Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Feuerwehrjugendmitglieder der FF Totzenbach mit Geräten für die Technische Hilfeleistung. | Foto: BFKDO St.Pölten
6

St. Pölten
535 Feuerwehrjugendmitglieder absolvierten den Wissenstest

Die 535 Teilnehmer*innen bewiesen beim Wissenstest einmal mehr, dass die Feuerwehrjugend voll im Trend der Zeit ist und eindeutig ein Gegenstück zu Smartphone&Co darstellt. ST. PÖLTEN. Die insgesamt 650 Teilnehmer*innen (Feuerwehrjugendmitglieder, Betreuer sowie Bewerterstab) bevölkerten die Feuerwehrzentrale St. Pölten. Ab den Mittagsstunden wurden die Jugendlichen blockweise durch die einzelnen Stationen gelotst. Die Organisation im Vorfeld sowie die Bewerter sorgten dabei für einen raschen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Autobusbrand bei Neulengbach | Foto: Afkdo
10

Bezirk St. Pölten
250 Feuerwehrführungskräfte drücken die Schulbank

Am 17. und 18. Jänner 2024 war es wieder so weit und die Feuerwehrkommandanten und FeuerwehrkommandantStellvertreter des Bezirkes St.Pölten besuchten die diesjährige Feuerwehrkommandantenfortbildung in der Bezirksalarmzentrale in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Wichtigste Botschaft, die Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder seinen Offizieren präsentierte: „Die Feuerwehr bleibt eine Erfolgsgeschichte. Die 126 Feuerwehren haben nicht nur fast 10.000 Einsätze im Vorjahr bewältigt, das sind rund 1.000...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ein PKW prallte auf einen Sattelzug auf. | Foto: Doku NÖ
6

Einsatz auf der Autobahn
Auffahrunfall in den Frühen Morgenstunden

In den Morgenstunden kam es auf der A1 in Fahrtrichtung Salzburg Höhe Völlerndorf, zu einem Auffahrunfall. Aus noch Unklarer Ursache prallte ein PKW auf einen Sattelzug auf. Großeinsatz am Morgen. Zahlreiche Einsatzkräfte des Rettungsdienstes sowie Feuerwehr und Polizei rückten zum Einsatz aus. Auch ein Rettungshubschrauber sowie ein Bodengebundens Notarztmittel machten sich am Weg. Vor Ort mussten die Kräfte insgesamt 4 Patienten erstversorgen und anschließend mit Verletzungen unbestimmten...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Die kleineren Äste wurden vom Stamm entfernt. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg
4

Feuerwehreinsatz im Pielachtal
Baum stürzt über Straße in Weinburg

Gefährliche Situation, ein Baum blieb auf der Astgabel eines anderen hohen Baumes hängen, darunter verlief die Telefonleitung. Feuerwehr Wilhelmsburg kam zur Unterstützung. WEINBURG/WILHELMSBURG. Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt wurde am 16. August um 21:51 Uhr zu einem Arbeitseinsatz zur Unterstützung der Feuerwehr Weinburg mit Kran nach Eck gerufen. Die Kollegen rückten mit schweren Rüstfahrzeug an. Kran nicht ausreichendVor Ort wurde festgestellt, dass die Höhe des Krans nicht ausreicht,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Arbeit mit Waldbrandwerkzeug | Foto: BFKDO St.Pölten
3

Feuerwehr Bezirk St. Pölten
Waldbrand: Vorbereitungen für den Ernstfall

Feuerwehren im Bezirk St.Pölten bereiten sich auf Waldbrandeinsätze vor - Feuerwehrmitglieder für den Waldbrandeinsatz geschult. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Am 17. September folgte zur Waldbrandtheorieausbildung vom Frühjahr 2022 der Praxisteil. Dabei konnten rund 50 interessierte Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk in die praktischen Grundlagen der Waldbrandbekämpfung unterwiesen werden. Unterteilt in einen Vor-und Nachmittagsblock konnte Thomas Spitzer, Zugskommandant West Sonderdienst...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Scheune in Tradigist in Vollbrand (23.10.2021) | Foto: (3) FF Tradigist
1 3

Vollbrand Tradigist
150 Einsatzkräfte im Einsatz

Heute Morgen wurde die Feuerwehr Tradegist (um 06.33Uhr) von der Bezirksalarmzentrale zu einem Scheunen- od. Schuppenbrand (B3) im Ortsgebiet von Tradigist alarmiert. TRADIGIST (Pa). „Am Weg zum Einsatzort waren die Flammen und die Rauchbildung von weitem zu sehen“, informiert die Wehr. Scheune in Vollbrand Am Einsatzort eingetroffen fanden die Kameraden eine Scheune, unmittelbar neben einem Wohnhaus, in Vollbrand vor. Es wurde sofort mit dem Löschen der Scheune bzw. Schützen der nahestehenden...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Unwettereinsatz in St. Margarethen | Foto: (alle) FF Markersdorf-Markt
4

Unwetter
Unwetter in St. Margarethen

Gestern Abend unterstützte die Feuerwehr Markersdorf-Markt die Kameraden beim Unwettereinsatz in St. Margarethen. ST. MARGARETHEN (pa). Die Aufgabe der Wehr bestand darin, die in die Keller eingedrungenen Schlamm- und Wassermassen mittels Unterwasserpumpe, Besen, Schaufeln und Wasserschiebern zu beseitigen, sowie einen Pool auszupumpen. Nach rund 4 Stunden konnte die FF Markersdorf-Markt wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (alle) Schweller
3

Prinzersdorf
Explosion bei Tischlerei

In der Gemeinde kam es zu einem Brand im Spänesilo. Sieben Wehren waren im Einsatz. PRINZERSDORF. Ein lauter Knall beunruhigte viele Prinzersdorfer am Samstag gegen 14:00 Uhr. Der Spänesilo der Tischlerei explodierte. Durch die Detonation wurden die oberen fünf Meter des Silos regelrecht weggesprengt. Teile des Gebäudes waren in die Produktionshallen und auf die daneben befindliche Späneabsaugung gestürzt. Um weitere Glutnester bekämpfen zu können wurde der einsturzgefährdete Teil des Silos...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Aufnahmestation Kirchberg/Pielach | Foto: BFKDO St.Pölten
6

Bezirk St.Pölten
Feuerwehren unterstützten Massentestungen

An drei Wochenenden unterstützten die 126 Feuerwehren des Feuerwehrbezirkes St.Pölten mit rund 10.000geleisteten Einsatzstunden das Land Niederösterreich bzw. ihre Standortgemeinden BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Rund 10.000 freiwillige Einsatzstunden wurden durch die Feuerwehrmitglieder des Bezirkes St.Pölten im Zuge derCovid-19 Massentestungen geleistet. Für Logistikaufgaben im Vorfeld der Testungen legten die Feuerwehrfahrzeuge fast 6.000 km auf Niederösterreichs Straßen zurück. Dabei wurden...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: (3) FF Hofstetten-Grünau
13

Einsatz Hofstetten-Grünau
Vollbrand im Zentrum

Seit ca. 11:00 stehen Kameraden im Einsatz in Hofstetten. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Der Schuppen neben dem ehemaligen Geschäftsgebäude der Firma ADEG geriet in Vollbrand. Das Feuer griff auf das Geschäftsgebäude über und so stand auch das Dach in Vollbrand. Insgesamt standen elf Feuerwehren, 19 Fahrzeuge und 150 Mann im Einsatz. Aktuell sind noch die Wehren Hofstetten-Grünau und Sankt Pölten Stadt mit dem Löscheinsatz beschäftigt. "Die Brandursache wird noch ermittelt", informiert die Feuerwehr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Auch die Wasserrettung kam in St. Margarethen zum Einsatz | Foto: FF St. Margarethen
18

Einsatz im Pielachtal, 22./23. August 2020
St. Margarethen an der Sierning von Hochwasser schwer getroffen

Binnen kürzester Zeit stieg die Sierning auf dreieinhalb Meter an - die Gemeinde St. Margarethen wurde von den Wassermassen regelrecht überschwemmt. Haunoldstein, Großsierning und Hofstetten-Grünau sind ebenfalls vom Unwetter betroffen. ST. MARGARETHEN (th). "Man fühlt sich richtig machtlos. Alles im Keller ist kaputt: die Gefriertruhen, Kühlschränke, Getränke, Tiefkühlsachen, Eis, die Eisvitrine und Vieles mehr", berichtet Renate Heiss vom Kulturcafé Renate in St. Margarethen, welches sich im...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Feuerwehr Ober-Grafendorf bekam bei dem gestrigen Einsatz Unterstützung von den umliegenden Feuerwehren.  | Foto: Freiweillige Feuerwehr Ober-Grafendorf
13

Einsatz im Pielachtal, 29. Juli 2020
Unwetter fegte über einen Teil des Pielachtals

Die Serie hält an:  Das heftige Gewitter traf Gemeinden wie Haunoldstein, Ober-Grafendorf und St. Margarethen. PIELACHTAL. Am 28.07.2020 wurden mehrere  Freiwillige Feuerwehren im Pielachtal zum Unwettereinsatz alarmiert. Gewitter, Hagel und Sturm Ein heftiges Gewitter mit Hagel und Sturmböen verursachte teils beträchtliche Schäden im Gemeindegebiet von Haunoldstein. "So musste neben umgestürzten Bäumen und abgerissenen Ästen auch ein abgestürzter Rauchfang geborgen werden", informiert Josef...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
4

250 Teilnehmer bei Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb

ST. PÖLTEN (red). Feuerwehrjugendmitglieder aus vier Bezirken (St. Pölten, Krems, Korneuburg und Melk) reisten mit ihren Betreuern am Wochenende zur Feuerwehr Hain-Zagging. Die erst im Jänner 2016 fusionierte Feuerwehr sorgte gemeinsam mit dem Bewerterteam des Bezirksfeuerwehrkommandos für einen reibungslosen Bewerbsablauf und eine faire Beurteilung der Leistungen. Beim Gruppenbewerb für die 12 bis 15-jährigen Mitglieder der Feuerwehrjugend treten jeweils 9 Feuerwehrjugendmitglieder gemeinsam...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Lenker des mit 38 Kindern besetzten Busses musste von der Feuerwehr aus der Fahrerkabine geschnitten werden. | Foto: Landesfeuerwehrkommando

Zehn Kinder bei Unfall auf A1 bei St. Pölten verletzt

ST. PÖLTEN (red). Zehn verletzte Kinder, ein Buslenker, der von der Feuerwehr aus der Fahrerkabine geschnitten werden musste, und Verzögerungen im Frühverkehr in der Landeshauptstadt – So die Bilanz eines Unfalls, der sich am vergangenen Montag auf der Westautobahn bei St. Pölten ereignete. Ein Reisebus mit 38 Kindern war auf einen LKW aufgefahren. Die A1 musste daraufhin in Fahrtrichtung Salzburg gesperrt werden. Der Verkehr wurde durch die Stadt St. Pölten umgeleitet. Bereits ab Böheimkirchen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Geschenk an Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner für seine 10 jährige Tätigkeit als Bezirksfeuerwehrkommandant in St.Pölten. v.l.: Leopold Lenz, Christian Lautner, Josef Gasthuber, Dietmar Fahrafellner, Johann Speiser, Franz Gruber, Werner Gira, | Foto: BFKDO St.Pölten
4

Bezirksfeuerwehrtag 2016: Florianis rückten zu 7.799 Einsätzen aus

OBERWÖLBLING (red). 117 Freiwillige und Betriebsfeuerwehren, 7.652 Feuerwehrmitglieder und 7.799 Einsätze – das sind die Eckdaten des Feuerwehrjahres 2015 im Feuerwehrbezirk St.Pölten. Erstmalig konnte Georg Schröder in seiner neuen Funktion als Bezirksfeuerwehrkommandant des Feuerwehrbezirkes St. Pölten Vetreter der 117 Freiwilligen-und Betriebsfeuerwehren beim Bezirksfeuerwehrtag in Oberwölbling begrüßen. Neben den Vertretern der befreundeten Organisationen war auch die Politik zahlreich...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die gewählten Kommandanten mit Ehrengästen | Foto: BFKDO St.Pölten
2

Georg Schröder ist neuer Bezirksfeuerwehr-Kommandant

ST. PÖLTEN (red). 210 Wahlberechtigte von den 116 Freiwilligen- und Betriebsfeuerwehren in St. Pölten Stadt und Land wählten ihre neue Bezirksführung. Nachdem der amtierende Bezirksfeuerwehrkommandant, Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner, seinen Rückzug aus der Funktion auf Bezirksebene angekündigt hatte, gab es bei der Neuwahl gleich zwei Kandidaten. Ignaz Mascha (Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter) und Georg Schröder (Abschnittsfeuerwehrkommandant Neulengbach) stellten sich der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wechsel auf Bezirksebene: Ignaz Mascha (l.) bietet sich an, Dietmar Fahrafellner (r.) als Bezirksfeuerwehrkommandant zu folgen. | Foto: Archiv
2

7.707 Retter suchen ihre Chefs

Im Jänner wählen die 117 Feuerwehren im Bezirk St. Pölten ihre Kommandanten – ein Job für SpezialistInnen. ST. PÖLTEN (red). 7.269 Einsätze leisteten die 117 Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk St. Pölten im Jahr 2015 (Stand 7. 1., siehe zur Sache). Nun wird es für die 7.707 freiwilligen Helfer der Region spannend, denn bis Ende Jänner werden die Kommandanten aller 1.728 NÖ-Feuerwehren neu gewählt. Was für viele wie ein Kindheitstraum klingt, ist ein Knochenjob mit jeder Menge Papierkram und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

Katastrophenschutz: St. Pöltner Florianis probten für den Ernstfall

ST. PÖLTEN (red). Eine fiktive Unwetterfront diente insgesamt 190 Florianis aus dem Bezirk St. Pölten als ideale Ausgangsbasis für eine Bereitschaftsübung im Bezirk Lilienfeld. Dort mussten die örtlichen Einsatzkräfte laut Übungsannahme nach mehrtägigem Einsatz abgelöst werden, um einen Waldbrand zu bekämpfen, Personen aus unwegsamen Gelände zu retten und ein Zillenglied zu bauen, um auf einem Stausee einen Schadstoffaustritt einzudämmen. Neben einem abgestürzten PKW galt es zwei Verschüttete...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
16

Zweites Promirudern am Ratzersdorfer See

ST. PÖLTEN (red). Zum bereits zweiten Mal fand das Promirudern des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes in St. Pölten am Ratzersdorfer See statt. Bei dem Event handelt es sich um eine Benefizveranstaltung, bei der Promis aus Stadt und Land eingeladen wurden, um für einen guten Zweck zu spenden. Der Reinerlös dieser Veranstaltung fließt in den Unterstützungsfond für in Not geratene Feuerwehrmitglieder des NÖLFV. Die Zillenbesatzungen bildeten je ein Feuerwehrmitglied und ein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Leistungsbewerb: Karlstettner Florianis sicherten sich den Wanderpokal

ST. MARGARETHEN (red). Über 60 Gruppen aus den Bezirken St. Pölten, Tulln und Melk traten in St. Margarethen an der Sierning beim Abschnittsfeuerleistungsbewerb des Abschnittes St. Pölten West zum Kräftemessen an. Die Gruppen zeigten dabei mit echten Spitzenleistungen auf. Zahlreiche Ehren- und Festgäste feuerten die Florianis an. Darunter Nationalrat Fritz Ofenauer, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und Bürgermeister Franz Trischler. Den Wanderpokal des Abschnittes sicherte sich die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Jungflorianis zeigten beim Jugendleistungsbewerb ihr Können

ST. MARGARETHEN/ST. PÖLTEN (red). Insgesamt 70 unter 12-Jährige sowie 24 Gruppen à 9 Feuerwehrjugendmitglieder nahmen am Bezirksfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb des Bezirks St. Pölten in St. Margarethen an der Sierning teil. Die jungen Florianis mussten unter anderem eine 60 Meter lange Schlauchleitung auslegen, Wasserbehälter füllen und einen Staffellauf meistern. Besondere Leistungen erbrachten unter anderem die Florianis aus Traismauer-Stadt im Bronze-Bewerb und die jungen Mitglieder der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
8

Mülldeponie St. Pölten: Feuerwehr mit 112 Mann im Einsatz

ST. PÖLTEN (red). Kurz vor 18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt am 26. Mai zu einem Brandmeldealarm auf die Mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) alarmiert. Bereits während der Anfahrt zur Mülldeponie war eine Rauchsäule sichtbar und es gingen in der Alarmzentrale mehrere Anrufe ein, welche einen tatsächlichen Brand auf dem Areal meldeten, wie die Feuerwehr mitteilt. Sofort wurde von dem diensthabenden Disponenten auf die Alarmstufe B3 erhöht und somit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
1 12

Großübung: Feuerwehr probte Ernstfall im St. Pöltner Dom

ST. PÖLTEN (red). Ein Brand im Dachstuhl des Domes, ausgelöst durch Schweißarbeiten, war die Annahme bei einer großangelegten Übung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Die durch die Übung gewonnenen Erfahrungen sollen zur Ausarbeitung eines neuen Brandschutzkonzeptes für das Dom-Areal beitragen. Durch den großen Anteil an Holzbauteilen der Dachkonstruktion wurde eine schnelle Ausbreitung des Feuers im gesamten Dachgeschoss simuliert. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte wurden zwei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
René Schiller, Walter Hobiger, Mario Herz, Gottfried Kern, Stefan Weinauer, Helmut Eder, Karl Stammer und Sohn Nico, Walter Raitzl jun., Walter Gubi, Bruno Schiller | Foto: FF St. Georgen

Ein Tag bei den St. Georgener Florianis

ST. PÖLTEN (red). Den Tag der offenen Tür nutzten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen, um den traditionellen Maibaum aufzustellen. Dieser wurde in diesem Jahr von der Gutsverwaltung Fridau unter Alexander Tacoli zur Verfügung gestellt. Beim Tag der offenen Tür konnten Gäste ihre Feuerlöscher zur gesetzlichen Überprüfung vorbeibringen. Zudem wurden bei Basteltisch und der Jugendolympiade wurde auch den jüngeren Besuchern einiges geboten. Bei der Jugendolympiade galt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.