Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

10

Türöffnung mit Unfallverdacht in Steyregg

Am 14.11.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 10.17 Uhr zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht in die Mauthausenerstrasse alarmiert. An der Einsatzadresse gaben Nachbarn an, dass in der Nacht massive Lärmbelästigung sowie ein lautstarker Streit aus der betroffenen Wohnung zu hören war und auch die Rettung und Polizei bereits in der Nacht anwesend waren. Als die Beamten der Exekutive nochmals nach dem Wohnungsbesitzer schauen wollten, öffnete dieser aber die Türe, welche daraufhin durch die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
8

KFZ-Brand in Steyregg führte zu massiven Verkehrsbehinderungen im Morgenverkehr

STEYREGG. Am 07.11.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 07.00 Uhr per Alarmsirene zu einem KFZ Brand auf der Pleschinger Landesstrasse in Windegg gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Motorraum eines PKW´s komplett in Flammen stand. Der Brand wurde unter Einsatz von schwerem Atemschutz mittels eines Hochdruckrohres gelöscht. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde das Fahrzeug abtransportiert und die stark verschmutzte Fahrbahn seitens der Feuerwehrkräfte gereinigt. Der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Gold für Steyregger Atemschutzträger

Am 03.11.2012 fand in Bad Leonfelden die Prüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold für den Feuerwehrbezirk Urfahr-Umgebung statt. Diese Prüfung ist die höchste auf dem Sachgebiet Atemschutz und verlangt den Teilnehmern einiges an Wissen und Können ab. So sind umfangreiche Fragen aus dem Feuerwehrwesen und speziell aus dem Sachgebiet Atemschutz zu beantworten. Des Weiteren müssen die Absolventen ihr Atemschutzgerät in und auswendig kennen und beschreiben und erklären können. Bei der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

"LKW Bergung" in der Bergsiedlung in Steyregg

Am 24.10.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 13.31. Uhr per Sirenenalarm zu einer LKW-Bergung in die Bergsiedlung gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein LKW Fahrer mit seinem Anhänger, vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers, zwischen einem Gartenzaun und einem Betonpfeiler feststeckte und dadurch die komplette Fahrbahn „blockiert“ war. Nach einiger Überlegung entschlossen sich die Einsatzkräfte den verkeilten Anhänger mittels Greifzug, Freilandverankerung und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Massive Einsturzgefahr nach Traktorunfall in Steyregg

Am 22.10.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 16.47 Uhr per Alarmsirene zu einem technischen Einsatz mit den Stichworten „Carportsicherung nach Unfall“ alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass sich ein Traktor selbständig gemacht hatte, dieser dabei ca. 300 Meter einen Abhang hinunterraste und schließlich in ein Garagendach, welches sich unterhalb des Abhanges befindet, zum Stillstand kam. Beim Einsturz in das Garagendach wurde auch ein Vordach, welches an die Garage angebaut...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Schwerer Unfall durch Brand im Fernheizwerk Steyregg

Am 20.10.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.03 Uhr vom OÖ-Landesfeuerwehrkommando zu einem Brand und einem Unfall mit Personenrettung in das Fernheizwerk im Gewerbegebiet alarmiert. Kurz darauf rückten die Steyregger Einsatzkräfte zu ihrer Herbstübung ins Gewerbegebiet aus. An der Einsatzstelle zeichnete sich folgende Lage ab: Bei Entladearbeiten von Hackschnitzeln ließ sich der Kipper nicht mehr absenken und die beiden beschäftigten Männer wollten den Fehler beheben. Als sich die Männer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Erfolgreicher Start in die "Feuerwehrkarriere" in der Feuerwehr Steyregg

Am 13. – und 20.10.2012 fand im BWZ in Lachstatt der Grundlehrgang des Bezirkes Urfahr- Umgebung statt. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahmen die Kameraden Gillhofer Patrick, Haider Markus um Matschl Christoph daran teil. Diesen Lehrgang muss jeder Feuerwehrmann zu Beginn seiner „aktiven“ Feuerwehrlaufbahn absolvieren. Um an diesem Lehrgang überhaupt teilnehmen zu können, bedarf es im Vorfeld einer Umfassenden Ausbildung in der Feuerwehr. Bei dieser Ausbildung sollen den „neuen“ aktiven...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Steyregg am 19.10.2012

Am 19.10.2012 wurden die Feuerwehren Steyregg und Luftenberg um 17.44 Uhr per Alarmsirenen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. An der Einsatzstelle, welche sich auf der alten B3 zwischen Steyregg und Luftenberg befand, stellte sich heraus, dass neben der Bundestrasse ein Fahrzeug auf der Seite lag in welchem sich noch eine Person befand. Die Verunglückte Person wurde durch die Feuerwehr aus ihrer misslichen Lage befreit und dem Notarztteam übergeben. Nachdem der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Goldener Wissenstest in der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 06.10.2012 fand für die Jugendfeuerwehrmitglieder des Bezirkes Urfahr-Umgebung der Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold statt. Die Jugendlichen werden hierbei über verschiedene Feuerwehrthemenbereiche, wie zum Beispiel Erste Hilfe, Löschlehre, Dienstgrade, allgemeines Feuerwehrwissen, Knotenkunde und noch vieles mehr, geprüft. Der Schwierigkeitsgrad der Fragen und der gestellten Aufgaben steigert sich von Bronze auf Silber und natürlich auch in der Stufe Gold. Aufgrund des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 4

Erfolgreiche Erprobungen in der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 02.10.2012 stellten sich eine Kameradin und ein Kamerad aus der Jugendgruppe Steyregg den Prüfungen für die „Erprobung“. Es gibt in der Feuerwehrjugend insgesamt 5 Erprobungen wobei mit der ersten Stufe begonnen wird. Bei positiver Absolvierung darf ein Jahr später bei der Prüfung um die nächst Stufe angetreten werden. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich hierbei bei jeder Stufe. Es gilt sich hierbei im fertigen von Knoten sowie bei der ersten Hilfe zu beweisen, Fragen aus dem Feuerwehrwesen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
6

Verkehrsunfall auf der Abfahrt von der Steyreggerbrücke

Am 13.09.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg abermals per Alarmsirene zu einem Verkehrsunfall gerufen. Bei diesem zweiten Einsatz mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Steyregg um 16.34 Uhr zur Abfahrt von der Steyreggerbrücke ausrücken. Es stellte sich heraus, dass in der Brückenabfahrt eine massive Ölspur vorhanden war, auf welcher es zu einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen kam. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurden die Einsatzstelle sowie die Unfallfahrzeuge abgesichert. Da bei es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
6

LKW- Unfall auf der B3 Donaubundesstrasse in Steyregg

Am 13.09.2012 wurden die Feuerwehren Steyregg und Luftenberg um 07.47 Uhr per Alarmsirene zu einem Verkehrsunfall auf der B3 – Höhe der Treulwerke alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein PKW mit einem LKW kollidiert ist und dabei der Anhänger des LKW´s, welcher mit Zementsäcken beladen war, umgestürzt ist. Seitens der Feuerwehren wurde umgehend die Unfallstelle abgesichert und der LKW, welcher sich ziemlich nahe an der Straßenböschung befand, mittels Einbauseilwinde aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
17

Wasserdienst- und Schiffsführerübung bei der Feuerwehr Steyregg

Am 05.09.2012 fand für die Mannschaft der Feuerwehr Steyregg eine Schiffsführer- bzw. Wasserdienstübung statt. Beübt wurde das Retten einer Person aus einem fließenden Gewässer sowie der Umgang mit dem Echolot. Hierfür sprang unser Gruppenkommandant HBM Hintringer Harald mit seinem Neoprenanzug in die Donau und die Kameraden am A-Boot hatten die Aufgabe die Rettung so schonend wie möglich durchzuführen. Zusammengefasst war es eine sehr interessante und aufschlussreiche Übung, welche einmal mehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
16

Grilltag für die Steyregger Bevölkerung durch die Feuerwehr mit der Firma Billa

Am 01.09.2012 veranstaltete die Feuerwehr Steyregg mit Unterstützung der Firma Billa einen Grilltag für die Bevölkerung. Bei leider nicht ganz optimalem Wetter wurde ab 09.00 Uhr für die anwesenden Gäste am „Billaparkplatz“ gegrillt. Trotz des Wetters war die Veranstaltung sehr gut besucht. Ein spezieller Dank gilt der Firma Billa mit dem Filialleiter Parzer Max und seinem Team für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit. Der Reinerlös kommt, Dank der Firma Billa, komplett der Feuerwehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
7

Erfolgreiche Personenrettung durch die Feuerwehr Steyregg

Am 29.08.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 18.57 Uhr per Sirenenalarm zu einer Personenrettung in die Holzwindenerstrasse gerufen. An der Einsatzstelle bei der „Gabrielkurve“ stellte sich heraus, dass ein Radfahrer, vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers, ca. 6 Meter in die Tiefe gestürzt war. Der Verunglückte wurde durch den Notarzt stabilisiert und durch die Feuerwehr Steyregg unter Zuhilfenahme der Schaufeltrage und mehrerer Arbeits- bzw. Rettungsleinen aus dem Graben im Wald gerettet....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
23

Frühschoppen der Feuerwehr Steyregg mit Verleihung des Jugendfeuerwehrleistungsabzeichens in Gold

Am 19.08.2012 fand beim Steyregger Feuerwehrhaus eine Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen statt. Bei strahlend schönen Wetter hielt uns Mag. Hans Hauer eine ergreifende und wunderschöne Feldmesse. Nach der Messe wurden die anwesenden Gäste natürlich bestens von den Feuerwehrkameraden bewirtet. Ein Höhepunkt war sicher die Verleihung des Jugendfeuerwehrleistungsabzeichens in Gold an unserem Kameraden FM Haider Markus. Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals bei allen die geholfen haben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Führerscheinneuling verursacht Verkehrsunfall mit 2 Verletzten in Steyregg

Am 15.08.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 22.28 Uhr per Alarmsirene zu einem Verkehrsunfall auf die B3 – Höhe „Salmsee“ alarmiert. Bei der Anfahrt stellte sich heraus, dass der Unfall nicht wie angegeben auf Höhe „Salmsee“ war, sondern auf Höhe des Steyregger Badesees. An der Einsatzstelle war erkennbar, dass ein PKW auf der Seite lag und 2 Personen verletzt waren. Die Personen wurden durch den Notarzt erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Linzer Unfallkrankenhaus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

KFZ-Brand in Steyregg/ Pulgarn

Am 14.08.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg per Alarmsirene zu einem KFZ-Brand um 18.11 Uhr nach Pulgarn alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Mähdrescher hinter dem „Pulgarner-Kloster“ in Brand geraten war. Der Brand war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits durch mehrere Handfeuerlöscher von Anrainern unter Kontrolle bzw. gelöscht worden. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde aber trotzdem kontrolliert ob von der Brandstelle keine Gefahr mehr ausging. Nachdem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
19

Jugendlager für die Jungfeuerwehrmänner- und Mädels in Walding

Von 03. – 05.08.2012 fand in Walding das Jugendlager für die Bezirke Urfahr Umgebung und Freistadt statt. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahm auch die Jugendgruppe an diesem Lager teil. Von den Veranstaltern wurde den 700 teilnehmenden Jugendlichen einiges an Spaß und Action geboten. Ein Highlight war mit Sicherheit die Fahrt mit den Feuerwehrbooten und der MS Schönbrunn auf der Donau. Hierfür stellte die Feuerwehr Steyregg ihr A-Boot mit 4 Schiffsführern zur Verfügung. Abschließend und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Ölspur mit Personenschaden auf der "Pulgarnerkreuzung" in Steyregg

Am 01.08.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 18.21 Uhr per Sirenenalarm zu einer Ölspur auf die Pulgarnerkreuzung alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass auf der besagten Ölspur bereits zwei Motoradfahrer verunglückt waren. Beide hatten den Unfall zum Glück mit mehr oder weniger geringeren Verletzungen überstanden. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde die Unfallstelle umgehend abgesichert und die verschmutzte Fahrbahn mittels Ölbindemittel so gut wie möglich gereinigt....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
5

Brandmeldealarm im Cohotel in Steyregg

Am 31.07.2012 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 22.52 Uhr zu einem Brandmeldealarm in die Gewerbeallee 15 alarmiert. Bei der Lageerkundung im Cohotel stellte sich heraus, dass ein Melder aufgrund eines technischen Defektes diesen Alarm ausgelöst hatte. Somit konnten die Einsatzkräfte, nach Rückstellung der Anlage und Meldung an die zuständige Fachfirma, wieder einrücken und waren um 23.48 Uhr wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus. Weitere Informationen sind unter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Feuerwehrjugend Steyregg stellt sich Erprobung

Am 27.08.2012 stand in der Feuerwehr Steyregg die 5. Erprobung für die Kameraden Haider Markus und Lasinger Lukas am Programm. Um die 5. Erprobung absolvieren zu können, ist vorerst eine positive Absolvierung der 1. – 4. Erprobung in der Feuerwehrjungend notwendig. Die 5. Erprobung ist speziell auf das Tätigkeitsfeld des „Aktivstandes“ in der Feuerwehr ausgerichtet und ist auch Voraussetzung um das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold verliehen zu bekommen. So müssen die Absolventen mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
26

Fußballturnier der Steyregger "Vereine"

Am 20.07.2012 veranstaltete der Steyregger Sportverein, anlässlich des 3-Tagesfest wieder ein Fußballturnier für die Steyregger Vereine. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahm unter der Führung von HBM Hintringer Harald auch eine Mannschaft an diesem Turnier teil. Trotz des schlechten Wetters, war es ein faires, lustiges und auch spannendes Turnier bei welchem die Kameraden der Feuerwehr Steyregg den 6. Platz für sich entscheiden konnten. Nach der Siegerehrung fand der Tag in gemütlicher Runde bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
18

Drei "neue" Schiffsführer für die Feuerwehr Steyregg

Die vergangenen Wochen standen für unsere Kameraden HBM Hintringer Harald, HBM Schinagl Stefan und OLM Reischl Harald ganz im Zeichen des Wasserdienstes, da sie den Schiffsführerlehrgang I und II an der OÖ-Landesfeuerwehrschule absolvierten. Dieser Lehrgang dauert 2 Wochen und endet mit der Prüfung vor einer Kommission um das Schiffsführerpatent. Aufgrund dessen, dass im Einsatzfalle die Schiffsführer aus der Feuerwehr meistens in ihr Boot steigen wenn alle anderen Bootsfahrer aufgrund der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.