Bereichsfeuerwehrverband
Sieg für Feuerwehrdamen aus Tillmitsch beim Funkbewerb

Die erfolgreiche Damengruppe der FF Tillmitsch mit BR Friedrich Partl (l.) LM d.S. Anna Kohlhauser, PFF Bianca Suppan und PFF Carmen Löffler | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
9Bilder
  • Die erfolgreiche Damengruppe der FF Tillmitsch mit BR Friedrich Partl (l.) LM d.S. Anna Kohlhauser, PFF Bianca Suppan und PFF Carmen Löffler
  • Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

88 Feuerwehrmitglieder starteten beim Funkbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz. Ausgetragen wurden ein Pokalbewerb und der Erwerb um das Funk-Leistungsabzeichen in Bronze. Die Frauengruppe der FF Tillmitsch holte sich mit höchster Punktezahl den Gruppensieg.

HEIMSCHUH. In der Gemeinde Heimschuh, wo vor wenigen Wochen die Feuerwehrleute noch gegen die Wassermassen und gegen das Hochwasser kämpften, fand der Bereichsfunkbewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze statt. Gekämpft wurde ebenso beim Pokalbewerb um eine gute Platzierung.

Die Feuerwehrjugend konnte auch ihr Funkfertigkeitsabzeichen machen. 88 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am Start. Bereichsfunkbeauftragter BI d. F. Stephan Grager (BFV Leibnitz) und sein Stellvertreter OBI d F. Peter Pilch (BFV RA) freuten sich mit ihren 35 Bewerterinnen und Bewerter über den regen Zulauf der Veranstaltung.

„Bei den Stationen gab für die Feuerwehrleute viel zu tun, die Bewerber müssen funken, schreiben und rechnen“, erzählt BI Grager, der auch als Bewerbsleiter die Leitung des Bewerbes innehatte und sagt weiter: „Bei den Stationen erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihren Einsatzauftrag, müssen einen Lagezettel verfassen und eine Einsatzsofortmeldung absetzen. Natürlich dürfen Kartenkunde, der Lotsendienst und die Funkgespräche nicht fehlen.“

Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz

Arbeitsintensives Wochenende

Enorme Übungsstunden investierten die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen im Vorfeld für den Bewerb, galt es doch nahe der 300er Punktegrenze am Bewerbstag zu landen. Sieben Bewerberinnen und Bewerber konnten den Bewerbstag mit der höchsten Punkteanzahl abschließen. Schlussendlich durften die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr Leistungsabzeichen (FULA-Bronze oder Funkfertigkeitsabzeichen) entgegennehmen.

Mit der höchsten Punkteanzahl (900 Punkte) in der Gruppenwertung holte sich die Frauengruppe der FF Tillmitsch, mit PFF Bianca Suppan, PFF Carmen Löffler und LM d.S. Anna Kohlhauser souverän den Gesamtsieg. Im Laufe des Bewerbstages konnten Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Mst. Josef Krenn, sein Stellvertreter BR Friedrich Partl und Bürgermeister Alfred Lenz und zahlreiche hohe Feuerwehrfunktionäre begrüßt werden.

Ein besonderer Dank erging an das Feuerwehrkommando von Heimschuh mit HBI Stefan Gröbner und OBI Christian Primus für die Ausrichtung des Funkbewerbes. BR Partl sagte im Rahmen der Schlusskundgebung, dass es ihn besonders freut so eine hohe Teilnehmerzahl zu sehen, das beweist, dass der Bereich Funk in den Feuerwehren stark angenommen wird. „Ihr seid die ersten, die eine Verbindung bei einem Einsatz mit der Landesleitzentrale aufbauen und die letzten, die sich vom Einsatz abmelden“ und sagt weiter: „Auch der hohe Frauenanteil von über 30 Bewerberinnen zeigt das große Interesse am Ehrenamt Feuerwehr.“

88 Feuerwehrmitglieder starteten beim Funkbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
  • 88 Feuerwehrmitglieder starteten beim Funkbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz
  • Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Ehrungen für verdiente Feuerwehrleute

Die Schlusskundgebung wurde ferner dazu genutzt, um verdiente Bewerterkameradinnen und Bewerterkameraden anlässlich ihrer langjährigen Tätigkeiten um das Bewerbswesen mit der Bewerterspange auszuzeichnen.

Mit der Bewerterspange in Gold – mehr als 30-malige Bewertertätigkeit – wurde HBI Stefan Gröbner geehrt. Die Bewerterstpange in Gold – mehr als 15-malige Bewertertätigkeit – wurden HBM Thomas Maier, OBM Ferdinand Sauer, HLM Anton Kerecz ausgezeichnet. Die Bewerterspange in Silber – mehr als 10-malige Bewertertätigkeit – wurden an HBI Christian Sorko, HBM d. V. Anton Winterleitner überreicht. Die Bewerterspange in Bronze – mehr als 5-malige Bewertertätigkeit – erhielt OLM Michael Reicher. Mit dem Verdienstkreuz des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz wurden OBI d. F. Peter Pilch (langjährige Zusammenarbeit mit den BFV Leibnitz) und BM Thomas Jakobitsch (mehrmalige Gesamtsieger beim Bereichsfunkbewerb) geehrt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Musikverein Heimschuh.

Das könnte dich auch interessieren:

Lokaler Ölaustritt im Steinbruch Retznei begrenzt
Die Ermi-Oma will ein neues Heim
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.