Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr St. Pölten
Kinder riefen Feuerwehr zur Igelrettung

Die Feuerwehr rettete einen steckengebliebenen Igel. ST. PÖLTEN (pa). Am Dienstag, den 02. November 2021 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt gegen ca. 15:45 Uhr zu einer Tierrettung am Spratzerner Kirchenweg alarmiert. Ein Igel war in einem Zaun stecken geblieben und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Die anwesenden Kinder wurden auf das kleine Tier aufmerksam und verständigten gemeinsam mit der Begleitperson den Feuerwehrnotruf 122. Nach kurzer Zeit war der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
40 Mitglieder der Feuerwehren waren im Einsatz. | Foto: FF St. Pölten-Pottenbrunn

Feuerwehreinsatz
Brand einer Müllinsel beim Pflegeheim Pottenbrunn

Für turbulente Abendstunden am Nationalfeiertag sorgte der Brand eines Müllcontainers beim Pflegeheim Pottenbrunn. POTTENBRUNN (pa). Ersten Meldungen zufolge, die per Feuerwehrnotruf in der Bereichsalarmzentrale St. Pölten eingingen, soll ein Brand im Müllraum ausgebrochen sein. Die örtlich zuständige Feuerwehr St. Pölten-Pottenbrunn unter Einsatzleiter HBI Michael Schmölz wurde daraufhin zum Zimmerbrand alarmiert. Außerdem wurden laut Alarmplan auch die FF St. Pölten-Ratzersdorf sowie Polizei...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Digitale Lageführung mittels Smartboard | Foto: BFKDO St.Pölten

Feuerwehr St. Pölten
Großübung des Bezirksführungsstabes St. Pölten

250 Einsätze im Bezirk St. Pölten, die 700 Feuerwehrmitglieder von 50 Feuerwehren sechs Stunden auf Trab hielten: Das war das – glücklicherweise nur fiktive – Szenario, das der Bezirksführungsstab des Feuerwehrbezirks St. Pölten bei der diesjährigen, sechsstündigen Großübung bearbeitete. ST. PÖLTEN (pa). In den vergangenen Jahren wurden die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk St. Pölten durch einige Großschadensereignisse gefordert, beispielsweise aufgrund von massiven Unwetterereignissen,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Unfall ereignete sich auf der A1 kurz vor dem Knoten St. Pölten. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
2

St. Pölten
Schwerer Verkehrsunfall auf der Westautobahn

Am heutigen Donnerstag, den 21. Oktober 2021 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt gegen ca. 04:10 Uhr durch eine Alarmierung zur Menschenrettung geweckt. ST. PÖLTEN (pa). Laut Notruf-Informationen soll es sich um eine eingeklemmte Person handeln auf der A1 Westautobahn kurz vor dem Knoten St. Pölten. Unverzüglich konnten 2 Fahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Nach rascher Lageerkundung durch den Einsatzleiter, konnte festgestellt werden, dass glücklicherweise keine...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Einsatz vom 8.10. auf der Westautobahn. | Foto: FF St. Pölten – Stadt
2

Freiwillige Feuerwehr St. Pölten
Lebensretter im Einsatz - 24 Mal

Letzte Woche rückten die Mitglieder der Stadtfeuerwehr zu insgesamt 24 Einsätzen aus, viele davon auf den Autobahnen rund um die Stadt. ST. PÖLTEN (pa). Seit Dienstag, 5. 10., wurden bereits drei vermeintliche Menschenrettungen und sieben Fahrzeugbergungen abgearbeitet. Glücklicherweise war bis dato niemand eingeklemmt. Neben den Einsätzen auf der Autobahn wurden noch etliche im Stadtgebiet abgearbeitet, bei welchen bisher 152 Einsatzstunden aller beteiligten Mitglieder aufgewandt wurden. Das...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Feuerwehrmannschaft wurde zum 125-Jahre-Jubiläum eine Urkunde überreicht. | Foto: Josef Vorlaufer

Jubiläumsfest
Feuerwehr Ratzersdorf feierte 125-jähriges Jubiläum

Am 3. Oktober feierte die Feuerwehr Ratzersdorf im Rahmen einer Jubiläumsfeier ihren 125. Geburtstag nach. ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Ratzersdorf wurde noch in der Österreich-Ungarischen Monarchie gegründet: Die Gründungsversammlung wurde vom damaligen Bürgermeister Johann Buchinger und dem damaligen Oberlehrer Leopold Weigl für den 17. Mai 1896 im Gasthaus Steinhauser in Ober-Ratzersdorf einberufen. Erster Kommandant der neugegründeten Wehr war der Fabrikant Max Coulin. Nachdem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Ehrenbrandrat Leopold Lenz (5. von links), ließ sich nicht mehr zur Wahl aufstellen und ist aus der Funktion des Abschnittsfeuerwehrkommandanten, ausgeschieden.
 | Foto: Josef Vorlaufer
4

St. Pölten
Ehrenzeichen für langjährige Mitglieder der Feuerwehr

Im Zuge des Abschnittsfeuerwehrtages wurden insgesamt 53 Feuerwehrmänner für ihre 25-, 40-, 50-, 60- und 70- jährige Tätigkeit geehrt. ST. PÖLTEN. Auch Funktionäre wurden geehrt, die durch die Wahl im Jänner aus ihrer Funktion ausgeschieden sind und die Funktionäre der neuen Periode am AFT wurden ernannt. Die Verleihung, für alle die heuer ein Jubiläum haben, findet am 27. Oktober wieder in gewohnter Form im Rathaus statt. 25-jährige Mitgliedschaft Löschmeister Stefan Cizek, Hauptlöschmeister...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Viele St. Pöltner Feuerwehrmitglieder bei NÖ-Florianimarsch
 | Foto: Bfkdo Amstetten
13

Region
Viele St. Pöltner Feuerwehrmitglieder bei NÖ-Florianimarsch

Zum 37. Florianimarsch in St. Valentin kamen bei prächtigem Wetter Hunderte Feuerwehrmitglieder - darunter viele aus dem Bezirk St. Pölten - aus ganz Niederösterreich. Die Wallfahrt des niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes und den Gottesdienst leiteten Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer und der St. Valentiner Ortspfarrer Herbert Reisinger. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Amstettens Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf und St. Valentins Kommandant, „Hausherr“ Peter Spanyar, konnten...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der letzte Schlangeneinsatz von der FF Ratzersdorf. 
 | Foto: Markus Keferböck
1

Schlangeneinsatz
Ein kriechende Überraschung

Es ist schon wieder passiert, eine Schlange wurde im Bezirk Mödling von Feuerwehrleuten im WC-Spülkasten entdeckt. Diese dürfte durch die ältere Bausubstanz mit mehreren Zwischenwänden ins Haus gelangt sein. Solche Szenarien häuften sich in der letzten Zeit immer mehr, doch wie sieht die Situation in der Region St. Pölten aus? ST. PÖLTEN. Tipps für den richtigen Umgang bei einer Schlangensichtung zu Hause gibt die heimische Feuerwehr.  Heimische Feuerwehr Hermann Schagerl von der FF Ratzersdorf...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Kameraden waren im Einsatz.  | Foto: FF St. Pölten-Stadt

St. Pölten
Wohnungsbrand am Herrenplatz

Am heutigen Sonntagabend, dem 20. Juni, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt kurz nach 19:30 Uhr zu einem Wohnungsbrand am Herrenplatz alarmiert. Aufmerksamen Bürgern entging nicht, dass dichter Rauch aus einem Fenster quoll und Brandgeruch wahrnehmbar war! Diese wählten unverzüglich der Feuerwehrnotruf 122. ST. PÖLTEN (pa). Da Anfänglich nicht bekannt war, ob sich noch Personen in der Wohnung befinden, wurde sowohl die Stadtfeuerwehr, als auch die Freiwillige Feuerwehr St....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Matthias Stadler mit Direktorin Susanne Unfried, Schulamtsleiter Andreas Schmidt, der Klassenlehrerin Natascha Jeitler und den SchülerInnen. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Laufen für die Feuerwehr

Die SchülerInnen der vierten Klasse der Volksschule Harland sind zehn Monate lang fleißig für einen guten Zweck zu Fuß unterwegs gewesen. HARLAND (pa). Im Rahmen ihres Projektes „Laufen für andere“ haben die SchülerInnen seit dem September des Vorjahres insgesamt 2.780 Kilometer laufend oder gehend bewältigt. Dazu haben sie Sponsoren gefunden, die jeden Kilometer in bares Geld umwandelten. Als Belohnung für diesen Einsatz stockte Bürgermeister Matthias Stadler den Betrag um weitere 200 Euro...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Leiter des Verwaltungsdienstes im Bezirksfeuerwehrkommando Romano Casoria, Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder, Werner Gira, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Max Ovecka | Foto: BFKDO St.Pölten
2

St. Pölten
Feuerwehrkommandanten wurden geehrt

Werner Gira und Helmut Leitner standen Jahrzehntelang im Dienst des Bezirksfeuerwehrkommandos St.Pölten. Im Zuge der periodischen Neuwahlen der Funktionäre auf Feuerwehr-Abschnitts-und Bezirksebene kam es zu einem geplanten Generationenwechsel. ST. PÖLTEN (pa). Werner Gira übergab nach 15 Jahren als Leiter des Verwaltungsdienstes im Bezirksfeuerwehrkommando St.Pölten seine Agenden an Romano Casoria. Helmut Leitner musste altersbedingt nach 20 Jahren als Bezirkssachbearbeiter für Atemschutz...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Jugendfeuerwehr und die Fortbildung der Kameraden werden unterstützt.  | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Freiwillige Feuerwehren werden unterstützt

Für die Jugendarbeit erhalten die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten Stadt, Wagram, St. Georgen, Spratzern, Viehofen, Ratzersdorf, Unterradlberg, Pottenbrunn und Stattersdorf eine außerordentliche Subvention in Höhe von insgesamt € 12.500. ST. PÖLTEN. Dies wurde in der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig von den Fraktionen SPÖ, VP, FPÖ, Grüne und NEOS beschlossen. Weiters wurde über die Übernahme der Ausbildungskosten von C-Führerscheinen beraten. Interessierte, aktive Feuerwehrmitglieder...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Schwerer Verkehrsunfall in Rottersdorf | Foto: (all) FF Statendorf
3

FF Statzendorf/ FF Kuffern
Schwerer Verkehrsunfall in Rottersdorf

Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurden gemeinsam mit der Wehr aus Kuffern am Freitag, den 16. April zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person nach Rottersdorf alarmiert. ROTTERSDORF (pa). Vor Ort wurde vom Einsatzleiter der Feuerwehr Statzendorf festgestellt, dass sich eine Person in einem PKW befunden hat, diese aber nicht eingeklemmt war. Sofort wurde die Unfallstelle abgesichert und der Brandschutz aufgebaut. Der Rettungsdienst wurde bei der Rettung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Alexander Praschl, Gerald Weichselbaum, Matthias Stadler, Walter Raitzl, Christoph Eque | Foto: FF St. Georgen

FF St. Georgen
Neues Kommando gewählt

Am 30.01.2021 fand in St. Georgen nicht wie gewohnt die alljährliche Mitgliederversammlung statt. Aufgrund der Corona Situation wurde der Weg der Neuwahl in Form einer Wahlversammlung ergriffen. ST. GEORGEN (pa). Unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen hatten die Mitglieder in einen vorgegebenen Zeitraum die Möglichkeit, ihre Stimme für den Kommandanten bzw. Kommandanten Stellvertreter abzugeben. Neues Kommando Gerald Weichselbaum wurde als neuer Kommandant – Walter Raitzl als neuer/alter...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Aufnahmestation Kirchberg/Pielach | Foto: BFKDO St.Pölten
6

Bezirk St.Pölten
Feuerwehren unterstützten Massentestungen

An drei Wochenenden unterstützten die 126 Feuerwehren des Feuerwehrbezirkes St.Pölten mit rund 10.000geleisteten Einsatzstunden das Land Niederösterreich bzw. ihre Standortgemeinden BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Rund 10.000 freiwillige Einsatzstunden wurden durch die Feuerwehrmitglieder des Bezirkes St.Pölten im Zuge derCovid-19 Massentestungen geleistet. Für Logistikaufgaben im Vorfeld der Testungen legten die Feuerwehrfahrzeuge fast 6.000 km auf Niederösterreichs Straßen zurück. Dabei wurden...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
V Matthias Stockinger, BI Stefan Götzinger, Bgmst. Stefan Klammer, OBI Günter Grabner | Foto: FF Neidling

FF Neidling
Kommando wurde bestätigt

Die NÖ Feuerwehren sind laut Feuerwehrgesetz verpflichtet alle fünf Jahre, nach Ende der jeweiligen Funktionsperiode, Wahlen zum Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter abzuhalten. Die Freiwillige Feuerwehr Neidling hielt diese am 6. Jänner ab. NEIDLING (pa). Traditionell würde diese Wahl im Zuge der jährlichen Hauptversammlung stattfinden. Geschuldet der Corona-Situation ist auch hier der Ablauf heuer etwas anders. Daher wurden am 6. Jänner 2021 alle aktiven Mitglieder, Mitglieder der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Matthias Stadler bei der Wahl. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt

Feuerwehr St. Pölten-Stadt
Wahlen fanden statt

Am 11. Jänner 2021 wurden die lt. NÖ Feuerwehrgesetz erforderlichen Wahlen des Kommandos der Feuerwehr St. Pölten-Stadt durchgeführt. Bedingt durch die anhaltende Corona – Situation mussten einige organisatorische Änderungen umgesetzt werden. ST. PÖLTEN (pa). ZumSchutz der Anwesenden, wurde vor der Wahlversammlung ein Antigen Schnelltest durchgeführt und genauestens auf die geltende COVID- Maßnahmenverordnung geachtet. Nach einem kurzen Rückblick über die vergangene Periode wurden in einem...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Schwerer Verkehrsunfall auf der Westautobahn.  | Foto: FF Böheimkirchen-Markt

Kirchstetten
Schwerer Verkehrsunfall auf der Westautobahn

In den Morgenstunden vom 11. Jänner 2021 wurden die Feuerwehren Böheimkirchen-Markt und St.Pölten-Stadt, sowie der Rettungsdienst und die Autobahnpolizei Altlengbach zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien Höhe Raststation Kesselhof alarmiert. ST.PÖLTEN/KIRCHSTETTEN (pa). Ein Fahrzeuglenker war aus unbekannter Ursache auf Höhe Parkplatz Kesselhof von der Fahrbahn abgekommen und wurde durch die Luft in über 2 Meter Höhe gegen die Lärmschutzwand geschleudert....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Sitzung des Stadtsenates und Gemeinderates wurde auch im Dezember vom Rathaus in das VAZ verlegt.  | Foto: Thomas Kainz

St. Pölten
Subventionen wurden beschlossen

Bei der Gemeinderatsitzung am 14. Dezember wurde folgende Subventionten für Vereine und Institutionen beschlossen.  ST. PÖLTEN (pa). Dem Verein Generali Invaders St. Pölten AFC wird für die normgerechte Ausbesserung der Außenstiege beim Vereinsheim eine Subvention in der Höhe von 18.500 Euro gewährt. Der "social-design-business"-Verein zur Förderung der Sozial- und Kreativwirtschaft, „Gabarage" St. Pölten, erhält für den laufenden Betrieb eine Subvention in Höhe von 24.000 Euro. Dem Verein...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
(v. l. n. r.) Feuerwehrkommandant Helmut Stadlbauer, Bürgermeister Matthias Stadler und der Geschäftsführer der Immobiliengesellschaft St. Pölten Martin Sadler freuen sich über das neue Feuerwehrhaus, das ein Vorzeigebeispiel für eine moderne Feuerwehr der Zukunft ist. 
 | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Neuer Stützpunkt für die Feuerwehr der Zukunft

Der Bau des Feuerwehrhauses der FF Viehofen soll, wenn alles nach Plan läuft, bis Mitte 2021 fertiggestellt werden. Die Feuerwehrfahrzeuge werden aber bereits im kommenden Dezember auf ihre neuen Stellplätze geparkt. Die FF Viehofen erhält mit dem neuen Feuerwehrhaus einen modernen Stützpunkt, mit dem die Sicherheit der Bevölkerung auf höchstem Niveau garantiert werden kann.´ ST. PÖLTEN (pa). Feuerwehrkommandant Helmut Stadlbauer zeigt uns voller Stolz die Räumlichkeiten, die das neue...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
 Aufräumen im Keller eines Wohnhauses. | Foto: FF St.Pölten-Stattersdorf
2

Unwetter
10 Überflutungen forderten die Feuerwehren

Insgesamt 10 Überflutungen in Harland, Salcherstraße sowie einen Sturmschaden in Stattersdorf am Radweg hatte die FF St.Pölten Stattersdorf in der Nacht von 28. auf 29. 6. zu bewältigen. REGION ST.PÖLTEN (pa). Unterstützung bekam die Wehr von den Feuerwehren Wagram und Pummersdorf. Kurz vor 21:00 kam die erste Alarmierung, die letzten Kameraden verließen nach den Aufräum- und Reinigungsarbeiten um etwa 03:00 früh das Gerätehaus.

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Schräg: Auto rutschte rechts in den Graben. | Foto: FF St.Pölten Stattersdorf
6

Einsätze am 6. Juli
PKW rutschte bei Ausweichmanöver in einen steilen Graben

ST. PÖLTEN (pa). Am 6.7.2020 wurde die FF St.Pölten Stattersdorf zu einer Fahrzeugbergung in „Nähe Schrammgasse, Harland“ gerufen. Nach eingehender Erkundung stellte sich heraus, dass sich das verunfallte Fahrzeug am westlichen Traisenufer in Spratzern befand. Gemeinsam mit der FF Spratzern konnte der, auf einer steilen Böschung in ein Entlastungsgerinner abgerutschte PKW samt Anhänger ohne zusätzlichen Beschädigungen geborgen werden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Zweiter Einsatz...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Übergreifen der Flammen wurde verhindert. | Foto: FF St. Pölten-Wagram
2

St. Pölten
Hausbesitzer hielt Feuer in Schach

ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Wagram zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Ein Baum im Garten des Einfamilienhauses stand in Flammen, der Hausbesitzer hatte mit dem Gartenschlauch engagiert und erfolgreich die Bekämpfung der Flammen aufgenommen. Da der Baum direkt an die Dachkonstruktion angrenzte, bestand die Gefahr eines Übergreifens auf das Gebäude. Die Einsatzkräfte begannen mit dem Löschangriff. Trotz Corona-Vorsichtsmaßnahmen waren innerhalb weniger Minuten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.