Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Ein Traktor und ein Pkw kollidierten in Guntersdorf. | Foto: Sebek
2

Unfall in Guntersdorf
Lauter Knall - und Feuerwehr rückte aus

Durch einen lauten Knall in Guntersdorf rückten die Feuerwehr-Kameraden umgehend aus. GUNTERSDORF. Zehn Mann mit zwei Fahrzeugen kamen zur Unfallstelle. Ein Traktor und ein PKW waren im Zuge eines Ausparkmanövers kollidiert, das Auto dadurch im vorderen Bereich vollkommen zerstört. Rasch wurde die Unfallstelle abgesichert und die austretenden Betriebsmittel gebunden. Das demolierte Fahrzeug wurde von der Firma Machalek abtransportiert und im Anschluss die Straße gereinigt.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
PU-Schaum Isolierung begann zu brennen. | Foto: pixabay

Brand in Kleinkadolz
Starke Rauchentwicklung bei Brand

Eine Bewohnerin von Kleinkadolz befeuerte im Heizraum ihres Hauses den Zentralheizungsofen mit Zeitungspapier, Holzspänen und einigen Holzscheiten und ließ das Feuer „anbrennen“. KLEINKADOLZ. Später öffnete sie beim Scheitofen die vordere obere Klappe und putze das Heizregister und den Rost, damit der Ofen ziehen konnte. Dann legte sie noch einige Holzscheite von oben drauf und verschloss den Ofen. Eine Stunde später entdeckte sie starken Rauch aus dem Heizraum aufsteigen. Der Sohn verständigte...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Foto: FF Hollabrunn
2

Bahnhof Hollabrunn
Florianis eilten zu Brandverdacht

Die Feuerwehr Hollabrunn wurde zu einem vermutlichen Brand im Warteraum am Hollabrunner Bahnhof alarmiert. HOLLABRUNN. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurden die verrauchten Räumlichkeiten mit einem Hochleistungslüfter vom Hilfeleistungsfahrzeug  rauchfrei gemacht, sowie der brennende Müllbehälter ins Freie gebracht und abgelöscht.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
7

Traktorbrand

Die Freiwilligen Feuerwehren des UA-Pulkaus wurden am Samstag, den 20. August 2016 um 15.24 Uhr mittels Sirene, Blaulicht-SMS und Personenrufempfänger zu einem Brandeinsatz gerufen. Die Alarmierung lautete: „Traktorbrand von Pulkau in Richtung Leodagger am Mühlweg bzw. Leodagger Acker.“ Die Kameraden der alarmierten Feuerwehren rückten zum Einsatzort aus. Bereits beim Anfahrweg, war eine schwarze Rauchsäule in den Weingärten bei Leodagger zu sehen. Beim Eintreffen der FF-Pulkau mit dem RLFA...

  • Hollabrunn
  • Christian Gruber
5

Nördlicher Bezirk lahmgelegt

Raureif und Eisregen halten die Menschen im Norden des Bezirkes Hollabrunn in Atem. BEZIRK (ag). Seit der Nieselregen mit Temperaturen knapp unter Null Grad einsetzte, konnten zahlreiche Bäume die schwere Last des millimeterdicken Eises nicht mehr tragen, brachen und stürzten oft auf Straßen. Die Feuerwehren im Bezirk Hollabrunn standen im Dauereinsatz, vor allem aber im nördlichen und östlichen Teil des Bezirkes. Hardegg nicht erreichbar Als einer der Schwerpunkte der Einsatztätigkeiten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
3

Klein-LKW in Pulkau quer zur Fahrbahn

Am 29. August 2014 um 11.30 Uhr, wurden die FF-Pulkau und die FF-Rafing zu einer Menschenrettung mit einer eingeklemmten Person - Richtung Röschitz (L50) alarmiert. Beim Eintreffen der FF-Pulkau lag ein Klein-LKW quer zur Fahrbahn. Der Lenker des Fahrzeuges konnte sich mit Unterstützung durch nachfahrende Privatpersonen vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits selbst aus dem Fahrzeug befreien. Der Lenker des Klein-LKWs hatte „Glück im Unglück“, er blieb unverletzt. Die FF-Rafing wurde aufgrund...

  • Hollabrunn
  • Christian Gruber
6

Wieder Hochwasser im Bezirk Hollabrunn

Schwere Gewitter verursachten erhebliche Überschwemmungen. Die Feuerwehren waren im Großeinsatz. Am Nachmittag des 05.08. 2014 ging im Bezirk Hollabrunn wieder ein starkes Gewitter nieder. Dieses Mal traf es besonders die Orte Immendorf, Groß Stelzendorf und Göllersdorf. Hochwassereinsatz in Großstelzendorf Kurz vor 15 Uhr löste der Kommandant Johann Reinbacher jun. über die Landeswarnzentrale Sirenenalarm für die FF Groß Stelzendorf. Die Sturzflut vom Hochberg gefährdete wie erst vergangene...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Ölspur zog sich durch den ganzen Ort

Ein Traktor hatte eine Ölspur durch den ganzen Ort Großmeiseldorf und bis einen Kilometer nach dem Ortsende Richtung Pfaffstetten gezogen. Um 16:13 Uhr wurden wir von der FF – Pfaffstetten zu diesem Einsatz nachalarmiert. Gemeinsam mit der FF – Pfaffstetten wurde die Ölspur mittels Ölbindemittel gebunden und die Straße gereinigt. Um 17:20 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

  • Hollabrunn
  • Markus Hainzl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.