Feuerwehrauto

Beiträge zum Thema Feuerwehrauto

Foto: privat

Kopfstetten
Neues Feuerwehrauto für die Florianis

KOPFSTETTEN. Einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kopfstetten, allen voran Kommandant Bernhard Payan, brachten das neu angeschaffte Fahrzeug, ein HLF1, sicher in den neuen Zubau des FF-Hauses „nach Hause“. Einige Personen der Ortsbevölkerung waren bei der Ankunft anwesend und bewunderten das neue Löschfahrzeug. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Johanniter werben um Fördermitglieder im Bezirk Gänserndorf Landeslehrlingswettbewerb mit Top-Beteiligung

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Verschönerung für St. Egyden. | Foto: VVF St. Egyden
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr Neuigkeiten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Hainbuche für Spielplatz ST. EGYDEN. Mit dem Dorferneuerungsverein Neusiedl pflanzte der VVF St. Egyden eine Hainbuche beim Kinderspielplatz in Neusiedl. – Ein Schattenspender in einigen Jahren. Kürzlich kam ein zweiter Baum dazu. Neues Feuerwehrauto I WIMPASSING. Die Freiwillige Feuerwehr Wimpassing muss ein Hilfeleistungsfahrzeuges 1 - Versorgungsfahrzeug...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

8.750 Euro
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Grafenschlag

8.750 Euro vom Land für Anschaffung der Freiwilligen Feuerwehr GRAFENSCHLAG. Die Freiwillige Feuerwehr Grafenschlag beabsichtigt die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 8.750 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LAbg. Anton Kasser und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger
2

Amstetten
Förderungszusage von 7.500 Euro für neues Feuerwehrauto in Preinsbach

Die Freiwillige Feuerwehr Preinsbach beabsichtigt die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allrad. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.500 Euro. AMSTETTEN. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Vizebürgermeister Martin Bauer, Stefan Loibl, Josef Hochmeister, Thomas Geiter, Bürgermeister Elmar Schöberl (v.l.n.r.). | Foto: Stadtgemeinde Zistersdorf

Unterstützung für den Einsatz
Neue Fahrzeuge für die FF-Zistersdorf

ZISTERSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Zistersdorf durfte sich bereits 2023 über zwei neue Fahrzeuge (ein Mannschaftstransportfahrzeug und ein Vorausfahrzeug) freuen. Bürgermeister Elmar Schöberl und Vizebürgermeister Martin Bauer haben sich vor wenigen Tagen die beiden Fahrzeuge genauer angesehen und sich bei dieser Gelegenheit für den unermüdlichen Einsatz der FF-Zistersdorf bedankt. Weitere Artikel aus dem Bezirk: Direktor Gerhard Breuer tritt in den Ruhestand Deponieweg in Großinzersdorf...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
v.l.: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner sehen die Änderung der Richtlinie über die Förderung bei der Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen, Geräten und Ausrüstungsgegenständen als wichtigen Schritt.
 | Foto: NLK Filzwieser
2

Neuanschaffungen
Förderung für Feuerwehrfahrzeuge erneut erhöht

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: "Große Unterstützung für jene, die selbst jeden Tag Hilfe leisten". Noch immer setzt die Inflation mit ihrer einhergehenden Teuerungswelle Gemeinden und Feuerwehren beim Ankauf von neuen Einsatzfahrzeugen massiv unter Druck. Um die für die Finanzierung verantwortlichen Gemeinden wie auch die mitfinanzierenden Feuerwehren zu entlasten, hat die NÖ Landesregierung unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eine Änderung der Richtlinie über die...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
Bürgermeister Christian Gepp und FF-Kommandant Stefan Hofmann stellen die Pläne für das neue Feuerwehrhaus vor. | Foto: Sandra Schütz
Aktion 5

Korneuburg baut
Sechs Millionen für neues Feuerwehrhaus

Wächst eine Stadt samt ihrer Infrastruktur, dann muss auch die Feuerwehr wachsen. Das hat man im Korneuburger Rathaus erkannt und baut um sechs Millionen Euro eine neue FF-Zentrale. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. 1989 ist die Feuerwehr Korneuburg in das jetzige Haus übersiedelt, Gebäude und Halle haben aber schon weit über 60 Jahre auf dem Buckel. Mittlerweile tropft das Wasser durchs Dach, auch von unten kommt die Feuchtigkeit, was bei alten Leitungen im Keller nicht unbedingt von Vorteil ist....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
2

Für die Sicherheit
Neues HLF3-Feuerwehrauto in Lanzenkirchen angekommen

Das neue „HLF 3“ ersetzt das alte Rüstfahrzeug aus dem Jahr 1984 und das Tanklöschfahrzeug aus dem Jahr 1992. Dieses Fahrzeug verfügt zusätzlich zur normalen Ausstattung auch über spezielle Geräte und Material für Waldbrand- bzw. Flurbrandeinsätze. LANZENKIRCHEN(Red.). Bgm. Bernhard Karnthaler: „Die Sicherheit der Menschen liegt uns naturgemäß sehr am Herzen. Daher ist es mir eine große Freude, dass das Fahrzeug nun in seiner neuen Heimat, der FF Lanzenkirchen angekommen ist. Uns allen wünsche...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Offizielle Einweihung des neuen Feuerwehrfahrzeugs | Foto: Marktgem. Teesdorf
2

Ortsreportage
Neues Feuerwehrhaus und Feuerwehrauto für Teesdorf

TEESDORF. Das neue Feuerwehrhaus ist auf dem neuesten Stand der Technik und bietet die Ausrüstung und Räumlichkeiten, welche die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr für ihren unbezahlbaren Einsatz im Dienste des Allgemeinwohls benötigen. Neues FeuerwehrhausErst voriges Jahr wurde zudem ein neues Tanklöschfahrzeug seiner Bestimmung übergeben. Mehr aus Teesdorf: Teesdorfer Glockenturm und Kirche wurden renoviert Die Marktgemeinde Teesdorf hält sich fit Was sich in 20 Jahren in Teesdorf...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Bürgermeisterin Natascha Matousek und Kommandant Gunther Totz | Foto: Baden Media
3

Moderner Fuhrpark
Feuerwehr Oberwaltersdorf freut sich über neue Geräte

Neue Gerätschaften für die FF Oberwaltersdorf: Die Florianis freuen sich über eine neue LKW-Rettungsplattform und einen Stromerzeuger.  Die Anschaffung wurde von der Marktgemeinde Oberwaltersdorf tatkräftig unterstützt. OBERWALTERSDORF (pa). Vielerlei Übungen und Trainingseinheiten sorgen das gesamte Jahr dafür, dass die Mannschaft der FF Oberwaltersdorf stets einsatzbereit ist. „Dabei ist es wichtig, den Fuhrpark und die Ausstattung unserer Einsatzorganisation an die jeweils gegebenen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: Josef Kerschbaumer
7

Warth
Das 421.000 Euro teure Feuerwehrauto 🚒 ist da

Am 25. März besichtigten Warths Gemeinderäte auf Einladung der Feuerwehr das neue Prunkstück namens HLF3.  WARTH. Bei der Präsentation des neuen Feuerwehrautos wurde auch die Funktionalität zahlreicher Ausrüstungsgegenstände erklärt, wie Atemschutz, Wärmebildkamera, Trage für Verletzte, ausfahrbare Platzbeleuchtung usw. "In der jüngsten Gemeinderatssitzung am 13. März wurde ein Darlehen von 391.000 Euro einstimmig beschlossen. Das Fahrzeug kostet 421.000 Euro." "In meiner Jugendzeit war ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Übergabe dabei (von links nach rechts): Sicherheitsgemeinderat Ing. Boris Steinkogler, Vizebürgermeisterin Sabina Stock, Kommandant-Stellvertreter Brandinspektor Andreas Artner, Kommandant Hauptbrandinspektor Ing. Manfred Jahn, Leiter des Verwaltungsdienstes Kristijan Trstenjak und Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross | Foto: Artmann / Servus-Nachbar.at
1

Feuerwehr
Trumauer Florianis freuen sich über Neuzugang im Fuhrpark

Die Feuerwehr Trumau hat einen Neuzugang im Fuhrpark: Ab sofort steht ein neues Hilfeleistungsfahrzeug mit vielen Extras für Einsätze zur Verfügung.  TRUMAU. Am 7. März kam ein neues, beeindruckendes Hilfeleistungsfahrzeug 3 (HLF 3) auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr an. Begleitet wurde die Ankunft von den Feuerwehrkameraden und der Gemeindevertretung, an deren Spitze Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross. 320.000 Euro von Gemeinde Am 27. September 2021 wurde...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Stephan Pernkopf und Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Meldungen aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Geld fürs Feuerwehrauto ENZENREITH. Die Freiwillige Feuerwehr Enzenreith benötigt ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad. Das Land NÖ subventioniert die Anschaffung mit 7.000 Euro. Konzert eröffnete Kult-Zelt PAYERBACH. Ein knapp vierstündiges Konzert von Michael Klammer & Band bildete den Auftakt im "Kult-Zelt Payerbach". Geplant waren ursprünglich zwei Stunden Musik. Doch die Stimmung war so gut. 161.600...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Rene Lobner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Filzwieser

Freiwillige Feuerwehr
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Leopoldsdorf

LEOPOLDSDORF/ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 1. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Das neue Feuerwehrfahrzeug DLK 23-12 ist der ganze Stolz der FF Schwechat. Bald sollen zwei weitere Neuzugänge folgen. | Foto: FF Schwechat
6

Mit Drehleiter
Neues Feuerwehrauto für die Feuerwehr Schwechat

Die Freiwille Feuerwehr Schwechat hat ihren Fuhrpark um ein neues Einsatzfahrzeug ergänzt: Die neue DLK 23-12 steht auch anderen Feuerwehren zur Verfügung. Zwei weitere neue Fahrzeuge sollen in den kommenden Monaten folgen. SCHWECHAT. Nach dem Ausrangieren der Teleskopmastbühne vor rund einem Jahr freuen sich die Schwechater Florianis jetzt über einen Neuzugang im Fuhrpark: Vor Kurzem wurde eine neue, top moderne Drehleiter angeschafft. Kommandant Maximilian Puhane: „Ein neues Fahrzeug dieser...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Wenjapons
2

WENJAPONS
::: Fest der Freiwilligen Feuerwehr Wenjapons :::

am Samstag, 10. September 2022 ab 16 UHR HEURIGENBETRIEB am Sonntag, 11. September 2022 10 UHR FELDMESSE *Segnung des FF-Hauses sowie des neuen Fahrzeugs HLF1W durch GR Mag. Johannes Mikes *musikalische Umrahmung FRÜHSCHOPPEN mit der Musikkapelle Irnfritz MITTAGSTISCH *Kistensau, Grillhenderl & Co. *Kaffee & Mehlspeisen ***Hüpfburg an beiden Tagen*** DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR WENJAPONS FREUT SICH AUF EUER KOMMEN  Der Reinerlös dient zum Ankauf und zur Erhaltung von Feuerwehrgeräten....

  • Horn
  • Monika Labner
Die Schlüsselübergabe fand in St. Pölten statt. | Foto: FF Neustift-Innermanzing
6

Feuerwehr Neustift-Innermanzing
Florianimesse in St. Pölten bringt neues Auto nach Innermanzing

NEUSTIFT/INNERMANZING. Die offizielle Schlüsselübergabe seitens des Landes Nö und des NÖ Landesfeuerwehrbrandes fand nun im Zuge der Florianimesse am Domplatz St.Pölten statt.  Die Feuerwehr aus Neustift-Innermanzing ging hier natürlich nicht leer aus. Kommandant Martin Kugelberger übernahm nämlich den Schlüssel von Landeshauptfrau STV Stephan Pernkopf für das neue Fahrzeug.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Feuerwehrkommandant Peter Lichtenöcker, Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler, Sapna-Bürgermeister Zudin Mahmutovic und Bürgermeister Hans Stefan Hintner (von links) bei der Übergabe des Feuerwehr-Autos an die Gemeinde Sapna. | Foto: Bernhard Garaus

Mödlinger Unterstützung
Ausgemustertes Feuerwehr-Auto für Gemeinde Sapna

BEZIRK MÖDLING.  Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler und Feuerwehrkommandant Peter Lichtenöcker überreichten ein ausgemustertes Feuerwehrfahrzeug an die Gemeinde Sapna in Bosnien Herzegowina. Die Stadtgemeinde steuerte dafür 5000 Euro bei. Die Gäste aus Bosnien bekommen neben dem Auto auch eine Einschulung, um das Fahrzeug auch korrekt nutzen zu können. Sapnas Bürgermeister Zudin Mahmutovic bedankte sich im Namen aller Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Unsplash

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Fördergelder werden verteilt TERNITZ. Rund 20.000 Euro verteilt die Stadt Ternitz wieder in Form von Förderungen an diverse Sportvereine. Homepage wird entstaubt REICHENAU. Die Gemeinde-Homepage Reichenau hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Nun wird sie von einer Mödlinger Firma um 4.500 Euro modernisiert. Bürge für die Feuerwehr NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Peisching muss ein 221.000 € teures Feuerwehrauto anschaffen. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Pfieffer

Wirtschaft
Land NÖ fördert Anschaffung eines Feuerwehrautos in Margarethen/Moos

MARGARETHEN/MOOS. Die Freiwillige Feuerwehr Margarethen am Moos beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeug 2 mit Allradantrieb. (meinbezirk.at berichtete) Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger  und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: Rauscher
2

Würmla, Zwentendorf, St. Andrä
Förderungszusage für neue Feuerwehrautos

Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung TULLN (PA) Die Freiwillige Feuerwehr Dürnrohr beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 1 mit Wasser. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 50.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Saladorf beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allrad. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK

Feuerwehr
Gute Ausrüstung für die Sicherheit

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Obritzberg-Rust. OBRITZBERG-RUST (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Obritzberg beabsichtigt die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Jürgen Maier
 | Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Stockern

Die Freiwillige Feuerwehr Stockern beabsichtigt die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bundesrat Eduard Köck und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gaben die Förderung bekannt. | Foto: NLK/Reinberger

Förderzusage
Karlstein bekommt neues Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr Karlstein beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 73.000 Euro. KARLSTEIN. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.