Stadt Krems
Feuerwehr Krems rettet eingeklemmten Verletzten

- Feuerwehr Krems und Feuerwache Gneixendorf im Einsatz: Die Bergung des Verletzten gestaltete sich schwierig.
- Foto: FF Krems/M. Wimmer
- hochgeladen von Doris Necker
Die Feuerwehr Krems mit den Feuerwachen Gneixendorf und Hauptwache rückten rasch zum Unfallort aus.
KREMS. Ein PKW-Lenker verlor in der Nacht zum 26. März 2021 die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der auf der B218. Er prallte frontal gegen einen Erdhügel und ist in seinem Auto eingeklemmt worden.
Während der erste Gruppenkommandant die Lage genau erkundete, wurde die Unfallstelle von der weiteren Mannschaft abgesichert. Danach wurde eine schonende Rettung mittels hydraulischem Rettungsgerät eingeleitet.
Verletzte aus dem Pkw befreit
In enger Abstimmung mit dem Notarzt-Team des nahegelegenen Christophorus-Stützpunkt wurde eine große Seitenöffnung an der Fahrerseite beschlossen.
Dafür wurde das Fahrzeug auf nicht ausgelöste Airbags kontrolliert und im weiteren Verlauf die Türen sowie die B-Säule entfernt. Um die Einsatzkräfte sowie den Patienten zu schützen, wurden scharfe Kanten und Schnittstellen mit Schutzdecken abgedeckt. Anschließend konnte der Verletzte mittels Spineboard, Hand in Hand mit den Sanitätern und dem Notarzt-Team, schonend aus dem PKW gerettet werden.
Bergung des Fahrzeugs
Nach Abtransport des Verletzten und Dokumentation der Polizei wurde mit der Reinigung der Unfallstelle begonnen. Bevor das Fahrzeug geborgen werden konnte, mussten die Einsatzkräfte noch die Batterie abklemmen. Mit dem Kran des Wechselladefahrzeug wurde das stark beschädigte Fahrzeug auf dessen Plateau gehoben, die restliche Mannschaft reinigte die Fahrbahn von Trümmerteilen.
Nach rund zwei Stunden konnten alle Einsatzkräfte wieder in die Feuerwehrhäuser einrücken, die Einsatzbereitschaft wiederherstellen und die sehr kurze Nachtruhe fortsetzen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.