Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Eröffnung der neuen Zentrale des Roten Kreuz Krems: Pfarrer Mag. Nikolaus Vidovic, evang. Pfarrer Krems Jörg Kreil, GF Manfred Türk, Willi Seidl, Präsident Josef Schmoll, LH Johanna Mikl-Leitner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Bgm. Reinhard Resch, BL, Markus Pöschl | Foto: Necker
14

Stadt Krems
Rote Kreuz Krems lädt ins neue Haus

Coronabedingt wurde mit einem Jahr Verspätung die neue Zentrale für 645 Mitarbeiter am Mittergries nun offiziell eröffnet. KREMS. Großzügig, modern und zum Wohlfühlen – so präsentiert sich die neu errichtete Zentrale des Roten Kreuzes. die coronabedingt mit einem Jahr Verspätung eröffnet wurde. Zu wenig Platz forcierte Neubau "Mehr Personal und zu wenige Büros, veralterte Sanitäranlagen sowie fehlende Stellplätze für die Einsatzfahrzeuge, machten einen Neubau dringend notwendig", erklärte der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Manfred Wimmer
4

Einsatz
Feuerwehr rückt aus, um Küchenbrand zu löschen

Die Feuerwehr Krems wurde am 18. September zu einem Küchenbrand in die Puchhaimgasse gerufen. KREMS. Dichten Rauch, der aus allen Etagen des Hauses drang, entdeckten die Kremser Feuerwehrleute  bei ihrem Eintreffen. Ausserdem befand sich eine Person im Erdgeschoß. Durch die unternommenen Löschversuche hatte sich der Bewohner den sicheren Weg nach draußen versperrt, konnten sich aber durch einen Sprung aus dem Fenster im Hochparterre retten. Zeitgleich ging der Atemschutztrupp samt gelegter...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehr Krems gratuliert Bianca und Markus sehr herzlich und wünscht alles Gute für die Ehe! | Foto: Wechtl Thomas/FF Krems
9

Stadt Krems
Feuerwehr Krems gratuliert Mitgliedern zur Hochzeit

Die Hochzeitsglocken läuteten am 4. September für zwei Mitglieder der Hauptwache. Bianca Schön und Markus Fasching gaben sich in Hadersdorf am Kamp das Ja-Wort! HADERSDORF/KAMP. Eine Abordnung der Feuerwehr Krems gratulierte dem Hochzeitspaar persönlich. Wie es bei der Feuerwehr Brauch ist, durchschritten die beiden Jungvermählten einen Spalier der anwesenden Mitglieder, welche sich extra für diesen Anlass besonders herausgeputzt haben. Das Kommando der Feuerwehr Krems und der Hauptwache,...

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebgm. Martin Sedelmaier, Bgm.. Reinhard Resch, KommR Ralph Theuer, STR Albert Kisling | Foto: Stadt Krems
5

Stadt krems
Betriebsfeuerwehr übernimmt unterbrechungsfreien Stromerzeuger

Seit 50 Jahren sichert die Betriebsfeuerwehr den Industriepark Metadynea Austria KREMS. Ein unterbrechungsfreier Stromerzeuger mit einer Dauerleistung 400 kVA wurde im Rahmen eines Festaktes an die Betriebsfeuerwehr des Metadynea Industrieparks in den Dienst gestellt. Standort im Notfall versorgen „Das fachliche Wissen und die ständige Einsatzbereitschaft machen die Betriebsfeuerwehr zu einem unverzichtbaren Baustein im Sicherheitsgefüge der Stadt Krems und das seit über 50 Jahren mit 137...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Aufräumarbeiten mussten erledigt werden: Nach dem Hochwasser im Bezirk wurde das Ausmaß der Zerstörung erst sichtbar.
1 1 19

Hochwasser im Bezirk Scheibbs
40 Stunden im Dauereinsatz

Erst nach dem Rückgang des Hochwassers wurden die Ausmaße der Zerstörung im Bezirk Scheibbs sichtbar. BEZIRK. Nach dem kräfteraubenden Hochwassereinsatz am Wochenende ging es für die Feuerwehrkameraden gleich weiter: Es starteten die Aufräumarbeiten. Am Montag zog sich das Wasser weitgehend zurück und das ganze Ausmaß der Naturgewalten kam zum Vorschein. 150 Florianis räumten auf Am Montagmorgen standen 150 Feuerwehrleute mit 26 Fahrzeugen bei drei Groß- und acht Kleineinsatzstellen in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner überzeugte sich nach dem "Zentralen Partnerschaftsseminar 2021" mit Vertretern aus Militär, Blaulichtorganisationen, Wirtschaft und Politik von der Einsatzbereitschaft der Teilnehmer der einwöchigen Übung. | Foto: Friedrich Doppelmair
58

AFDRU / Austrian Forces Disaster Relief Unit
Allzeit bereit – Militär als Lebensretter

Die aktuellen Rettungs-, Bergungs- und Schutzeinsätze wären kaum möglich ohne gemeinsame Übungen. BEZIRK | STADT KORNEUBURG | WIENER NEUSTADT. Die „Austrian Forces Disaster Relief Unit“ (AFDRU) ist eine speziell für den internationalen humanitären und Katastropheneinsatz trainierte Einheit des Bundesheeres, stationiert in der Korneuburger Dabsch-Kaserne. Gegründet 1990, wurden weltweit Einsätze nach Katastrophen absolviert. Partnerschaftsseminar 2021 Der Truppenübungsplatz Tritolwerk in...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Hochwasser in der Gemeinde Paudorf. | Foto: BFK Gernot Rohrhofer
19

Wachau, Göttweiger-Gemeinden
Hochwasseralarm an der Donau, reißende Bäche in Paudorf

Der Wasserstand der Donau überschritt am 18 Juli 2021um 13.30 Uhr den Pegelstand von 7,50 Meter am Pegel Kienstock. Auch am Montagmorgen wird noch keine Entwarnung gegeben. In der Gemeinde Paudorf ist die Lage dramatisch. WACHAU. Die Folge nach Starkregen mit heftigem Gewitterzähler waren reißende Bäche, die sich aufgrund der Wassermassen gebildet haben und durch die Straßen der betroffenen Ortschaften Eggendorf, Höbenbach, Hörfarth, Meidling im Tal und Paudorf gerauscht sind. Bewohner waren in...

  • Krems
  • Doris Necker
In der Justizanstalt Krems kam ein Insasse im Haftraum bei einem Brand ums Leben. | Foto: Manfred Wimmer
5

Feuerwehr Krems
Justizanstalt Krems: Brand im Haftraum - ein Toter

Bei einem Brand in der Justizanstalt Krems ist am Donnerstag, 15. Juli 2021, ein Insasse ums Leben gekommen. KREMS. Justizwachebeamte konnten das Feuer eindämmen und die umliegenden Hafträume evakuieren, sodass keine anderen Insassen verletzt wurden. Die Freiwillige Feuerwehr Krems war mit sechs Fahrzeugen und 25 Helfern im Einsatz. Feuerwehr rückt aus Um 5.05 Uhr meldete ein Bediensteter der Justizanstalt Krems den Brand und setze den Disponenten der Bezirksalarmzentrale Krems darüber in...

  • Krems
  • Doris Necker
Bald ist es geschafft: erfolgreiche Bergung des Bootes  | Foto: FF Krems
7

Feuerwehr
Einsatzkräfte bergen sinkendes Boot im Kremser Yachthafen

Die Bezirksalarmzentrale Krems erhielt am 4. Mai 2021 ging kurz nach 15 Uhr die Meldung über ein sinkendes Sportboot an einem Steg im Kremser Yachthafen. KREMS. Die Hausmannschaft war wenige Minuten nach der Alamierung später mit dem Hilfeleistungsfahrzeug Tank 5 zur Bootsbergungunterwegs war. Boot zur Hälfte in der Donau Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass das Boot schon bis zur Hälfte seitlich unter Wasser war. Zur Hilfe wurde die Tauchgruppe Nord, welche in Weißenkirchen in der...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehrleute retteten eine völlig verrußte Katze.  | Foto: FF Krems / Manfred Wimmer"
6

Stadt Krems
Feuerwehr rettete Katze bei Wohnungsbrand in Stein

Die Feuerwehr Krems wurde am 16. April kurz vor 19:30 zu einem Wohnungsbrand in der Steiner Altstadt alarmiert. KREMS-STEIN. Die Kremser Feuerwehr mit den Feuerwachen Angern und Rehberg rückten rasch zum Brandort aus und konnte kurz nach dem Eintreffen mit dem Löschen beginnen. Die Einsatzkräfte retteten dabei eine völlig verängstigte, verrußte Katze und brachten sie ins Freie. Dort genoss sie eine Fellwäsche und bekam vom Rettungsdienst Sauerstoff verabreicht. Das Tier wurde weiters zu einem...

  • Krems
  • Doris Necker
LKW Brand am Franz- Zellerplatz in Stein. | Foto: FF Krems
4

Stadt Krems
Lkw brennt im Kreisverkehr in Stein

Auf dem Weg zum Einsatzort rüsteten sich die Atemschutzgeräteträger vollständig aus. KREMS-STEIN.  Die Feuerwachen Gneixendorf, Hauptwache und Hollenburg wurden Am 8. April wurden zu einem Lkw-Brand am Franz- Zellerplatz in Stein alarmiert. Dichte Rauchschwaden Beim Eintreffen waren bereits dichte Rauchschwaden und Flammen aus dem Motorraum sowie der Fahrerkabine ersichtlich. Vom Lkw-Fahrer und engagierten Ersthelfern wurde bereits ein Löschversuch mit mehreren Handfeuerlöscher unternommen. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Feuerwehr Krems und Feuerwache Gneixendorf im Einsatz: Die Bergung des Verletzten gestaltete sich schwierig. | Foto: FF Krems/M. Wimmer
7

Stadt Krems
Feuerwehr Krems rettet eingeklemmten Verletzten

Die Feuerwehr Krems mit den Feuerwachen Gneixendorf und Hauptwache rückten rasch zum Unfallort aus. KREMS. Ein PKW-Lenker verlor in der Nacht zum 26. März 2021  die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der auf der B218. Er prallte frontal gegen einen Erdhügel und ist in seinem Auto eingeklemmt worden. Während der erste Gruppenkommandant die Lage genau erkundete, wurde die Unfallstelle von der weiteren Mannschaft abgesichert. Danach wurde eine schonende Rettung mittels hydraulischem Rettungsgerät...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Lauftaufnahme macht die Gefahr für die Nachbargebäude deutlich. | Foto: BFK WT/St. Mayer
10

Brandserie
Es brennt erneut - diesmal in Kainraths

UPDATE, Freitag, 12. März, 11:43 Uhr: Wie das Bezirksfeuerwehrkommando mitteilte, stellen die Gasflaschen mittlerweile keine Gefahr mehr da. Sie dürften während dem Brandereignis bereits ausgebrannt sein. Aktuell werden die Fahrzeuge noch mit Schaum abgelöscht und weitere Nachlöscharbeiten ausgeführt. UPDATE, Freitag, 12. März: Es brennt erneut - diesmal in Kainraths. Feuerwehrleute durch Gasflaschen in Gefahr. WAIDHOFEN-LAND. Erneut heulten sie Sirenen im Bezirk Waidhofen. Diesmal war es in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Feuerwehrleute entfernen den fahruntüchtigen Pkw. | Foto: FF Etsdorf
5

Gemeinde Grafenegg
Zehn Feuerwehrleute im Einsatz nach Unfall

Die Feuerwehr Etsdorf am Kamp rückte am 11. Jänner zu einem Verkehrsunfall auf der Rathauskreuzung in der Gemeinde Grafenegg aus. ETSDORF. Zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge kam es am vergangenen Montag um die Mittagszeit an der Kreuzung direkt vor dem Rathaus in Etsdorf. Durch Beschädigungen im Zuge des Zusammenpralls konnten beide Autos ihre Fahrt nicht mehr fortsetzen und mussten von der Verkehrsfläche beseitigt werden. Feuerwehr hilft Zur Hilfestellung rückte die Freiwillige Feuerwehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Während andere zu Hause vor dem Fernseher sitzen oder sonst wie ihre abendliche Freizeit genießen, opfern die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Stunden und Tage für Schulungen und Übungen zur Verbesserung ihrer Einsatzstärke. | Foto: Friedrich Doppelmair
39

Großübung in der Nacht
Feuerwehr Sierndorf probt für den Notfall

Freiwillig professionell: Die teilweise Sperre der S3 für ASFINAG-Erhaltungsarbeiten nützte die FF-Sierndorf für eine Übung. BEZIRK KORNEUBURG | SIERNDORF. An einem Wochentag, 19 Uhr, zu einer Zeit, wo die meisten Berufstätigen ihren Arbeitstag geruhsam ausklingen lassen, flackern beim Sierndorfer Feuerwehrhaus die Blaulichter auf und rund 20 Mitglieder der Freiwilligen rücken mit vier Einsatzfahrzeugen zu einer Übung auf der S3 zwischen Sierndorf und Stockerau aus. Außer dem Kommandanten und...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Foto: Schlüsselberger
1 47

Kameraden fegten über die frischpolierten Parketts

ATZELSDORF/HASENDORF. Schöner kann ein Feuerwehrball nicht sein. Daher luden die Kameraden der FF Dietersdorf unter Kommandant Markus Kellner nach Atzelsdorf und die Kameraden der FF Hasendorf unter Kommandant Franz Mengl ins "Happy Pepi". Das die Bezirksblätter auch dabei waren, merkten Silvia und Melanie Sulzer mit Benny Kuhn gleich beim fotografieren. Silvia Sulzer: "Wir haben quasi unser Frühstück bei der Tombola schon gewonnen, da können alle beim Frühstücksstisch dabei sein und mit...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: NÖ LFK/ M. Kellner
30

Judenauer gründen Kinderfeuerwehrgruppe
Tatü, Tata – die Feuerwehrkinder sind da

In der Gemeinde Judenau- Baumgarten gründeten die drei Feuerwehren eine Kinderfeuerwehrgruppe. Im Gegensatz zur Feuerwehrjugend der man ab zehn Jahren beitreten kann, liegt das Eintrittsalter bei der Kinderfeuerwehr bei acht Jahren. JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). Kurz zur Erklärung, vor allem im urbanen Bereich, wo Vereine andere Kindereinrichtungen Kinder schon im frühen Volksschulalter ansprechen können, will die Feuerwehr auch eine Plattform schaffen, wo Kinder ab acht aktiv sein dürfen. Bei der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
97

Bezirksfeuerwehrtag 2019: Einer für Alle – Alle für einen

ZEISELMAUER. Die Römerhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, denn Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer, lud zum Bezirksfeuerwehrtag ein. Neben zahlreichen Kameraden, trafen auch Christoph Kaufmann, Andreas Riemer, Doris Hahn, Bürgermeister Walter Grosser und Pater Pius vom Stift Klosterneuburg ein. Herbert Obermaißer: "In den vergangenen 12 Monate, können wir von nicht weniger als 3828 Feuerwehreinsätzen im Bezirk Tulln verzeichnen. Dabei wurden 39.400 Einsatzstunden geleistet....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
67

Florianis feiern neues Fahrzeug

RAPPOLTENKIRCHEN. "Heute ist ein besonderer Tag für die Feuerwehr, dass man stolz sein kann, nicht nur wie der Zusammenhalt unter den Kameraden lebt, denn es zeigt auch, dass es ein großes Miteinander ist, und nicht nur die Taufe eines neuen Fahzeuges. Daher wünsche ich euch viel Erfolg mit dem neuen Auto und wenige Einsätze und Übungen", so Johann Höfinger in seiner Festansprache. Eingeweiht wurde am Wochenende das neue Hilfleistungsfahrzeug 2 der Freiwilligen Feuerwehr unter Kommandant Johann...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger

Feuerwehrfest mit süßer Ecke

UTZENLAA. "Unsere Mehlspeisen sind selber gemacht und komplett frisch", so Kommandant Johann Mayerhofer von der freiwilligen Feuerwehr Utzenlaa, der die Verkostung einer Schaumrolle fürs Foto gleich durchführte. Doch auch Irmi Pernicka, Marianne Breindl und Michaela Eibl sind gerne beim Feuerwehrfest dabei. "Wir verwöhnen die Besucher mit unseren Mehlspeisen sowie guten Kaffee", so Michaela Eibl.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger

Kameraden verwöhnen mit Ripperl, Bier und Mehlspeis

WOLFPASSING. "Bei dem Wetter braucht man nicht allzuviel essen, es liegt sonst nur zu schwer im Magen, da kommt uns ein gefüllter Kornspitz genau richtig", so Henriette und Franz Mirschka. Beim Feuerwehrfest unter Kommandant Hans-Georg Swoboda, gab es allerdings auch sensationelle Ripperl frisch vom Grill. "Ich kann nur bestätigen, dass diese Spare-Ribs wirklich sehr, sehr gut sind", so der Kommandant weiter. Von jeder Menge Köstlichkeiten sprachen auch Georg Swoboda mit seiner Nicola Heindl...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
9

Feuerwehr lockte mit gutem Essen zum Fest

FRAUENDORF. "Wenn wir das Feuerwehrfest haben, dann freuen sich alle, denn wir verwöhnen unsere Gäste mit den besten Schnitzeln und saftigsten Schweinsbraten", so Kommandant Robert Weber im Interview mit Bezirksblätter-Redakteur Andreas Schlüsselberger. Dass der Duft vom Essen nicht lange in der Küche bleibt, davon erzählten auch Hermine und Klaus Dorflinger: "Wir kommen jedes Mal zum Feuerwehrfest essen, es schmeckt uns halt". Angetroffen wurden auch Gerhard Müllner und Helmut Cerwenka.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
3

Kirtag: Viele Helfer waren dabei

HASENDORF. Wie jedes Jahr, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr unter Kommandant Franz Mengl ihren Kirtag. Dabei waren auch: Christoph Weber, Josef Scherndl, sowie Ricarda und Stefan Öllerer.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.