Feuerwehrauto

Beiträge zum Thema Feuerwehrauto

Stolz auf das neue TLFA-4000:  v.l. Markus Lang (Jugenbetreuer), Kdt. Martin Barth, Alt Kdt. Johann Hanl, Bgm. Christian Aufreiter, LR Wolfgang Klinger, Ehren AFKdt. Ferdinand Rosspickhofer, AFKdt. Christian Schrattentholzer, Gerätewart Stefan Dalpiaz. | Foto: Eckhart Herbe
2

High-Tech Löschfahrzeug gesegnet
Langensteins neuer Star in Rot

LANGENSTEIN. Es kostete 380.000 Euro, sieht toll aus, ist 18 Tonnen schwer, top ausgestattet und der ganze Stolz der Langensteiner Florianijünger: Das neue, allradgetriebene und 340 PS starke Tanklöschfahrzeug TLFA-4000.  In unzähligen Stunden haben Gerätewart Stefan Dalpiaz und sein Team ein optimal auf die Bedürfnisse im Einsatzgebiet zugeschnittenes Feuerwehrauto entwickelt und mit Fahrzeugspezialist Rosenbauer umgesetzt. 220.000 Euro finanzierten Land und Gemeinde, 100.000 der...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit Rosenbauer-Mitarbeiter Elias Rashid, der demonstrierte, wie sich ein Exoskelett in der Praxis einsetzen lässt. | Foto: Land OÖ/Kauder
7

Praxistest
„Exoskelett“ im Arbeitseinsatz bei Rosenbauer und Rewe

Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Linzer Johannes Kepler Uni (JKU) und der Technischen Universität (TU) Graz beschäftigte sich mit dem Praxis-Potenzial sogenannter „Exoskelette“ – mit Vorstellungen aus Science-Fiction-Filmen haben diese Assistenzsysteme übrigens nur wenig gemein. LEONDING. Exoskelette sollen den menschlichen Körper vor allem unterstützen und entlasten – beispielsweise bei Hebe- oder Schlichtarbeiten. Entsprechend erprobt wurden die von der oö. Vertriebsfirma awb zur...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Symbolbild | Foto: MAK/Fotolia
2

Unterstützung für Feuerwehren
Land OÖ plant Förderung für C-Führerschein

Das Land OÖ kündigt eine Förderung bei der C-Führerschein-Ausbildung für Oberösterreichs Feuerwehren an. OÖ. Für das Lenken von größeren Einsatzfahrzeugen ist ein C-Führerschein nötig. Die Besitzer eines solchen werden aber immer weniger: „Wir beobachten hier eine rückläufige Entwicklung“, sagt Landesbranddirektor Robert Mayer. Die geplante Förderung für die Feuerwehren sei daher „äußerst wertvoll“ – auch weil die gesamte Bevölkerung in weiterer Folge davon profitiere. Details noch offen„Wer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: FF St. Georgen/G.
5

St. Georgen/Gusen: Polizeiauto stürzte die Böschung hinab

Nach einem Frontalzusammenstoß mit einem anderen Pkw stürzte Polizeiauto drei Meter die Böschung hinab und kam in der Nähe des Gusenbachtales zum Stillstand. 46-jähriger Polizist und 48-Jährige leicht verletzt. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Polizeiauto und einem anderen Pkw kam es am Freitag, 22. Februar. Eine 48-jährige Angestellte aus St. Georgen geriet auf der Gusental Landestraße 1463 aufgrund der winterlichen Fahrbahn ins Schleudern und stieß frontal...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.