Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF
2

Feuerwehreinsatz: Autotransporter benötigte Hilfe

WEISTRACH. Die Feuerwehr Weistrach wurde zu einer LKW-Bergung in die Holzschachensiedlung gerufen. Bei der Ausrückung an die angegebene Einsatzadresse ahnten die Feuerwehmänner bereits, dass es sich um ein Deja-vu handeln könnte. Bei der Anfahrt bestätigte sich die erste Vermutung. An der selben stelle blieb genau vor drei Monaten ebenfalls ein Autotransporter beim reversieren in der Wiese hängen. Die FF Westrach sicherte die Unfallstelle ab und bereitete die Bergung des LKWs vor. Mit der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
2

135.000 Liter: Weistracher Feuerwehr kämpft gegen Trockenheit

WEISTRACH. Nach der Hitzewelle im Sommer 2015 blieben auch weiterhin die erhofften Niederschläge aus. Aus diesem Grund führt die Freiwillige Feuerwehr Weistrach im Gemeindegebiet weiterhin Nutzwassertransporte durch.   Um die Wasserversorgung sicherstellen zu können transportierte die Wehr von Anfang August bis dato rund 135.000 Liter Wasser. Mit den mitgeführten 2000 Liter des Rüstlöschfahrzeuges wurden ca. 1000 Kilometer gefahren, wobei von den Feuerwehrmitgliedern 200 ehrenamtliche Stunden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
2

Auto fährt im Stadtgebiet von Amstetten gegen Gartenzaun

STADT AMSTETTEN. Beim Kreisverkehr in der Ybbsstraße, Höhe Stadtwerkehaus, kam ein Auto von der Straße ab und krachte gegen einen betonierten Gartenzaun. Das Fahrzeug wurde durch den Aufprall so schwer beschädigt das ein Weiterfahren unmöglich war, berichtet die Feuerwehr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
3

Auto fährt im Stadtgebiet von Amstetten gegen Baum

Ein Autofahrer kollidierte mit seinem Fahrzeug in der Laurenz-Dorrer-Straße mit zwei Bäumen sowie einer Straßenlaterne. Durch die Laterne wurde in weiterer Folge ein geparktes Autos beschädigt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
6

Feuer in altem Schulgebäude in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Donnerstagabend wurden die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten, Greinsfurth, Preinsbach und Edla-Boxhofen zu einem Brand im Stadtgebiet Amstetten alarmiert. Auch bislang ungeklärter Ursache brach in der ehemaligen Sportschule ein Feuer aus. Passanten sahen den Rauch und alarmierten die Einsatzkräfte, berichtet das Berzirksfeuerwehrkommando. Verletzt wurde durch den Brand niemand.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
8

Amstettens Bezirks-Feuerwehrjugend im Einsatz

BEZIRK AMSTETTEN. Auf dem Eisenreichdornacher Teich bei Amstetten fand die Prüfung Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst der Bezirks-Feuerwehrjugend statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Abschnittssachbearbeiterin Liane Rücklinger (FF Greinsfurth) und Georg Resch (FF Preinsbach) sowie zahlreichen Preinsbacher Feuerwehrern. „Ich bedanke mich bei den Preinsbacher Kameraden für die Mithilfe bei der reibungslosen Organisation. Die Prüfungen sind sehr anspruchsvoll, wir freuen uns über die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Karte zeigt die Unfälle mit Personenschaden aus dem Jahr 2014. Zu sehen ist die Region von Amstetten bis Kematen. | Foto: Statistik Austria

Die gefährlichsten Straßen des Bezirks Amstetten

Vier Menschen starben allein im September auf dem Autobahnabschnitt zwischen Amstetten West und Ost. BEZIRK AMSTETTEN. Über 30 Unfälle mit Personenschaden gab es in den Jahren 2013 und 2014 auf der Autobahn zwischen Amstetten Ost und West. Zwischen Haag und St. Valentin waren es im selben Zeitraum sogar über 40 Unfälle (Quelle: Statistik Austria). Unfallursache auf der Autobahn Vor allem rund um die Autobahnanschlüsse häufen sich die Unfälle. Etwa bei Amstetten West (23 Unfälle 2013/14) und im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
2

Nach Fahrzeugüberschlag unverletzt ausgestiegen

ST. GEORGEN/KLAUS-BÖHLERWERK. In den frühen Morgenstunden des Mittwoch, 9. September, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen/Klaus zu einer Fahrzeugbergung auf die LH88 kurz vor der Ortseinfahrt Böhlerwerk zu Hilfe gerufen. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Lenker mit seinem Fahrzeug ins Schleudern geriet und von der Fahrbahn abkam. Dabei überschlug sich das Fahrzeug und blieb quer zur Fahrbahn auf dem Dach liegen. Der Fahrer konnte sich zum Glück selbst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
36 Flüchtlinge waren 2015 in diesem Auto eingepfercht. | Foto: LPD
4

27 verletzte Flüchtlinge bei Unfall mit Schlepperauto bei Amstetten

Zu einem schweren Unfall mit einem Schlepperauto der mindestens 32 Flüchtlinge transportierte kam es am Freitagmorgen auf der Autobahn zwischen Amstetten Ost und West bei St. Georgen/Y. Durch einen Reifenplatzer kollidierte das Fahrzeug mit der Mittelleitschiene und kippte um, berichtet die Polizei. 24 Flüchtlinge wurden dabei leicht und drei schwer verletzt. Sie wurden mit dem Notarzthubschrauber bzw. mit Notarzt- und Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Die unverletzten Flüchtlinge, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
4

Laster mit Tierkadaver lief wegen Hitze über

Achtung: Die Fotos sind nichts für schwache Nerven und Mägen sowie nicht für Kinder geeignet. Zu einem besonders fordernden Einsatz, wurde die Freiwillige Feuerwehr Haag alarmiert. Ein LKW, welcher Tierkadaver geladen hatte, ist aufgrund der enormen Hitze übergelaufen. Der LKW-Fahrer, hielt mit seinem Fahrzeug auf einem Parkplatz der A1, auf Höhe Haag und alarmierte die Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Haag sperrte den Parkplatz großräumig ab und forderte die Freiwillige Feuerwehr Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Weistrach
2

Mercedes blieb in Baugrube stecken

Am Sonntagabend versuchte ein Mercedesfahrer eine gesperrte Baustelle in Weistrach zu passieren. Als ihm ein Schotterhaufen den Weg versperrte, musste der Lenker Rückwärts die Straße zu verlassen. Dabei rutschte das Fahrzeug ab und blieb in einer Baugrube stecken. Unglücklicherweise stand das Fahrzeug auf einem Erdungsband in der Nähe der Starkstromleitung und des Stromverteilerkastens. Nach der Lageerkundung durch die Feuerwehr Weistrach wurde mittels Hebekissen das Fahrzeug vorsichtig...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten

Spektakulärer Unfall im Amstettner Stadtgebiet

Am Dienstag kam es im Kreuzungsbereich der Kubastastraße und der Mozartstraße zu einem Autounfall. Zwei Autos kollidierten, wobei ein Fahrzeug auf die Seite umkippte.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF St. Georgen/Klaus
3

Kleinbus landete im Schreiberbach

Die Kameraden der Feuerwehr St. Georgen/Klaus wurden am Sonntag während der Nachmittagshitze zu einer Fahrzeugbergung nach Konradsheim gerufen. Ein Kleinbus war im Schreiberbach gelandet. Nach der Absicherung der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug mithilfe der Seilwinde des Löschfahrzeuges aus dem Graben gezogen. Während der Bergung wurde die Straße von der Polizei gesperrt. Es wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr St. Georgen/Klaus war mit 15 Mann und zwei Fahrzeugen für zwei Stunden im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
2

Feuerwehr Weistrach rettete sechs Neuwagen

Die Freiwillige Feuerwehr Weistrach musste einen mit sechs Neuwagen beladenen Laster bergen. Aufgrund einer Baustelle im Ortsgebiet werden derzeit die Fahrzeuge umgeleitet. Ein 24-jährige Ungar traute der Umleitung nicht und versuchte kurz vor der Holzschachensiedlung sein Gespann in einer Wiese zu wenden, heißt es seitens der Feuerwehr. Aufgrund der leicht abschüssigen und weichen Wiese sank der Transporter ein. Somit konnte der mit sechs Neuwagen beladener Autotransporter nicht mehr auf die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Friedrich Weinhauser
2

10 Feuerwehren und 180 Einsatzkräfte: Großbrand in Neuhofen/Ybbs

Am Freitagvormittag kam es in Schindau, in der Gemeinde Neuhofen, zu einem Großbrand. Die Rauchsäule war kilometerweit zu sehen, berichten die Einsatzkräfte. Zehn Feuerwehren standen mit 180 Einsatzkräften im Löscheinsatz. Mit Atemschutz und einem massiven Löschangriff konnte das Wohnhaus gerettet werden, das Wirtschaftsobjekt stand beim Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand, so die Einsatzkräfte. In den Mittagsstunden hatte die Feuerwehren den Brand schließlich unter Kontrolle, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Weistrach
3

Küche stand in Weistrach in Flammen

Die drei Weistracher Feuerwehren Rohrbach, Goldberg und Weistrach wruden zu einem Küchenbrand in die Voralpenstraße alarmiert. Während sich der Atemschutztrupp fertig ausrüstete erkundete der Einsatzleiter Harald Reiter die Lage. Auf der Herdplatte wurde eine Pfanne Fett zu heiß und verrauchte daher massiv die Küche. Weiters stand der Motor des Dunstabzuges in Flammen. Durch die starke Hitzeeinwirkung schmolzen auch die Deckenlampen.  Der Atemschutztrupp ging mit einem Hochdruckrohr zur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ob bei einer Übung wie hier oder im Ernstfall: "Tauche nie allein", erklärt Friedrich Brandstetter. | Foto: Tauchdienst
3

Beinharte Einsätze für die Feuerwehrtaucher

"Beinharte" Einsätze für die Spezialisten des Niederösterreichischen Tauchdienstes der Feuerwehr. "Bei uns lernst du deine Grenzen kennen. Wir zeigen dir, welche Kräfte wirklich in dir Stecken ...", heißen die ersten Zeilen der "Einladung zur Tauchausbildung" des Landesfeuerwehrverbandes. Worte, die im dunklen, oft trüben und kalten Wasser der Donau, des Lunzer Sees oder der Blindenmarkter Auseen für die Spezialisten des Tauchdienstes zur Wirklichkeit werden. Sprung ins kalte Wasser Getaucht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Kematen
5

Schwerer Unfall: Autos kollidierten in Hilm

Bei Hilm (Gemeinde Sonntagberg) stießen am Dienstag zwei Autos zusammen. Ein 38-jähriger Mann fuhr mit dem Auto in Richtung Amstetten, eine 59-jährige Frau mit ihrem Wagen in Richtung Waidhofen, als sie in Hilm auf der Bundesstraße kollidierten. Warum es zu dem Unfall kam, ist bislang noch ungeklärt, heißt es seitens der Landespolizeidirektion. Die Frau aus dem Bezirk Melk musste aufgrund ihrer Verletzungen ins Landesklinikum Amstetten geflogen werden. Der Mann aus dem Bezirk Liezen wurde mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach
5

Unfall: See aus Bier in Aschbach

In Aschbach verlor ein LKW einen Teil seiner geladenen Bierkisten. Die Folge war ein See aus Bier auf der B122. Während der Aufräumarbeiten musste die Straße für mehrere Stunden und den gesamten Verkehr gesperrt werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
2

Kaminbrand in Allersdorf

In den Abendstunden am Samstag, 25. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr Amstetten zum dritten Einsatz dieses Tages gerufen. Bei diesem Einsatz handelte es sich um einen Kaminbrand in Allersdorf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte herrschte im Kellergeschoss eine starke Rauchentwicklung. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter, Hauptbrandinspektor Andreas Dattinger wurde ein Atemschutztrupp in den Heizraum des Gebäudes geschickt um dort die Lage zu erkunden. Der Atemschutztrupp räumte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Angebranntes Essen und starke Rauchentwicklung sorgte am Wochenende für einen Feuerwehreinsatz in Amstetten. | Foto: BFK Amstetten

Heiße Einsätze unter Amstettens "Decken"

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katastrophe verhindern. Es ist Sonntagmittag und in der Pfanne brutzelt das Schnitzel, als es an der Tür läutet. Und während man noch gemütlich, locker an den Türstock gelehnt mit dem Nachbarn plaudert, der gerade vorbeigeschaut hat, brennt auch schon das Fett in der Pfanne. Die falsche Reaktion Dieses und ähnliche Szenarien seien die üblichen Gründe für Küchenbrände, erklärt Oliver Riegler, Abschnittssachbearbeiter des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
2

Auf Balkon geflüchtet: Küchenbrand in Amstettner Wohnung

Starke Rauchentwicklung in einer Wohnung im Amstettner Stadtgebiet sorgte am Samstagmittag für mehrere Notrufmeldungen. Als die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Preinsbach am Einsatzort eintrafen, hatte sich der Wohnungsbesitzer bereits auf den Balkon gerettet. Atemschutztrupps erkundeten die Wohnung und stellten fest, dass eine angebrannte Speise am Herd die Ursache für die Rauchentwicklung war. Die Einsatzkräfte stellten den Herd ab und brachte den Topf mit der angebrannten Speise...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jugendfeuerwehrmann Jan Vogel zeigt wo die Schlange lag. | Foto: FF Amstetten
1 2

Schlange auf Spielplatz in Amstetten entdeckt

Ein aufmerksamer Jungfloriani entdeckte auf einem Spielplatz im Stadtgebiet eine Schlange und alarmierte daraufhin via Notruf 122 die Einsatzkräfte. Durch die Bereichsalarmzentrale Amstetten wurde unverzüglich die Feuerwehr Amstetten zu einer Tierrettung alarmiert. Nach der Erkundung des Einsatzleiter Hauptverwalter Jürgen Glinzinger konnte aber rasch Entwarnung gegeben werden, es handelte sich lediglich um eine nicht giftige Ringelnatter. Die Mitglieder der Feuerwehr Amstetten bargen die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bezirksfeuerwehrkommandant Armin Blutsch bei seiner Ansprache beim Magnetsaal in Böhlerwerk. | Foto: Hannes Draxler

Bezirksfeuerwehren ziehen Bilanz und blicken nach vorn

Im Magnetsaal in Böhlerwerk fand der 45. Bezirksfeuerwehrtag statt. Bei der Armin Blutsch, Bezirksfeuerwehrkommandant und Vizepräsident des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, auf eine "beachtliche Leistungsbilanz" zurückblickte. Auch die Personen-Statistik kann sich sehen lassen. Derzeit gibt es im Bezirk 5.111 Aktive, 1.064 Kameraden in Reserve und 498 Jugendfeuerwehrleute. Ein weiterer wichtiger Punkt waren die Inspektionsthemen für das heurige Jahr: Anschlag, Greifzug und Seilwinde;...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.