Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
12

Frontalzusammenstoß auf der Aschacher Brücke: 22-Jährige in Auto eingeklemmt

Die junge Lenkerin kam aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Sie und die beiden im anderen Auto wurden verletzt und mit dem Rettungshubschrauber beziehungsweise mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. ASCHACH. Wie die Polizei mitteilt, lenkte ein Autofahrer aus Hartkirchen am 7. Oktober 2017, 8 Uhr seinen Pkw auf der Aschacher Brücke, B131, aus Richtung Aschach kommend in Richtung Ottensheim. Als Beifahrer befand sich sein 25-jähriger Bruder im Fahrzeug. Zum selben Zeitpunkt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathrin Schwendinger
Aus noch unbekannter Ursache ist das Auto eines deutschen Ehepaares auf der A1 Westautobahn am 1. Oktober 2017 frontal gegen den Aufpralldämpfer bei der Zufahrt zum Rastplatz gekracht. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
13

Pkw überschägt sich auf der A1: Ehepaar verletzt

Der Lenker aus Deutschland krachte heute, 1. Oktober 2017, auf der Westautobahn plötzlich gegen einen Leitschienenanpralldämpfer. ENNS. Wie die Polizei mitteilt, lenkte der 82-Jährige Deutsche seinen Pkw gegen 8:30 Uhr auf der A1 Westautobahn Richtung Salzburg. Im Gemeindegebiet von Enns stieß der Pkw aus bislang unbekannter Ursache gegen einen dort befindlichen Leitschienenanpralldämpfer einer Parkplatzzufahrt. Durch die Wucht des Anpralles überschlug sich das Fahrzeug und blieb am Dach...

  • Enns
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Florian Kollmann

Traun: Wenn der Gartenzaun zum Hindernis wird

Aus bisher unbekannter Ursache krachte Sonntagfrüh, 17. September 2017, ein Fahrzeug nach dem Abbiegen aus einer Seitenstraße in den Gartenzaun eines Einfamilienhauses. TRAUN (red). Vermutlicher Grund: Die Lenkerin verlor wohl die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Dabei wurde auch die Ölwanne beschädigt und es kam zum Austritt von Motoröl. Die Insassen blieben unverletzt. Weitere Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr Traun gibt es hier.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
5

Pkw kracht in St. Marien in Brückengeländer

Auf der Neuhofener Straße ereignete sich am Samstag, 16. September 2017, ein Verkehrsunfall. Alle Fahrzeuginsassen blieben glücklicherweise unverletzt. ST. MARIEN. Zwischen Neuhofen an der Krems und Nettingdorf ist ein Lenker auf der Neuhofener Straße am Samstag in einer Kurve ins Schleudern geraten. Das Fahrzeug krachte in ein Brückengeländer und kam auf der Fahrbahn zum Stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Die Feuerwehr St. Marien rückte zum Unfallort aus, denn aus dem Fahrzeug war...

  • Linz-Land
  • Kathrin Schwendinger
SONY DSC

Frontalcrash auf der B 115 in Bad Ischl: Zwei Kinder und eine 64-Jährige verletzt

Ein 35-Jähriger, der mit seinen beiden Kindern unterwegs war, übersah anhaltende Fahrzeuge vor ihm. Er wollte ausweichen, doch das war fatal. BAD ISCHL. Wie die Polizei mitteitl, passierte der Frontalzusammenstoß am 15. September 2017 um 16:30 Uhr auf der B 115 in der Ortschaft Haiden in Bad Ischl. Ein 35-jähriger Fahrzeuglenker übersah vor ihm anhaltende Fahrzeuge. Er leitete eine Notbremsung eine und wich, um einen Auffahrunfall zu vermeiden, nach links aus. In weiterer Folgen stieß er auf...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Rotes Kreuz (Symbolfoto)

Rote Ampel überfahren: Drei Verletzte bei Crash in Marchtrenk

Ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen hat sich am 15. September 2017 in Marchtrenk auf der B1 ereignet. MARCHTRENK. Wie die Polizei mitteilt, dürfte ein auf der B1 fahrender 68-jähriger Pkw-Lenker gegen 9:40 Uhr das Rotlicht der Verkehrsampel bei der Kreuzung mit der Weißkirchner Straße übersehen haben. Er fuhr in den Kreuzungsbereich ein und stieß mit einem aus Richtung Marchtrenk kommenden Taxi zusammen. Durch die Wucht des Anpralles wurde das Taxi gegen einen entgegenkommenden...

  • Wels & Wels Land
  • Kathrin Schwendinger
Zu dem Unfall am 22. August 2017 in Kopfing rückte der Rettungshubschrauber an. Eine Motorradlenker ist gegen die Leitschiene gekracht. | Foto: FF Kopfing
7

Schwerer Motorradunfall: Schärdinger kracht in Kopfing gegen Leitschiene

Der 21-Jährige wurde nach dem Unfall gestern Dienstag, 22. August 2017, mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. KOPFING, SCHÄRDING. Wie die Polizei mitteilt. war der junge Lenker aus Schärding um 19:40 Uhr in Kopfing mit seinem Motorrad in Richtung Münzkirchen unterwegs. Kurz nach dem Ortsgebiet Kopfing, in einer Linkskurve, kam er aus unbekannter Ursache auf das rechte Bankett und stieß mit dem Motorrad gegen die Leitschiene. Dabei wurde der 21-Jährige unter der Leitschiene...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: FF Pimpfing
3

Crash bei Fernstraßen-Auffahrt in Andorf

Eine junge Lenkerin übersieht ein Auto, das abbiegen möchte. Er kommt zum Zusammenstoß. ANDORF, TUMELTSHAM, ST. MARTIN. Die Feuerwehr Pimpfing wurde am Dienstag, 8. August 2017, zu dem Verkehrsunfall auf der Andorfer Landesstraße 514 gerufen. Zwei Autos sind gegen 13:30 Uhr bei der Auffahrt auf die B137 im Bereich Laab zusammengekracht. Wie die FF Pimpfing mitteilt, übersah eine 18-jährige Fahrzeuglenkerin aus Tumeltsham einen links abbiegenden Autofahrer aus St. Martin im Innkreis und fuhr auf...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die FF Moosbach und die FF Mauerkirchen befreiten den einklemmten Lenker aus dem Fahrzeug. | Foto: Stefan Kerber/fotolia (Symbolfoto)

Crash auf Kreuzung in Moosbach: 86-Jähriger in Auto eingeklemmt

Der Penionist dürfte ein bevorrangtes Auto übersehen haben. Drei Personen wurden bei dem Unfall am 3. Juni 2017 verletzt. MOOSBACH. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 86-Jährige aus Braunau am Inn am 3. Juni 2017 um 9:50 Uhr mit seinem Pkw auf der Aspacher Landesstraße L 1057 in Richtung Moosbach. Auf dem Beifahrersitz saß seine Gattin. Zur selben Zeit fuhr Ehepaar aus Oberneukirchen auf der Mauerkirchener Landesstraße B 142 in Richtung Moosbach. Der Pensionist wollte im Ortsgebiet von Moosbach...

  • Braunau
  • Kathrin Schwendinger
Foto: FF St. Roman
4

Unfall an Christi Himmelfahrt in St. Roman

Zwei Autos sind auf einer Kreuzung in Au zusammen gekracht. Die Feuerwehr St. Roman rückte zu dem Unfall aus. ST. ROMAN. Um 13:38 Uhr heulten am Donnerstag, 25. Mai, die Sirenen in St. Roman. Auf einer Kreuzung in der Ortschaft Au sind zwei Fahrzeuge kollidiert. Wie Einsatzleiter Thomas Huber von der FF St. Roman mitteilt, wurden glücklicherweise keine Personen verletzt. Allerdings galt es, die Unfallstelle abzusichern und die ausgelaufenen Betriebsmittel zu binden. Den Verkehr regelten Lotsen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Autofahrer ist auf der B1 frontal in einen entgegenkommenden Lkw gekracht. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades | Foto: FOTOKERSCHI.AT/FEUERWEHR ASTEN
10

Auto kracht frontal in Holztransporter

Ein Pensionist kam auf auf der B1 gestern, 5. Mai 2017, auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal in den entgegenkommenden Lkw. Unfallzeugen holten den 60-Jährigen aus dem rauchenden Fahrzeug. ASTEN. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein 45-Jähriger aus Klaus um 17:55 Uhr mit einem Lkw auf der B1 im Gemeindegebiet von Asten aus Richtung Mauthausen kommend in Richtung Asten. Ein 60-jähriger Pensionist aus Linz war mit seinem Pkw in die entgegengesetzte Richtung unterwegs. Plötzlich bekam der...

  • Enns
  • Kathrin Schwendinger
4

Schwerer Unfall auf der A3: FF Schärding mit im Einsatz

Drei Lkw fuhren kurz nach der Subener Grenze aufeinander auf – der Lenker des dritten Lkws war im Führerhaus eingeklemmt. SCHÄRDING, POCKING. Die FF Schärding wurde am 11. April 2017 zur Unterstützung von bereits vier im Einsatz stehenden bayerischen Feuerwehren – Engertsham, Ruhstorf, Pocking und Mittich – zu einem schweren Lkw-Unfall auf die Autobahn A3 alarmiert. Drei Lkw waren am Vormittag in einer Auffahrunfall verwickelt. Wobei der Fahrer des letzten aufgefahrenen Lastkraftwagens in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Robert Neumann/fotolia

Gesicht verbrannt: Mann mit Sauerstoffmaske zündet Zigarette an

Zigarette und Sauerstoffmaske? Keine gute Verbindung, wie ein Mann aus Traun heute, 25. März 2017 schmerzlich feststellen musste. TRAUN. Wie die Polizei mitteilt, wollte sich der Mann um 13:20 Uhr in seiner Wohnung eine Zigarette anzünden, obwohl er an einer Sauerstoffmaske hing. Als er das Feuerzeug betätigte, entzündete sich der Sauerstoff und es entstand eine Stichflamme. Der Trauner erlitt Verbrennungen im Gesicht. Von der Rettung wurde er ins Kepler Uniklinikum Med Campus III gebracht. Die...

  • Linz-Land
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Benjamin Nolte/Fotolia

St. Valentiner Kameraden rückten direkt nach Übung aus

HAAG, ST. VALENTIN. Gerade als die sechs teilnehmenden Feuerwehren des Schadstoffzuges Haag von einer Zugsübung ins Feuerwehrhaus St. Valentin einrücken, wird die Feuerwehr Stadt Haag zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Sofort rücken diese auf die Westautobahn aus. Nach dem Eintreffen an der Unfallstelle fordert der Einsatzleiter auch das Wechselladefahrzeug von St. Valentin für die Bergung nach. Die Feuerwehren reinigten die Unfallstelle und verbrachten die Fahrzeuge von der Westautobahn....

  • Enns
  • Andreas Habringer
5

Verkehrsunfall auf der Westautobahn

Die Feuerwehren Seewalchen und Schörfling wurden am Sonntag den 05.03.2017 um 18.11 Uhr von der LWZ via Sirene und Pager zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A1 Westautobahn Fahrtrichtung Salzburg alarmiert. Nach Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, das keine Personen eingeklemmt waren aber ein Autoanhänger in Vollbrand stand. Ein PKW war auf ein Anhängergespann aufgefahren der PKW Anhänger kippte um und fing Feuer, unverzüglich wurde mit der Brandbekämpfung...

  • Vöcklabruck
  • Feuerwehr Seewalchen
Foto: Franz Neumayr

Führerscheinneuling krachte in St. Valentin gegen einen Baum

ST. VALENTIN. Ein junger Lenker verlor in St. Valentin die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam von der straße ab und krachte gegen einen Baum. Der junge Mann musste von der Feuerwehr aus seinem Auto befreit werden. Anschließend wurde er mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Mostviertel-Amstetten geflogen.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Dass es nur gemeinsam gehen kann, zeigen die Zahlen und Fakten des vergangenen Einsatzjahres 2016, die bei einer Pressekonferenz präsentiert wurden.
3

Feuerwehr: Einsatzerfolg kann nur gemeinsam erzielt werden

OÖ (sta). Von der Einzelhandelskauffrau bis zum Unternehmer, ob mit viel Berufserfahrung oder noch in Ausbildung: Alle sind Teil der großen Feuerwehrfamilie und stellen ihre Freizeit ehrenamtlich in den Dienst der Allgemeinheit. Sicherheit betrifft alle - Konzentration der Feuerwehr auf Kernaufgaben Dieser Einsatz – 24 Stunden und 365 Tage im Jahr – ist jedoch nur möglich, wenn alle an einem Strang ziehen. Sicherheit betrifft alle, ob im öffentlichen oder privaten Bereich. Einsätze - wie...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Auf der Umfahrungsstraße der B145 in Bad Ischl kam eine Autofahrerin mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab und landete auf dem Dach. | Foto: FF Bad Ischl
3

Umfahrungsstraße Bad Ischl: Pkw überschlug sich auf B145

BAD ISCHL. Am Vormittag des 6. Februars wurden die Feuerwehren Mitterweissenbach, Pfandl und die Hauptfeuerwache zur Abzweigung Weissenbachtal auf die B145 alarmiert. Eine Lenkerin war mit ihrem Pkw ins Schleudern geraten und nach einem Überschlag in der angrenzenden Wiese liegen geblieben. Entgegen ersten Meldungen war sie nicht in Ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Somit konnte mit der Pkw-Bergung und der Beseitigung von ausgeflossenen Betriebsmitteln begonnen werden. Die verletzte Insassin wurde...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: MAK/Fotolia

Massenkarambolage auf der Autobahn bei St. Valentin

ST. VALENTIN. Ein Dutzend Fahrzeuge kollidierten auf der Westautobahn im Gemeindebiet von St. Valentin. Sechs Personen wurden leicht verletzt, darunter befand sich ein Elfjähriger. An der Unfallstelle bildete sich in Fahrtrichtung Salzburg ein sieben Kilometer langer Stau. Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und Rettung waren im Einsatz.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Lkw-Bergung in Ernsthofen

ERNSTHOFEN. In Ernsthofen ist ein Lkw von der vereisten Fahrbahn abgekommen, er drohte in einem Straßengraben umzukippen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen mussten ausrücken. Der Lkw wurde zuerst von seinem Anhänger getrennt und danach mit den Seilwinden zweier Einsatzfahrzeuge auf die Straße gezogen. Danach wurde der Anhänger mit der Seilwinde ebenfalls auf die Fahrbahn gezogen. Nach erfolgter Bergung konnte der Lkw-Fahrer seine Fahrt fortsetzen.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Ica/panthermedia

Bei einem Erdgasauto strömte in St. Florian Gas aus

ST. FLORIAN. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Florian kürzlich gerufen. Aus einem Erdgasauto strömte Gas. Ein defektes Ventil war die Ursache. Da das Ausströmen nicht eingedämmt werden konnte, musste das Gas kontrolliert abgelassen werden. Der defekte Pkw wurde einem Notfall-Servicedienst übergeben. Die FF St. Florian stand mit 20 Mann für 1.20 Stunde mit drei Fahrzeugen im Einsatz.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Der Lkw ist von der Straße abgekommen und durch den Sturz umgekippt. | Foto: BFKDO Schärding
5

Matschige Fahrbahn: Lkw-Unfall in Schardenberg

Ein Lastwagen kam heute Dienstag, 31. Jänner, zwischen Wernstein und Passau von der Straße ab und stürzte eine zwei Meter hohe Böschung hinunter. SCHARDENBERG. Die Feuerwehren Schardenberg und Wernstein rückten um 11.33 Uhr zu dem Unfall aus. Die Sattelzugmaschine dürfte auf der matschigen Fahrbahn ins Rutschen gekommen sein. Sie war auf der Straße, auf der Kettenpflicht herrscht, ohne Ketten unterwegs gewesen. Nach dem Sturz die Böschung hinunter, kam das Fahrzeug seitlich zum Liegen. Der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: beba/panthermedia

Verkehrsunfall in Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Auf der durch Schnee und Eis glatten Straße kam ein Auto von der Fahrbahn ab. Der Unfall ereignete sich auf der Haager Straße in Ernsthofen. Das Fahrzeug geriet in Seitenlage, die beiden Insassen konnten sich nicht selbst befreien. Nachkommende Verkehrsteilnehmer halfen den Verunfallten noch ehe die Feuerwehr eintraf. Im Einsatz waren die Kameraden aus Ernsthofen und Haidershofen. Die Feuerwehr musste die Unfallstelle absichern und das verunfallte Auto bergen.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei St. Valentin

ST. VALENTIN. Ein Kleinlaster hatte auf der Westautobahn bei St. Valentin einen Unfall. Ein bulgarischer Fahrzeuglenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen die Leitschiene. Durch den Aufprall schleuderte es das Gespann auf die zweite und dritte Spur. Die acht Insassen kamen unverletzt mit dem Schrecken davon. Der Van konnte die Fahrt strk beschädigt nicht fortsetzen. Zudem hatte sich der Anhänger, der mit einem weiteren Van beladen war, im hinteren Kotflügel des...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.