Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Feuerwehreinsatz aufgrund eines Gasaustritt-Alarms in Mehrparteienhaus in Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at
Video 2

Kohlenmonoxid-Warnmelder schlug Alarm
Möglicher Gasaustritt sorgt für Feuerwehreinsatz in Bad Ischl

Am 9. Mai schlug der Kohlenmonoxid-Warnmelder in einer Wohnung in der Bauerstraße in Bad Ischl Alarm. Die Bewohnerin alarmierte draufhin die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr. BAD ISCHL. Ein weiterer Bewohner des Mehrparteienhauses in Bad Ischl sperrte den Gashaupthahn für das Gebäude ab und verständigte alle Bewohner, welche sogleich das Gebäude verließen. Weiters wurden alle Fenster geöffnet. Beim Eintreffen der alarmierten Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl erfolgte eine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2

EInsatzreicher Vormittag der Feuerwehr Laakirchen
Tierrettung in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Nach dem Abschluss eines Einsatzes in Folge eines Täuschungsalarmes in einem Laakirchner Industriebetrieb wurden die Kräfte der Feuerwehr Laakirchen zu einer Tierrettung in die Bernaschekstraße gerufen. Eine Katze hatte sich in einem Waldstück in lichte Höhe verirrt und konnte den hohen Baum nicht mehr ohne Hilfe verlassen. Die Mannschaft der Feuerwehr setzte schließlich eine dreiteilige Schiebeleiter ein. Anfangs wurde die Katze auf Höhe der Leiter verbracht, anschließend konnte...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Der Lkw war gegen einen Baum gekracht. | Foto: FF Roitham a. Traunfall

B144 Gmundener Straße
Lkw in Roitham gegen Baum geschleudert

In Roitham am Traunfall verunfallte Dienstagnachmittag ein Lkw schwer – er wurde gegen einen Baum geschleudert. ROITHAM AM TRAUNFALL. Die Freiwillige Feuerwehr Roitham am Traunfall wurde zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die B144 Gmundener Straße zwischen Traunfall und Gemeindegrenze alarmiert. Ein Vierachskipper war von der regennassen Fahrbahn in den angrenzenden Wald geschleudert, wo er seitlich mit dem Kipper gegen einen Baum prallte und zum Stillstand kam. Die beiden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein Mehrparteienhaus in Bad Ischl wurde nach starken Regenfällen überflutet. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Starkregen überflutet Keller eines Mehrparteienhauses

Kurz nachdem der wöchentliche Übungsabend beendet war, und sich die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf am 6. April auf den Heimweg machten, wurden sie zu einem Wasserschaden in der Grazerstraße alarmiert. BAD ISCHL. Als Folge des starken Regenfalls kam es zu einer Überflutung des Kellerabteils in einem Mehrparteienhaus in Bad Ischl. Mittels einer speziellen Vorrichtung für die Hochdrucklöscheinrichtung, welche auch das Absaugen von Schmutzwasser ermöglicht, begannen die Kameraden mit den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Unter Zuhilfenahme des Kranes des schweren Rüstfahrzeuges der Hauptfeuerwache Bad Ischl wurde das Elektrofahrzeug wieder auf die Fahrbahn gehoben.  | Foto: ff-badischl.at
2

Pkw-Bergung in Bad Ischl
Elektrofahrzeug auf Engleitenstraße von Fahrbahn abgekommen

Zu einer Fahrzeugbergung wurde die FF Bad Ischl am 5. April in die Engleitenstraße gerufen. BAD ISCHL. Aus bisher unbekannter Ursache kam ein Lenker am 5. April mit seinem Elektrofahrzeug von der Engleitenstraße in Bad Ischl ab. Das Fahrzeug kam in Schräglage zum Stillstand. Der Lenker blieb dabei unverletzt. Erste Versuche, um das Fahrzeug aus seiner misslichen Lage mit einem Traktor zu befreien, blieben erfolglos. Somit wurde die Freiwillige Feuerwehr über Notruf 122 zu Hilfe gerufen. Mittels...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Ischler Feuerwehr kümmerte sich um die Bergung des Mannes. | Foto: Team Fotokerschi.at/Kerschbaummayr (Symbolfoto)

Auf Balkon ausgesperrt
Bad Ischler mittels Drehleiter aus 6. Stock gerettet

Eine Verkettung unglücklicher Zustände sorgte am Morgen des 4. April für einen Einsatz der Hauptfeuerwache Bad Ischl. Ein Mann musste vom Balkon im 6. Stockwerk eines Mehrparteienhauses gerettet werden. BAD ISCHL. Um 6.21 Uhr wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Personenrettung in der Kaiser-Franz-Josef-Straße alarmiert. Der Mann war gerade auf dem Balkon seiner Wohnung eines Mehrparteienhauses. Seine Freundin bemerkte dies nicht, sperrte die Balkontüre zu, verließ die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Eine Gasflasche war noch vor Eintreffen der Bad Goiserer Feuerwehr durch die Hitzeeinwirkung explodiert und hatte das Gebäude schwer beschädigt.
3

Feuerwehreinsatz
Gasflasche explodierte bei Werkstättenbrand in Bad Goisern

In Vollbrand stand eine Werkstätte in den Nachmittagsstunden des 2. April in Bad Goisern, weil mehrere Gasflaschen dem Feuer ausgesetzt gewesen waren. BAD GOISERN. Der Besitzer selbst bemerkte den Brand in seiner privaten Werkstätte in der Ortschaft Riedln, hoch über dem Goiserertal. Er alarmierte die Einsatzkräfte und konnte noch einen Pkw aus der daneben befindlichen Garage fahren. Mit ersten Löschmaßnahmen versuchte er auch noch eine Brandausbreitung zu verhindern. Gleich mit mehreren...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Liftöffnung in Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Mann aus stecken gebliebenem Lift befreit

Aus bisher unbekannter Ursache blieb der Lift eines Mehrparteienhauses in Bad Ischl stecken. Ein Mann, welcher sich im Lift befand, konnte diesen somit nicht mehr verlassen und betätigte den Liftnotruf. BAD ISCHL. Das Führungsduo der Hauptfeuerwache Bad Ischl – Kommandant ABI Jochen Eisl und sein Stellvertreter Hannes Stibl – traf mit dem Einsatzleitfahrzeug als erstes am Einsatzort ein. Ihnen gelang es binnen kurzer Zeit den Mann aus dem Lift zu befreien.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
0:08

Feuerwehreinsatz In Bad Ischl
Brand in Traditionsgasthaus

Sieben Ischler Feuerwehreinheiten standen heute Nachmittag bei einem Brand in einem Lauffner Wirtshaus im Einsatz. BAD ISCHL. Ein Brand in einem Ischler Traditionswirtshaus, in der Ortschaft Lauffen, welches zugleich der gesellschaftliche Mittelpunkt der Ortschaft ist, forderte heute Nachmittag den Einsatz von sieben Ischler Feuerwehren und Feuerwachen. Brand in Küche ausgebrochenAus bisher unbekannter Ursache ging die Küche des Wirtshauses in Lauffen in Flammen auf. Kurz nach 15.30 Uhr...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: kai

Feuerwehreinsatz
Brand bei Einfamilienhaus

Bei den im Eingangsbereich zur Garage eines Einfamilienhauses in Traunkirchen gelagerten Mülltonnen brach am 1. Jänner 2021 gegen 4:30 Uhr ein Brand aus. TRAUNKIRCHEN. Der Brand breitete sich über die Fassade auf das darüber liegende Balkongeländer aus. Ein Nachbar wurde durch den Feuerschein auf den Brand aufmerksam und konnte die Hausbesitzer, deren beide Söhne und die Eltern des Besitzers, die im Haus schliefen, wecken und die Feuerwehr alarmieren. Der Nachbar konnte zusammen mit dem...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Ölspur in Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Ölspur in Gartenstraße beseitigt

Freitagnachmittag wurde die Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Ölspur in die Gartenstraße alarmiert. BAD ISCHL. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug verlor am 10. Dezember einige Liter Diesel und verschmutzte dadurch einen großen Bereich der Gartenstraße. Die Ischler Florianijünger banden das ausgeflossene Betriebsmittel mit mehreren Säcken Ölbindemittel und reinigten die Straße. Nach einer guten Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Vor Ort waren die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Transporter war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits ein Raub der Flammen. | Foto: FF Bad Goisern
3

Feuerwehreinsatz
Brennendes Fahrzeug in Bad Goisern gelöscht

17 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um den Brand eines Transporters im Goiserer Gemeindegebiet zu löschen. BAD GOISERN. Mit dem Alarmstichwort „KFZ-Brand“ wurde die FF Bad Goisern in den Vormittagsstunden des 24. November alarmiert. Ein abgestellter Transporter war plötzlich in Brand geraten, ein Nachbar versuchte noch die Flammen mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle zu bringen. Beim Eintreffen der ersten Löschkräfte stand das Fahrzeug im Bereich des Motorraums in Vollbrand. Mit einem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Türöffnung am vergangenen Freitag. | Foto: ff-badischl.at
2

Ölspur und Türöffnung
Feuerwache Rettenbach zweimal im Einsatz

Vergangene Woche hatten die Kameraden der Feuerwache Rettenbach – Steinfeld – Hinterstein gleich zwei Einsätze zu bewältigen. BAD ISCHL: Am Mittwoch wurden die Rettenbacher Florianis zu einer ausgedehnten Ölspur in die Rettenbachwaldstraße alarmiert. Der Einsatzleiter Michael Randacher erkundete die Lage und stellte eine Verschmutzung über den Nöbauerweg bis Reiterndorf fest. Somit ließ er die Kameraden aus Reiterndorf zur Unterstützung nachalarmieren. Unter zu Hilfenahme mehrerer Säcke...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
5

Feuerwehr Laakirchen im Einsatz
KFZ-Brand in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Zum Brand eines Kraftfahrzeuges im Bereich einer Parkplatzzufahrt in Laakirchen wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Laakirchen am gestrigen Donnerstag alarmiert. Die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und ablöschen. Der Schaden am Fahrzeug dürfte erheblich sein, verletzt wurde niemand.

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Die Kameraden der FF Bad Goisern kommerten sich um die Öffung der Tür – so konnten die Sanitäter zur Verunfallten gelangen. | Foto: FF Bad Goisern

Feuerwehreinsatz
Türöffnung nach Unfall In Bad Goisern

Zu einer dringenden Türöffnung wurde die FF Bad Goisern am 3. November alarmiert. BAD GOISERN. Kurz zuvor war bereits der Rettungsdienst nach einem Rufhilfealarm an diese Einsatzadresse entsandt worden. Ein Zutritt zu dem versperrten Wohnhaus war jedoch auf üblichem Weg nicht möglich, weshalb folglich die FF Bad Goisern sowie die Polizei zur Türöffnung zugezogen wurden. Mittels Spezialwerkzeug gelang es den Feuerwehrkräften dann rasch, den Sanitätern einen Zugang zu der Verunfallten zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Fahndung nach dem Täter verlief bislang erfolglos. | Foto: BMI/Egon Weissheimer (Symbolfoto)

Fahndung bislang erfolglos
Brandstiftung in Ebensee am 10. und 11. Oktober

Nach mehreren Brandereignissen in Ebenssee verlief die öffentliche Fahndung nach dem Täter bislang erfolglos. EBENSEE. Ein bisher unbekannter Täter entzündete am 11. Oktober gegen 20.40 Uhr mit einer Anzündhilfe einen vor einem Mehrparteienhaus in Ebensee geparkten Pkw im Bereich des rechten Hinterrades. Während dieser Brandbekämpfung wurde eine neuerliche Brandstiftung bei einer Garage eines Einfamilienhauses, welche sich in etwa 200 Meter Luftlinie zum ersten Brandobjekt befindet, angezeigt....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Kleinbus war auf der B158 von der Straße abgekommen und musste geborgen werden. | Foto: FF Strobl
5

Verkehrsunfall
Kleinbus auf B158 nahe Strobl von Straße abgekommen

Am 6. Oktober ereignete sich auf der B158 nahe Strobl ein Verkehrsunfall. STROBL. Am 6. Oktoberwurde die FF Strobl um 14.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B158 gerufen. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass ein Kleinbus von der Straße abgekommen und über eine Böschung gefahren war. Das Rote Kreuz war bereits vor Ort und versorgte die Personen, darunter zum Großteil Kinder, die aber das Unfallfahrzeug alle selbst verlassen konnten. Die ausgerückte Mannschaft sicherte die Straße ab und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mittels Baukran konnte der Verunfallte sicher vom Dach geborgen werden. | Foto: ff-badischl.at

Unfall auf Baustelle
Bad Ischler Einsatzkräfte bergen Bauarbeiter mittels Baukran

Am Nachmittag des 5. Oktober wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Feuerwache Reiterndorf zu einer Personenrettung in der Grazer Straße alarmiert. BAD ISCHL. Auf einer Baustelle verunfallte ein Arbeiter am Dach des Gebäudes und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Die anwesenden Kollegen leisteten Erste Hilfe und alarmierten die Sanitäter des Roten Kreuz Bad Ischl über Notruf 144. Um die Person schonend vom Dach herunter zu bringen, wurde die Freiwillige...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Einsatz für die Ischler Feuerwehr in der Hubkogelstraße. | Foto: FF Bad Ischl
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Brandverdacht in der Hubkoglstraße

Am Vormittag des 28. August wurden die Feuerwache Reiterndorf und die Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Brandverdacht in die Hubkoglstraße alarmiert. BAD ISCHL. In einem Bad in einer Wohnanlage kam es bei einem Boiler aufgrund eines technischen Defekts zu einer Rauchentwicklung. Nach kurzer Zeit waren die Einsatzkräfte vor Ort und konnten Entwarnung geben. Zum Glück konnte kein Brand festgestellt werden. Im Einsatz standen die Feuerwache Reiterndorf und die Hauptfeuerwache Bad Ischl sowie eine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Arbeiten auf der B145 beim Sonnsteintunnel in Traunkirchen laufen auf Hochtouren. Wenn alles klappt, kann die Sperre am Nachmittag des 21. Juni aufgehoben werden. | Foto: Schragl
10

Bundesstraße wieder geöffnet
Murenabgänge in Traunkirchen und Bad Ischl

Die starken Regenfälle im Salzkammergut führten am 17. Juli und in der Nacht auf 18. Juli zu Murenabgängen auf der B145 zwischen Ebensee und Traunkirchen. Auch in Bad Ischl waren die Feuerwehren im Großeinsatz. Update am 21. Juli, 14.58 UhrErleichterung für Anrainer und Verkehrsteilnehmer: Durch rasches Handeln und großartige Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte kann die B145nur vier Tage nach dem Murenabgang bei Traunkirchen gesichert, gereinigt und heute, am 21. Juli, um 15 Uhr wieder für den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Windböen, Hagel und Starkregen machten unter anderem den Freiwilligen Feuerwehren in Rohrbach zu schaffen.  | Foto: FF Oepping

Überörtliche Hilfeleistungen
Mehr als 5.000 Feuerwehrleute nach schweren Unwettern im Einsatz

Extreme Unwetter verursachten am Dienstag, den 22. Juni 2021, im Raum Vöcklabruck und Gmunden, sowie am 24. Juni in Grieskirchen, Urfahr- Umgebung und Rohrbach schwere Schäden. OÖ. Hagel, Sturm und Starkregen führten zu Überflutungen von Verkehrswegen und Gebäuden, Blockierung von Straßen und richteten enorme Schäden an Dächern, Fahrzeugen, ungeschützten Gegenständen und auf Feldern an. Bis Mittwoch standen in den südwestlichen Bezirken und im Zentralraum 4.980 Feuerwehrmitglieder im Einsatz....

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
Hagel in Ohlsdorf am Abend des 22. Juni 2021. | Foto: Kerstin Müller
17

Unwetter im Salzkammergut
Hagelkörner überzogen Ohlsdorf & Co mit weißer Decke

Unwetter im Norden des Salzkammergutes zeigt starken Zusammenhalt der freiwilligen Kräfte. SALZKAMMERGUT. Den Abend des 22. Juni werden die Bewohner von Scharnstein, Altmünster, Gmunden, Ohlsdorf und Pinsdorf lange nicht vergessen. Eine "Super-Gewitterzelle" fegte über den Norden des Salzkammergutes und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Vor allem die Feuerwehren waren gefordert. Von Dienstag, 22. Juni, 20.10 Uhr, bis Freitag, 25. Juni, 17 Uhr, haben die Feuerwehren im Bezirk 650 Einsätze in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
8

Brand in Altmünster
Es lodern die Flammen neben der Feuerwehr!!

Übungsfreitag, in Kleingruppen. Plötzlich ALARM! Es brennt in der Nachbarschaft der Feuerwehr Altmünster! Der Alarmtext um 19:40 Uhr auf den Pagern der Wehrmänner war „Brand, Baum, Flur, Böschung“. Die Einsatzadresse in direkter Nachbarschaft des Sicherheitszentrums Altmünster; da gerade die Einsatzkräfte vor Ort waren, war es möglich, sehr rasch an der Einsatzstelle zu sein. Am Einsatzort war es aus momentan nicht geklärter Ursache, zu einem Brand einer Hecke gekommen. Mittels mehrerer...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
4

Feuerwehr Laakirchen im Einsatz
Böschungsbrand in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Zu einem Böschungsbrand in der Danzermühlstraße (Stadtgemeinde Laakirchen) wurde heute in den Nachmittagsstunden die Feuerwehr der Stadt Laakirchen alarmiert. Der Brand konnte von den Einsatzkräften mit zwei Hochdruckrohren rasch unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Der Sachschaden dürfte sich in Grenzen halten. Verletzt wurde niemand.

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.