Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Feuerwehr geht von einem technischen Defekt als Ursache für den Pkw-Brand aus. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf
2

Mitten in der Nacht
Mit dem Gartenschlauch Pkw-Brand in Mogersdorf gelöscht

In der Nacht auf gestern, Freitag, geriet in Mogersdorf ein abgestellter Pkw in Brand. Die Feuerwehr geht von einem technischen Defekt als Ursache aus. Anrainer bemerkten das Feuer und versuchten, es mit einem Gartenschlauch einzudämmen. Die alarmierte Feuerwehr brauchte nur noch Nachlöscharbeiten durchzuführen und das Auto mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester zu überprüfen. Am Fahrzeug entstand laut Feuerwehr Mogersdorf enormer Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Werner Resch (Mitte) wurde beglückwünscht von Bezirkskommandant-Stv. Franz Windisch, Bezirksreferent Matthias Brückler, Bezirksinspektor Thomas Schrei und Landesgeschäftsstellenleiter Michael Hauser (von links). | Foto: Landesfeuerwehrkommando Burgenland

Leistungsabzeichen
Gold für Mogersdorfer Feuerwehrfunker

Werner Resch von der Feuerwehr Mogersdorf-Ort hat das Funkleistungsabzeichen in Gold errungen. Er war der einzige Teilnehmer aus dem Bezirk Jennersdorf, der sich der Herausforderung stellte. Im Bewerb musste er sein Wissen über die Kommunikation via Funk im Feuerwehrdienst in allen Facetten unter Beweis stellen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr rückte zu Pumparbeiten aus, nachdem ein technisches Gebrechen eine Pumpstation des Abwasserverbandes unter Wasser gesetzt hatte. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
2

Bis zu 1,5 Meter hoch
Abwasser-Pumpstation in Mogersdorf stand unter Wasser

Ein technisches Gebrechen setzte gestern, Donnerstag, eine Pumpstation des Abwasserverbandes Jennersdorf unter Wasser. Bis zu 1,5 Meter stand es im Inneren des Gebäudes hoch. Die Feuerwehr Mogersdorf musste mit Tauchpumpen das Wasser abpumpen, um an die Schieber zu kommen, damit die defekte Leitung geschlossen werden konnte. Erst nachdem das Wasser beseitigt war, konnten Mitarbeiter des Abwasserverbandes mit der Behebung des Schadens beginnen. Der Einsatz der Feuerwehren Mogersdorf und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zum Übungsszenario gehörte auch, dass Schaulustige in der Nähe des Brandes einen Verkehrsunfall verursachten. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf
2

Brand plus Unfall
Feuerwehrübung in Mogersdorf mit "Gaffern"

Unter - leider - realistisch gewordenen Außenbedingungen brachten die Feuerwehren des Abschnittes 4 des Bezirks Jennersdorf in Mogersdorf ihre Herbstübung über die Bühne. Simuliert wurde nämlich nicht nur ein Brand im Pfarrheim, sondern auch die Behinderung der Einsatzkräfte durch Schaulustige. Während der Löscharbeiten verursachten nämlich Gaffer am Hauptplatz einen Verkehrsunfall, der zum Übungsszenario gehörte und bei dem drei Personen eingeklemmt wurden. Beim Übungs-Brand selbst galt es, im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die aufgebrochene Getränkekassa, daneben eine Rohrzange, die laut Spurensicherung das Tatwerkzeug war. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort

Während Einsatz oder Fest
Feuerwehr Mogersdorf-Ort wurde bestohlen

Die Feuerwehr Mogersdorf-Ort sucht Zeugen, die einen Einbruch im Feuerwehrhaus beobachtet haben. Die Tat dürfte in den letzten Tagen während des Unwettereinsatzes oder während der Fahrzeugsegnung geschehen sein. Dabei wurde die Getränkekassa aufgebrochen und das Bargeld entwendet. Kassa mit Zange aufgebrochenDer Vorfall wurde laut Feuerwehr zur Anzeige gebracht. Am Tatwerkzeug, einer Rohrzange, und an der Getränkekassa selbst seien übereinstimmende Fingerabdrücke gesichert worden. Für Hinweise,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Markus Korpitsch               Daniel Merkl | Foto: Elisabeth Paukovitsch
3 42

Elisabeth Paukovitsch - Lieserls Eindrücke...
Fahrzeugsegnung der FF-Mogersdorf Ort

Am 28. Mai 2022 lud die FF-Mogersdorf Ort zur Fahrzeugsegnung ein.  Trotz mehrstündigen Einsatz wegen starken Unwetters schafften es die Feuerwehrleute das Fest ausrichten.  Am Hauptplatz wurden die Gäste und Gastfeuerwehren empfangen. Zum Totengedenken wurde ein Kranz niedergelegt.  Den feierlichen Gottesdienst mit anschließender Segnung des KDOFA hielt Pfarrer Remigius Okafor.  Musikalisch gestaltet und umrahmt wurde diese Festlichkeit vom Musikverein Mogersdorf, welcher anschließend zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
Insgesamt standen im Bezirk Jennersdorf 18 Feuerwehren im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf
14

Pkw-Lenker eingeschlossen
Schwere nächtliche Unwetter über dem Bezirk Jennersdorf

Ein schweres Unwetter überzog gestern, Freitag, abend den Bezirk Jennersdorf mit massiven Niederschlägen. Starkregen sorgte innerhalb von Minuten für vollgelaufene Keller und überflutete Straßen. Ein Großeinsatz der Feuerwehren war die Folge. Auto vom Wasser erfasstBesonders stark betroffen war Mogersdorf. Dort wurde ein Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug von den Wassermassen eingeschlossen, der Mann aus dem Bezirk Güssing musste von der Feuerwehr gerettet werden. Sein Wagen wurde vom Kranfahrzeug...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Elisabeth Paukovitsch
1 3 3

Pfarre Mogersdorf
Palmsonntag in Mogersdorf

Nach 2 Jahren Pandemie konnte endlich wieder die traditionelle Palmprozession in Mogersdorf stattfinden.  Der Musikverein, die Feuerwehr, der Kameradschaftsbund, die Erstkommunionkinder und die Gläubigen fanden sich bei der Annakapelle, bei schönem, aber kühlen Frühlingsmorgen ein.  Nachdem Pfarrer Mag. Anton Pollanz die Segnung der Palmzweige und Palmbuschn vorgenommen hatte, zog man gemeinsam durch das Dorf zur Kirche um die Heilige Messe zu feiern.  Mit dem Palmsonntag beginnt die Heilige...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
Die Feuerwehr Mogersdorf-Ort ließ bei ihrer Übung den Keller der Volksschule "brennen". | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
12

Übung
In der Mogersdorfer Volksschule brannte es nicht wirklich

Die Volksschule machte die Feuerwehr Mogersdorf-Ort zu ihrem Übungsgelände. Simuliert wurde ein Kellerbrand, den 20 Feuerweherleute zu bekämpfen hatten. Im Kommandofahrzeug wurde die Einsatzleitung aufgebaut, eine Zubringleitung mit dem Kleinlöschfahrzeug geschaffen. Die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeugs übernahm den Außenangriff und Innenangriff mit Personenrettung unter schweren Atemschutz. Dabei wurden sie von der restlichen Besatzung des Kleinlöschfahrzeugs unterstützt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Mogersdorf band das ausgelaufene Öl mit Ölbindemittel und reinigte anschließend die Straße. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf
3

Feuerwehreinsatz
500 Meter lange Ölspur durch Mogersdorf

Eine 500 Meter lange Ölspur zog sich gestern, Mittwoch, durch Mogersdorf. Das Öl hatte ein Traktor aufgrund eines technischen Defektes verloren. Die Feuerwehr Mogersdorf band das ausgelaufene Öl mit Ölbindemittel und reinigte anschließend die Straße. Danach konnte diese wieder für den Verkehr freigegeben werden. Während der eineinhalbstündigen Aufräumarbeiten musste der Verkehr immer wieder angehalten werden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die neuen "Fachberater für Suchaktionen" sind Mike Kurta, Marc Kurta, René Aicher und Jochen Fasching (von links). | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort

Die ersten mit Ausbildung
Mogersdorfer Feuerwehrleute fürs Suchen trainiert

Vier Mitglieder der Feuerwehr Mogersdorf-Ort haben sich zu "Fachberatern für Suchaktionen" ausbilden lassen. Sie unterstützen Einsatzleiter, wenn es darum geht, vermisste Personen zu finden. Kommandant Mike Kurta, sein Stellvertreter Jochen Fasching, Marc Kurta und René Aicher sind die ersten Feuerwehrmänner im Bezirk Jennersdorf, die die Such-Ausbildung abgeschlossen haben. Basis war das Ausbildungsprogramm der Plattform feuerwehr-innovativ.at, die vom Sulzer Christian Dozcekal entwickelt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Manfred Zenz (Auto Posch), Kommandant Mike Kurta und Bgm. Josef Korpitsch (von links). | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
5

Kommandowagen
Neues Fahrzeug für Feuerwehr Mogersdorf-Ort

Die Feuerwehr Mogersdorf-Ort hat ein neues Einsatzfahrzeug in Empfang genommen. Der Kommandowagen dient dem Mannschaftstransport und kann auch als Einsatzleitfahrzeug verwendet werden. Ausgestattet ist er unter anderem mit WLAN, EDV-Anlage, Drucker, Tablet und einer Außenlautsprecheranlage. Kosten 98.000 EuroDie Kosten betragen 98.000 Euro. Vom Land Burgenland kommen 40.000 Euro, je 29.000 Euro steuern die die Gemeinde und die Feuerwehr bei, wobei letztere zur Mitfinanzierung eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Deutsch Minihof: Kommandantstellvertreter Jürgen Binder, Kommandant Joachim Fasching, Bürgermeister Josef Korpitsch (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
5

Kommandantenwahl 2021
Feuerwehrmitglieder setzen auf bewährte Führungen

Die Mitglieder der Feuerwehr Deutsch Minihof haben ihr bisheriges Führungsduo bestätigt. Kommandant Joachim Fasching und sein Stellvertreter Jürgen Binder bleiben für weitere sechs Jahre im Amt.  Ebenfalls für eine weitere Amtsperiode gewählt wurden der Maria Bilder Kommandant Heinz Kloiber und sein Stellvertreter Harald Mund junior. Auch in Weichselbaum gibt es keine Veränderungen. Kommandant Rainer Kloiber und sein Vize Manuel Lex wurden in ihren Funktionen bestätigt.  Die Kommandantenwahlen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Mitglieder der Feuerwehr Mogersdorf-Berg wählten erneut Edwin Lex (rechts) zu ihren Kommandanten und Martin Scheuchenpflug zu dessen Stellvertreter.  | Foto: Lex

Feuerwehrwahlen 2021
FF Mogersdorf-Berg bestätigt Führungsduo

MOGERSDORF. Die Kommandantenwahlen in der Feuerwehr Mogersdorf-Berg haben das bisherige Führungsduo in ihren Funktionen bestätigt. Zum Kommandanten wurde erneut Edwin Lex gewählt, zu seinem Stellvertreter Martin Scheuchenpflug.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Feuerwehren Weichselbaum, Maria Bild und Mogersdorf-Ort bargen das ungarische Unfallauto. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
3

Feuerwehreinsatz
Unfallauto landete bei Weichselbaum exakt auf Grenzstein

Just auf einem Grenzstein kam ein Pkw zum Stillstand, nachdem es auf der L 116 bei Weichselbaum aus ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen war. Eine Weiterfahrt war für den Lenker aus Ungarn unmöglich. Die Feuerwehr musste mit Hebekissen das Fahrzeug heben und mit Holz unterbauen, um das Fahrzeug ohne weitere Beschädigungen zu bergen. Nach 40 Minuten war die Aufgabe erledigt, und der Unglückslenker konnte seine Fahrt fortsetzen. Im Einsatz standen die Feuerwehren Weichselbaum, Maria Bild...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
De Feuerwehren Mogersdorf-Ort und Mogersdorf-Berg waren mit der Polizei zu dem Haus alarmiert worden, in dem sich eine verletzte Person befand. | Foto: Feuerwehr

Verletzte Person
Feuerwehr in Mogersdorf musste Tür aufbrechen

Die Eingangstür zu einem Wohnhaus mussten die Feuerwehren Mogersdorf-Ort und Mogersdorf-Berg heute, Montag, aufbrechen, um zu einer verletzten Person zu gelangen. Die Person im Haus war laut Feuerwehr nicht in der Lage, sich selbst zur Tür zu begeben. Diese wurde nach Absprache mit der Polizei von der Feuerwehr geöffnet. Die verletzte Person wurde dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: FF Mogersdorf/Christian Schwartz
8

Zwei Pkw zusammengekracht
Kollision bei Weichselbaum forderte zwei Verletzte

Am Samstag Nachmittag ereignete sich gegen 17.00 Uhr zwischen Mogersdorf und Weichselbaum ein Verkehrsunfall.  Zwei PKW krachten aus bisher ungeklärter Ursache zusammen. Die zwei Lenker wurden dabei verletzt.  WEICHSELBAUM. Die Feuerwehren waren um 17.14 Uhr von der Landessicherheitszentrale Burgenland alarmiert worden. Beim Eintreffen hatte bereits das Rote Kreuz mit der Erstversorgung der Lenker begonnen. Nach Abtransport der Verletzten und Abschluss der Erhebungsarbeiten der Polizei, barg...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Straßen standen unter Wasser, Keller mussten ausgepumpt werden. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
5

Feuerwehren im Einsatz
Schwere Regenfälle im Raum Weichselbaum und Mogersdorf

Heftige Unwetter brachen heute, Montag, über die Gemeinden Weichselbaum und Mogersdorf herein. Die Feuerwehren Maria Bild, Mogersdorf-Ort, Mogersdorf-Berg und Weichselbaum mussten mit fünf Fahrzeugen ausrücken, um Gebäude auszupumpen und Straßen frei zu machen. Der sintflutartige Regen führte laut Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Schwartz innerhalb kürzester Zeit zu Überflutungen, zahlreiche Keller standen unter Wasser. In Mogersdorf drangen die Wassermassen auch durch die Decke in die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
23

Mogersdorf
Große Überraschung für Florianis beim Grillfest

Für die Mitglieder der Feuerwehr Mogersdorf-Ort gab es beim traditionellen Grillfest am Wochenende eine große Überraschung. Ein Unfallopfer, welches sie im Jahr 2014 bei einem Verkehrsunfall aus dem Wrack geschnitten haben, bedankte sich mit einem Geschenk. Beim traditionellen Grillfest der Feuerwehr, welches am Samstag dem 10. August bei tropischen Temperaturen abgehalten wurde, kamen viele Besucher aus Nah & Fern (Gäste waren auch von der Feuerwehr Pfaffstätten in NÖ und sogar aus Venezuela...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Die Feuerwehren Mogersdorf-Ort und Mogersdorf-Berg standen mit drei Fahrzeugen und 21 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf
4

Heftiges Gewitter mit Folgen
Starkregen führte in Mogersdorf zu Überflutungen

Ein heftiges Gewitter mit großen Regenmengen hat gestern, Donnerstag, abend in Mogersdorf zu Überflutungen geführt. Nebenstraßen und die Landesstraße 116 standen teilweise unter Wasser. Die Feuerwehren Mogersdorf-Ort und Mogersdorf-Berg standen mit drei Fahrzeugen und 21 Mitgliedern im Einsatz. Auch in Grieselstein war die Feuerwehr mit Pumparbeiten beschäftigt. In Heiligenkreuz mussten umgestürzte Bäume von der Straße entfernt werden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die „Goldenen Jennersdorfer“ Oliver Binder, Daniel Neubauer und Alfred Gratzer (2. bis 4. von links) mit Abschnittsinspektor Michael Janosch (links) und Andreas Tamweber (rechts). | Foto: Bernhard Hirczy
2

Leistungsabzeichen in Gold
Fünf "Feuerwehrmaturanten" aus Jennersdorf und Mogersdorf

Fünf Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Jennersdorf haben die "Feuerwehrmatura" gemeistert. Bei der Leistungsprüfung in Gold in Eisenstadt landete Daniel Neubauer von der Stadtfeuerwehr Jennersdorf als bester von ihnen auf dem 4. Gesamtrang. Die Kandidaten hatten ihr Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik unter Beweis zu stellen. Überprüft wurde es in Form von Fragen, taktischen Entscheidungen über Einsatz- und Gefahrensituationen und Löschmittelbedarfsberechnungen überprüft. 53 Bewerber...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zwei Stunden dauerte der Einsatz der alarmierten Feuerwehren, um den Brand zu löschen. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf
5

Flurbrand
Mehrere Hektar Wiese in Mogersdorf brannten

Zwei Feuerwehren mussten heute, Dienstag, ausrücken, um einen Flurbrand in Mogersdorf-Berg zu löschen. Nach Angaben von Abschnittskommandant Christian Schwartz standen zwei bis drei Hektar Wiese in Brand, das Feuer drohte in westlicher sowie nördlicher Richtung auf Wälder überzugreifen. Die Feuerwehren Mogersdorf-Ort und Mogersdorf-Berg konnten mit vereinten Kräften den Brand nach zwei Stunden unter Kontrolle bringen. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf, um die Ursache des Feuers...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
v.l.: Vizebürgermeister Wolfgang Deutsch, Kommandantstellvertreter LM Hermann Knerl, Kommandant OBI Mike Kurta, Abschnittsfeuerwehrkommandant OBI Christian Schwartz, Ehrenortsfeuerwehrkommandant HBI Franz Ehritz, Bürgermeister Josef Korpitsch und Bezirksfeuerwehrinspektor BR Jochen Illigasch
25

Leistungsbillanz
Franz Ehritz übergibt das Kommando der FF Mogersdorf-Ort an Mike Kurta und es wurde Billanz gezogen

Am 20.01.19 erfolgte im Rahmen der Jahreshauptdienstbesprechung die offizielle Kommandoübergabe der Freiwilligen Feuerwehr Mogersdorf-Ort. Kommandant HBI Franz Ehritz übergab nach 28,5 Jahren als Kommandant der Stützpunktfeuerwehr das Kommando an OBI Mike Kurta. Zur Dienstbesprechung konnte der scheidende Kommandant unter anderem Bürgermeister Josef Korpitsch, Vizebürgermeister Wolfgang Deutsch, vom Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf den Bezirksfeuerwehrinspektor BR Jochen Illigasch und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Bürgermeister Josef Korpitsch, ABI Christian Schwartz, Bezirksfeuerwehrkommandant Güssing Thomas Jandrasits, Kommandant Mike Kurta, Ehrenfeuerwehrkommandant Franz Ehritz und Vizebürgermeister Wolfgang Deutsch | Foto: Elisabeth Kloiber
19

Rauschende Ballnacht
Feuerwehr Mogersdorf bat zum Tanz

Viele benachbarte Feuerwehren und Ballliebhaber des traditionellen Feuerwehrballs fanden sich im Gasthaus Gottsnahm ein, um bei der erstmaligen Eröffnung durch den neuen Kommandanten Mike Kurta beizuwohnen. Die Musikgruppe Top 2 sorgte für den Ansturm auf das Tanzparkett. Unter die tanzenden Gäste mischten sich Güssings Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits und Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Schwartz. Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt, geplaudert und prächtig...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.