergen und dem Rettungsdienst übergeben. An den Unfallfahrzeugen enstand erheblicher Sachschaden, für die Zeit der Bergung kam es zu Verkehrsbehinderungen. Im Einsatz standen zwei Freiwillige Feuerwehren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Anzeige
Die Veranstaltung
5

1. Triathlon der Einsatzorganisationen in Seeboden am Millstätter See

Eigentlich sind sie rund um die Uhr für uns in Bereitschaft - die Männer und Frauen der verschiedenen Rettungsorganisationen -, um im Ernstfall jederzeit helfen zu können. Gerade diese ständige Bereitschaft erfordert aber auch ein hohes Maß an Fitness. Aus diesem Grund gibt es am 11. August in Seeboden am Millstätter See den ersten Triathlon der Einsatzorganisationen. Teams zu je drei Personen werden die 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen absolvieren. Dabei geht es nicht um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Seeboden am Millstätter See
29

Kindergarten macht Berufe zum Thema

Der Bewegungskindergarten St. Veit bringt derzeit den Kindern das Thema „Berufe“ näher. Nach Besuchen bei der Autospenglerfirma Puck und dem AMS wurde kürzlich beim Friseur „Gitti“ geschnuppert. Dabei hatten die Kinder die Möglichkeit sich stylen und „verschönern“ zu lassen. Nächste Woche warten auf Kinder die Polizei und Feuerwehr.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Anzeige
„Gemeinsam müssen wir dafür sorgen, dass die Notrufe jederzeit funktionieren und sich die Kärntnerinnen und Kärntner mit einem guten Gefühl darauf verlassen können, dass sie im Fall des Falles telefonisch zu jeder Tages und Nachtzeit telefonisch Hilfe erhalten“, macht Kaiser deutlich | Foto: Foto Steinbach

SPÖ Kärnten fordert sofortigen Krisengipfel „Notrufnummern“

Kaiser: Brauchen schnellstens Lösungsvorschläge, damit Notrufnummern künftig nicht mehr ausfallen. Dörflers Inaktivität unverantwortlich. Die Einberufung eines sofortigen „Notruf“-Krisengipfels fordert heute die SPÖ-Kärnten. „Nachdem in der Nacht auf Mittwoch die Notrufnummern 144 und 141 über Stunden ausgefallen sind, müssen wir schleunigst nach Lösungsmöglichkeiten suchen, damit so etwas in Zukunft nicht mehr passiert“, begründet SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser. Er fordert einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
SPÖ-Chef Peter Kaiser und SPÖ-Sicherheitssprecher Rudolf Schober drängen auf die Einführung des Digitalfunks. Am Sicherheitstag in Ludmannsdorf gabs dafür groze Zustimmung von Vertretern der Polizei, Rettung Feuerwehr.
2

SPÖ-Chef LHStv. Kaiser und SPÖ-Sicherheitssprecher Rudolf Schober besuchen Sicherheitstag in Ludmannsdorf und fordern unverzügliche Einführung des Digitalfunks

SPÖ-Kärnten drängt auf Einführung des Digitalfunks SPÖ-Chef LHStv. Kaiser und SPÖ-Sicherheitssprecher Rudolf Schober besuchen Sicherheitstag in Ludmannsdorf und fordern unverzügliche Einführung des Digitalfunks: „Unsere engagierten Einsatzkräfte müssen beste Ausrüstung erhalten, um beste Arbeit zum Wohle der Menschen leisten zu können!“ Beeindruckt vom umfangreichen Programm und von der Leistungsschau der verschiedenen Sicherheitsorganisationen beim Sicherheitstag in Ludmannsdorf zeigten sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
60

Zivilschutztag in der Villacher City

Mit einem Zivilschutztag wies die Stadt Villach gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen, der AUVA mit AK, Feuerwehr, Polizei und Rettung, wie dem Zivilschutzverband auf die Notwendigkeit dieser Organisationen hin die ehrenamtlich bei Katastrophen und Notsituationen der Bevölkerung Hilfestellung leisten. Vorrangiges Ziel des Zivilschutzes ist Vorsorge für die Bevölkerung und deren Schutz“, betonte Bgm. Helmut Manzenreiter. Geboten wurden zahlreiche Schauübungen zu den Themen Sicherheit,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz
Christian Kau hält die Vorgangsweise der Polizei beim Zeltfest der FF Ebenthal für "nicht verhältnismäßig" | Foto: KK

Vize-Bgm. Kau: "Polizeiräumung beim Zeltfest nicht verhältnismäßig"

Die Polizeiräumung beim Zeltfest der FF Ebenthal in der Nacht von Samstag auf Sonntag erhitzt weiterhin die Gemüter. Nun meldete sich Vize-Bgm. Christian Kau - er ist auch Feuerwehrreferent - in einer Aussendung zu Wort. "Ich finde es bedauerlich, dass die Polizei die Einhaltung der Sperrstunde beim Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Ebenthal mit einer Räumung vollzogen hat", so Kau, der selbst vor Ort war und beim Fest mitgeholfen hat. Die Räumung mit rund 40 Polizisten wäre "nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.