Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Marktgemeinde St. Georgen an der Stiefing wurde kürzlich zur großen Wettkampfbühne. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
9

Leibnitz
Feuerwehr-Leistungsbewerb und Kameradschaftstreffen

Am Florianitag trafen sich Feuerwehrwettkämpfer in der Marktgemeinde St. Georgen an der Stiefing zum Wettkampf und die Feuerwehrsenioren zum gemütlichen Gedankenaustausch. ST. GEORGEN/STIEFING. Der Heilige Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehren. Traditionell feiern die Feuerwehren ihren Schutzpatron mit Kirchgängen, Tag der offenen Tür, mit Feuerlöscher-Überprüfungen, Vorführungen oder mit Fahrzeugausstellungen. Dass heuer gerade am 4. Mai im Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz, der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die Technische Hilfeleistungsprüfung mit Bravour. | Foto: FF
6

Hilfeleistungsprüfung
Medaillenregen für die Feuerwehren Kaindorf und Seggauberg

Nach wochenlanger Vorbereitung stellten sich 16 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Kaindorf an der Sulm und der Feuerwehr Seggauberg der technischen Hilfeleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold. LEIBNITZ. Die Technische Hilfeleistungsprüfung (THLP) dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse im technischen Einsatz, mit Fokus auf einen Verkehrsunfall in der Nacht. Diese Leistungsprüfung ist in zwei Teile gegliedert, dem theoretischen Teil (Gerätekunde und Fragen)...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die erfolgreiche Damengruppe der FF Tillmitsch mit BR Friedrich Partl (l.) LM d.S. Anna Kohlhauser, PFF Bianca Suppan und PFF Carmen Löffler | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
9

Bereichsfeuerwehrverband
Sieg für Feuerwehrdamen aus Tillmitsch beim Funkbewerb

88 Feuerwehrmitglieder starteten beim Funkbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz. Ausgetragen wurden ein Pokalbewerb und der Erwerb um das Funk-Leistungsabzeichen in Bronze. Die Frauengruppe der FF Tillmitsch holte sich mit höchster Punktezahl den Gruppensieg. HEIMSCHUH. In der Gemeinde Heimschuh, wo vor wenigen Wochen die Feuerwehrleute noch gegen die Wassermassen und gegen das Hochwasser kämpften, fand der Bereichsfunkbewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze statt. Gekämpft wurde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Diesmal war es ein Bundesbewerb, aber besonders im Falle eines Hochwassers werden Zillen von den Feuerwehren eingesetzt. | Foto: Christian Karner
76

Mit großer Bildergalerie
Dritter Bundeswasserwehrleistungsbewerb in Lebring

Bereits zum dritten Mal trafen sich die besten Zillenfahrerinnen und -fahrer beim Bundeswasserwehrleistungsbewerb in Lebring am Gelände der steirischen Feuerwehr- und Zivilschutzschule. Die Mur wurde für 283 Zillenbesatzungen aus den Bundesländern Nieder- und Oberösterreich, Wien und der Steiermark zum Schauplatz eines spannenden und anstrengenden Tages. LEBRING. Vor allem bei Hochwassereinsätzen sind Zillen ein wichtiges Einsatzmittel. Sie sind klein und wendig und können vor allem in seichtem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Actionreich und lehrreich gestalteten sich die Ferientage bei der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz. | Foto: FF Heiligenkreuz
6

Unvergesslich
Zwei actionreiche Tage bei der Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen

Kürzlich begann eine ereignisreiche Jugendübung bei der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz, wobei zuerst am Nachmittag eine theoretische Schulung zur Vorbereitung auf den Wissenstest stand. HEILIGENKREUZ. Danach ging es zu einer Löschübung mit dem Wasserwerfer des TLFA 4000 zum „Lipizzanerfranzl“, wobei die Wasserversorgung mittels Tauchpumpen aus dem Teich hergestellt wurde. Die Jugendlichen konnten auch ihre Schwimmkenntnisse unter Beweis stellen und mit einem Ruderboot den Teich erkunden....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Heiß her ging es am Samstag beim Leistungsbewerb im Städtischen Bad. | Foto: David Pillinger
7

Leibnitz
1000 Jugendliche beim Bereichsjugendleistungswettbewerb

Heiß her ging es am Samstag, dem 17. Juni, beim Bereichsjugendleistungsbewerb in Leibnitz. Rund 1000 Jugendliche aus Leibnitz, Radkersburg und Deutschlandsberg nahmen daran teil und sorgten für Begeisterung. LEIBNITZ. Gelungene Premiere für die Stadtfeuerwehr Leibnitz: Erstmals wurde der Bereichsfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb im Stadtgebiet veranstaltet. Die Jugendgruppen aus drei Bereichen kämpften an diesem Samstag im Städtischen Bad Leibnitz um die Qualifikation für den Landesbewerb in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Für den Ernstfall gerüstet: Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh stellten sich am Samstag den umfangreichen Aufgaben. | Foto: BM d.V Robert Hörman
48

Bildergalerie
Technische Hilfeleistungsprüfung der FF Heimschuh

Das Gelände der Volksschule in Heimschuh war am Samstag Schauplatz für die Technische Hilfeleistungsprüfung der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh. HEIMSCHUH. Das Bewerterteam bestehend aus Hauptbewerter ABI d.F Gerhard Glauninger und seinen Bewertern ABI d.F Gottfried Roiko und OBI a.D. Alfred Resch gelang es diese Veranstaltung diszipliniert abzuhalten. Stolz ist die Freiwillige Feuerwehr Heimschuh besonders darauf, insgesamt vier Gruppen für diese Prüfung zusammengestellt zu haben. Somit wurde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
92 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich beim Bereichsfunkbewerb in Großklein den Aufgaben. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
5

Gemeinde Großklein
59-facher Erfolg beim Bereichsfunkleistungsbewerb

Mit einer starken Funkleistung erlangten 46 Funkerinnen und Funker aus dem BFV Leibnitz und BFV Radkersburg ihr Leistungsabzeichen in Bronze. 13 Fertigkeitsabzeichen bei der Feuerwehrjugend wurden vergeben. GROSSKLEIN. In der Großkleiner Musikschule haben 92 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Bereichsfunkbewerb (FULA-Bronze) – der sechste gemeinsame von den beiden Bereichsfeuerwehrverbänden Leibnitz und Radkersburg – beim Pokalbewerb oder beim Erwerb der Leistungsabzeichen teilgenommen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Heimschuh war am Samstag Schauplatz für das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend.  | Foto: David Skarget
20

Feuerwehrjugend
Teilnehmerrekord beim Wissenstest- bzw. Wissenstestspiel in Heimschuh

Am Samstag, dem 17. September veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Heimschuh und der Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz den Wissenstest und das Wissenstestspiel für den Bereich Leibnitz in der Schutzengelhalle und Volksschule Heimschuh. HEIMSCHUH. Über 358 Mädchen und Burschen zwischen 10 und 15 Jahren stellten sich im Stationsbetrieb den Fragen und Aufgaben eines 42-köpfigen Bewerterteams. Ein neuer Teilnehmerrekord der Jugendlichen im Bereichsfeuerwehrverband. OBI Christian Sekli,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Sensation: Die Freiwillige Feuerwehr St. Nikolai im Sausal holte den Vize-Staatsmeistertitel in die Steiermark. | Foto: Hermann Kollinger
Video 3

Bundesfeuerwehrleistungsbewerb
Die schnellste Feuerwehr des Landes ist St. Nikolai im Sausal

Am Wochenende wurden Österreichs schnellste Feuerwehrgruppen auf das Podest gehoben: In der Königsdisziplin „Bronze A“ platzierte sich die Bewerbsgruppe St. Nikolai im Sausal aus dem Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz auf dem hervorragenden zweiten Platz und kürte sich somit zum Vize-Staatsmeister.  In Summe waren aus der Steiermark 33 Feuerwehren mit 53 Bewerbsgruppen beim Bundesbewerb vertreten, die sich zuvor dafür qualifiziert haben. Ebenso standen 26 Bewerter aus der Steiermark im Einsatz....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die teilnehmenden Feuerwehrkamerad:innen überzeugten mit hervorragenden Leistungen. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
11

Feuerwehr-Leistungsbewerb
In nur 34 Sekunden zum Sieg

Nach zweijähriger Abwesenheit auf der Bewerbsbahn starteten die Wettkampfgruppen der Freiwilligen Feuerwehren durch. Trotz der coronabedingten Pause und eingeschränkten Übungsmöglichkeiten haben die Teilnehmer:innen an Schnelligkeit nicht viel verloren. ALLERHEILIGEN/WILDON. Zusammen mit der FF Feiting (Gemeinde Allerheiligen b. W.) veranstaltete der Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz wieder den ersten Feuerwehr-Leistungsbewerb in der Steiermark – nach zweijähriger pandemiebedingter Aussetzung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Schützing: Kirchengast, D. Weber, G. Weber, J. Weber, Mauerhofer (hinten, v.l.), Fink, Deutsch, Wagner, B. Fink, J. Fink (vorne, v.l.). | Foto: Foto: KK
2

Top: Schützing und Hirzenriegl

1.287 Mann nahmen am Landesfeuerwehrbewerb in Krieglach teil. Im Parallelbewerb der Königsklasse Bronze A holte sich die Kampfgruppe aus Schützing mit 33,53 Sekunden den dritten Platz. Platz sechs ging mit 32,25 Sekunden bei zehn Fehlern an Hirzenriegl I. Großhartmannsdorf wurde mit 32,41 Sekunden Sieger der Königsklasse. In der Kategorie "Bronze A/Eigene" konnte sich Falkenstein gegen 143 Gruppen durchsetzen und gewann die Klasse. Schützing belegte den vierten Platz mit 50,62 Sekunden im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.